„Ätherische Öle hinterlassen keine Flecken auf einem Blatt Papier“, so wird in hoffnungslos veralteten Kursen über Aromatherapie berichtet. In besonders raffinierten Produktschulungen, die offenbar regelmäßig zu einer Art Gruppen-Hypnose führen, d. h. niemand hinterfragt solche ganz schnell zu widerlegenden Behauptungen, wird damit die „weltbeste Qualität“ bewiesen (vermeintlich).
Ganz besonders kurios ist ein weiterer „Qualitätsbeweis“: Auf zwei Styropor-Klötzchen wird jeweils ein Zitrusöl getropft. Ein Fläschchen stammt von einem bekannten deutschsprachigen Bio-Öle-Anbieter, das andere eines Anbieters mit „weltbester Qualität“. Deren Öl dringt tiefer ein. Damit werden gutgläubige Menschen ins Bockshorn gejagt, mit flotten Sprüchen drumherum wird ihnen doch tatsächlich weisgemacht, dass dieses bessere Eindringen eines Lösungsmittels, was – chemisch betrachtet – alle Zitrusöle sind (egal ob allerbeste Bio-Qualität, Massenware oder sonst welcher Herkunft), der Beweis für besonders „therapeutische Qualität“ sei, denn deren Wundermittel würden ebenso gut die Haut durchdringen.
Präzise, ehrliche Auskunft wäre wünschenswert
Autsch, Augenrollen. Gleichzeitig bin ich beeindruckt, welche kreativ-plakativen Methoden der Marketing-Gehirnwäsche immer wieder neu erfunden werden (und dann nach Aufdeckung klammheimlich wieder verschwinden). Damit die duftende Massenware mit ihren obszönen Preisen global zu ihren (selbst veröffentlichten) Milliarden-Umsätzen beiträgt.
Wir DozentInnen, die seit 30 und mehr Jahren unterrichtend unterwegs sind, bekommen dann diese „Geschichten“ von verunsicherten Menschen geschildert und können manchmal nur mit dem Kopf schütteln. Uns fehlen manchmal schier die Worte, angesichts der Dreistigkeit der Verkäuferseite (jedoch auch ob der Naivität mancher Opfer).

Farben von Naturdüften, von links nach rechts: Benzoe, Pfefferminze, Orange, Ylang Ylang, Zitrone
Vor 20 bis 30 Jahren versuchte man tatsächlich mit diesem Hinweis, auf bereits verdünnte ätherische Öle (ohne entsprechende Kennzeichnung) hinzuweisen. Auf einem Bazar in Ägypten erwarb ich vor 1990 tatsächlich einmal solche verlängerten Öle, zwischen den Fingern gerieben erahnte ich sofort eine gewisse Öligkeit, auf Papier war der Betrug dann klar sichtbar.
Gerne wurden schnell verdunstende Paraffinölöle von solchen Gaunern eingesetzt. Inzwischen gibt es dafür beispielsweise „natürliches“ Caprylis (INCI: Caprylic/Capric triglyceride), das ebenso in blumiger Marketing-Lyrik schön geredete „fraktionierte Kokosöl„. Es wird durch die Entfernung der langkettigen Fettsäuren des nativen Kokosöls mittels Hydrolyse gewonnen. Also sind die meisten, wenn nicht alle wertvollen Bestandteile des kostbaren Kokosfettes futsch: Ein fast ewig haltbares, transparentes, geruchloses, flüssiges Mittel wird auch noch extrem überteuert von den Massenware-Anbietern verkauft. Und wieder rollen die Dollars, wieder gelang die dreiste Verar$$$ng….
Verunsicherte Menschen, insbesondere durch solche Corporations-Übersee-Kraken geprellte Personen wenden sich regelmäßig mit abenteuerlichen Schilderungen und Fragen an uns. Es wird so viel verdreht und schön geredet (und bisweilen auch schamlos gelogen), dass wir mit Antworten nicht mehr nachkommen. Doch diese Frage war so typisch (und wichtig, danke A. K.), dass ich meine Antwort allen LeserInnen dieser Seite zur Verfügung stellen möchte.
Was war nun in der uralten Literatur gemeint?
Etliche ätherische Öle sind grundsätzlich farblos, beispielsweise Pfefferminzöl, Rosmarinöl, Kiefernöl sowie destilliertes Rosenöl (insgesamt die Mehrheit der ätherischen Öle). Diese hinterlassen tatsächlich keine FETTIGEN Flecken auf Papier, sondern verdunsten schnell, da sie eben ätherisch, also flüchtig sind! Der Begriff ‚ätherisch‘ bezog sich auf ‚gasförmig‘ ähnlich wie die alte Äther-Narkose, im Gegensatz zu „zähen“ fettig-öligen Pflanzen- oder Mineralölen. Letztere hinterlassen einen transparent durchschimmernden Ölfleck auf Papier, wie wir Ältere es noch vom guten alten Butterbrotpapier (Pergamentpapier) kennen.
Tropfen wir dagegen ein farbloses ätherisches Öl auf ein Blatt Papier, wird nach einigen Stunden oder wenigen Tagen kein öliger Fleck auf dem Papier sichtbar sein, die Kostbarkeit ist verdunstet.
