Immer wieder Lavendelöl: Es ist für viele Menschen einfach der beste Unterstützer, wenn Schlafprobleme quälen. Dazu gibt es eine neue Studie, durchgeführt an Menschen, die eine lebensverändernde Diagnose erhielten und ertragen mussten/müssen. Das ist höchstwahrscheinlich eine Zeit mit seelischen Achterbahnen, an gut Schlafen ist kaum zu denken. Dabei ist gerade eine regenerierende Tiefschlafphase so immens wichtig für vielerlei Reparaturvorgänge (beispielsweise durch mit Hilfe des Glymphatischen Systems, siehe weiter unten).
Insgesamt 120 Patienten, die sich zwischen Januar 2022 und April 2023 einer Knochenmarktransplantation unterziehen mussten, wurden nach dem Zufallsprinzip einer Versuchs- und einer Kontrollgruppe mit zugewiesen. Die Studie wurde mit 100 Patienten abgeschlossen, davon 50 in der Versuchsgruppe und 50 in der Kontrollgruppe. In der Versuchsgruppe wurde an fünf aufeinanderfolgenden Tagen jeden Abend 20 Minuten lang vor dem Schlafengehen ätherisches Lavendelöl angewendet (Inhalation). Bei der Kontrollgruppe wurde physiologische Kochsalzlösung auf die gleiche Weise angewendet.

Mit Lavendelöl ins Land der Träume – gerne auch mit seinen zwei Haupt-Bestandteilen Linalylacetat und Linalool. Diese sind in ähnlicher Zusammensetzung auch in den ätherischen Ölen der Bergamotte, der Bergamottminze und ganz besonders fein, im Petit Grain der Bergamotte enthalten (Blätter und unreife Früchtchen)
Tumorpatienten profitieren vom Lavendelöl
Die Versuchsgruppe wies eine signifikant bessere Schlafqualität (p = 0,001) auf als die Kontrollgruppe. Die türkischen Forscher schlussfolgern: Aromatherapie mit ätherischem Lavendelöl bei Patienten mit hämatologischen Malignomen, die sich einer Chemotherapie unterziehen, lindert die Müdigkeit signifikant. Auch die Schlafqualität verbesserte sich signifikant.
Yildirim D, Harman Ozdogan M, Erdal S, Selcuk S, Guneri A, Simsek EB, Can TB, Gunduz H, Kuni A. The efficacy of lavender oil on fatigue and sleep quality in patients with hematological malignancy receiving chemotherapy: a single-blind randomized controlled trial. Support Care Cancer. 2025 Jan 8;33(2):79. doi: 10.1007/s00520-024-09143-5. PMID: 39775962; PMCID: PMC11711766
Ich mag Lavendelöl so ganz alleine nicht wirklich gerne, doch sobald es mit vanilligen Noten, und vielleicht einem kaum wahrnehmbaren Neroli- und/oder Orangenduft kombiniert wird, wird es am Abend fast ein Muss. Meine zwei Lieblinge – ich verwende sie auch als abendliches „Kragenspray“ – sind neben selbst zusammen gestellten Abschalt-Duftmischungen diese zwei Sprays:
Schlafwohl Kissenspray von Primavera
Gute Nacht Kissenspray von Farfalla (dieses gibt es noch zwei Tage als Geschenk, bis zum 27. März 2025 bei einem Mindestbestellwert von 89,00 €)
Nicht umsonst kommt sein Name von „lavare“ (lat. waschen), d.h. bei manchen Menschen löst dieser Geruch Gedankenkarussels aus, es wird sozusagen „alte Wäsche gewaschen“, man wälzt sich und denkt über unerledigte Dinge nach. Wer nicht gut klar kommt mit Lavendelduft, kann auf mindestens drei ähnlich zusammen gesetzte ätherische Öle zurück greifen:
- Bergamotte von Primavera oder von Doris Karadar
- Bergamotte-Petit Grain von Oshadhi
- Bergamottminze von Farfalla
Wir packen derzeit Päckchen! Und zwar die Schnupperdüfte für den Kurs, den jede(r) kennen sollte. Denn wenn die Diagnose – bei seinen Liebsten oder einem selbst – fällt, dann hat niemand mehr Nerven, sich mit einer würdigen, effektiven und wohltuenden Begleitung der normalerweise sehr belastenden modernen Therapien zu beschäftigen. Es sind noch einige Plätze frei in unserem vielleicht wichtigsten Live-Online-Seminar (ohne Aufzeichnung, mit Gelegenheit zum Fragen stellen) Mit Aromatherapie – Bestrahlung, Chemo, OP besser bewältigen und die Seele streicheln am 8. + 9. April 2025 (Tag 1: 9:30 – 17 Uhr, Tag 2: 9:30 – 14:30 Uhr; mit vorab versandten Duftpäckchen) Unser Onkologie-Ratgeber
- Verständnis für die Herausforderungen, denen Menschen mit Krebserkrankungen gegenüberstehen.
