Die SCCS (Scientific Committee on Consumer Safety) Brüssel will für die Naturkosmetik neue, weitere Beschränkungen einführen.
So sollen folgende Inhaltsstoffe der Öle angeblich stark Allergie auslösend sein: Eugenol, Geraniol, Geranial, Limonen, Linalool, Linalylacetat und andere mehr. Diese Stoffe sind in den meisten natürlichen Blütenölen und Zitrusölen enthalten, einige sind die Hauptbestandteile von Rosen- und Lavendelölen. Sie sollen in Zukunft nur noch in Konzentrationen von 0,01% in Naturkosmetik enthalten sein. Mit diesen Vorgaben wird es unmöglich, naturreine ätherische Öle sinnvoll in Naturkosmetik einzusetzen. Die Wirksamkeit der Naturkosmetik würde durch ein faktisches Verbot wichtiger ätherischer Öle um ein Vielfaches herabgesetzt werden.
Auch bei den reinen natürlichen ätherischen Ölen ist eine Verschärfung der Sicherheitsbestimmungen schon erfolgt: Die „alte“ Etiketten-Aufschrift mit R65 („Gesundheitsschädlich: Kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen“) ist geändert worden zu H304: Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
Warum können die Briten ihre ätherischen Öle weitestgehend vor solchem Unsinn verschonen (u.a. mit Hilfe des Verbandes der Ölehersteller und -Lieferanten ATC) und Deutsche, Österreicher und Schweizer (zumindest jene schweizer Firmen, die ätherische Öle in die EU exportieren) geben dauernd nach, so dass die ätherische Öle-Fläschchen inzwischen wie übelste Chemikalien aussehen? Meerettich und Kochsalz in der Küche können auch recht schnell und einfach bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. Mir fehlen die Worte. Bleibt nur, die Petition zu unterschreiben und diese erneute Verrücktheit bekannt zu machen.
PS. Meine Namensvetterin Eliane aus dem Hunsrück hat mir diesen Link zur Verordnung zukommen lassen, das ist die Kosmetikrichtlinie von 2009, die in 2013 in Kraft treten wird (siehe seite 78 des pdf). Vielen Dank! Ich selbst habe derzeit keine Zeit mich um Einzelheiten dieses Wahnsinns zu kümmern (will ich auch gar nicht). Die obige Meldung kam einerseits von Prof. Dr. Wabner, den ich sehr schätze und ernst nehme, andererseits von zwei österreichischen Naturkosmetik-Firmen, so dass ich die paar Zeilen einfach ungeprüft übernommen habe. Ich denke, es ist weniger die Pharmaindustrie, welche die Eurokraten in diesem Falle berät, sondern eher einzelne weltumspannende Kosmetik-Großkonzerne, die sich „Sorgen“ um die Haut der Menschen machen, ihre fast nie oxidierenden und ewig haltbaren Mineralöle bekommen in den letzten zwei Jahrzehnten zu viel spürbare Konkurrenz.
Es macht mich traurig, dass es einer Petitiion bedarf, um etwas zu schützen was eigentlich so selbstverständlich sein sollte. 🙁
Ich muss mich gerade etwas in meiner Wortwahl zügeln, aber diese Menschen die derartiges entscheiden sind eigentlich sehr armseelige Geschöpfe….
… es war vorauszusehen….
Leider geht hier in schnellen Schritten voran, was bereits vor vielen Jahren initiiert wurde: die Vernichtung der Naturmedizin. Wer das verfolgt wird sehen, dass der Wahnsinn Methode hat. Aber ich glaube, das brauche ich dir nicht zu sagen. Es steht halt eine zu große Lobby hinter solchen Machenschaften.
Die Frage ist, was können wir tun? Eine Petition zu zeichnen, ist sicherlich eine Möglichkeit, aber ich fürchte, da wird nicht allzu viel passieren. Persönlich bin ich der Meinung, dass die EU mittlerweile nahezu wie ein kleines Königreich funktioniert, so dass einzelne Nationen und der einzelne Bürger sowieso, nicht mehr viel bewirken können.
Vor ein paar Tagen erzählte mir eine Russin, dass durch den wirtschaftlichen Zusammenbruch in ihrem Land die alten Heilweisen wieder zu Ehren kommen. Gerade auch in der Forschung sollen deutliche Durchbrüche zu verzeichnen sein.
Jeder einzelne von uns kann eigentlich nur mit seinem Geldbeutel handeln: Den Mist schlicht nicht kaufen. Notfalls selbst herstellen, was ja gar nicht so schwer ist. Wir sind mündige Bürger. Handeln wir auch so. Möglicher Weise geht der rebellische Geist dann auch ein wenig durch unsere einheimischen Ölhersteller. Wenn ein Öl wirklich nicht mehr rein zu beziehen ist, dann müssen wir Ersatzöle finden.
