In verbissenen Situationen sollten wir uns dufte Hilfe beim Loslassen und Entkrampfen gönnen. Jeder von uns kennt das: Wir verrennen uns in eine Idee, fühlen uns verfolgt und nicht verstanden, wollen die Welt krampfhaft von einer Idee überzeugen. Es gibt Situationen oder Phasen, in denen wir das, was andere machen, für nicht gut oder gar schlecht halten. Wir können dann manchmal keine Akzeptanz ausüben.
Dann wird es Zeit für den Griff zur Flasche 😉 : zur Ätherisch-Öl-Flasche, die reichlich Ester enthält. Das können so entkrampfend wirksame Monoterpen-Ester wie Linalylacetat und Geranylformiat sein, aber auch so genannte aromatische Ester wie Methylanthranilat oder Benzylbenzoat, die auch bei Ängsten und Traurigkeit/Trauer unterstützend eingesetzt werden können. Das oben abgebildete Kraut ist die wunderbar nach 4711 duftende Bergamottminze (Mentha citrata, Sabrina berichtete davon). Das ätherische Öl dieser noch nicht sehr bekannten „sanften Cousine“ der Pfefferminze ist ein Vertreter der ersten Gruppe (mit circa 75 Prozent Monoterpen-Estern eines der Spitzenreiteröle in Sachen Loslassen).
Diese wunderbare „Alternative“ zum Lavendelöl – es gibt mehr Menschen, als man für möglich hält, die mit dem „blauen Wunder“ nicht klar kommen, ist bei folgenden Anbietern erhältlich:
Farfalla (klick!)
Florentia (nur Schweiz)
Das selten erhältliche Bergamottminze-Hydrolat ist auch bei Jophiel erhältlich.
Das Foto mit den weißen Blüten oben zeigt eine potente Vertreterin der zweiten Gruppe: Der wunderbar süß-sinnliche Jasminduft lockert ganz verbissene Menschen. Die, die beruflich oder privat oft „die Zähne zusammenbeißen“ müssen, die nachts knirschen, die oft am liebsten „zubeißen“ würden, ihre Wut aber kontrollieren müssen oder wollen. Und dann oft auf ein Objekt oder Menschen abschießen glauben zu müssen. Anders als bei fast allen anderen Naturdüften, konnte ich bereits schier unglaubliche Reaktionen auf dieses Absolue erleben (Absolue: Jasminblüten werden nicht destilliert, sondern durch Extraktion mit Hilfe von Lösungsmitteln wie Hexan, gewonnen).
Wer Angst (kommt vom Wortstamm ENGE, angustia auf Latein) spürt oder sie eben nicht spürt, aber die Welt sehr verbissen und ENGstirnig sieht, sollte sich das teure Öl von Chamaemelum nobile (früher Anthemis nobilis) gönnen. Ein Tropfen des gummibärchen-süßen Duftes auf 10 ml fetten Öles lässt einen das Leben wieder von der süßen Seite sehen, lässt Raum für Neues, Fremdartiges und Andersdenkendes kann eher akzeptiert werden.
Es ist ein kostbarer, bewährter Naturduft für neue Situationen, den neuen ungewisssen Job, den Umzug in eine fremde Stadt und das Beschäftigen mit (noch) unvertrauten Themen. In diesem Öl befindet sich ein ganz besonderer Ester-Mix, der erfahrungsgemäß stark auf das psychsiche Geschehen einwirken kann. Es ist ein hervorragender Helfer, wenn Kinder sind unterdrückt, gar gemobbt fühlen, wenn sie Angst entwickeln, in die Schule oder zu manchen Veranstaltungen zu gehen. In diesem Video verraten Sibylle Broggi-Läubli und ich einiges zu diesem hier bei mir Irland wuchernden „Unkraut“.
Zu guter Letzt muss natürlich auch das preiswerte wunderbar duftende Öl der Mandarinenschale erwähnt werden (genannt „Mandarine rot“: aus der reifen Schale geraspelt und gepresst. „Mandarine grün“ ist bei manchen Anbietern erhältlich: Diese etwas herber duftende Variante wird aus aus der grünen Mandarinenschale gepresst – diese kann als grüne Mandarine bereits reif sein. Denn in Ländern ohne starke Temperaturabsenkungen während der Nacht bleiben viele Zitrusfrüchte trotz Reife grünlich. Die Bildung der gelben und orangefarbenen Pigmente benötigt kühlere Temperaturen.
Das Öl kann jedoch auch aus der noch nicht völlig ausgereiften Schale gewonnen werden. „Mandarine rot“ enthält circa 1 Prozent des schwer aussprechlichen aromatischen Esters Methylanthranilat, doch dieses Prozent hat es in sich: nämlich ein Stickstoffatom, welches die verschlossene Seele wieder sanft öffnen und auch latente Aggressivität mildern kann (alles reine Erfahrungsheilkunde, wie Prof. Dr. Dr. Wabner so schön sagte, man kann bei manchen Menschen zuschauen, wie sie loslassen).
