Seit ich im Februar dieses Jahres auf der Biofach-Messe die neue Rohkostbewegung kennen lernen und diverse Leckereien kosten durfte, bin ich erstaunt, was man alles naturbelassen essen kann. Und dass diese LEBENSmittel auch noch außergewöhnlich schmackhaft sein können . Und dass diese neue Küche nix mit „Körnerfressen und Salatblättermümmeln“ zu tun hat (ich bin nicht so der Rübensalat- und Schrotmüsli-Fan). Und dazu auch noch ur-gesund ist: Die Zutaten sind fast immer absolut unverändert, nichts wird auf über 40 Grad erhitzt, vielmehr werden viele Rezept-Zutaten in speziellen Mixern zerkleinert, raffiniert gewürzt und im Dörrgerät getrocknet.
Nachdem ich nun einige fertige Produkte probiert und genossen habe und inzwischen eine große Bestellung mit Kakao Nibs (zerkleinerte, fermentierte/nicht geröstete Kakaobohnenstückchen – ich bin nun mal ein Schokoholic 😉 ) und anderen naturreinen Leckereien bestellt hatte, versuche ich mich immer öfters an eigenen Kreationen. Meine aromatischen und schnell gemachten „Trüffipan-Pralinen“ will ich euch nicht vorenthalten, auch wenn es sich derzeit noch um Prototypen handelt, die noch mehr verfeinert werden könnten.
Ich habe also einige Zutaten aus unserem gut sortierten Müsliregal mit dem Mixstab zerkleinert. Das geht nur bedingt gut, ein spezielles Gerät wie der Personal Blender von Keimling wäre sicherlich besser (ich muss erst abwarten, ob sich das für uns rentiert, ob uns ein Teil der Ernährung so zubereitet gut tut und auf Dauer schmeckt, alte Gewohnheiten sind zäh).
Ein knappe Tasse Bio-Cashewnüsse werden für mindestens eine Stunde in Wasser eingeweicht, dieses bekam später der Hund). Ich habe noch einige Walnusshälften dazu gegeben. Danach habe ich eine knappe Tasse natives Bio-Kokosfett (mit Bounty-Geschmack, einfach nur lecker) und etwas native Kakaobutter (feiner Duft nach Kakao) langsam auf unserem Bollerofen geschmolzen. Das wurde dann alles zusammen mit einer knappen Tasse Bio-Kakao Nibs und circa 2 Esslöfflen Agavensirup mit dem Pürierstab so fein es geht zerkleinert. Da es etwas zu feucht/klebrig war, habe ich noch feinst gemahlene Bio-Mandeln und etwas Blütenpollen dazugegeben. Dazu 2 Tropfen kbA-Orangenöl, 10 Tropfen kbA-Vanille-Essenz, 1 Tropfen Ingweröl, 1/2 TL Bio-Zimtpulver, 1 Messerspitze Bio-Gewürznelkenpulver.
Das Ergebnis ist knetbar, wie etwas fettiges Marzipan, ich habe Häufchen davon in Eiswürfelförmchen aus Silikon gedrückt (und zwei dicke Datteln damit gefüllt). Nach einigen Stunden im Kühlschrank waren die herben „Vollwert-Pralinen“ schön fest. Mit mehr Kakaobutter werden sie knackiger, mit mehr Kokosfett werden sie „elastischer“. Selbst unser kleiner Süßschnabel fand sie lecker, obwohl ich mit Süß wirklich gespart habe.
