Heute endet die größte Messe für umwelt-, tier-, pflanzen- und menschenfreundlich hergestellte Waren: Biofach. Alle paar Jahre schaue ich mich dort um. Naturkosmetik und ätherische Öle sind seit letztem Jahr in eine eigene kleine Messe ausgegliedert worden: Vivaness. Dieses Jahr fiel als erstes auf, dass die sonst riesigen Stände von Primavera, Dr. Hauschka und Weleda fehlten (ich habe nicht exakt erfahren können warum, nur einige Gerüchte hier und da). Von den größeren Ätherisch-Öle-Firmen waren Farfalla, Florame, Neumond und Oshadhi vertreten, dazu viele kleinere oder mir noch nicht vertraute Firmen, auch etliche aus dem Ausland.
Ich habe an einem brasilianischen Stand wieder ein paar Kapitel zum grässlichen Rosenholz-Krimi gehört. Diese Amazonas-Baumriesen (Aniba rosaeodora) sind wegen ihres fein duftenden Holzes und dem daraus hergestellten ätherischen Öles sehr begehrt, und so bekommen Umweltschützer auch schon mal eine Knarre an die Schläfe gedrückt. Verbunden mit der dringen Empfehlung, ihre Aktivitäten einzustellen (ich berichtete in meinem Online-Magazin 11 vor circa sechs Jahren darüber).
Farfalla hat die wunderbare Edelstein-Serie um ein leuchtend gelbes Mitglied erweitert: Bernsteinöl und Bernstein-Spray mit fein frisch-warm-zitronigem Duft. Wirklich ein Lichtbringer und Energetisierer in dieser imer noch recht finsteren Jahreszeit (aber natürlich nicht nur in den dunklen Monaten) – dieses Fläschchen wird meine Naturparfümkollektion erweitern.
Florame hat die früher altbacken wirkende Kosmetikserie optisch aufgepeppt und überhaupt frischen Frühlingswind in das Äußere von vielen Produkten gebracht.
Neumond feiert das 25-Jahre-Firmenjubiläum mit einem (T)Raumspray aus warmen Mandarinen/Zitrustönen und einer ganz besonderen und kostbaren Vanille aus Fair-Trade. Bereits andere Sprays aus dieser Serie verwende ich auch gerne als Parfüm, da sie aus hochwertigem Alkohol hergestellt sind – mir sind sie für die Raumbeduftung einfach zu schade.
Die Sammel-Leidenschaft und Lust am Weltreisen des Gründers von Oshadhi Malte Hozzel hat dazu geführt, die bereits letztes Jahr unglaubliche Menge an 450 ätherischen Ölen auf über 500 unterschiedliche Düfte ansteigen zu lassen.
Wir Aromatherapie-DozentInnen erzählen in unseren Kursen ganz oft, dass eine der Wiegen der Duftkultur der Menschheit in Ägypten liegt, denn die Pharaonen benutzten duftende Salben und Öle und räucherten mit dem Harz der dort wachsenden Weihrauch-Bäume. Ich erfreute mich über ein inspirierendes Gespräch mit einer ägyptischen Aromatherapeutin, die ihre Bio-Öle vorgestellt hat.
Natürlich konnte ich mir einen Spaziergang durch die vielen Food-Hallen nicht verkneifen und bin beeindruckt, wie viel Innovation in der Bio-Branche immer noch möglich ist. Das Trockenmüsli-Image ist inzwischen fast aus der Branche verschwunden und fast alle Produkte sehen modern und zeitgemäß aus und egal wo man probiert, es schmeckt einfach gut und vollmundig.
Hallo Eliane,
jetzt bin ich ja doch ein wenig sprachlos……wegen der großen fehlenden Firmen….hat man gehört warum diese Firmen nicht mehr da waren?
Liebe Grüße
Sabrina
Hallo,
genau das wollte ich auch grad fragen.
Der Link zur Biofach funktioniert bei mir leider auch nicht.
Liebe Grüsse
Ilka
Ja, das wundert mich auch, dass die „Großen“ nicht vertreten waren.
Ägypten – ich war gestern in Berlin im Neuen Museum in der ägyptischen Abteilung und bin zutiefst beeindruckt über deren Kultur. Die Pharaoninnen trugen ja Duftkegel auf dem Kopf, die nach und nach schmolzen. Dort wurde auch u.a. Weihrauch zur Einbalsamierung der Pharaonen benutzt.
Ich habe mir einen Duftbalsam zusammengemischt und fand heute auf einem Trödelmarkt ein schönes Behältnis aus Porzellan mit wunderschöner Malerei und einem tollen Stöpsel drauf. Irgendein Duftstoff war vorher auch drin, es roch noch so wunderbar.
Ach ja, die Düfte…..
Weihrauch und Myrre kommen auch in der Bibel häufig vor.
Früher hab ich viel Öle in die Duflampen gemacht.
Heute sind sie mir da fast zu Schade für.
Die haben so viele gute Eigenschaften.
Liebe Eliane,
wenn man sich die Fotos so anschaut bekommt man gleich eine Riesenlust zu schnuppern. Leider sind die Messen immer alle soweit weg.
Ich fahre am 14.3. zur ersten Wohlfühlmesse nach Gelsenkirchen. Mal sehen was sich hinter dem Wohfühl verbirgt. Ich hoffe keine Beauty.
Liebe Grüße
Kordula
Primavera, Hauscka usw waren auf einem Gemeinschaftsstand vertreten, habe ich von meiner
Primavera Händlerin erfahren.