Jetzt kommt das große ABER: Viele Öle sind beispielsweise
- gelblich (Lemongrass, Oregano, Deutsche Kamille CO2-Extrakt, Ylang Ylang, hochwertiges, nicht fraktioniertes Zitronenöl}
- rötlich/rot-bräunlich {Marokkanische Myrte, Rosen-Absolue, Jasmin-Absolue, Thymian Ct. Thymol in Eisendestillen destilliert}
- tief-orangefarben {hochwertiges, nicht fraktioniertes Orangenöl}
- grün/grünlich {Rosengeranie, Deutsche Kamille [je nach Alter des Öles]}
- blau/bläulich {Deutsche Kamille, Schafgarbe, Blaue Zypresse [Callitris intratropica], Marokkanischer Rainfarn [Tanacetum annum]}
- türkis {Alantwurzel, manchmal: Römische Kamille}
- braun/bräunlich {Patchouli, Vetiver, Benzoe-Extrakt, Vanille-Extrakt}
Ja, sie hinterlassen FARBflecken auf Papier.
Zudem sind etliche ätherische Öle zäh (hohe Viskosität): Sandelholz, Vetiver und die Blaue Zypresse setzen sich als dicker Tropfen aufs Papier, fast wie ein Pflanzenöl. Auch verändert sich die Farbe durch Einfluss von Sauerstoff und Licht (Infos rund um die Stabilität und Haltbarkeit von ätherischen und fetten Ölen sowie die Hydrolate diskutieren wir in der 73sten Episode „Heiß-kalt, Wechsel macht alt“ unseres Podcasts (hier aussuchen und gratis rein hören), wir werden wohl bis zum Wochenende die 150.000ste Wiedergabe erreichen, ganz herzlichen Dank an alle ZuhörerInnen und Unterstützerinnen. Inzwischen sind wir auch auf YouTube zu hören, wir freuen uns über Kommentare und Daumen-hoch, damit wir besser gefunden werden.
Keine seriös geschulte und tätige Person, wird also so eine vereinfachende und veraltete Beschreibung mehr nachbeten…. Darum unser Aufruf: Leute, nicht alles blind glauben, sondern mehr denn je hinterfragen und ausprobieren! Money makes the world go round, das sang schon Liza Minelli so treffend, für Geld wird gebogen und gelogen. Den Unterschied zwischen geschickt-subtilem Marketing und ehrlicher Information, gestützt auf Studien und seriöse mehrsprachige Literatur kann man erspüren (wenn man denn will). Kleiner Tipp: Wo steckt bei der Werbung und beim Verkauf von Produkten (welcher Art auch immer) ein globales Unternehmen dahinter, dass vielen gierigen Menschen in „höheren Etagen“ Reichtum verschafft. Das mit enormen (meist unnötigen) Transporten rund um die Erdkugel die Luft verpestet.
Für die Umwelt, für den Menschen, für die Enkel-Generation: Finde eine europäische, „lokale“ Firma hinter deinen Produkte. Meistens mit Menschen, die man adhoc per Telefon erreichen kann und die sogar spontan, ohne Ankündigung aufgesucht werden können…
:: Was ist dir/Ihnen dieser ausführliche Lern-Artikel wert? Seit 2008 kann dieses Aromatherapie-Magazin ohne Paywall gelesen werden. Alle aktuellen und insgesamt gut 850 älteren – jedoch meistens zeitlosen – Artikel über die Aromatherapie und die Aromapflege stehen euch und Ihnen hier kostenlos zur Verfügung. Meine durch Idealismus angetriebenen Recherchen, Übersetzungen, Zusammenfassungen und Einschätzungen verschenke ich, die technischen Kosten zum Betreiben einer datensicheren Website werden jedoch nicht weniger. Eine Spende kann zur Deckung dieser unsichtbaren Leistungen beitragen, ich freue mich zudem über eine Wertschätzung meiner Arbeit. Hier geht es zum Spendenformular.
:: WERBUNG :: Enthält unbeauftragte und unbezahlte Links zu feinen Naturdüften. Der Einkauf über solche Affiliate-Links trägt zum daten-sicheren Erhalt dieser Seite mit hochwertigen und evidenzbasierten Gratis-Informationen bei, da die Autorin jeweils eine kleine Provision erhält, den Kunden entstehen jedoch keinerlei Mehrkosten.
Vielen Dank für diesen wichtigen Artikel!!!
Gerne! Ich war selbst hoch erstaunt, dass ich noch nie drüber geschrieben hatte, dabei dachte ich, alles Wesentliche ist hier gesagt 😀
Ganz genau liebe Eliane. Du bist einfach wunderbar 😍. Alles Liebe Elisabeth aus Wien
Danke liebe Elisabeth!
Danke für den lehrreichen Beitrag!
Danke für diesen Beitrag, jeder Kommentar hilft, die Suchmaschine(n) davon zu überzeugen, dass ich sichtbar sein bzw bleiben darf!
Vielen Dank für den toll geschriebenen Artikel! Man versteht sofort, worum es geht, ohne Namen zu nennen, sehr fein gemacht!
Schmunzel…. (freilich lesen es eher die Menschen, die sich – wie ich – für die Erde, für die Nachhaltigkeit, für die Klarheit einsetzen, doch immer wieder erreichen mich auch dankbare Stimmen, die bereits ein ungutes Gefühl wegen solcher Praktiken hatten.)
