Melaleuca viridiflora Sol. ex Gaertn. Ct. Linalool/Nerol

Das ätherische Öl Nerolina ist ein noch nicht sehr bekannter Chemotyp des viel bekannteren Niaouli-Öles, welches in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als Goménol ein allgemein bekanntes Hausmittel, also (fast) für und gegen alles eingesetzt wurde – etliche Jahrzehnte vor dem berühmten „Lavendel-Unfall“ von Maurice Gattefossé. Diese Variante duftet weicher, fast fruchtig, etwas süßlich, manche Menschen fühlen sich etwas an Neroli erinnert.

Pflanzenfamilie: Myrtaceae (Myrtengewächse)

Pflanzenteil: Zweige/Blätter

Haupt-Inhaltsstoff(e): 60-65 % Nerolidol (ein acyclischer Sesquiterpenalkohol, auch als Peruviol bekannt, anders als oft behauptet: keine hormonelle Östrogen-Wirkung Quelle: Blair & al 2000 und Tisserand & Young 2014), 25-45 % Linalool, nur 2-3 % 1-8-Cineol (Eucalyptol) und je nach Anbieter auch etwas Nerol (= cis-Geraniol, auch isometrisch mit Linalool). Über Niaouli bzw den Chemotyp 1,8-Cineol dort nachlesen

Haupt-Wirkungen körperlich: breitband-sanft „antibiotisch“ wirksam, mild schleimlösend,

Haupt-Wirkungen seelisch: stimmungsaufhellend, stabilisierend bei länger andauernden Tiefphasen

Besonders effektive Anwendung: alle lokalen Anwendungen auf Haut und Schleimhaut, extrem gut verträglich, auch für Kinder, bei empfindlichen Atemwegen nicht zu nah an der Nase auftragen (eher Rücken und Füße)

Haltbarkeit nach Öffnen der Flasche: zwei bis drei Jahre

Preisniveau: mittel

Herkunft: Australien

Wie Teebaum und Niaouli trägt dieser kleine Baum oder große Strauch (10 m, manchmal höher) die wunderschönen, cremefarbenen „Pfeifenputzer“-Blüten. Selten findet man karminrote Blüten, diese entsprechen den Zier-Formen dieser Pflanze. Über dieses australische, in Europa nicht häufig erhältliche Öl ist in bei uns noch nicht viel bekannt. Diese Variante des Niaouliöles duftet wesentlich weicher, sanfter und wäre vermutlich eine gute Alternative, falls einem jenes nicht zusagt, denn viele Menschen vernehmen einen „käsigen“ Hintergrundgeruch bei Niaouli, der bei seinem „Zwilling“ nicht vorhanden ist. Es ist ein idealer Begleiter bei HNO-Erkrankungen und in kinderfreundlicher Verdünnung ein guter Begleiter, wenn Kinder immer wieder Infekte ihrer Atemwege haben.

Das Öl kann bei Florentia (nur Schweiz) erworben werden.

::  WERBUNG :: Enthält unbeauftragte und unbezahlte Links zu feinen Naturdüften. Der Einkauf über solche Affiliate-Links trägt zum daten-sicheren Erhalt dieser Gratis-Informationen bei, da die Autorin jeweils eine kleine Provision erhält, die Kunden brauchen jedoch keinerlei Mehrkosten zu zahlen.