- 10 ml Bio-Calendulaöl (von Farfalla , Feeling , Primavera oder oder auch Bio-Olivenöl, oder bei sehr entzündlich-warmer Haut Bio-Kokosfett)
- 1 Tropfen Blaue Kamille (oder 3-4 Tropfen der bereits vorverdünnten blauen Kamille zB von Feeling)
- 1 Tropfen Rose (oder 3-4 Tropfen der bereits vorverdünnten Rose zB von Primavera
Der wissenschaftliche Name kommt von matrix, lat. = Gebärmutter (traditionelle Anwendung bei Frauen-Themen); recutere, lat. = wieder schneiden, bedeutet beschneiden im Sinn von ‚oft geerntet‘, also angebaut und viel genutzt. Nicht umsonst haben sich Zubereitungen aus dieser einst im Raum München reichlich angebauten Heilpflanze bei zahnenden Kindern bewährt. Diese befinden sich im Alter, in dem sie versuchen, sich von der Mama zu lösen, selbständiger zu werden und sich als Individuum zu begreifen. Das funktioniert zunächst nicht immer reibungslos, homöopathisch zubereitet Kamille kann sie auf ihrem Weg unterstützen. Auch Ölemischungen für die Bäckchen und für das Zahnfleisch lindern den ungewohnten Schmerz (für vielfältige Informationen rund um die sichere Anwendung von ätherischen Ölen bei Kindern schauen Sie bitte auf unsere aromaMAMA-Seite).
Das dunkelblaue, bei nicht mehr extrem frischen Chargen manchmal grünliche ätherische Öl enthält bis zu 35 Prozent hautpflegendes und entzündungshemmend wirkendes Chamazulen, das erst bei der Wasserdestillation aus der farblosen Substanz Matricin entsteht (Wasserdampfdestillation ist wegen der Blütenwachse sehr aufwändig und wird selten praktiziert). Die Heilwirkungen der Kamille sind sehr gut untersucht, es gab einst ein ganzes Buch nur über die Heilwirkung und die Zubereitungen mit der deutschen Kamille, zusammengestellt vom damaligen akademischen Phytotherapie-„Papst“ Dr. Heinz Schilcher (1930-2015). Er erklärte auf einem Vortrag mal wie in Supermarkt-Tees allenfalls „Kamillen-Abfälle“ in Teebeuteln sind – ganz okay, jedoch nicht mit hochwertigen Kamillentees zu vergleichen.
Das ätherische Öl aus der Römischen Kamille ist nicht dunkelblau (allenfalls minimal bläulich), es enthält keine nennenswerten Anteil an Chamazulen, stattdessen enthält es reichlich extrem entspannend wirksame Ester, so dass es in der Psychotherapie einen sehr wichtigen Platz gefunden hat: Immer wenn Anspannungen, Ängste, Panik, Verunsicherung zu begleiten sind. Es duftet fein nach grünem Apfel, Ananas und anderen Früchten.
Die Zusammensetzung des Öls und weitere Studien sind hier auf dieser Seite im Öle-Lexikon zu finden.
Das empfindliche Kamillenöl gibt es in bestmöglicher Bio-Qualität bei Feeling, bei Farfalla und von Jophiel sowie als CO2-Extrakt von Oshadhi in unserem Shop. Feeling hat auch die, wie ich finde, perfekt verdünnte Variante, damit lässt sich einfach besser dosieren, denn man benötigt nur sehr, sehr wenig dieses stark wirksamen und hilfreichen Öles. Danke für die Unterstützung!
:: WERBUNG :: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, mit dem Kauf eines dieser Produkte unterstützen Sie die weiterhin kostenlose Verfügbarkeit von über 800 Artikeln über ätherische Öle: Denn eine sichere Seite zu betreiben, die den Datenschutzbestimmungen entspricht, kostet jeden Monat eine nicht unerhebliche Summe an Geld.
Vielen Dank dass Sie uns aufmerksam machen auf dieser Studie!
