Diese Woche ist endlich das lang erwartete Buch von Monika Werner erschienen: Mind-Maps Aromatherapie. Die Idee für eine überraschend einprägsame visuelle Darstellung von unübersichtlichen und vielfältigen Inhalten eines Fachgebietes kam vom britischen Mentaltrainer und Gedächtnisspezialist Tony Buzan. Ich kam in der Mitte der achtziger Jahre während meiner Ausbildungen in Neurolinguistik mit dieser revolutionären Lernmethode in Kontakt und wende sie seitdem ab und zu an, wenn es um schier überwältigende Mengen an Wissen geht. Ein wirkliches Knowhow über eine verantwortungsvolle Anwendung von ätherischen Ölen erlangt man erst nach vielen Jahren der Praxis und des Lesens. Die aktuellen Fachbücher überfordern aber viele Leute. Vielleicht können Sie mit Hilfe diese klaren Grafiken Ihre Gehirnwindungen etwas entlasten und Ihr visuelles Gedächtnis füttern. Produktbeschreibung des Verlages:
Aromatherapie visuell lernen und in der täglichen Praxis integrativ anwenden.
Die wichtigsten Aromaöle für akute und chronische Erkrankungen – mit bewährten Mischungen und speziellen Hinweisen für die Anwendung bei Kindern. Mit durchgängig eingestreuten Hinweisen, welche Öle für Kinder besonders geeignet sind, inkl. Angabe von Alternativölen.
Einprägsame Darstellung: ansprechendes Layout durch Mind-Maps®, klare Struktur, kompakte Informationen zu den wichtigsten Aromaölen mit Pflanzenabbildungen zum besseren Einprägen. Konkreter Praxisnutzen: breites Indikationsspektrum jeweils mit exemplarischen Praxisrezepten, d.h. verschiedene Mischungen für Anwendungsmöglichkeiten, die sich besonders bewährt haben (z.B. Bad, Duftlampe, Einreibung, Inhalation usw.).
So könnte man beispielsweise die Vielfalt von Lippenblütengewächsen, welche uns mit ätherischen Ölen versorgen, auf einen Blick veranschaulichen (aus meinen Schulungsunterlagen). Es gibt für Windows-Benutzer übrigens kostenlose Mindmap-Programme im Internet, MAC-Benutzerinnen wie ich müssen sie bezahlen, ich arbeite mit Mindmap Pro, das unter 100 Euro gekostet hat, es ist wie die anderen Programme auch, kinderleicht zu bedienen.
Ich habe nun endlich meine Bücherseite überarbeitet, dort befindet sich auch die Bestell-Adresse für unsere AiDA-Lernplakate sowie zwei Links zum kostenlosen Download von einem praktischen Lesezeichen mit Übersetzungen der lateinischen Pflanzennamen sowie eines handlichen Dosierkärtchens für die Verdünnung von ätherischen Ölen. Schauen Sie mal hier im Blog ganz oben unter „Literatur“ rein (ich hoffe, diese reich bebilderte Seite verschiebt sich nicht auf anderen Browsern, sie war extrem störrisch im Layout, bitte melden, wenn es Probleme gibt!)
Finde es toll und besonders kollegial, dass Du die Bücher anderer Aromafachleute auch empfiehlst, Eliane! Würde bestimmt nicht jede/r machen.
Fröhliche Wochenendgrüße von Anemone
Ich benutze Mind Maps schon seit…ich weiss nicht wieviel Jahren,……mir fiel es leicht damit zurechtzukommen. In meiner Aroma-Ausbildung, sonstigen Kursen, Vorträgen „kraxel“ ich alles mit Mind Maps mit, es geht viel schneller als linear schreiben, kommt mir vor. Aber inzwischen schreibe ich sie manchmal vor Eile so schlampig mit…dass wirklich nur noch ich sie entziffern kann. Irgendwann kreeirt man seine eigene „Mind-Map“Technik…
Bei mir hat es keinen Sinn, die Themen später nochmal „normal“ umzuschreiben, das merke ich mir einfach nicht. Aber ist sicher eine Typ-Frage und wie ein Mensch am leichtesten Informationen aufnehmen kann.
Sogar meine Einkaufszettel schreibe ich öfter so, vor allem wenn ich stressige Zeiten hab oder superviel zu tun, strukturiert sich Alles viel leichter.
