Lärche
Larix decidua Mill. syn. Larix europaea DC.) Das wenig bekannte und nicht sehr haltbare Nadelöl aus der Lärche, einem "laubabwerfenden" Nadelbaum, wurde kürzlich in einer wissenschaftlichen Arbeit bestätigt [...]
Larix decidua Mill. syn. Larix europaea DC.) Das wenig bekannte und nicht sehr haltbare Nadelöl aus der Lärche, einem "laubabwerfenden" Nadelbaum, wurde kürzlich in einer wissenschaftlichen Arbeit bestätigt [...]
Pinus mugo Turra Der feine Waldduft des auch Bergkiefer, Latsche oder Legföhre genannten Nadelbaumes, der als ein eher maximal 3 m hoher Strauch wächst, zeigt eine hervorragende Wirkung [...]
Was kann man zu diesem „blauen Wunder“ noch schreiben, außer dass es als Hausmittel für und gegen alles eingesetzt werden kann.
Salvia lavandulifolia Vahl Die etwas "schlanker" aussehende enge Verwandte des "normalen" Salbei wurde eingehend in vitro auf ihre Wirkung bei physiologischen Veränderungen den demenziellen Veränderungen untersucht. Pflanzenfamilie: Lamiaceae [...]
Dieses unscheinbare Gras kenne ich gut aus Brasilien, wo es an vielen Straßenrändern und in vielen Gärten wächst. Man verwendet es frisch in beruhigend wirksamen Tees.
Citrus aurantiifolia (Christm.) Swingle Dieser Gute-Laune-Duft kann ähnlich wie Zitronenöl angewendet werden, der Duft ist herber, frischer und irgendwie hat er eine verspielte Note. Allerdings wirkt dieses Öl, [...]
Bursera delpechiana Poiss. ex Engl. Syn. Bursera glabrifolia (Kunth) Engl. Das fein blumig-holzig duftende Holz-Öl eines tropischen Baumes aus Mexiko und Indien, auch aus dem Nordwesten Südamerikas, wird gerne als [...]
Tilia tomentosa Moench und Tilia cordata Mill Von den 20 bis 40 Arten der Linden werden in Mitteleuropa Tilia tomentosa Moench (Silberlinde), Tilia platyphyllos Scop. (Sommerlinde) und Tilia [...]
Litsea cubeba (Lour.) Pers. Dieses preiswerte, stark zitronig duftende ätherische Öl kann in Raumsprays den beliebten Zitronenduft vernebeln, als Einreibung wirkt es stabilisierend auf den Herzrhythmus. Pflanzenfamilie: Lauraceae [...]
Der vornehme Lorbeer, welcher gekrönte Häupter zierte, liefert ein wunderbar vielseitiges ätherisches Öl, das zusammen mit Lavendelöl zu den Spitzenreitern des Schmerzlinderns gehört.