- Wissenschaftliche Erkenntnisse zur Wirksamkeit von ätherischen Ölen bei Begleitsymptomen und seelischem Wohlbefinden.
- Einblick in verschiedene ätherische Öle und ihre heilenden Eigenschaften.
- Pflege und Beruhigung der sensiblen Haut durch ätherische Öle.
- Linderung von Symptomen wie Übelkeit, Schleimhautentzündungen, Ödemen und Erschöpfung.
- Entspannung und Stressabbau durch wertvolle Naturdüfte
- Ängste und emotionale Belastungen mithilfe von ätherischen Ölen mildern.
- Förderung der seelischen Stabilität während der Therapie.
- Einfache und effektive Rezepturen für den Alltag.
- Schnell umsetzbare Anwendungen zur Linderung von Beschwerden.
- Einbeziehung von Angehörigen, Pflegenden und Interessierten.
- Zusätzliche komplementäre Tipps zur Ernährung und psychischen Stabilität.
- Integration von ganzheitlichen Therapieansätzen für eine umfassende Unterstützung
Erfahre, wie ätherische Öle und Naturdüfte eine unterstützende Rolle im Umgang mit den Herausforderungen einer Krebserkrankung spielen können. Lerne diesen Weg der ganzheitlichen Unterstützung mit uns zu erkunden und zu erleben. Mehr Infos, zur Anmeldung
Und dann war da noch was: die lästige Zeitumstellung
Sie rollte wieder an… Darum gleich ab heute vorbereiten! Durch die plötzliche Verschiebung um eine Stunde gerät unser biologischer Rhythmus mehr aus dem Takt als uns lieb ist, was sich auf Schlaf, Hormone und Energielevel auswirkt. Die innere Uhr braucht Zeit zur Anpassung. Wir können ihr bereits im Vorfeld helfen: Ab sofort jeden Abend 10–15 Minuten früher ins Bett gehen kann nachweislich helfen. Das kann auch für Kinder wichtig sein.

Ideen und Rezepte, damit die Zeitumstellung nicht unnötig belastend wird: einfach aufs Bild klicken!
Im Mini-Jetlag zu sein, also eine Stunde weniger am Tag zu haben, beeinflusst auch unser Cortisol – das Stresshormon, das uns wach macht, es wird zu spät ausgeschüttet, ein Grund mehr für die lästige bis gefährliche Morgenmüdigkeit (beim zu frühen Autofahren). Es gab in den vergangenen Jahren hoch spannende Erkenntnisse, über die Vorgänge in unserem Körper, wenn wir vermeintlich nichts tun, wenn wir schlafen. Einige davon besprechen wir in der 138sten Folge unseres Podcasts, beispielsweise die nächtliche „Spülung“ unseres Gehirns: Das so genannte Glymphatische System ist immens wichtig, um geistig gesund zu bleiben, es tritt in Aktion, wenn wir in der Tiefschlafphase schlummern.