Danke Eliane für den PC-Tipp!!
lG marta
Ich liiiiiiebe Mind-Maps!!!! Wusste gar nicht, dass das eine patentierte Methode ist, weil ich habe sie schon in meiner Schulzeit genutzt … und das ist sehr lange her.
Ich habe mir das Buch natürlich schon vorbestellt, der Versand wurde allerdings wieder verschoben. Vielleicht bringt’s der Nikolaus. 😉
Eine gute Nachricht an alle Mac-Fans: es gibt sie doch, die Freeware für Mind-Maps für OSX. Gebt einfach mal „mind map mac“ in eine Suchmaschine ein und schwupps habt Ihr die Auswahl. Praktisch! Ich habe mich bis jetzt mit Keynote und Pages rumgequält, jetzt versuch ich mal das neue Produkt. Die Gestaltung ist auf jeden Fall einfacher, das finale Resultat mit Ausdruck muss ich noch testen.
Liebe Grüsse an Eliane und Ihre Fans!
Denise
Super endlich es kommt, ich finde Mind-Maps einfach toll zum lernen!!! Ich habe es schon lange vorbestellt leider wurde es immer wieder verschoben… mal sehen wenn es eintrudelt 🙂
Schöne Grüße aus dem verschneiten Österreich!!!!
Sabine
Also wenn ihr mich fragen würdet….
Ich finde, SELBST hergestellte Mind Maps haben auch ihren ziemlich tiefen Wert. So ähnlich wie das Selbst-Mischen beim Lernen der praktischen Aromatherapie – DENN trotz aller Super-Fertigmischungen für die Aromaküche, Duftlampe und alle anderen Anwendungen: das, was wir bei eigenen Mischungen (auch wenn es nur „nachgemischt“ ist, so beginnen wir ja fast alle…) sind von unschätzbarem Wert,…wir lernen..WIe tropft es raus, WIE riechen diese und jene Öle zusammen…nach einem Tag, nach drei Wochen, nach einem Jahr….von welcher Firma, welche Öle, welcher Tropfer ist uns lieber…wie schnell, wie langsam…zu welcher lebens- tageszeit, welcher duft und so weiter….
Aber natürlich ist so ein Buch eine gute Idee als Lernerleichterung und Kennenlernen dieser Methode..allemal lernt man damit leichter, vor allem für Neueinsteiger…dennoch speichern sich EIGENE mind maps anders….denn da sind UNSERE ganz eigenen Gedankengegänge und Verknüpfungen zu dem Tag, Stunde, Zeitpunkt, Situation, Geruch, in der wir genau dieses Mind Map schrieben, dahinter gespeichert. Unsere eigene mind-map technik…bunt, einfarbig, groß, klein, ordentlich, schlampig,..quer, längs…wie auch immer.
liebe grüße
marta
Dieses Buch hatte ich vorbestellt und voller Ungeduld erwartet. Ein optisch sehr ansprechendes Buch. Die Mind-Maps sind sehr schön dargestellt (ich liebe Mind-Maps!), Körperregionen und ihre möglichen Erkrankungen und ätherische Öle, die diese beseitigen sollen … Für Schnelleinsteiger schnelle Standard-Rezepturen. Es wird als „rascher Zugang zur Aromatherapie“ leicht einprägsam und indikationsorientiert, als „Einstieg“ in die Aromatherapie angeboten.
„ …. bzw. eine heilsame Mischung muss nicht „gesund“ riechen – sie darf auch gefallen. Zu diesem Zweck sind auch Agrumen- und Blütenöle Bestandteil von Mischungen.“ (M.Werner Mind-Maps® Aromatherapie S.8). Leider wird dabei ausser acht gelassen, dass die Agrumen- und Blütenöle nicht nur zum „gut riechen“ da sind, sondern sie spielen im osmologischen Sinn eine viel weit reichende und bedeutungsvolle Rolle.
Es ist das erste „Aromatherapie-Buch“, welches ich schon wieder verkauft habe.
Schade!
Viele Grüße Christine
Finde es toll und besonders kollegial, dass Du die Bücher anderer Aromafachleute auch empfiehlst, Eliane! Würde bestimmt nicht jede/r machen. Fröhliche Wochenendgrüße von Anemone