Danke für den wertvollen Beitrag
Danke für den Kommentar! (jedes Wörtchen hilft, dass diese Seite „am Leben bleibt“, also auf Suchmaschinen gefunden wird, „ernst genommen“ wird und den Suchenden gezeigt wird)
Liebe Eliane!
Und wieder einmal ein toller, ehrlicher, „Augen öffnender“ Artikel von dir!
Uns steigt immer wieder die Wut hoch, wenn wir genau dieses Thema lesen. Auch wir (als ausgebildeten Aromaexperten) werden sehr oft genau mit diesen Fragen und vermeintlichen Fakten kontaktiert und sind immer wieder erschrocken darüber, dass viele Menschen einfach gutgläubig auf diese Unwahrheiten reinfallen.
Bei uns in der Gegend werden wir gefühlt immer mehr überrollt. Vor allem sind werdende und junge Mütter geradezu „Opfer“ dieser „(Un-)Wahrheiten“. Wenn einem eine Hebamme, eine Logopädin, eine Physiotherapeutin oder Ähnliches bei Problemen hilft, dann glaubt man dieser oft in der „Schnelle“, denn die ist ja sozusagen „vom Fach“. Für uns unfassbar, dass gerade, wenn es um das eigene Kind geht, nicht der Verstand einsetzt und sagt: „Halt! Erstmal nachdenken und sich noch anderweitig schlau machen!, bevor ich meinem Kind z.B. Tröpfchen verabreiche!“
Unser Nachbarort wirbt mit einem Slogan, der im übertragenen Sinne genau zu deinen letzten Worten passt, liebe Eliane: „Geh nicht fort – Kauf im Ort“!
Wir haben in Deutschland, Österreich, Schweiz, etc. … so tolle Firmen, die authentisch ihre qualitativ hochwertigen Öle verkaufen und wo man immer entweder persönlich oder schriftlich eine kompetente Auskunft bekommt!
Also bleiben wir doch „im Ort!
Mach weiter so mit dieser tollen Aufklärungsarbeit, die gerade momentan wichtiger denn je ist!!!
Liebe Grüße, Anuschka und Andrea
„Geh nicht fort – Kauf im Ort“ Oh was für ein schöner Slogan, der passt zum morgigen Podcast über europäische Öle und den derzeitig drohenden Untergang der kleinen Destillateure, denn die astronomischen Energiekosten, die für die Destillationen nötig sind, können von „den Kleinen“ kaum noch gestemmt werden. Für die Rund-um-die-Welt-Transporte der global agierenden Kraken sind die neuen Kosten sicher aus „der Portokasse“ zu bezahlen.
Wie immer – so gut geschrieben, erklärt und belegt! Herzlichen Dank dafür und die ganzen anderen Artikel, Podcast, Interviews – deine gesamte Arbeit & das ü b e r große Engagement 🙏🏽
Sonnige Frühlingsgrüße aus dem Allgäu 🌷
Danke für dieses dicke Lob!
Wieder ein toller wichtiger Artikel. Vielen Dank für Aufklärung.
Danke dafür!
Vielen Dank, Eliane. Endlich traut sich mal jemand. Und ja, nicht nur die vielen Vertriebsdamen, sondern auch einige Anwender predigen in Dauerschleife, die zuvor indoktrinierten Schlüsselsätze zu den natürlich „ allerbesten Ölen, die auf diesem Planeten zu finden“ seien… . Nicht auszuhalten…..!
Schmunzel, es gibt inzwischen 23 dieser „Aufklärung-Artikel“ hier auf dieser Seite, ich traue mich also schon recht lange! (beispielsweise auch über andere Märchen und Verstoß gegen das Artenschutz-Abkommen CITES in der Kategorie DIY-MLM im Kategorien-Menü zu finden)
Liebe Eliane,
herzlichen Dank für diesen wichtigen Beitrag.
Ich selbst hatte vor einigen Jahren ein ungutes Gefühl als ich bei der Freundin einer Bekannten zu einer Präsentation war. Meine Bekannte wusste, dass ich mich mit dem Thema beschäftige und wollte uns zusammenbringen.
Dank meiner Skepsis und deiner Antwort auf meine Mail damals habe ich meine Einstellung hierzu gefestigt und erweitere seitdem stetig mein Wissen durch deine und Sabrinas Beiträge und Bücher sowie durch (Web-)Seminare.
Grüße Martina
Wow, meine Mail-Antwort hat sozusagen bleibenden Eindruck hinterlassen! Danke für diesen Beitrag!
Herzlichen Dank für das stete Weitergeben Deiner profunden Kenntnisse
Und danke für die Unterstützung durch einen Kommentar, ich weiß das sehr zu schätzen (vielleicht die Suchmaschinen auch!)
Liebe Eliane
mir geht das Herz auf, wenn ich deinen ‚Artikel lese und die direkte Art deiner Analyse und Schilderung zu den tollsten Ölen der Welt ;-)..
Die Erfahrung auch bei uns ist, dass die Naivität und die Glaubwürdigkeit so geschickt zusammengefügt werden, dass es oft richtig nach hinten los geht.
Ich habe kürzlich ein Beispiel erzählt bekommen, wo ich echt fast vom Glauben abgefallen bin. Es gibt wohl von einer sehr bekannten sehr Superqualitätsfirma ein Auraleser, der Dir genau bestimmt, welches Ätherische Öl gerade all deine Problem löst. 120€ für die Analyse und die 3 Öle….und es kann sein, dass es nächste Woche wieder andere Öle sind….
