Hier können Sie den kostenpflichtigen Teil zum Öle-Lexikon „Rosengeranie“ mit Informationen über wissenschaftliche Studien erwerben.
Nach Ihrem Kauf können Sie sich einloggen und den kompletten Beitrag lesen.
⇒⇒⇒⇒⇒ Bitte BEACHTEN: Derzeit ist nur die Zahlung mittels PayPal möglich. ⇐⇐⇐⇐⇐
HINWEIS: Nach erfolgreichem Kauf können Sie den vollständigen Artikel auch direkt über den normalen Link zum Öle-Lexikon-Beitrag aufrufen.
Mein zweijähriger Enkelsohn hatte eine Hauttransplantation an den Beinen, die Haut wird jetzt mit Lebertran eingecremt er bekommt aber laufend kleine Eiterherde, Ich suche nach einer natürlichen Alternative.
Liebe K. bei so kleinen Kindern ist die persönliche Beratung noch wichtiger als sie bei Erwachsenen ohnehin schon ist. Wenn sich Eiter bildet, sind pathogen Keime aktiv. Wir haben zwei/drei ätherische Öle, die wie ein „Zugpflaster“ wirken, zufällig wird dieses Thema bei unserem Podcast, der heute um 18 Uhr freigeschaltet wird, ein Thema sein.
Da auch bei Kleinkindern fette Öle ideal für die begleitende Pflege sein können, wäre auch an Calophyllumöl zu denken, welches enorm unterstützend bei eitrigen Prozessen sein kann, beispielsweise 1:1 mit Ringelblumenöl, beide extrem frisch und ggfs 1%-ig mit noch frischerem Teebaumöl „angereichert“.
Vielen lieben Dank
Oh super, der Rosengeranien-Text kam gut an, freu, das erste Mal ein Feedback aufs Öle-Lexikon!