Teebaum
Melaleuca alternifolia (Maiden u. Betche) Cheel Teebaum oder Tea Tree, Melaleuca alternifolia, wächst umso besser, je regelmäßiger man ihn beschneidet, somit gilt sein vielseitiges Öl als ein nachhaltig zu [...]
Melaleuca alternifolia (Maiden u. Betche) Cheel Teebaum oder Tea Tree, Melaleuca alternifolia, wächst umso besser, je regelmäßiger man ihn beschneidet, somit gilt sein vielseitiges Öl als ein nachhaltig zu [...]
Thuja occidentalis L. Dieses fein-fruchtig duftende Öl aus den Zweigen des als Heckenpflanze beliebten Baumes kann bei Fehlanwendungen toxisch wirken. Der Duft des Lebensbaumes sollte nicht von Laien [...]
Thymianöl gibt es in mindestens sechs unterschiedlichen Chemotypen, also „Rassen“, zu kaufen.
Myroxylon balsamum (L.) Harms var. Pereirae Pflanzenfamilie: Leguminosae (Hülsenfrüchtler) Pflanzenteil: Balsamharz Antike botanische Zeichnung des Tolubalsam-Baumes aus dem Köhlers Atlas der Medizinal-Pflanzen Haupt-Inhaltsstoff(e): 59–86 % Benzylbenzoat (Perubalsam), 22–46,5 % Benzylbenzoat (Tolubalsam), 12–15 [...]
Der alkoholische Extrakt aus schwarzen, runzeligen Bohnen (Früchten eines Amazonasbaumes) wird von fast allen Menschen geliebt, er erinnert an Vanille und Waldmeister und war früher Bestandteil eines gut sortierten Gewürzregales.
Polianthes tuberosa L. Synonym Agave polianthes Thiede u. Eggli Die weißen intensiv duftenden Blüten der hitzeliebenden Tuberose, sie wird auch Nachthyazinthe genannt, gilt als sehr erotisierend, ein sinnlicher [...]
Ocimum tenuiflorum L. Ocimum sanctum L. In Indien gilt Tulsi, das Heilige Basilikum (Ocimum tenuiflorum), das im Duft eher an Gewürznelke erinnert, als Allheilmittel für und gegen alles. [...]