Huch, wo bin ich denn jetzt gelandet???
Tja, so klein ist die Welt! Das ist die Firma Wiese in Tokyo, die das ganze Land bzw. Läden, in denen auf gute ätherische Öle und g’scheite Naturkosmetik geachtet wird, mit duftenden Produkten beliefert.
Diese Bücherei gehört zu einer der ganz großen Ätherische-Öle-Firmen Japans, mit Laden und Schule. Hier kann man Tee trinken und in vielen Büchern schmökern. Auf dem Einband dieses beliebten Buches sind die Farben von ganz unterschiedlichen ätherischen und fetten Ölen sehr hübsch und anschaulich abgebildet.
So laufen ziemlich viele Menschen herum, vor allem in den U-Bahn-Labyrinthen, meistens mit weißem Billig-Mundschutz, manchmal gepolstert (wie atmen die???), gelegentlich mit Blümchendesign oder in rosa und hier aus Bio-Baumwolle. Derzeit sind offensichtlich sehr viele Menschen gegen den reichhaltigen Pollen eines meiner Lieblingsbäume (neugierig? dann klick!) allergisch sein – der größte seiner Art in Irland wächst im Park unseres Seminar- und Gästehauses, er liefert zwei schöne ätherische Öle – aus Grünzeug/Zweigen und aus seinem Holz).
Ich hatte meine Übersetzerin im Vorfeld der Reise gefragt, ob die Kirschen schon blühen und die Magnolien noch blühen. Sie musste beides verneinen, wir sind hier circa auf dem Breitengrad von Gibraltar. Doch gastfreundlich wie die JapanerInnen sind (thank you dear Chika for the wonderful tour!), war kein Weg zu weit, um mich zu einer NOCH blühenden Pracht-Magnolie zu führen, ich liebe den Duft von Magnolien und das destillierte Öl von Magnolia alba ist für mich eines der schönsten Öle! Auch ein eher seltenes ätherisches Öl wird aus Hinoki gewonnen, das ist die anmutige Muschelzypresse (Chamaecyparis obtusa). Dieses imposante Tor zum Meiji-Schrein (eine große „Tempel“anlage inmitten eines fast mystischen sehr naturnahen Waldes, mitten in Tokyo gelegen und direkt in der Nachbarschaft zu den quirligsten Shoppingmeilen) wurde aus dem leicht zitronig duftenden Holz dieses Baumes gearbeitet.
Das und die diversen Shops mit ätherischen Ölen waren jedoch noch nicht das olfaktorische Highlight dieser Reise, denke ich zumindest, man darf gespannt bleiben. Ob ich morgen in Kyoto Internetzugang habe, weiß ich jedoch noch nicht. (Sorry für die leicht unscharfen Fotos, meine Ersatzbatterie für die gute Kamera hat trotz voller Ladung den Geist aufgegeben, grrr)
Liebe Eliane,
ja da kommen schöne Erinnerungen auf…Japan ist ein Reise wert. Ich bin gespannt von welchen exotischen Düften du uns noch berichtest. Das Hinokiöl schwebt mir noch in der Nase 😉 Dir noch eine schöne Reisezeit.
Liebe Grüße Sandra
Liebe Eliane,
wie schön dass du alle Öl und Duftfans an deinen Erlebnissen teilhaben lässt.
Noch viele schöne duftende Eindrücke und viele neuen Anregungen in Japan.
Nochmals danke für all deine vielen Informationen die du so bereitwillig mit allen Duftbegeisterten teilst. Mich begleiten diese wunderbaren Helfer seit über 20 Jahren und es ist schön dass es Menschen wie dich gibt.
Liebe Grüße Doris
[…] und ein seltenes ätherisches Hinoki-Öl aus der Muschelzypresse (Chamaecyparis obtusa), das Eliane Zimmermann in ihrem wie immer flüssig und persönlich geschriebenen Blog beschreibt. Kumiko pflegt daneben einen sehr interessanten und lesenswerten […]
[…] und ein seltenes ätherisches Hinoki-Öl aus der Muschelzypresse (Chamaecyparis obtusa), das Eliane Zimmermann in ihrem wie immer flüssig und persönlich geschriebenen Blog beschreibt. Kumiko pflegt daneben einen sehr interessanten und lesenswerten […]
[…] und ein seltenes ätherisches Hinoki-Öl aus der Muschelzypresse (Chamaecyparis obtusa), das Eliane Zimmermann in ihrem wie immer flüssig und persönlich geschriebenen Blog beschreibt. Kumiko pflegt daneben einen sehr interessanten und lesenswerten […]
[…] Nun warten mehrere Flaschen Kamillenhydrolat und -extrakt auf meine Kursteilnehmerinnen … und jeweils eine Flasche macht sich, sobald die Sommerhitze vorüber ist, auf den Weg nach Japan zu Kumiko Yamaguchi, die einen sehr interessanten und lesenswerten Blog pflegt. Sie wohnt in der Nähe von Osaka und unterrichtet dort u. a. über deutsche Heilkräuter. Kumiko hat mir zwei Kostbarkeitern geschenkt: Kameliensamenöl und ein seltenes ätherisches Hinoki-Öl aus der Muschelzypresse (Chamaecyparis obtusa), das Eliane Zimmermann in ihrem wie immer flüssig und persönlich geschriebenen Blog beschreibt. […]
Danke für die Empfehlung! Wirklich beschrieben habe ich das Hinoki-Öl in meinem inzwischen sehr umfangreichen Öle-Lexikon: https://aromapraxis.de/oele-lexikon/hinoki-zypresse/