PS Rohe Kakaobohnen und natives Kokosfett sind nur in übertriebenen Mengen etwas für die Hüften, Kokosfett kann durch leichte Ankurbelung des Stoffwechselgeschehens sogar beim Abnehmen helfen. Die besten Infos zu all den neueren Erkenntnissen bezüglich des Kakaos sind alle auf Englisch, bei Geist und Körper habe ich aber auch einen ziemlich informativen Text gefunden. Das nette und informative Büchlein zu Kokos: Kokosfett -Ideal für Gesundheit, Genuss und Gewicht
:: WERBUNG :: Enthält unbeauftragte und unbezahlte Links zu feinen Naturdüften. Der Einkauf über solche Affiliate-Links trägt zum daten-sicheren Erhalt dieser Seite mit hochwertigen und evidenzbasierten Gratis-Informationen bei, da die Autorin jeweils eine kleine Provision erhält, den Kunden entstehen jedoch keinerlei Mehrkosten.
hmmmmmmmmmm,….lecker :-)),…und ich wollte grad auf meinem blögchen die lahmel, selbstgemachte mandelmus“nutella“ aufschreiben…
liebe grüße, marta
Das ist ja witzig. Wie bist du auf den Keimling gekommen, Eliane. Die Firma ist hier in der Nachbarschaft. Ganz früher hab ich dort gearbeitet und Nüsse, Rosinen etc abgewogen. Der Keimling war das erste Naturkostgeschäft im Nachbarstädtchen. Rohkost ist ja keine neue Ernährungsform. Hört sich ja alles lecker an. Aber über 600 Euro für so einen Mixer? Ich kenne diese leckeren Schnöker-Rohköstlichkeiten. Geht auch ohne diesen Mixer…
LG Heidi
Da läuft einem ja glatt das Wasser im Munde zusammen beim lesen der Zutaten! *lecka*
Ich habe gestern zweifarbige Pralinen hergestellt auch mit Trockenfrüchten (Aprikosen), Kokosöl und Sahne in weißer Schokolade, in die dunkle Schokomischung kam noch Nougat und vermahlene Amarettini und Vanille Extrakt und Kakao Extrakt hinein! Was für die Hüften!!!
Schöne Zeit beim backen!!!
LG
Sabine
mmmhhh, lecker… Danke für den Tipp.
Liebe Grüße aus dem verschneiten Niedersachsen, Tina
Hallo,
so etwas ähnliches mache ich auch gerne zu Weihnachten. Aus Trockenfrüchten und Nüssen und Würzhonig (Honig mit ätherischem Öl zur Weihnachtszeit, ich nehme gerne die Mischungen von Primavera). Daraus Kugeln formen und in Cocosraspeln wälzen.
Ich zerkleinere das ganze im elektrischen Fleischwolf, Trockenfrüchte immer wieder mal mit einer Mandel oder Haselnuss und zum Schluß die Nüsse noch durch den Wolf (nicht zu viele auf einmal sonst blockiert es). Gibt wundervolle Konsistenz. Wenn zu trocken dann gebe ich noch etwas Orangensaft dazu.
Habe das diesjahr im Altenheim auf einer Pflegestation gemacht. Die haben mit Begeisterung Kügelchen gedreht. Und ganz nebenbei sind die Trockenfrüchte (Feigen, Pflaumen) ja auch gut für den regelmäßigen Stuhlgang….
In diesem Sinne, probiert es aus, schmeckt super lecker und ist super leicht gemacht.
Viele winterlich verschneite Grüße Joachim Wenk
hallo eliane,
ich mache oft aus keimling trockenfrüchten ganz leckere konfekte und tu dann auch noch ein bisserl rum dabei. super lecker. das mit den kakao nibs werde ich jetzt mal ausprobieren.
ich kann wärmsten den „personal blender“ von keimling empfehlen.
es vergeht kein tag, an dem er bei mir nicht benutzt wird. morgens einen grünen smoothie mit obst und viel „unkraut“ (so nennen es die nichtheilkräuterkundigen), mittags oftmals eine einfach pürierte suppe aus tomaten oder sonstigem gemüse, dass nicht erhitzt wird und eben zum kleinhacken von nüssen etc. meiner lebt nun schon seit jahren bei ständiger beantspruchung und hat m.e. nur ca. 80 euro gekostet.
liebe grüssle gitte
Ganz herzlichen Dank für das hochinteressante Rezept, Eliane! Habe so gut wie alle Zutaten vorrätig und seit kurzem auch Kakaonibs geschenkt bekommen. Deshalb kommt es mir wie gerufen.
Liebe Grüße von Anemone