Es ist schändlich so mit der Natur und den Menschen die nach Heilung suchen umzugehen!!! Deshalb so vielen Dank an Dich, dass du die Aufklärung vorrantreibst!!!
Viele Grüße, Ursa
Oh, das ist ein Geschäftsmodell, das mir noch nicht zu Ohren kam, schmunzel… Ich denke auch, die Naivität, auch die Sorgen vieler jüngerer Menschen, werden mit dieser Marketing-Poesie aufs Beste angesprochen. Danke für diese Rückmeldung!
Liebe Eliane,
vielen Dank für diesen Blogbeitrag!
Mir war nicht bewusst, dass dieser Schwachsinn noch immer verbreitet wird. Bei meinem ersten Seminar über ätherische Öle, ist ca. 25 Jahre her, wurde das von der Vortragenden auch behauptet. Als ich anmerkte, dass meine Zitrusöle aber alle sehr wohl Flecken hinterlassen, tat sie es mit minderer Qualität meiner Öle ab……
Ach ja, minderwertige Zitrusöle, autsch! Und ja, ich war auch überrascht, dass dieser Unsinn sich hartnäckig hält.
Liebe Eliane,
auch ich bin anfangs durch Werbung „hereingefallen“! Animiert durch ein Buch über D*medizin war ich sehr interessiert und hab angefangen erst mal ein paar Videos zu schauen. Ich merkte schnell, dass besagte Videos aber mehr auf Verkauf ausgerichtet waren. Ein entsprechendes Buch dazu enttäuschte mich sehr!
Also recherchierte ich weiter und kam, Gott sei Dank, sehr schnell zu Dir und Sabrina. Eure Videos waren für mich die Grundlage für meine Eigen-Therapie und sind meiner Meinung nach die besten Infos, die es gibt! Ihr habt jede Menge Erfahrung, Ihr kommt total authentisch rüber und gebt auch mal einen anderweitigen Tipp!
Da ich damals arge Schmerzen hatte, besorgte ich mir Wintergrün und einige andere äÖ, zum Glück über unsere örtliche Apotheke und glücklicherweise bestellten mir meine früheren Kolleginnen eine renomierte deutsche Firma.
Und meine ersten Versuche waren genau das, dass ich nun die ätherischen Öle, die ich mittlerweile hatte, testete. Und ich kam auch zu den Ergebnissen, dass es Farbunterschiede gab, die sehr wohl (Farb)Flecken hinterließen usw. Kurz und gut, ich musste mich einfach noch mehr einarbeiten und das tat ich dann auch dank Eurer vielen, guten, lehrreichen Infos, die Ihr ja zum größten Teil gratis zur Verfügung stellt!!! Inzwischen höre ich auch alle Podcasts und habe fast alle Eure Bücher 😉
Obwohl ich die Aromatherapie nur in meiner Familie anwende, möchte ich sie nicht mehr missen! Ich bin Euch unendlich dankbar, dass ich den Weg mit Euch gehen darf. Auch wenn wir uns nicht persönlich kennen, so fühle ich mich Euch ganz eng verbunden (daher auch die Anrede per „DU“)!
DANKE für ALLES, was Ihr uns an Gutem zukommen lasst, danke für Eure aufwändige Arbeiten, Recherchen, aber auch Mahnungen und auch danke für die Liebe, mir der Ihr all dies tut!!!!
Herzensgrüße
Beate
Ganz lieben Dank für diese ausführliche Rückmeldung! Es zeugt von Empathie und Herzensverstand, hinter diese Kulissen schauen zu können!
Liebe Eliane,
danke für diesen wichtigen Beitrag. Bei uns in der Umgebung werden die „wertvollen“ völlig überteuerten Öle von einigen aromatherapeutisch nicht ausgebildeten Hausfrauen mit durchschlagendem Erfolg verkauft. Die einzige ausbildung, die sie erfahren haben, war im Marketingbereich. Ich finde es immer grauenhaft, wenn Klienten zu mir kommen und mir von den Vorzügen dieser Öle vorschwärmen. Manches Mal gelingt es mir, durch fachlich fundierte Argumente, diese Menschen zu überzeugen. Aber leider viel zu selten ! Leider stehen uns nicht die finanziellen Mittel dieses internationelen Multis zur Verfügung, um für „unsere“ Öle so viel Werbung zu machen.
LG, Isabel Lombardini
Ich bin inzwischen soweit zu denken (und zu fühlen): Wer gerne so extrem viel Geld für so zweifelhafte Ware zahlen möchte, und seinen Körper durch Überdosierungen auf der Haut und tägliche Einnahmen mit der Zeit ruinieren möchte, soll es halt tun. Mir tun nur die ausgebeuteten, schlecht bezahlten Bauern Leid, die die Knochenarbeit dafür machen. Auch die Kinder solcher „Hausfrauen“, die täglich mit zu „viel des Guten“ traktiert werden. Ehrliche Qualität zu schätzen (und zu finden) erfordert Empathie und IQ. Morgen im Podcast berichtet einer der engagiertesten Destillateure Europas über einige der Tricks für Massenware.
