Nach längerer Vorbereitungs- und Entwicklungszeit ist es bald soweit! Sibylle Broggi Läubli und ich können es kaum erwarten, dir schon bald Scentarium, unsere neue Online-Plattform für Aromatherapie-Begeisterte vorzustellen. Entwickelt für private Anwender und Profis gleichermassen, wissenschaftlich fundiert, durch unsere langjährigen praktischen Erfahrungen geprägt. Der Name Scentarium inspirierte uns „Dinosaurierinnen der Aromatherapie“, da wir von Kind an gerne mit Pflanzen zu tun hatten: Sibylle half ihrer „Grösi“ im Kräutergarten in der Schweiz, der Pate ihrer Grösi war der Erfinder vom Birchermüesli: Max Bircher Benner war auch jemand, den man heutzutage einen ‚Healthfreak‘ nennen würde. Ich selbst spielte mit Palmenfrüchten und Kamelienblüten unter einem riesigen Osmanthusbaum in Süden Brasiliens. Wir beide wälzen einerseits gerne alte Kräuterbücher, andererseits fühlen wir uns auch in hoch modernen Datenbanken zu Hause, um unseren KursteilnehmerInnen die evidenzbasierte Seite einer verantwortungsvoll angewendeten Aromatherapie/Aromapflege nahe zu bringen. Was lag also näher, als ein hochmodernes, virtuelles Scentarium, also ein „Herbarium der Düfte“ (engl: scents) anzulegen.

Eines Tages beim Fahren zu einem der Lern- und Film-Orte für diverse E-Learning-Kurse entlang des Ring of Kerry im Südwesten Irlands entstand die Idee zu einer umfassenden Datenbank, zunächst nur für uns! Das Projekt wuchs und gedieh, wir dachten uns dann irgendwann: Warum nicht mit anderen teilen? Der Smiley-Stein kam zum Team dazu und wünscht allen Glück, die gerne mit ätherischen Ölen arbeiten!

Klar kam zunächst die Frage auf, wie ein modernes „Herbarium der Düfte“, also Scentarium, aussehen könnte. Was muss drin enthalten sein, wie lauten die brennendsten Fragen, die regelmäßig an uns gestellt werden? Da wir bereits so lange unterrichten, sind uns viele der „Probleme“ sowohl unserer KursteilnehmerInnen sehr vertraut, als auch die Herausforderungen vieler KollegInnen und anderen Menschen, die wie wir auch „alte Hasen“ sind. Das Zeitalter des Internet bringt völlig neue Hürden mit sich, wie beispielsweise: Welchen Texten, Rezepten und Fotos kann ich überhaupt noch trauen?! Erst gestern fiel mir auf, dass bei der Suche in einer renommierten Datenbank unter dem Stichwort „Bergamotte“ unter den ersten circa 30 Fotos nur 2 x die Bergamotte angeboten wurde, alles andere war die viel fotogenere Combava-Limette (zwei extrem unterschiedlich duftende und wirkende ätherische Öle). Ebenso ein Chaos gibt es bei Fotos von Jasmin, die allerwenigsten zeigen tatsächlich Fotos von echten Jasminpflanzen. Wir steckten also hunderte von Stunden in das Durchsuchen unserer eigenen Fotoarchive (als hätten wir es geahnt, hielten wir auf unseren „Expeditionen“ in Botanische Gärten und ferne Länder über mehr als zwei Jahrzehnte unzählig viele Motive fest). Somit konnten wir hunderte korrekte Pflanzenfotos in diese App hochladen. Damit Menschen, die beispielsweise Diplomarbeiten schreiben, auf gesicherte Fotomotive zurückgreifen können. Damit auch die Fortgeschrittenen über Wesensmerkmale von diversen Duftpflanzen staunen können, denn manchmal lässt sich von der Signatur der jeweiligen Pflanze auf einige ihrer Wirkungen schliessen.

Eine virtuelle Schatztruhe

Noch viel mehr Arbeit floss in das Sortieren von Studien. Zwar ist ein grosser Teil davon für jedermann und jederfrau im Internet zugänglich (zumindest die Zusammenfassungen/Abstracts), doch erstens sind viele davon, wenn nicht sogar die meisten, für unsere Arbeit in Europa nicht  hilfreich: Es geht zu oft um extrem seltene Öle, die für uns ohnehin nicht erhältlich sind, es geht auch zunehmend um Anwendungen wie Gemische mit Nanopartikeln, die wir weder herstellen können noch wollen. Es geht auch oft um lebensferne Experimente, wie das monatelange Einnehmen von isolierten (teils synthetischen) Riechmolekülen. Auch sind diese wissenschaftlichen Arbeiten fast immer nur auf englisch zu lesen, viele Online-Übersetzungen lassen noch sehr zu wünschen übrig. Sibylle und ich sind nicht nur jeweils zweisprachig, sondern (mindestens) viersprachig. Wir haben uns die Arbeit gemacht, ein klein wenig vorzusortieren und die Arbeiten (teilweise) zu kommentieren.