Das eigentümlich herb riechende ätherische Öl, das aus den Blättern des Mandarinenbaumes destilliert wird – Petitgrain Mandarinier, ist der absolute Knaller, wenn es darum geht, hyperaktive, hoch sensible, emotional geplagte Menschen zu erden. Allerdings reicht ein Bruchteil eines Tropfens, Duft und Wirkung können sonst eher unerträglich werden. Idealerweise wird es unter 1 Prozent einem anderen Zitrusöl gemischt. Es ist erhältlich im Vivere Shop (für Deutschland und Österreich) und bei Florentia (nur Schweiz). KEEP SMILING!
:: WERBUNG :: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, mit dem Kauf eines dieser Produkte unterstützen Sie die weiterhin kostenlose Verfügbarkeit von über 800 Artikeln über ätherische Öle, denn eine sichere Seite zu betreiben, die den Datenschutzbestimmungen entspricht, kostet jeden Monat eine nicht unerhebliche Summe an Geld.
Hmmm… ich hab jetzt mal nach Mandarinenschalenöl geg…lt, finden aber in Shops nur Mandarinenöl. ist es das gleiche? und wenn ja, das aus den reifen oder aus den unreifen Früchten? Das öl klingt nmämlich nach dem, was ich gerade dringend brauche….Liebe GrüßeNimue
Hallo Nimue,ich erlaube mir mal zu antworten ;-)Ich denke das Mandarinenöl, welches dort angeboten wird, eine Kaltpressung der Mandarinenschale ist.Um aber sicher zu gehen, sollte immer der verwendete Pflanzenteil angegeben sein….Aber üblicherweise werden die Zitrusöle aus der Schale gewonnen. Manchmal gibt es auch eine komplette Destillation….Liebe GrüßeSabrina
Liebe Eliane,vielen Dank für den schönen Post. Ich liebe diese Düfte Kamille röm., Mandarine und Jasimin. Erst vor kurzem habe ich mir bei Rottaler Öle ein Kamillenhydrolat röm. gekauft, es ist ein Traum.Sonnige Grüße auf die InselLillian
…und das ganze noch in ein schönes fettes Öl geben und fertig ist die morgendliche Entspannungsölung.Zufall??? Mein Morgenöl enthält diesmal genau diese Öle!Grüsse von Susanne.
Hallo,habe mir gestern Abend direkt noch eine Mischung gemacht.Der Duft ist umwerfend. Vielen Dank für die tollen Tips.Viele Grüße Silke
Hallo Eliane, ich liebe ja das Mandarinenschalenöl-rot…..Ich hätte eine Frage an dich….mein Sohn hat gerade keuchhusten und lungenentz. überstanden…ist dementsprechend noch etwas geschwächt.Ich würde gerne seine Hülle wieder aufbauen, gerne mit Körpereinreibungen.welche Öle kannst du mir empfehlen.entweder hast du meine e-mail Adresse noch, oder du kannst sie nachlesen im Blogprofil bei mir.Herzlich Danke, für deine Rückmeldung.Claudi
Danke für deinen tollen Post ;o)Da weiss ich doch jetzt, was ich mir heute noch für eine schöne Mischung mache ….. (hab ich glaube ich dringend nötig !).LG Silke
Sodala, meine Öle sind da (Mandarine rot, Bergamotteminze, römische Kamille). Einen Tip zum Mischungsverhätnis? Ich steh im Job stark unter druck und mein sonst so sonniges Wesen ist leider ganz verschwunden…. Ich beiß bei jeder sich bietenden Gelegenheit, heißt ich bin sehr aggressiv und gleichzeitung unglaublich angespannt.Ich werde die Mischung auf jeden Fall in mein Gesichtsspray integrieren, bisher hab ich immer Lavendel für den Duft genommen.Für Tips wäre ich ausgesprochen dankebar, da ich bisher Öle nur für Duftzwecke oder für magische Öle genutzt habe.
Hallo Eliane,erst einmal vielen Dank für den schönen Blog mit den prächtigen Bildern. Die 100 habe ich leider verpaßt, auch dazu herzlichen Glückwunsch.In Deinem Werk "Aromatherapie für Pflege- und Heilberufe" beschreibst Du Bergamotteminze als "stark tonisierend", in dem Primaverabuch "160 ätherische Öle im Portrait" wird es charakterisiert als "Muntermacher". Ist es trotz entkrampfender Wirkung vor dem Schlafengehen möglicherweise kontraindiziert?LG Ursula
liebe Ursula,dadurch dass die bergamotteminze bis zu 75% ester enthalten kann, gilt sie als sanft entkrampfend und frisch machend, ohne aufzuputschen, vergleichbar eine guten zitroneöl, das man normalerweise auch abends einsetzen kann. entkrampfendes muntermachen ist anders als (kreislauf- und gehirnaktionen-) anregendes muntermachen von pfefferminze, rosmarin, kampfer etc.
Danke für die schnelle Antwort, dann werde ich es heute mal wagen.
Und noch so ein altes Schätzchen aus dem Archiv, wunderbar, danke dir, auch dafür, dass du alte Artikel online stehen lässt! 🙂 Mit Mandarine rot stand ich immer auf Kriegsfuß, hatte was, aber zu satt-süß. Mandarine grün war mir dann wieder zu unreif duftend. Mit Mandarine gelb (Aromazone) bin ich absolut happy, mein Lieblings-Zitrusduft neben destilliertem Limettenöl (Essence).