Citrus medica L.
Das ätherische Öl dieser honigmelonengroßen Frucht namens Zedrat-Zitrone oder auch Zitronatzitrone wird durch Abraspeln der Schalen gewonnen, sie besteht fast nur aus Schale, welche zur Herstellung von Zitronat für Gebäck aller Art verwendet wird. Wie der Artenname verrät, wurde sie hoch geschätzt für medizinische Zwecke.
Pflanzenfamilie: Rutaceae, Rautengewächse
Haupt-Inhaltsstoff(e): mindestens 45 % d-Limonen, 20 % gamma-Terpinen, beta-Pinen, Citral
Haupt-Wirkungen körperlich: antiviral, straffend, zur Unterstützung der „Reinigung“ (bei Fastenkuren)
Haupt-Wirkungen seelisch: konzentrationsfördernd, stimmungserhellend
Besonders effektive Anwendung: Raumspray, in der Küche
Haltbarkeit nach Öffnen der Flasche: 1 Jahr
Preisniveau: mittel
Zedratöl ist sicherlich eines der beliebtesten Zitrusöle, ich sah noch nie negative Reaktionen im „blind“ durchgeführten Schnuppertest. Ein „wackliges“ Immunsystem und eine mangelhafte Konzentrationsfähigkeit werden von diesem Naturduft unterstützt.

Buddhas Hand, Citrus medica var. sarcodactylis
Das ätherische Öl wird wird wie bei allen Agrumen durch Abraspeln der Schalen (Flavedo) gewonnen, es wirkt positiv auf ein „wackliges“ Immunsystem und konzentrationsfördernd. Dieses besondere Öl gibt es in unserem Shop. Zedratöl ist auch erhältlich bei Feeling, Farfalla, Maienfelser).
Es gibt mehrere Sorten der Zedrat-Zitrone:
C. medica cv. Diamante (wird in dem Abschnitt der tyrrhenischen Küste von Cosenza (Kalabrien, Süditalien), auch bekannt als „Riviera dei Cedri“, zwischen Tortora und Diamante angebaut. Im dortigen Mikroklima, das sich durch ganzjährig milde Temperaturen auszeichnet, ohne dass es zu thermischen Ausschlägen kommt, ist der natürlichen Lebensraum der C. medica L. cv. Diamante. In diesem Gebiet werden 98 % der nationalen Produktion von C. medica L. cv. Diamante gewonnen, ihre Früchte werden in der Lebensmittelindustrie zur Herstellung von Likören und Süßigkeiten verwendet, während ihr ätherisches Öl als Aromastoff in Getränken und Süßigkeiten eingesetzt wird.
C. medica L. cv. Corsican (sie hat ein süßes Albedo und säurefreies Fruchtfleisch hat, ihre Fruchtschale ist dick, und ihr Albedo wird in der Regel nach der Verarbeitung zu Marmelade oder kandierten Früchten verzehrt. Auf Korsika wird aus der Schale vor allem ein Likör gewonnen, der auf Korsisch „Aliméa“ oder auf Französisch „Cédratine“ genannt wird.
Citrus medica L. var. Etrog (Die Früchte dieser Sorte werden hauptsächlich für das jüdische Ritual des Erntedankfestes Sukkot verwendet.)
Eine optische Besonderheit der Zedratzitrone ist auf dem Foto links zu sehen: Buddhas Hand [Citrus medica L. var. sarcodactylis]. Sie stammt ursprünglich aus Indien, heutzutage ist sie vor allem In China zu finden, in der traditionellen Medizin werden alle ihre Pflanzenteile zur Behandlung von infektiöser Hepatitis, Ödemen, Kopfschmerzen, Rheuma und Arthritis eingesetzt. Im deutschsprachigen Raum konnte ich ihr ätherisches Öl nicht finden. Sowohl im Artikel in der Schweizerischen Zeitschrift für Ganzheitsmedizin als auch in der schönen Doku von Galileo ist mehr über die Citrus medica zu erfahren.
Das ätherische Öl wird je nach Duftvorliebe ähnlich wie das „normale Zitronenöl eingesetzt (die Nase entscheiden lassen!), es zeigte in In vitro-Experimenten eine inhibitorische Wirkung auf die Acetylcholinesterase, diese Wirkung entspricht modernen Anti-Alzheimer-Medikamenten.(2011) Chemical composition and bioactivity of Citrus medica L. cv. Diamante essential oil obtained by hydrodistillation, cold-pressing and supercritical carbon dioxide extraction, Natural Product Research, 25:8, 789-799
F.Eine gute Übersicht der vielfältigen Einsatzgebiete ist in dieser Arbeit zu finden: Tundis R, Xiao J, Silva AS, Carreiró F, Loizzo MR. Health-Promoting Properties and Potential Application in the Food Industry of Citrus medica L. and Citrus× clementina Hort. Ex Tan. Essential Oils and Their Main Constituents. Plants (Basel). 2023 Feb 21;12(5):991
Gelegentlich finden wir auch das Combavaöl [oder auch Kaffernlimette, Citrus hystrix DC., Fotos dieser grünen extrem runzeligen Zitrusfrucht sind oft fälschlicherweise als Abbildungen der „Bergamotte“ zu sehen, oft ist eher das Blätteröl dieses Zitrusbaumes erhältlich]. Die Lexikon-Seite über Combava ist hier nachzulesen.
Yuzuöl – hier geht es zur Seite im Öle-Lexikon – aus einer eng verwandten Art und in Japan gut bekannten Frucht [Citrus x junos Sieb ex Tanaka] ist schwer zu finden, es ist deutlich kostspieliger, die Frucht erinnert im Aussehen an die Mandarine, die ein „Elternteil“ dieser Kreuzung ist (bei Maienfelser).
Ein Tropfen auf 500 g nur leicht gesüßten Joghurt ergibt eine sehr leckere und erfrischende Süßspeise. Ein Rezept für ein schnelles Gebäck mit Zedratöl ist hier nachzulesen.
:: WERBUNG :: Enthält unbeauftragte und unbezahlte Links zu feinen Naturdüften. Der Einkauf über solche Affiliate-Links trägt zum daten-sicheren Erhalt dieser Gratis-Informationen bei, da die Autorin jeweils eine kleine Provision erhält, die Kunden brauchen jedoch keinerlei Mehrkosten zu zahlen.