Liebe Eliane und alle Blogs-Leserinnen
Herzlichen Dank Eliane für die Interessante Beitrag. Ich habe auch noch gelesen im Buch von Ruth Braunschweig: Pflanzenöle, dass Nachtkerzenöl hilft auch bei Neurodermitis. Die im Nachtkerzenöl vorhandene Gamma-Lionelensäure ist notwendig für die Hautzellen: entzündungshemmend, juckreizstillend. “ Bei Neurodermitikern ist der Stoffwechsel gestört, weil ein bestimmtes Enzym unzureichend gebildet wird, das Linolsäure zu Gamma-Linolensäure umbaut. Die Folge: Die Haut trocknet aus, juckt und neigt zu Ekzemen. Da die Gamma-Linolensäure nur langsam in die Hautzellen eingebaut wird, müssen Nachtkerzenöl-Fertigpräparate über einen längeren Zeitraum eingenommen werden.“
Ich könnte vorstellen Nachtkerzenöl mit Jojobaöl vermischt und dazu noch Kamille, könnte auf der Haut aufgetragen, auch beruhigend und juckreizstillend wirken. Nachtkerzenöl wird schnell ranzig, deshalb nach der Einkauf mit Jojobaöl sofort mischen 50 zu 50 %.
Ich hoffe sehr, dass Frau Braunschweig keine Einwende hat, dass ich Sie zitirt habe – es dient einen guten Zweck.
Noch eine offen Frage: Wer kann mir helfen? Unser Hund hat Flöhe. Wie kann ich es mit ätherischen Ölen beseitigen.
herzliche Grüsse: Ibolya
Hallo!
Vielen Dank für Deinen Artikel. Kommt grad wie gerufen, da ich gestern eine bitte um hilfe bei Neurodermitis hatte.
Werd ich gleich mal weiterreichen.
Gruß,
Patricia
liebe eliane,vielen dank für deinen artikel. habe diese mischung bei 2 lieben freunden vor 2 tagen angewendet .
Hallo Eliane,
dankeschön für den Tipp!! Hausmitteln vertraue ich doch immer noch viel mehr als den Chemiekeulen der Ärzte (die manchmal auch wichtig sind, nicht falsch verstehen!, aber man kann schon auch jenseits davon einiges tun wie man hieran sieht).
Honig soll auch helfen siehe Honig zur Neurodermitis-Linderung. Wahrscheinlich gibts noch eine ganze Menge anderer Sachen, wer noch Ideen hat meldet euch doch hier 🙂
Lass euch einen lieben Gruß da,
Geli
Hallo!
Auch unsere Nutzer im Neurodermitisportal.de Forum haben die Erfahrung gemacht, dass nicht nur Cortison hilfreich ist bei der Behandlung von Neurodermitis bedingten Beschwerden.
Oft hilft eine natürliche Behandlung unterstützt von einer angepassten Ernährung. Ob Kamille speziell hilfreich ist wird sich wahrscheinlich auch von Mensch zu Mensch stark unterscheiden, aber sicherlich kann die Kamille als altbekannte Heilpflanze ihre entzündungshemmende Wirkung auch auf die Haut übertragen.
[…] recutita L.; Eliane hat hierzu in ihrem Blog auf eine Studie hingewiesen, wer mag, kann dazu hier […]
Hallo,
ich habe Hanföl nur mit Cistrose und Lavendel gemischt. Die Haut wird herrlich zart, nach 4 Tagen ist aber noch nicht wirklich eine Besserung zu sehen. Vielleicht dazu noch Nachtkerze und Kamille?
Liebe Eliane , bin mir sehr unsicher mit ätherischen Ölen was Kinder betrifft. Werde die Kamille versuchen evtl noch Nachtkerze das Baby ist 9 Monate
Was sind denn die Symptome? Warum sollen ätherischen Öle verwendet werden? Ich würde nur mit Bio-Rosenhydrolat arbeiten (ohne Alkohol) dieses von Doris Karadar ist mehrfach destilliert https://www.shop-vivere.de/produkt/hydrolat-rose/ Der leicht saure pH-Wert und die entzündungshemmenden Inhaltsstoffe sind normalerweise mehr als genug, ätherische Öle sind bei so kleinen Hüpfern wirklich nicht nötig.
