Heute mal ein Duft, den viele Menschen eher schockierend finden, insbesondere DuftanfängerInnen. Dieses Hydrolat riecht unverkennbar ganz ähnlich wie das dazu gehörige ätherische Öl, es wirkt jedoch noch adstringierender als jenes. Der Duft erinnert an Heftpflaster mit einem dezent marzipanig-balsamischen Hintergrund. Wer Dior’s Poison (ich glaube, es ist ‚Midnight Poison‘) mag, kann sich eventuell für diesen sehr speziellen Duft erwärmen. Suzanne Catty* zitiert eine Beschreibung als ‚ein alter Rolls Royce, der einem Maharaja gehört‘ und ’schmutzige Wäsche‘. Es ist darum kein Hydrolat, was man ‚einfach mal so‘ kauft, sondern es wird für alle blutfließenden Situationen eingesetzt und da ist es tatsächlich unschlagbar (die purpuroten Flecken auf den Blütenblättern weisen geradezu auf diese Verwendung hin!).
- Cistus ladanifer(us) L. (Cistaceae)
Herstellung: Destillation der harzig-klebrigen Zweige und Blüten dieses hitzeliebenden Mittelmeerstrauches
pH-Wert: 2,9-3,5; da es eines der sauersten Hydrolate ist, sollte es über zwei Jahre haltbar sein (meine Demoflasche ist von 2006 und das Hydrolat weist keine auch noch so winzige Trübung auf, der Duft ist inzwischen vielleicht etwas weniger schwer).
Geruch/Geschmack: sehr ungewöhnlich und für AnfängerInnen gewöhnungsbedürftig, siehe oben!
Inhaltsstoffe im lipophilen Anteil: 15% Verbenon, 10% Isopinocamphon, 8% Pinocarveol, 5,5% Borneol, je 1,5% Carvacrol und Eugenol
Körperliche Wirkung und äußerliche Anwendung: stark blutungsstillend (Wunden, Rasur), wundheilend, zusammenziehend (blutende Schleimhäute: Mund, Speiseröhre, Magen, Genitalien, Anus), für Vaginaleinläufe bei Endometriose und starken Mensblutungen (notfalls auch auf Tampon, muss schnell eingeführt werden, weil er schnell aufquillt); Catty* empfiehlt Cistrosenhydrolat als Gesichtswasser, es soll faltige Haut ‚aufplustern‘ (das habe ich noch nie probiert, ich liebe den Duft zwar, möchte ihn dennoch nicht im Gesicht haben)
Seelische Wirkung und Einnahme: zur Vorbeugung von viralen Erkrankungen und zur Begleitung bei Erkältungen, Grippe, Gürtelrose, Windpocken, etc. Ähnlich wie das ätherische Öl kann dieses Hydrolat bei empfindlichen Personen an verborgenen/verschütteten Bewusstseinsinhalten ‚anklopfen‘, das kann zunächst zu Unbehagen und ‚depressiven‘ Gefühlen führen. Shirley und Len Price zitieren in ihrem Buch Understanding Hydrolats Pénoel und Franchomme, die es zur Unterstützung von Suchttherapien (Alkohol, Zigaretten und mehr) empfehlen.
6. Merksatz zu Hydrolaten: Hydrolate sollten unbedingt direkt nach dem Kauf mit einem Sprühaufsatz versehen werden und danach nie mehr aufgeschraubt werden, so kann man die Haltbarkeit erhöhen und eine unnötige Verkeimung durch Hände und Atemluft vermeiden. Unser Plakat ‚Hydrolate‘ ist mit dem Foto einer wunderschönen Cistrosenblüte unterlegt: Es ist, wie fünf weitere Plakate über ätherische und fette Öle bei Waltraud Reischer zu bestellen – vielleicht als schönes Weihnachtsgeschenk in einem hübschen Rahmen! * nach Suzanne Catty
Mehr zum Thema sowie 12 heraustrennbare Taschenkärtchen zu den wichtigsten Indikationen gibt es im Hydrolate-Buch von Eliane Zimmermann, hier (klick!) zu bestellen.
Hallo Eliane,
ich kenne Cistrose auch noch als entstauendes Spray für die Beine im Sommer. Habe das Hydrolat in meiner Schwangerschaft in dem heißen Sommer 2003 dabei gehabt und immer wieder auf die Beine gesprüht und hatte so gut wie nie geschwollene Beine (ich habe in der Zeit viele Kurse gegeben und viel gestanden).
Außerdem habe ich eine Cystus-Pflanze zu Hause, sie blüht herrlich zart (wie Mohnblüten) den ganzen Sommer über mit einer fantastischen Farbintensität.
Liebe Grüße und danke noch Mal für das Manuka-Rosen-Öl Rezept.
Agnes
Hallo Eliane,
Das Hydrolat der Cistrose kenne ich noch nicht, Danke!
Ich trinke zurzeit den Citstus Tee (Cistus Incanus ssp. tauricus) dies sind die rosa Blühenden verwandten. Der Cistus Tee stärkt das Immunsystem und sollte antibakteriellen und virulenten Eigenschaften besítzen.
Habe gerade Ledum (Grönlandmoos) Hydrolat erstanden. Geruchlich ist es nicht besonders, ich gebe es unteranderem in meine Raumspray wenn alle um mich herum nur so von Erkältungsviren strotzen!
die Plakate von euch finde ich echt spitze, für die ganz schnelle Information mit einem Blick! Habe die drei wichtigsten über die Hydrolate, Ätherische Öle und Pflanzenöle zuhause an der Wand hängen! Die anderen Plakate würden mir auch sehr gefallen, habe nur leider keinen Platz mehr!
Schöne Grüße
Sabine