Liebe Eliane,
vielen Dank für deinen Artikel! Auch ich bekam bei einer Masseurin, die mit Ölen von XX {Name von Redaktion entfernt} arbeitete (US-MLM-Unternehmen, aus dem das bekannte andere große Unternehmen hervorging) , einen abstrusen Tipp: Ich solle Zitronenöl einnehmen, 1 Tropfen in einem Glas Wasser, denn das würde Mikroplastik im Körper auflösen. Beweis: wenn man es auf Styropor tropft, würde dieses sich auflösen. Zum Glück war ich zu diesem Zeitpunkt schon einigermaßen seriös informiert. Im Körper kommt das Öl, wenn man es denn einnimmt, schließlich nicht unverdünnt mit dem „Mikroplastik“ in Berührung, um dieses dann aufzulösen. Und wenn denn tatsächlich irgendwelches Mirkoplastin im Körper sein sollt, dann bestimmt nicht in Form von mit Luft aufgeschäumtem Styropor! So einen Schrott verbietet einem doch allein der gesunde Menschenverstand zu glauben, aber diese Dame war völlig überzeugt… ich bin froh, dass du so gute Aufklärungsarbeit leistest!
Chrissi
Stimmt, diese Mikroplastik-Story hörte ich bereits oft, sie zeugt von NULLLL Ahnung über die Verdauungswege im Körper. Und sie zeigt, wie primitiv „geschult“ wird. Danke für diese Schilderung!
Hallo Eliane,
da ich in meiner eigenen kleinen von euch inspirierten Ölewelt lebe bekomme ich solche Unwahrheiten gar nicht mit und bin erstaunt, was sich so alles einfallen gelassen wird.
Manche haben weder Mensch noch Pflanze im „Sinn“ – sondern die reine Ausbeutung. Umso dankbarer bin ich, dass ich direkt den Weg zu Dir und Sabrina gefunden habe. Seit einem Podcast mit dem Thema weniger ist mehr und der Nachhaltigkeit Versuche ich die Öltropfen noch bewusster einzusetzen. Dabei empfinde ich Dankbarkeit gegenüber der Natur und der „Nachricht,Information,Botschaft“ die ich durch die destilliertem Pflanzen bekomme. Ein wahrer Segen.
Wunderschön, liebe J., dass du diese Kostbarkeiten so sehr schätzen kannst (und bisher vor diesem Unsinn verschont geblieben bist!)
Liebe Eliane
Vielen Dank für einen erneut sehr wertvollen Artikel.
Ich musste schmunzeln. Vor 3 Jahren habe ich bei einer Veranstaltung über ätherische Öle einer grossen amerikanischen Firma, den Heilpraktiker gefragt, warum ihr Kokosöl flüssig sei. Er gab mir die patzige Antwort, wenn ich das wissen wolle, solle ich im Internet nachsehen… Die Antwort hat mich sehr stutzig werden lassen und mich veranlasst, sehr kritisch über die Firma zu recherchieren.
Schlussendlich hat aber genau diese Antwort dazu geführt, dass ich nach fast 20 Jahren Gebrauch der ätherischen Öle im familiären Bereich, mich dazu entschlossen habe, eine Ausbildung in Aromatherapie zu beginnen! Ich muss der Firma ja fast dankbar sein, weil sie mir den Anstoss gegeben haben, eine herrliche Reise zu beginnen 😆
Freue mich sehr wieder von euch zu hören und zu lesen!
Patrizia
Huch, auf so eine unschuldige Frage eine patzige Antwort zu bekommen entspricht ja gar nicht dem schrillen Marketing! Aber stimmt, das hörte ich schon mehrfach, wenn die Schulung der Schulenden zu hastig und oberflächlich war, fehlt einfach das Wissen, auf diese Lücke wird dann oft genau so reagiert. Also alles andere als souverän.
Liebe Frau Zimmermann,
ich traue mich gar nicht Sie zu duzen, weil Sie für mich DIE Expertin sind, besonders in Sachen Ätherische Öle.
Berufsbedingt habe ich schon lange Ihre Bücher und bin sehr belesen und doch muss ich beim Lesen Ihrer Blogartikel immer wieder an eine unschöne Situation denken, die mir vor langer Zeit trotzdem widerfahren ist.
Eines haben diese „Marketinghausfrauen“ ja, sie wirken meistens sehr sympathisch und wir kennen Sie wahrscheinlich auch noch aus unserem Umfeld. Und so ging es mir auch, als ich den Tipp bekam, meinem Kind damals bei Halsschmerzen ein paar Tropfen Cajeput auf Honig zu geben. Gott sei Dank hat mein Kind intuitiv alles ausgespuckt, da es fürchterlich gebrannt hat. Genauso diese Tipps mit dem Oregano Öl. Wie schnell wir doch beeinflussbar sind. Und deswegen sind Aufklärung und immerwiederkehrende Präsenz so unwahrscheinlich wichtig.
Vielen vielen Dank für Ihr Tun, der Podcast mit Sabrina Herber sind für mich ein fester Bestandteil am Freitag geworden.
Ach was, nur zu, you can say you to me!!! Dinosaurier darf man DUZEN; so betitelte Kollegin Ruth von Braunschweig uns beide einst! „Ein paar Tropfen“ – wie schnell können das 5 und mehr Tropfen werden, das ist dann ein Waschkorb voller Heilpflanze im Mund eines Kindes. Leider verstehen diese nur in Marketing „geschulten“ – es sicher wirklich gut meinenden – Personen gar nicht, welche Mengen sie da so leichtfertig empfehlen. Darum muss die Schulung anderweitig erfolgen, vielen dieser Damen sind ja auch bereit dazu.