Dazu nur fette Öle, um die Hautbarriere zu unterstützen und auch zum reinigen, keine Feuchttücher etc. Auch Orangenblütenhydrolat hilft bei vielem: https://www.shop-vivere.de/produkt/hydrolat-orangenbluete/
Bei Unsicherheit könnte unser Buch helfen, darum haben wir es ja geschrieben! https://www.shop-vivere.de/produkt/aromatherapie-fuer-kinder/ dazu gibt es auch ein webSeminar: https://www.shop-vivere.de/produkt/aromatherapie_kinder_seminar/
Zudem machten wir etliche aroma-MAMA-Magazine rund um Kinder-Themen: https://www.shop-vivere.de/produkt-kategorie/magazine/ auch Sets haben wir zusammen gestellt https://www.shop-vivere.de/produkt/new-born-set-klein/ und inzwischen gibt es reichlich webSeminare https://www.shop-vivere.de/produkt-kategorie/webseminare/
Mein Mann ist zwar keine Maus aber seine seit über 20 Jahren gestresste Haut reagiert prima auf die Ölmischung mit Arganöl und 3% Kamille die ich ihm gemacht habe… Seit einigen Monaten war seine Neurodermitis oder was es auch immer sein mag sehr schlimm und die Cremes die er vom Dermatologen bekam, machten es leider nur noch schlimmer: er bekam am Rand der Problemzonen eine Art rote Schwellungen, fast wie Pickel.
Ich habe meinen Mann endlich überzeugen können ein Bad mit Totem Meersalz zu nehmen und dann habe wir angefangen morgens Bodylotion mit Totem Meersalz zu schmieren am ganzen Körper und auf die Ekzemstellen Neurodermitis/Psoriasiscreme mit Meersalz. Am abend schmieren wir seit 2 Tagen das Argan/Kamillenöl und seine Haut ist jetzt schon so viel ruhiger und nicht mehr so rot! Alle Schwellungen/Pickel sind weg und die Haut ist ruhiger.
Vielen Dank für diesen Artikel, ich habe nämlich lange gesucht wieviel Prozent Kamille ich hernemen soll! Ich habe ein Fläschchen mit 5ml biologischem Kamillenöl (Amazon) gemischt mit 150 ml biologischem Arganöl (bitte kein Öl zum Verzehr benutzen sondern immer kosmetisches Öl, das wird ulkigerweise besser gereinigt als Küchenöl!).
Das ist ja eine erfreuliche Rückmeldung, vielen Dank!
Hoffentlich enthält die Bodylotion mit Totem Meer-Salz nur gute Rohstoffe (und weder Paraffin noch Silikone, wie heute so oft). Für die Verdünnungen gibt es hier im Download-Bereich eine kleine ausdruckbare Tabelle im Kreditkartenformat: https://aromapraxis.de/aroma-schule/aromatherapie-downloads/
In unserer App Scentarium sind auch entsprechende Rezepturen zu finden (und über 200 ätherische Öle beschrieben, in zwei Wochen gehen auch die fetten Pflanzenöle und die Hydrolate darin online, wir sind gerade fleissig am Zusammenstellen und ergänzen auch die bislang über 450 enthaltenen Studien rund um ätherische Öle. Ein Woche kann probe-gestöbert werden: http://www.scentarium.info
Ich würde allerdings niemals ein wichtiges ätherisches Öl, das therapie-ähnlich eingesetzt werden soll, bei A kaufen, und schon gar nicht diesen obszönen Eigentümer, der mit seinen Millionen bzw Milliarden auch noch so angibt, unterstützen.
Gepresste (oder mit CO2-extrahierte) Bio-Speiseöle von ehrlichen/anerkannten Anbietern (wie zB der Ölmühle Solling) können bedenkenlos auf die Haut aufgetragen werden. Das Problem bei „konventionellen“ fetten Ölen ist das Hexan, mit dem die Samen/Früchte bis zum letzten Tröpfchen Öl ausgequetscht werden.