Kalmus
Acorus calamus L. Das ätherische Öl des des Kalmus, den wir in vielen Teichen sehen können, wird kaum noch zum Verkauf angeboten, weil die bis zu 80 Prozent [...]
Acorus calamus L. Das ätherische Öl des des Kalmus, den wir in vielen Teichen sehen können, wird kaum noch zum Verkauf angeboten, weil die bis zu 80 Prozent [...]
Die allgegenwärtige deutsche Kamille wird oft gestreckt und verfälscht, darum niemals Kamillentee aus Supermärkten trinken, damit kann man sich eine Allergie „züchten“.
Chamaemelum nobile (L.) All. Synonym Anthemis nobilis Diese Kamillenart duftet völlig anders als die bekannte "Teekamille", je nach Herkunft kann ihr ätherisches Öl fruchtige Geruchsnuancen nach grünem Apfel, Ananas und Gummibärchen [...]
Das ätherische Öl enthält sehr gut verträgliches Eukalyptol, es kann somit zum Inhalieren bei Erkältungen eingesetzt werden und es soll auch Karies-Bakterien in Schach halten, so dass es sich gut in selbst gemachten Mundwässern macht.
Fast jeder kennt die wilde Karotte von Wiesen und Feldern. Aus ihren Samen wird ein stark hautpflegendes ätherisches Öl gewonnen.
Pandanus odoratissimus L. syn. P. fascicularis Lam. Pflanzenfamilie: Pandanaceae (Schraubenbaumgewächse) Pflanzenteil(e): Blütenblätter Haupt-Inhaltsstoff(e): knapp 40 % 2-Phenylethylmethylether, knapp 20 % Terpinen-4-ol, knapp 10 % α-Terpineol, circa 8% 2-Phenylethanol, [...]
Ammi visnaga (L.)Lam. früher Daucus visnaga Diese marokkanische (hitzeliebnde) Verwandte der Wilden Möhre heißt auch Khella, Zahnstocherkraut, Knorpelmöhre, das eigentümlich herb-süßlich, etwas an Petersilie erinnernde ätherische Öl zeichnet [...]
Pinus sylvestris L. Die Waldkiefer wird wegen ihres hohen Aufkommens nördlich und östlich der Alpen auch ganz einfach Kiefer genannt. Ätherische-Öle-Anbieter haben dieses "08-15-Öl" nicht immer im Angebot, [...]
Coriandrum sativum L. Das kältempfindliche Würzkraut liefert zwei ätherische Öle: Die bekanntere und beliebtere Variante wird aus den reifen Früchten und ein ganz anderes – selten erhältliches – [...]
Cuminum cyminum L. Die Früchte (Samen) dieser hitzeliebenden Pflanze – manchmal auch Cumin/Kumin oder Mutterkümmel genannt – sind unverzichtbarer Bestandteil von Currymischungen, das streng (nach Schweiß) riechende ätherische [...]