Doch solche, die sich nach „Familie“ und Gruppenzugehörigkeit sehnen, die Trophäen für ihre Verkaufserfolge anstreben, allerdings nicht, diese werden entsprechend geschickt von solchen Unternehmen angesprochen.
Liebe Frau Zimmermann!
Meine Skepsis mit dem Öleanbieter „weltbester Qualität“ dauert nun schon seit 5 Jahren an und ich orientiere mich seit einiger Zeit neu. Vielen Dank für Ihre wertvolle Arbeit. Auch dieser Artikel erinnert mich an die ein oder andere Runde mit Interessierten.
Weiterhin viel Kraft und Durchhalten für die wertvollen Essenzen unserer Schöpfung!
Julia Lilke aus Calw, Nordschwarzwald
Mich macht auch auf anderen Gebieten alles stutzig, was in Superlativen angepriesen wird und was auch noch, Namen nennend, Mitbewerber mit übler Nachrede überschüttet.
Liebe Eliane,
Danke für diesen, wieder mal Augen öffnenden, Beitrag. Man kann es nicht oft genug betonen und weitergeben. Liebe Grüße aus Hamburg.
Vielen Dank, ich hoffe, die Welt damit zu einem ein klitzekleines bisschen besseren und sauberen Ort zu machen.
Vielen Dank für diesen Artikel. Ich bin so froh, wenn sich jemand traut DAS THEMA anzusprechen und vor allem Expertinnen wie du, denn du machst es immer sachlich, behutsam und mit all deinem bewundernswerten, genialen WISSEN, Recherchen und Wissenschaften. Ich werde es gleich teilen, weil es mir ein großes Anliegen ist darüber aufzuklären. Bei uns in Österreich boooomen die zwei USA-Resen gerade voll und so viele Menschen springen auf den Zug auf… Schade. Danke Eliane
Danke für dieses Lob, ja, ich versuche klärend und behutsam zu überzeugen, nicht überzustülpen. Ich rufe ja immer zum Selber-denken und Hinterfragen auf. Doch das mache ich seit ich etwas über 20 war, auch in Sachen Lebensmittel und Kosmetik, kaufe (möglichst) keine Schokolade, die von Kinderhand und Kinderentführungen stammt, keine Kaffeebohnen zu Schleuderpreisen, keinen Fleischersatz von Fleischherstellern, keine Kosmetik, von Umweltverpestern etc… Man kommt kaum noch nach mit Informationen sammeln…
Liebe Eliane,
lieben Dank für diesen aufklärenden und hoffentlich aufrüttelnden Beitrag. Ich hatte ja auch schon einen „Zusammenstoß“ mit einer dieser Ölfirmen aus fernen Ländern und habe hier im Ort sogar ein Geschäft, in dem die Öle verkauft werden (und frage mich gerade mal wieder, ob das überhaupt erlaubt ist). Leider hat sich diese eine Firma nicht mehr nur auf ätherische Öle beschränkt, sondern macht auch in Nahrungsergänzung, Körperpflege und Kosmetik – wie die Werbung dafür aussieht, kann sich wohl jeder vorstellen. Allerdings schließe ich mich Deiner Einstellung an – jeder der so viel Geld ausgibt, ohne zu hinterfragen, muss es eben tun und mit den Folgen leben. Für mich ist es absolut konträr, auf der einen Seite natürliche Mittel gegen allerlei Wehwehchen zu verwenden und auf der anderen Seite diese absolut nicht klimafreundlichen Transportwege in Kauf zu nehmen. Wir haben hier in Europa so viele tolle Firmen, mit transparenten Geschäftsgebaren und wir haben neben Dir noch mehr fachlich korrekte Möglichkeiten, uns über ätherische Öle zu informieren – falls man sich nicht auf eine einzige Meinung verlassen möchte.
Dein erster Satz hat mich veranlasst meine alten Notizhefte von meiner Ausbildung hervorzukramen, weil ich weiß, dass ich so was in der Art gelernt habe. Gleich auf der allerersten Seite vom 5.2.2001 steht:“ ätherische Öle dürfen, wenn sie farblos sind, nach Verdunstung keine Fettflecken hinterlassen = Qualitätskriterium“. Immerhin auf farblos differenziert, aber auch blöd, denn farbige ätherische Öle sollten auch keine Fettflecken hinterlassen, oder ?
Nochmal Danke für Deine unermüdliche Arbeit.
Liebe Grüße
Anna
Wow, immerhin gab es schon damals die Differenzierung! Die beliebtesten ätherischen Öle, also die Zitrusöle, sind fast alle „bunt“ und machen also Farbflecken!
Liebe Eliane,
Profit first! wäre ein guter Slogan in dem Land, wo die „Kraken“ herkommen. Mich schaudert es auch, wenn ich all das lese. Die einen scheffeln die Millionen auf dem Rücken gehirngewaschener Sklaven und viele der ehrlichen Betriebe kämpfen ums Überleben, wie z.B. das Familienunternehmen der Maienfelser https://maienfelser-naturkosmetik.de/unterstuetzung?rv=n .
