Wer hat sich bereits einmal Gedanken darüber gemacht, wie welche Menge Melissenöl (Melissa officinalis) in einem einzigen Tröpfchen Melissenöl steckt? Also warum es SCHEINBAR so kostenintensiv ist. Wie viel kostbares Melissenöl könnte sich hinter diesem Feld verbergen? Das Feld ist 100 Meter lang, berechnet wird die Breite pro Pflanze von 10 Metern. Die Pflanzen sind dicht an dicht gepflanzt, es wird zweimal im Jahr mit dieser 1 Meter breiten Maschine geerntet (wie eine Heckenschere mit Auffangsack).
Oder anders gefragt: Wer hat 1 qm (1 x 1 Meter 😉 im Kräutergarten mit Melisse bepflanzt? Wieviel Öl könnte man daraus gewinnen? Die Antwort befindet sich in diesem Artikel.
Melisse gehört zwar in passenden Gärten fast zu den „Unkräutern“, da dieser Lippenblütler sehr leicht vermehrt, doch trotz des intensiven Duftes der rauen Blätter ist dieser nicht einfach zu einzufangen. Anders als bei den meisten Duftpflanzen muss sofort nach der Ernte destilliert werden, da ansonsten das ätherische Öl entweder nicht wie erwünscht duftet und/oder nicht ausreichend der relevanten Inhaltsstoffe enthält. Lesen Sie mehr zu diesem spannenden einheimischen bzw mitteleuropäischen ätherischen Öl und auch von seinem überaus hilfreichen Hydrolat im Öle-Lexikon hier auf dieser Seite.
Echtes Melissenöl ist kostbar (und in der englischsprachigen Aroma-Welt kaum erhältlich), doch es wirkt erfahrungsgemäß besonders gut in starken Verdünnungen, darum können die erhältlichen Verdünnungen von 10 % wie diese von Farfalla so verwendet werden, also weiter verdünnt werden, als wären sie ein unverdünntes ätherisches Öl.
Auch Feeling bietet diese praktisch anwendbare Verdünnung in Jojobaöl an. Diese sind übrigens deutlich haltbarer als das reine Öl, das nach einen Jahr klebrig und potenziell hautreizend wird (mehr zur Veränderung der Konsistenz als Hinweis für geringere Haltbarkeit lesen Sie in unserem Magazin Duft-Detektiv).
EDIT 14 Jahre später, im Sommer 2023 :: Das gezeigte Feld gehört Wolfgang Burger, es wurde mit bewirtschaftet von Georg Effner; deren Ölefirma gibt es so wie damals nicht mehr. Inzwischen wurde sie umbenannt und wird von der dem Team verbundenen Inhaberin Gudrun Meis geführt, sie beschreibt die Entstehung von Jophiel Aromaöle ab 2011 auf ihrer Seite.
:: WERBUNG :: Enthält unbeauftragte und unbezahlte Links zu feinen Naturdüften. Der Einkauf über solche Affiliate-Links trägt zum daten-sicheren Erhalt dieser Seite mit hochwertigen und evidenzbasierten Gratis-Informationen bei, da die Autorin jeweils eine kleine Provision erhält, den Kunden entstehen jedoch keinerlei Mehrkosten.
Guten Morgen, da die Melisse nicht sehr ergiebig ist, schätze ich mal mit einer Mengevon 0,2-0,5 Liter äterischem Öl.Gruß Angelika
Hallihallo,tja, schwer zu schätzen ohne die Breite des Feldes zu wissen und ob du die Jahresproduktion meinst?Ich rate mal: 0,6 Liter Jahresproduktion?Ganz liebe Grüße,Claudia
Nachdem ich grad meine Melissen abgegrast habe und sage und schreibe 36 g zusammenbekommen habe, schätze ich mal so pi mal Daumen: 250 ml(die hätte ich gerne)Schönes Thema. Ich liebe MelisseHerzlicher GrußHeidi
Bin noch sehr neu hier und habe mir die Zeit gestohlen ein wenig in Deinen Beiträgen zu stöbern. Seit mein Mann als Monteur vor ca. 20 Jahren bei der Firma Primavera eine Abfüllmaschine aufgestellt hat und ein paar Proben mitgebracht hat, benutze ich diese ätherischen Öle mal mehr, mal weniger. Ich bin begeistert! Nun interessiert es mich brennend selbst Öle herzustellen. Habe mir ein Buch bestellt und bin gespannt, ob ich es auch umsetzen werde.Zu dem Melissenfeld. Ich glaube, dass nur ca. 0,1-0,2 l gewonnen wird.Viele Grüße und danke, dass Du uns all diese Informationen zur Verfügung stellst!Gabi
HiMeine Güte ich bin so schlecht im Schätzen. Aber mehr als 100 ml denke ich nicht….Hoffe du löst es noch auf, bin doch so neugierig….Gruß Sanja
Guten Morgen!Ich würde mal zwischen 0,1 und 0,2lschätzen.Lg Birgit
Die Menge weiss ich nicht mehr so genau, ich kann mich nur noch daran erinnern, dass es für die Arbeit verhältnismässig viel zu wenig war.In Verbindung mit Lavendel benutze ich das Melissenöl total oft und es kommt immer super an.Grüsse von Susanne.
Spontan würde ich 0,5 l sagen. Das war die erste Menge, die mir in den Sinn kam.Bin gespannt, wieviel es wirklich ist…..Liebe Grüße von Hanne
Verlosung!!!Mit machen!!!Weiter sagen!!!DankeLGKarin
Auflösung: bei idealen Wetterverhältnissen enthält dieses Feld circa 500 ml Melissenöl, da meistens zweimal pro Jahr geschnitten werden kann, sind das dann 1 Liter pro Jahr. Drei von euch lagen richtig bzw. nah dran! Gut geschätzt!!!!
Wie groß ist denn die Fläche? Ich habe nur die Länge gefunden. Was bringt denn der qm?
Danke für diesen Hinweis, der Link zu genaueren Erklärung war irgendwie nicht aktiv, bei Artikeln die 14 Jahre alt sind, kann sowas schnell vorkommen! Dort befindet sich auch ein anderes Foto des besagten Feldes: https://aromapraxis.de/2009/06/18/kleine-zahlen-grose-arbeit/ Ich habe es nun ergänzt, das Feld war 10 m breit.