Immer wieder werde ich (und auch KollegInnen) gefragt, wie man sich auf die Abschlussprüfungen der jeweiligen Ausbildungen am besten vorbereiten kann. Meine Antwort lautet: sich viel mit den Ölen beschäftigen, mit ihnen „schwanger“ gehen, die passenden Pflanzen kennen lernen, immer etwas dazu nachlesen, unmerkbare Dinge auf Zettel schreiben und beispielsweise an den Spiegel kleben. Selbst Tabellen schreiben, selbst in Büchern raussuchen (Zugehörigkeit zu Pflanzenfamilien, beruhigende Inhaltsstoffe, hautreizende Öle etc), möglichst aktiv lernen. Niemals auswendig lernen. Und immer wieder Fragen nachschlagen und beantworten, wie sie beispielsweise in dem von mir verfassten Arbeitsheft Aromatherapie stehen. Das oben abgebildete Kreuzworträtsel aus diesem Buch enthält etliche der Prüfungsfragen meiner Abschlussprüfungen der letzten 18 Jahre.
Wem das nicht genug war(ist), kann auch mal die Abschlussprüfung 2009/2010 machen und überprüfen, wie fit sie(er) bereits(noch) ist. Sie liegt hier zum Runterladen (bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich keine Antworten bereit stellen kann, Sie finden diese größtenteils im Arbeitsheft). Ich bin der Meinung, dass dieses das absolute Minimalwissen ist, das man mitbringen sollte (egal von welcher Fort- oder Ausbildung), will man die Aromapflege und Aromatherapie verantwortlich an Menschen ausüben.
guten Morgen Eliane
ich kann mir gut vorstellen nächstes Jahr nochmal zu Euch zu kommen. Ich bin vom Zeitpunkt unabhängig u. frage hiermit, ob es von der Vegetation am sinnvollsten ist, den ersten Termin zu nehmen? u. vom Thema?? damit sich nicht soviel überschneidet?
Ganz lieben Gruß
Mechthild
u. kann ich Dich vielleicht nächste Woche mal anrufen, wegen meiner Museumduftreise für Blinde??
Danke für die Prüfungsliste ….. toll kann hiermit mein Wissen auffrischen…..
SALUTO – Susanne
Vielen Dank für die Info`s und den Prüfungsbogen. Habe im Oktober Abschlußprüfung in Aromapflege, in Köln. So kann ich mich jetzt noch besser darauf vorbereiten. Herzliche Grüße Katharina
Liebe Eliane,
vielen Dank für Deine Prüfungsfragen. Ich werde im Oktober die Prüfung machen und konnte mich damit noch mal gut testen. Ich würde gerne einmal zu Dir nach Irland zu Deinem Botanikkurs kommen. Würde mich sehr für äth. Öle bei Krebs interessieren. Da ich unter Höhenangst leide würde ich gerne wissen, ob das ein Problem bei den Exkursionen darstellen könnte.
Ausserdem würde ich mich freuen, wenn Du mir eine Frage beantworten könntest.Wenn ich cinnamomum camphora unterscheiden will >Ho – Blätter, Kampfer und Ravintsara> kann ich dann nur anhand der Inhaltsstoffe unterscheiden ? Oder ist eine Zuordnung auch nur über die Herkunft oder die Pflanzenteile möglich ?
Liebe Grüße und weiterhin viel Erfolg und Freude bei der Arbeit wünscht Dir Andrea