Dein Blog ist dafür eine hervorragende Quelle. Dein Blog und auch das nebenstehende Büchlein, dass zu meiner großen Freunde auch als Kindle-Version zu haben ist. Obwohl ich zunächst dachte, da erfahre ich nicht viel Neues, weil es ja an Einsteigerinnen gerichtet ist, habe ich doch zwischen den Zeilen noch Perlen der Weisheit gefunden.
Ja, vielleicht müssen wir uns eine Weile ob der Auswahl einschränken. Aber lieber das, als Chemieschrott oder – verzeih mir den Ausdruck – „kastrierte“ Öle.
Alles Liebe
Gabriele
Leider ist es so, das die großen Chemie – Konzerne die Macht und den größeren Geldbeutel besitzen. Wir Aromaleutchen können nur immer wieder aufklären. Ich frage mich allerdings wie man neuen Klienten erklären soll, wie gut äth. Öle für uns sind, wenn das Fläschchen mit H304 gekennzeichnet ist. Es ist ein einziges Trauerspiel, der einzigste Trost, das wir unsere Kosmetik selbst herstellen können. Vielleicht sollten wir in dieser Richtung jede Menge Workshops veranstalten und die Klienten noch mehr aufklären was sich in all den Tiegelchen befindet.
Manchmal glaube ich auch die großen Konzerne, Industrie u.s.w. wollen sich die äth. Öle sichern. Ich habe gerade heute einen Flyer in Haus bekommen. Anti-Mücken Armband und Clip. Natürliche Inhaltstoffe, frei von Deet und IR3535 mit essentiellen Ölen. Wer sagst denn!!!!
Liebe Grüße
Kordula
Ich versteh nicht, warum wir immer wieder dieses Kampf führen müssen! Hat die Pharmaindustrie so Angst vor dem Natürlichen?!
Tut mir leid, ich sehe das so – plus ihre wahnsinnige Macht. Schade.
Gestern habe ich in der Apotheke über den Farfalla-Ölen folgendes gesehen:
NICHT für medizinische Anwendung!
Die Petition habe ich unterschrieben, den Link weitergeschickt, auch wir in der Schweiz können/müssen etwas tun, dass ein solcher Unsinn aufhört.
Eliane, herzlichen Dank für das Engagement!!! :-*
Danke Eliane!
Habe auch soeben unterschrieben und die Petition weitergeleitet.
Man müsste einfach eine gegen Initiative gründen gegen all die Allergisierende Chemie. Eben genau auch so drastische Beschränkungen machen, nur für all die PEG´s, Erdölderivate………. Ich glaube es hat wenig Sinn wenn wir uns nur darüber ärgern.
Duften Eugenol, Geraniol, Geranial, Limonen, Linalool, Linalylacetat
Grüße Sabine 🙂
Ihr Lieben,
gibt es irgendwo den Originaltext des Gesetztesentwurfes, damit man sich selbst ein Urteil bilden kann?
Liebe Grüße
Heike
Ich habe soeben auch auf meinem Blog http://www.vivere-aromapflege.blogspot.com nochmals darauf aufmerksam gemacht und hoffe damit auch noch einige Leser zu erreichen.
Liebe Grüße
Sabrina
Die sind doch bekloppt – geh ich in ein Kaufhaus und aus Versehen auf der Seite der Parfümerieabteilung kann ich gleich mein Asthmaspray rausholen -mit den ätherischen Ölen und Naturparfums arbeite ich schon fast 20 Jahre und bin immer noch am Leben (ein Wunder!!!!!)
eine grummelnde Anna
sehr traurig – und all diese bedenklichen Kosmetikinhaltsstoffe sind erlaubt (die Liste ist sehr lang!) und werden bedenkenlos und meist ohne Warnhinweise verwendet
http://www.nokomis.at/Inhaltsstoffe/Schadstoffe/schadstoff_tabelle.htm
Irgendwie läuft was falsch.
liebe Grüsse und vielen Dank Eliane für deine tollen Berichte
Beatrice
Das läßt mich auf die bitterböse Idee kommen, daß es schon fast schade ist, daß die Öle diese gefährliche Wirkung nicht haben.
Dann ließe sich manches Problem aus Brüssel leicht lösen.
Man sperrt diese Eurokraten im Sommer ins Rosarium oder setzt sie in der Provence. Natürlich ohne Atemschutzmaske, aber dafür mit reichlich Caipi!
Ich frag mich immer öfter, was sich die EU-Bürger mit der Brüsselei eingebrockt haben und was als nächstes kommt. Vielleicht ein Verbot aller Pflanzen, die diese Stoffe enthalten? Wahrscheinlicher ist aber wohl, daß es als nächstes den fetten Ölen an den Kragen geht – Johanniskrautöl war ja lange nicht mehr im Fokus!
