
Das kältempfindliche Würzkraut liefert zwei ätherische Öle: Eines wird aus den reifen Samen und ein ganz anderes – selten erhältliches – aus den petersilienartigen Blättern gewonnen.
Üblicherweise erhält man das fein duftende Samenöl, welches reich an Linalool ist und somit sanft aber deutlich keimtötend wirkt. Es ist ein gutes Öl bei infektiösen Erkrankungen von Kindern und empfindlichen Menschen, denn es kann sogar den Krankenhauskeim MRSA vertreiben. Zudem wirkt es blähungswidrig, insbesondere wenn Bauchschmerzen aus Stress-Gründen verursacht wurden.
Alternative Bezeichnung(en): | Cilantro |
Wissenschaftliche Bezeichnung(en): | Coriandrum sativum L. |
Haupt-Inhaltsstoff(e): | Linalool |
Haupt-Wirkungen körperlich: | bei Blähungen und schnupfenbedingten Verschleimungen von Kleinkindern |
Haupt-Wirkungen seelisch: | ausgleichend, konzentrationsfördernd |
Besonders effektive Anwendung: | Duftlampe, Inhalation, Brustbalsam |
Haltbarkeit nach Öffnen der Flasche: | circa drei Jahre |
Preisniveau: | mittel |