

Pflanzenwässer werden schon seit dem Altertum in Küche, Kosmetik und Heilkunde verwendet. Am Kongress werden die Themen Heilkunde, Pflege, Aromatherapie, Kulinarik, Geschichte und Olfaktorik im Zusammenhang mit Pflanzenwässern in Vorträgen und Workshops von verschiedenen Seiten her beleuchtet.
Dieses innovative Symposium organisiert von Kailo, dem Bildungsnetzwerk für nachhaltige Entwicklung, Gesundheit & Bewusstsein, in Kooperation mit Arven, der Schule für Heilpflanzenkunde, Aromatherapie und Wildniswissen von Susanne Fischer-Rizzi.
Die Platzzahl für diese Tagung ist beschränkt. Es wird deshalb eine frühzeitige Anmeldung empfohlen. Wer nicht warten kann, dem sei Susannes umfangreiches Werk für lange Winterabende ans Herz gelegt: Das große Buch der Pflanzenwässer (klick!) Susannes nächster Kurs zum Thema Hydrolate findet am 6/8 Oktober 2017 statt (Warteliste), sie bietet jedes Jahr zwei Kurse an, Infos auf ihrer Seite.
Begleitend zum Kongress wird die Ausstellung „Opus mulierum – Die vergessene Kunst der Frauen“ gezeigt, diese wird derzeit Diese Ausstellung stellt Frauen aus vier Jahrtausenden vor, die in den Bereichen Alchemie, Heilkunde, Kosmetik und Parfümherstellung wirkten. Vielfach haben sie Pionierarbeit an der Destille und bei der Verarbeitung von Heilpflanzen geleistet. „Opus mulierum“ ist das Werk der (Haus)Frauen, denn die praktischen Erfahrungen aus dem Haushalt beim Kochen, Töpfern, Brotbacken, Bierbrauen usw. wurden von ihnen für alchemistische Zwecke verwendet.Die Ausstellung nimmt Sie mit nach Zypern, wo die ältesten bekannten Destillen gefunden wurden, Sie gelangen auf der Reise in die Vergangenheit bis nach Ägypten, Byzanz, Italien und begegnen kaum bekannten Frauenbiographien aus Thüringen, Sachsen und dem Allgäu. Wohlgerüchte, Heilkunst und Schönheit finden sich dabei in vielerlei Form.
Ein Kreis von 13 heute lebenden kräuterkundigen Frauen hat intensiv geforscht und Material zusammengetragen um die Geschichten und Werke der historischen Frauen bekannt zu machen.

Sofort und noch mehr Infos zu Hydrolaten gewünscht?! 😉
- Hier auf dem Blog kann man den 24-teiligen Adventskalender-Beitrag nachlesen vom Dezember 2011, ich bin sozusagen als Erste mit den duften Pflanzenwässern ins Rennen gegangen. Einfach rechts unten bei den Kategorien das Wort ‚Hydrolate‘ anklicken, dann kommt eine Beitrag unter dem anderen. Daraus wurde zunächst ein E-Book und dann ein „richtiges“ Buch mit 12 heraus trennbaren Karten: Hydrolate – Die vergessene Dimension der Aromatherapie und Aromapflege (klick!), auch bei Feeling (klick!) zu bestellen.
- Ganz kurz auf mein E-Book folgte Ingrid Kleindienst-John, die bereits „ewig“ destilliert: Hydrolate – Dufte Helfer aus dem Pflanzenreich (klick!).
© Abb Tropfen: Antje Wendel
Sofort erscheint die Destille im Raum…und war immer schon da…
Heide Ritsert Heilpraktikerin
Berger Str.200 I 60385 Frankfurt I 01575 1180068 http://www.naturheilpraxis-heide-ritsert.de