Wir haben wohl kaum die Mittel gerichtlich gegen diese Lügen anzukämpfen, aber abgesehen von der immerwährenden wichtigen Aufklärung (DANKE Eliane, Sabrina und alle anderen Fachleute!!!) können wir die kleinen ehrlichen Firmen durch unsere Einkäufe und/oder Spenden finanziell unterstützen.
Alles Liebe und weiterhin viel Kraft und Ausdauer!
Denise
Danke Denise. Ich bin schon (seit Wochen) mit der gebeutelten Familie der Maienfelser in Kontakt, werde auch zur Unterstützung aufrufen, die sollen nun wegen wirklich fieser Vorschriften von Seiten der Behörden „platt“ gemacht werden (ein korrupter Zertifikate-Aussteller hat viel dazu beigetragen)
Da würde ich auch gerne unterstützen, wenn das möglich ist. Schreib doch gerne noch etwas dazu, sobald du kannst, liebe Eliane.
Besten Gruß, Sarah GdS
Wieder mal ein toller Beitrag.
Abgesehen vom Inhalt, ich mag deine Schreibweise total gerne.
Danke und liebe Grüße
Manu
Oh danke, das ist ein ermunterndes Kompliment (ich würde viel lieber malen können, lach!)
Welche Öle bzw. Firmen empfiehlst Du denn (neben Maienfelser, die mag ich auch sehr)?
Dazu gibt es auch hier eine Seite:
https://aromapraxis.de/aroma-plus/oeleanbieter/
Bis auf Bruno Zimmer (Pflanzenöle) und Herrn Reike, die meine Co-Autorin kennt (er ist inzwischen so gut wie im Ruhestand), kenne ich sie alle persönlich! Teilweise mehrere Familienmitglieder, bei vielen war ich auch schon oft privat zu Gast.
Liebe Frau Zimmermann!
Vielen lieben Dank für Ihre wundervolle Arbeit und diesen noch mehr augenöffnenden Beitrag. Ja Tatsache bin ich auch auf eine dieser Firmen reingefallen ( am Anfang) da ich das erste Mal mit ätherischen Ölen in Berührung kam. Ich habe vieles einfach so hingenommen. doch dann wuchs meine Neugier im Bezug auf ätherische Öle, ihrer Herkunft, Herstellung und verantwortungsvollen Anwendungen und ich habe mir viele Bücher gekauft u.a. von Ihnen und Sabrina Herber Aromatherapie für Pflege- und Heilberufe, Aromatherapie für Frauen , Aromatherapie für Kopf und Seele , Basics Ätherische Öle, höre alle Ihre Podcasts, lese Ihre Blogbeiträge , um mir fundiertes Wissen anzueignen. Auch von der Firma habe ich mich zurückgezogen, da ich es selber nicht verantworten kann und will.
Vielen herzlichen Dank !!!!!!!!!!!
Danke für dieses besonders dicke Lob!
Liebe Eliane, da weiter oben das Du angeboten wurde („Dinosaurier darf man duzen“ ; ) ) fühle ich mich ermutigt.
Die Aromaöle kenne ich seit den frühen 90er Jahren, aber sie liefen eher sporadisch „nebenher“ wenn ich Lust auf einen netten Duft hatte. Durch eine Bekannte, die bei ganz begeistert von dieser Überseefirma ist, ist meine Aufmerksamkeit wieder stärker geworden. Ende Februar habe ich im Kolleginnenkreis an einer Verkaufs-Veranstaltung teilgenommen, es war schon sehr seltsam. „Tropft einfach ein paar Tropfen Lavendel, Zitrone oder Pfefferminze in euer Wasserglas, das ist Natur, das ist ok“. Äh…? Dosierung? Ich hab es lieber nicht getan. Insgesamt sprang der Funke nicht über, es war mir irgendwie zu schräg, ich wollte mich aber gründlich informieren. Ein Gutes hatte es jedoch: es wurden Fachbücher zur Ansicht herumgereicht und eines davon war das Buch von euch beiden : „Aromatherapie für Frauen“! Ich google gerne die Namen der AutorInnen, wenn ich ein Fachbuch sehe und verschaffe mir einen Eindruck… so habe ich zu euch, euren Blogs und eurem wunderbaren Podcast gefunden, den ich nun mit Begeisterung höre! Das Aromabuch für die Seele und ein Grundlagenwerk (Aromapraxis heute) bilden nun der Grundstock meiner Aromabibliothek, mit Luft nach oben ; ) Das „Frauenbuch“ wird das nächste sein…
Für eure aufklärende Arbeit, eure wertvollen Informationen bin ich euch sehr dankbar! Ich habe euch genau zur richtigen Zeit gefunden!!! Ihr zeigt auf, dass die Welt der Aromatherapie wie ein neuer Kontinent ist, auf dem wir unendlich Vieles entdecken dürfen. Ich bin froh, auf dieser Reise solch erfahren „Reiseleiterinnen“ vertrauen zu können!
Auf Netflix gibt es eine interessante Doku, „Un-well“ (Deutsch: Un-gesund). in einer Folge geht es um diese amerikanischen Firmen.