Scentarium, dieses zeitgemässe „Duft-Herbarium“, wurde von echten Menschen entwickelt, die im realen Leben zusammen circa 70 Jahre Erfahrungen in der sicheren Anwendung von ätherischen Ölen haben. Sie destillieren selbst, sie hegen und pflegen auch selbst grosse Gärten, (fast) alle Duftpflanzen sind ihnen bereits im echten Leben begegnet. Sie kennen sich bestens in Physiologie und Anatomie aus und sie dürfen auf Jahrzehnte ihrer unterrichtenden und schreibenden Tätigkeit zurück blicken (anders als etliche Website-Betreiber, die unpersönlich und KI-unterstützt nur auf viele Klicks – SEO-optimiert – und gesponserte Verkäufe aus sind)

Ergänzend werden auf dieser zweisprachigen Online-Plattform Monografien mit realen Inhaltsstoffe-Analysen zu finden sein, also von konkreten ätherischen Ölen, diese Sammlung wird mit der Zeit noch anwachsen. Auch zu erwähnen: zahlreiche bewährte Rezeptideen für allerlei Lebenslagen von Gross und Klein sind per Stichworte wie „entzündungshemmend“, „blähungswidrig“, „Warzen“ oder „Viren“ mit einem Klick zu finden. Wenn eine wichtige Indikation fehlen sollte, kann dies gerne bei uns angefragt werden, wir können recht flexibel relevante Themenbereiche hinzufügen. Alles ist bequem „vor und rückwärts“ zu schalten, fast alles ist mit allem verknüpft, so dass es es viel leichter sein wird, als in gedruckten Büchern „zu graben“. [Nichts gegen Bücher, wir lieben Bücher, alte und neue, Sibylles Vater war Buchdrucker, ich selbst habe 11 Bücher veröffentlicht und noch viel mehr Fachartikel, wir lieben das gedruckte Wort, doch es hat seine Limitationen]. Zusammenfassend: Scentarium ist eine umfassende Sammlung von Wissen über Heil- und Duftpflanzen, wie eine dicke Enzyklopädie, mit hoch modernen Mitteln in die neue Zeit gebracht, eine virtuelle Schatztruhe! Dazu wird es eine Community-Funktion geben, in der ihr euch austauschen könnt und eigene Rezepte hochladen könnt, also steht mit Scentarium auch eine personalisierte Plattform zur Verfügung, die wie ein eigenes Notiz- und Rezeptbuch genutzt werden kann.

Aromatherapie für alle: einfach, sicher und wirkungsvoll

Wir – ein kleines Team von sechs realen Menschen, die alle seit vielen Jahren mit ätherischen Ölen Erfahrungen sammeln konnten – haben Scentarium mit einem klaren Ziel geschaffen: Aromatherapie für alle einfach, sicher und wirkungsvoll zu machen. Als erfahrene klinische Aromatherapeutinnen – mit jeweils über 30 Jahren praktischer Erfahrung in unterschiedlichsten Anwendungen bei Jung und Alt und auch reichlich Erfahrungen im Unterrichten – erkannten wir den (dringenden!) Bedarf an einer verlässlichen, wissenschaftlich fundierten Plattform, die sowohl Einsteiger als auch Profis unterstützt. Unser Ziel ist es, dir das Wissen, die Werkzeuge und die Community bereitzustellen, die du brauchst, um ätherische Öle mit Vertrauen zu entdecken und zu meistern. Wenn du herausfinden möchtest, warum wir so begeistert sind, besuche unbedingt unsere Website www.scentarium.info. Dort findest du alle Informationen zur App sowie einige Videos über die Hintergründe und Entstehung dieser wertvollen Ressource.

Klicke auf eines der Geräte und komme zu drei kleinen Einführungs-Videos, in denen Sibylle und ich uns selbst vorstellen, erklären, warum aus unserer Sicht Aromatherapie spannend ist und man ständig dazu lernen darf. Auch verraten wird den „Geburtsmoment“ dieser App, also wie wir auf die Idee kamen, dass so eine umfassende App auch vielen anderen Menschen im verantwortungsvollen Umgang mit ätherischen Ölen hilfreich zur Seite stehen sollte. Im Bild die englischsprachigen Versionen, freilich gibt es auch eine deutschsprachige Version!

Melde dich an für die unverbindliche Warteliste damit du zu den Ersten gehörst mit Zugriff auf die App. Wenn du dich bis 1. April auf die Liste einträgst, gibt es einen exklusiven Bonus. Im Rahmen der App-Launch bieten wir zudem ein kostenloses Webinar an. Die Infos dazu findest du auch auf unserer Website. Dazu die ersten Blog-Artikel rund um einige beliebte und viel gefragte Themen bei der Anwendung von ätherischen Ölen. Wenn du dich für die Warteliste anmeldest, werden wir dich laufend informieren und im April alle Details inklusive der kostenlosen Probeversion der App enthüllen.

Werde Teil der Scentarium Community – besuche uns auf www.scentarium.info! und auch auf Instagram.

:: WERBUNG :: Enthält unbeauftragte und unbezahlte Links.