Stoffwechsel und Hormonproduktion bleiben erstmal auf „Winterzeit“ stehen. Das „Müde-Hormon“ Melatonin wird morgens immer noch (zu) reichlich ausgeschüttet. Die normale und wichtige Tiefschlaf-Phase der Regeneration blieb vielleicht aus. Wir verpassen womöglich das „Spülen“ des Gehirns, wie wichtige neue Erkenntnisse um das Glymphatische System erbrachten.
Wir berichten ferner über unsere eigenen „Tricks“ mit Melatonin als Mikronährstoff, und wie hoch bioverfügbares Magnesium und Sauerkirschen uns beim Abschalten helfen. Linalylacetat in einigen ätherischen Ölen hilft unserem „Seelenmantel“, die GABA-Rezeptoren, aufrecht zu erhalten. Dafür haben wir die fein abgestimmte Mischung ‚Erholung‘ an Mikronährstoffen vom kleinen deutschen Spezialisten für Mikronährstoffe Nadarra im Shop.
In Podcast-Folge 126 „Guter Schlaf beginnt am Morgen“ erklärt unser sympathischer Gast Dr. med. Wolfgang BryschWichtiges rund um den Schlaf.
Fachartikel über Linalylacetat Lavendelöl-Studien
Foto Lavendelfelder: Thomas Despeyroux auf Unsplash Lavendelkorb: Dóri Halászlaki auf Unsplash

Bald ist es soweit, wir sind im Endspurt, damit unsere zweisprachige App SCENTARIUM rund um ätherische Öle, inklusive Studien, Rezepte, Porträts an den Start geht. Klicke auf das Gerät und komme zu drei kleinen Einführungs-Videos, in denen Sibylle und ich uns selbst vorstellen, erklären, warum aus unserer Sicht Aromatherapie spannend ist und man ständig dazu lernen darf. Melde dich an für die unverbindliche Warteliste damit du zu den Ersten gehörst mit Zugriff auf die App. Wenn du dich bis 1. April auf die Liste einträgst, gibt es einen exklusiven Bonus. Im Rahmen der App-Launch bieten wir zudem ein kostenloses Webinar an. Wir erzählen über den „Geburtsmoment“ dieser App, also wie wir auf die Idee kamen, dass so eine umfassende App auch vielen anderen Menschen im verantwortungsvollen Umgang mit ätherischen Ölen hilfreich zur Seite stehen sollte. Scentarium, dieses zeitgemässe „Duft-Herbarium“, wurde von echten Menschen entwickelt, die im realen Leben zusammen circa 70 Jahre Erfahrungen in der sicheren Anwendung von ätherischen Ölen haben. Sie destillieren selbst, sie hegen und pflegen auch selbst grosse Gärten, (fast) alle Duftpflanzen sind ihnen bereits im echten Leben begegnet. Sie kennen sich bestens in Physiologie und Anatomie aus und sie dürfen auf Jahrzehnte ihrer unterrichtenden und schreibenden Tätigkeit zurück blicken
:: WERBUNG :: Enthält unbeauftragte und unbezahlte Links zu feinen Naturdüften. Der Einkauf über solche Affiliate-Links trägt zum daten-sicheren Erhalt dieser Gratis-Informationen bei, da die Autorin jeweils eine kleine Provision erhält, die Kunden brauchen jedoch keinerlei Mehrkosten zu zahlen.
Ich liebe Lavendelöl!
Hatte eine Zeit lang, stressbedingt, Schwierigkeiten ein- und durchzuschlafen. Mit einem Tropfen Lavendel fein pur auf dem Kopfkissen gehört das der Vergangenheit an, schlafe damit viel schneller ein und vor allem gut. Ist mittlerweile seit Jahren zu meinem persönlichen Einschlafritual geworden.
Super, ich finde es klasse, wenn man sich mit so einfachen, fein duftenden Mitteln überzeugend helfen kann!
