So, nun bin ich von meiner bunten Tournee durch Schweiz und Österreich zurück und staune immer noch über all die feinen Menschen, die interessanten Themen und die farbenfrohen Geschenke, die ich bekam. Auch das Wetter war ein Traum (wenn auch viel zu trocken für die zu früh erwachte Natur). Aber erst möchte ich daran erinnern, dass aller guten Dinge DREI sind und das lang erwartete Hydrolate-Buch von Susanne Fischer-Rizzi nun zu bestellen ist: Das große Buch der Pflanzenwässer – Pflegen, Heilen, gesund bleiben mit Hydrolaten (klick! zu Amazon). Die deutsche Pionierin der Heilenden Düfte portraitiert 80 Hydrolate, sie erzählt die Geschichte der Destillation von der Antike bis heute inklusive eines Sammel- und Destillationskalenders und berichtet von Anwendungen in Kosmetik, Gesundheits- und Krankenpflege und im Sozialbereich. Freilich mit vielen Rezepten (39,90 Euro). Wer beim ethischen Buchhändler, der Anteile des Gewinns wohltätigen Organisationen zukommen lässt, bestellen möchte, kann das 350 Seiten dicke Buch hier bei Buch7 (klick!) bestellen.
Und noch ein neues und neuartiges Buch möchte ich euch vorstellen: Aromatherapie für Hunde von Kerstin Ruhsam (klick! zu Amazon). Auf 124 super-nett illustrierten Seiten erfahren Hundefreunde und -freundinnen, die ihrem Tier vor allem Naturpflege und natürliche Heilmöglichkeiten zukommen lassen möchten, alles Wichtige über ätherische und fette Pflanzenöle sowie über einige hundetaugliche Hydrolate. Er oder sie lernt wichtige Vorsichtsmaßnahmen und zahlreiche Anwendungstipps bei typischen Hunde-Wehwehchen (verschiedene Inhalationsmöglichkeiten, Waschlotionen, Roll-ons), etliche Rezepturen wie Pfotenbalsam, Parasitenschutz und Fellmassage-Gel. Ein ideales Buch für Hunde-Aromatherapie-EinsteigerInnen, es ist übersichtlich und für Laien verständlich! Wer beim ethischen Buchhändler bestellen möchte, kann das 19,95 Euro kostende Buch der sympathischen Hundesalon-Inhaberin und Spezialistin für Hunde-Aromatherapie und Physiotherapie hier bei Buch7 (klick!) bestellen. Etliche Tipps erfährt man auch auf Kerstins Website namens Dogwell.
Ich weiß nicht warum, auf dieser Tournee gab es besonders viele dufte Geschenke, für die ich mich an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bedanken möchte (und bei der tollen Airline Aer Lingus, die die 2,4 Kilo Übergepäck und das [zu] dicke Handgepäck hat durchgehen lassen). Es gab ein tolle Seife mit den Kräutern des alten Liedes ‚Scarborough Fair‘ von der Tiroler Outdoorschulen-Inhaberin Barbara Hoflacher, einen traumhaft duftenden Vanillezucker von Huberta Kunkel (dazu eine Pulle reinen Alkohol für Kosmetikzwecke, weil ich den hier in Irland so gut wie nirgendwo bekomme), ein „Fresspaket“ mit tollen Bio-Produkten (nunja, die dreieckige Schoki nicht) von der engagierten Pflanzenwerkstatt-Inhaberin Sandra Limacher Hofstetter, bei ihr in der Schweiz kann man Räucherkurse, Kräutersammel-Veranstaltungen und auch Balsame herstellen lernen. Von Thomas Friese gab es einen feinen knallroten Granatapfeltrunk und von Evelyn Deutsch selbst gemachtes Bärlauchpesto und flugtauglichen feucht eingepackten Bärlauch (wächst hier kaum).
Das ist Frühjahreskur und Leber-Reinigung pur, auch wenn man dann etwas knoblauchig mieft… Aber nicht jede Aromatherapie duftet…
Kaum zu Hause und Du bist schon wieder am Schreiben – wie schön für uns. Ich möchte Dir bei dem Buch „Aromatherapie für Hunde“ von Kerstin Ruhsam zustimmen. Es ist wirklich liebevoll gemacht und für Laien, bzw. EinsteigerInnen ein super Einstieg. Um auszuprobieren, ob der eigene Hund natürliche, dufte Pflege mag, ist es echt zu empfehlen.
Was für eine schöne Idee, eine Scarborough Fair Seife zu machen!!! Ich habe sofort angefangen, das Lied zu singen!! Auf Wiki gibt es noch eine schöne Beschreibung dazu. Ich hatte schon Bärlauch-Pesto und habe ziemlich gestunken, aber lecker!!
Gruß
Barbara