Noch etwas zu dem fraktionierten Kokosöl. Durch den letzten Podcast habe ich lernen dürfen, was das in der Herstellung bedeutet. Wenn man den Begriff googlet, dann kommen einschlägige Seiten, und ich werde den Eindruck nicht los, dass sie mehr oder weniger von einander abschreiben und sich auf wenige Quellen (in Übersee) zurückverfolgen lassen. Als Argument wird schlicht „Ist besser“ genannt. Nicht warum, wieso, Herstellung… Wenn ich hingegen bei den Firmen schaue, die ihr in eurem Shop habt und denen ihr vertraut, finde ich keine Öle, die diesem Verfahren unterworfen wurden. Und inzwischen ist mir klar, warum das so ist.
Ganz herzliche Grüße!!!!
Oh danke für dieses ausführliche Lob mit Schilderung von Hintergründen! Ja, zu dieser Netflix-Doku hatte ich im Artikel über den verheerenden Umgang mit Frauen im Zusammenhang mit der Gewinnung von Weihrauch durch den Lieferanten der einen Übersee-Krake verlinkt: https://aromapraxis.de/2023/01/23/weihrauch-macht-reich-bestimmte-menschen-frauen-zahlen-teuer-dafuer/
Liebe Eliane!
Es erstaunt und ärgert mich jedes Mal auf’s Neue, wenn ich über solche unseriösen Methoden erfahre. Dreistigkeit ist hierfür ein noch zu mildes Wort. Es ist ein bisschen frustrierend, dass man da nicht viel machen kann.
Ich selbst habe eine Arbeitskollegin, die ebenfalls „Kundin“ einer dieser MLM-Unternehmen ist. Diese schreit mich immer fast an, wenn ich etwas über Aromapflege erklären möchte (z.B. dass ich keine ätherischen Öle schlucken würde, um die „bösen“ Darmbakterien zu liquidieren).
Seit ein paar Jahren schon, suche ich sehr oft, wenn ich Informationen brauche, auf deiner Website und werde fast nie enttäuscht (und wenn ich einmal etwas nicht finde, so kann man es in eines deiner Bücher nachlesen und/oder im Podcast nachhören).
Dein Wissen ist ein echter Schatz und Inspiration.
Es ist wirklich schade, dass du keine Irlandreisen mehr anbieten kannst, auch wenn der Grund verständlich ist.
Vielen, vielen Dank, dass du und Sabrina so gute Arbeit leistet!
Danke für die Mühe einer so ausführlichen Rückmeldung. Interessant, dass diese Dame sogar die Stimme erheben muss, um ihre Einschätzung durchzusetzen. Ob sie schon mal destilliert hat und gesehen hat, welche riesigen Mengen Pflanze gepflanzt, gejätet, geschnitten, destilliert werden müssen, um ein paar wenige Tropfen an ätherischen Öl tau gewinnen? Ich betreute am Freitag und Samstag einen Detsillationskurs in der Schweiz, war also mit Kamera und Bildschirm dabei (früher zig Mal life, so dass ich die schöne Atmosphäre dabei gut kenne). Es ist immer wieder berührend, über diesen faszinierenden Vorgang zu sprechen und staunen zu dürfen.
Liebe Eliane
Vielen Dank für diesen wertvollen Beitrag ! Ich finde Dein Engagement absolut bewundernswert !
Du hilfst uns allen , die bei den deutschsprachigen Firmen tätig sind , damit auch enorm .
Wie Du ja weißt , wird’s immer schwieriger , sich gegen den Auftritt und die gelogenen Aussagen zu „behaupten“ ,
obwohl wir eigentlich , durch die Qualität und Herkunft unserer Öle, den Kopf , mit bestem Gewissen oben halten können .
In all meinen Seminaren weise ich auch immer gerne auf Dein fundiertes Wissen hin und empfehle Deine und Eure
großartigen Podcasts , Bücher und alles , was Du , und auch Sabrina , leistest .
Herzliche Grüße , Kerstin
Danke für dieses wundervolle Lob. Ja, es ist schwer sich gegen die Köpfe infiltrierendes Marketing, das mit unglaublichen Summen unterstützt werden kann, durchzusetzen. Versuchen wir trotzdem, die Pflanzen zu schützen und zu unterstützen und damit auch die Menschen, die sich diese Hilfe wünschen.
Liebe Eliane, vielen Dank für diesen informativen Bericht – für mich mit sehr aktuellem Bezug. Meine Tochter ist über ein Angebot zur Online-Schulung „Ätherische Öle für Tiere/Pferde“ in die Fänge „der Krake“ geraten und hat mich vor ein paar Tagen zur Qualität der entsprechenden Produkte befragt. Ich habe dazu bisher nichts sagen können, habe sie aber auf die hohe Qualität heimischer Anbieter hingewiesen und meine Bedenken aufgrund des aggressiven Marketings dieser Organisation hingewiesen.
Ihr qualifizierter Beitrag hilft mir, die Diskussion mit ihr fundiert weiter zu führen…. DANKESCHÖÖÖN!
Ui, das ist die typische Falle, in die man geraten kann, wenn man „alternative Kurse“ von Yoga über AT für Tiere besucht, dort lauern die aufdringlichen Missionare tatsächlich überall, es ist inzwischen wie eine Seuche. Ich bin manchmal entsetzt über solche Schilderungen (bin auch selbst schon mit deren Marketinglyrik belabert und auch mit Proben beschenkt worden. Schlimm fand ich, dass bei den Proben immer wieder Narbe dabei war, diese unglaublich gefährdete Pflanze, sie wird einfach so verschleudert, denn viele werden den schweren Duft/Geruch gar nicht mögen.