Hallo Eliane, ich mochte das Lavendelöl fein eigentlich gar nicht, aber irgendwie war ich doch immer auf Lavendel neugierig. Bei euch bin ich dann auf das Kashmir-Lavendelöl gestoßen und von Maienfelser hatte ich mir die Schnupperbox mit den verschiedensten Lavendelsorten bestellt. Seitdem bin ich jetzt doch ein Lavendelfan!
Schöne Grüße Claudia R.
Oh diese Schnupperboxen von Maienfelser sind sooo super! Stimmt, Kashmir-Lavendel gefällt auch mir ausgesprochen gut.
Liebe Eliane,
der Duft von Lavendel gehört schon seit Kindertagen zu meinen Lieblingsdüften. Meine Oma und meine Mama hatten Lavendelparfums und für mich war es etwas besonderes, einen Tupfer abzubekommen.
Als ich dann das erste Mal in der Provence in einem Lavendelfeld stand war es für mich einfach unbeschreiblich schön.
Heute verwende ich Lavendelöl (am liebsten Berglavendel) in vielen Mischungen zum wohlfühlen und einkuscheln. Schlafprobleme habe ich nicht.
Es ist für die Betroffenen sicher eine Erleichterung, bei aller Chemie während der Behandlung auch eine natürliche Möglichkeit zur Linderung zu haben.
DANKE
Anna
Ich war zur früheren Thymianblüte (und Ernte) in der Provence (Mai), so dass ich die endlosen violetten Felder gar nicht live kenne!🙈
Ich muss gestehen, dass mich Lavendelöl schon seit 40 Jahren begleitet und ich (neben einigen anderen) auf dieses Öl nicht verzichten möchte, zumal es zu den Ölen gehört, die nicht notwendigerweise aus Übersee stammen müssen. – Meiner Erfahrung nach ist Lavendelöl (nur L. angustifolia) vermutlich das ätherische Öl mit der größten Vielfalt und Varianz in puncto chemischer Zusammensetzung und Duftcharakter. Vielleicht liegt es daran, dass keine ausgewiesenen Chemotypen gibt, doch die Unterschiede in der Zusammensetzung können wirklich beträchtlich sein. In diesem Zusammenhang spielt sicher auch eine Rolle, dass Lavendelöle zu den extrem komplexen Gemischen zählen, die nicht nur wenige typbestimmende Moleküle enthalten, sondern ein – je nach Öl – hochkomplexes Duftgemisch, das weit über Linalylazetat und Linalool hinausgeht – und sich in dieser extremen Bandbreite und Unterschiedlichkeit auch deutlich von den genannten Lavendelöl-Alternativen unterscheidet, die meines Erachtens eine weit weniger stark ausgeprägte Bandbreite bezüglich Zusammensetzung und Duftprofil haben.
Ganz besonders am Herzen liegen mir einige Lavendelöle, die hinsichtlich ihres Produktionsortes aus dem Rahmen fallen. So gibt es einige sehr interessante Öle aus Österreich und Deutschland (nicht nur Maienfelser destilliert eigenes Lavendelöl). Meine Lieblingsöle kommen aber aus dem heimlichen ‚Mutterland‘ des Lavendels, nämlich England! Der Lavendelanbau hatte in England eine lange Tradition und wurde in den letzten Jahrzehnten an vielen Orten neu belebt. So gibt es naben traditionellen Produzenten auch neue, die sogar nach biologischen Standards englisches Lavendelöl produzieren. Leider sind diese Öle seit dem Brexit praktisch nicht mehr ohne großen Aufwand zu bekommen. Im deutschsprachigen Handel waren sie allerdings auch vor dem Brexit nie ein Thema. Leider, wie ich finde. Einige Öle aus englischer Herkunft zeigen nämlich ein ganz wunderbares, weiches Duftprofil. Selbst auf der Kanalinsel Jersey wird Lavendelöl hergestellt. – Lavendelöl – ein ganz weites Feld!