Eberraute (Colapflanze)
Artemisia abrotanum L. Das ätherische Öl der Eberraute ist so gut wie nicht erhältlich, der feine Duft nach Cola übersteht die Destillation nicht wirklich. Es ist nicht abschließend [...]
Artemisia abrotanum L. Das ätherische Öl der Eberraute ist so gut wie nicht erhältlich, der feine Duft nach Cola übersteht die Destillation nicht wirklich. Es ist nicht abschließend [...]
Evernia prunastri (L.) Ach. Dieses inzwischen seltene Eichenmoos-Absolue, weil als starkes Allergen eingestuft, prägte einst die maskuline Duftnote 'fougére' (Farn). Diese kostbare Rarität duftet sehr ungewöhnlich und einzigartig [...]
Artemisia dracunculus L. Das wenig bekannte und in der deutschsprachigen Aromatherapie nicht oft eingesetzte ätherische Öl des Estragon duftet würzig nach Lakritz und Anis, sein Einsatzgebiet waren früher [...]
Nicht alle der 600 unterschiedlichen Eukalyptusarten duften so wie der bekannte Eucalyptus globulus oder Eucalyptus radiata. Der Haupt-Inhaltsstoff der Blätter heißt 1,8-Cineol oder auch Eukalyptol. Er wirkt schleimlösend und entzündungshemmend auf die Atemwege.
Eucalyptus staigeriana F.Muell. ex F.M.Bailey Eucalyptus staigeriana (und auch Zitroneneukalyptus) duften zitronig, ersterer sehr zart, zweiterer extrem stark, fast in Richtung "Zitrusfrisch-Putzmittel" oder gar wie der Marktführer der Insektenschutzmittel [...]