Liebe Grüße auf die dufte Insel
Ines
Hallo alle Ihr Aromabegeisterten und liebe Eliane,
ich weiß darum auch schon eine Weile und hatte es weitergeleitet an ein paar Leute…., dies und noch so Einiges macht mir Kummer…
aber – wie wäre es denn mit STREIK?? Weshalb weigern sich nicht einfach ALLE europäischen Firmen, diese „neuen“ Eitketten anzubringen ….und da überhaupt mitzumachen….?? ALLE —Streik und „Revolution“ soll ja schon öfter mal etwas in unserem Menschendasein bewegt haben…..oder die SCCS verklagen zwecks langfristiger umsatzminderung oder Geschäftsschädigung oder so etwas Ähnliches…..oder die Aromabranche schafft mit einigen ForscherInnen gemeinsamen im Lichtjahre-Geschwindigkeitstempo eine randomized-double-blind-studie für die genannten Inhaltsstoffe..oder so etwas Ähnliches…..und darüberhinaus….gibt es doch ausreichend „in vivo-noch immer lebend-menschen-beweise“, welche die jahrelange Anwendung ätherischer Öle ….unbeschadet überlebt haben….oder, in Frankreich….wo Aromatherapie deutlich als medizinische Methode anerkannt ist……wo bleiben die Stimmen von Menschen wie Dr. Daniel Penoel (bekomm das grad nicht hin, mit der richtigen Schreibweise…),…oder dem Rovesti-Institut oder all den vielen renommierten Aromamenschen und Buchautoren in Europa…..doch ich verstehe auch…wenn uns oder Ihnen die Energie- oder Zeitressourcen fehlen…..ich weiß auch keine Antwort….aber diese Dinge gehen mir durch den Kopf….und…WIR…..können unseren Job dann an den nicht vorhandenen Nagel hängen…?
Ich würde sagen…wir machen einfach weiter, so beständig und wie die Natur selbst, die uns all die vielen herrlichen Dufpflanzen und alle anderen Lebewesen schenkt….?!……und auch die Firmen…..was wäre,…wenn sich niemand daran hält…..Brüssel und SCCS können schlecht sämtliche Naturkosmetikfirmen und europäischen ätherisch-Ölanbieter „zusperren…“ ? Ich weiß….etwas sehr oppositionelle Gedanken….oder man startet eine euroapweite, in den medien und großangelegte „Aufklärungskampagne…“, aber dafür hat eben auch niemand die Ressourcen und es würde wahrscheinlcih auch nicht der richtige Weg sein;…ABER JETZT fällt es mir ein….: was haltet ihr davon……..eine supergeniale „Glücklichmacher-Serotonin-Hyperentspannungs-Loslassmischung“ für sämtliche Inhaber der kommerziellen Kosmetik-konzerne und die Entscheidungsträger der neuen Verordnungen zu kreieren….? Vllt eine Blüten-Kichermischung…? Ob dann wohl noch alle diese Menschen am Leben bleiben….?
Eine bessere Idee habe ich leider nicht….
grüße an Euch Alle, marta
Habe grade unterschrieben… Danke für diese Info. Kann garnicht sagen, wie wütend mich dieser Unfug macht, wenn es gleichzeitig kaum mehr möglich ist, Haushaltsartikel wie Klopapier, Staubwedel, Slipeinlagen, etc zu bekommen, die nicht mit synthetischen Mist beduftet sind…
Werde den link zur Petition auch weiterleiten (auch firmenintern, da ich in einer Firma arbeite, die natürliche ätherische Öle verwendet).
Grummel…
Vielen Dank übrigens für die immer informativen und gut geschrieben Artikel in Deinem Blog, Eliane! Haben mir schon oft bei kleineren und größeren Wehwehchen geholfen, und auch meine persönliche Neugier und Wissbegier immer gut gestillt!
Hm, ich hab mir mal die Mühe gemacht und die Allergene in dem pdf von Elianes Namensvetterin gesucht. Und da steht bei jenen, die ich gefunden habe folgendes dazu:
„Die Stoffe in einer Konzentration von mehr als:
0,001 % in Mitteln, die auf der Haut verbleiben,
0,01 % in Mitteln, die abgespült werden,
müssen in der Liste der Bestandteile gemäß Artikel 19 Absatz 1 Buchstabe g angegeben werden“
Das Ganze soll 2013 in Kraft treten.
Das ist wohl der wichtigste Satz: „müssen in der Liste der Bestandteile gemäß Artikel 19 Absatz 1 Buchstabe g angegeben werden“
Wenn ich das richtig deute, dann heißt das nicht, dass die ÄÖs verboten werden, sondern nur, dass die Allergene angegeben werden müssen, was ja nun schon Usus ist mittlerweile.
Bitte klärt mich doch auf, wenn ich da einen Denkfehler habe.
Liebe Grüße, Anja