Pigmentflecken und Wildrosenöl
Von Eliane Zimmermann|2009-08-25T19:32:00+01:0025.08.2009|Haltbarkeit, Hautpflege, Pflanzenöl|12 Kommentare
Über den Autor: Eliane Zimmermann
Seit 1992 gebe ich fundiertes Wissen über klinische Aromatherapie weiter, am liebsten inmitten der subtropischen Pflanzenwelt meiner Wahlheimat Irland. Ich schrieb zwölf Bücher zum Thema :||: In my aromatherapy school I have been educating since 1992, I published twelve books Mehr Infos zur Autorin finden Sie hier
Liebe Eileen, danke fuer Deine tollen Posts immer wieder. So unfassend. Einfach toll. Vielleicht kannst Du Dich noch an mich erinnern. Ich habe Dich damals mit meinem damaligen Mann und meinen Eltern besucht, als wir gerade in Kerry Urlaub machten. Liebe GRuesseYvette
Guten Morgen,das empfohlene Buch ist wirklich schön geschrieben und hat tolle Bilder. Ich kann es auch nur wärmstens empfehlen.Danke für den sehr interessanten Post.Viele Grüße Silke
Mich hat noch keiner wegen Altersflecken konsultiert, sollte es aber mal jemanden geben, werde ich mich gerne an dein Rezept erinnern und es damit versuchen.Grüsse von Susanne.
Hallo Eliane,ich empfehle es meinen Kursteilnehmerinnen auch immer zur Pflege neuer oder alter Narben (z.B. mit Rosengeranie, Lavendel und Neroli gemischt). Die Rückmeldungen sind durchweg sehr positiv. Auch ältere unangenehm verfärbte Narben, können durchaus wieder besser werden.Ich persönlich habe immer Hagebuttenkernöl in meinem Gesichtsöl, wegen der Falten ;-)))Liebe GrüßeSabrina
Liebe Eliane, mit Zitronensafterfahrungen zu diesem Thema kann ich nicht dienen. Bei mir kommt in jede Art Hautpflege bei UV-Strahlungsschäden ob akut (Sonnenbrand, Unfälle beim Johanniskrautöl abfüllen) oder quasi chronisch wie Pigmentflecken immer Sanddornfruchtfleischöl und Niaouli zusätzlich zum Wildrosenöl. Meine eigenen Schwangerschaftspigmentflecken habe ich auf diese Weise wieder unsichtbar gemacht, Altersflecken auf dem Handrücken verschwinden zwar nicht mehr ganz, werden aber viel blonder (an einer nahen Verwandten ausprobiert)Regelmäßige konsequente Anwendung und absolut einwandfreie Qualität der Öle ist die Voraussetzung für den Erfolg, aber wem sage ich das…Liebe Grüße,Ula
Leide seit Jahren an braune Pigmentflecke im Gesicht. Ursache eine Mischung zwischen Antibabypille und falsche kosmetische Produkte.
Fätten Sie da ein genauws Rezept für mich??
Habe eine Mischhaut.
Mit freundlichen Grüssen
Hallo Silvia, ich befinde mich auf den letzten Seiten meines achten Buches und kann im Moment keine individuellen Fragen beantworten. Viele Grüße EZ
Kleiner Tip am Rande: Trotzdem aufpassen mit (nicht-raffiniertem) Wildrosenöl im Sommer. Es ist ein lichtinstabiles Öl und wird also besser nicht für Tagespflege im Sommer verwendet. Sicherheitshalber also nachts auftragen. Quelle: https://www.olionatura.de/basiswissen, Jamina
Vielen Dank für die vielen wertvollen Tipps! Bislang musste ich bei derart Hautflecken immer an die Schüsslersalze denken. Da gibt es auch eine Nr. die gut sein soll. Selber habe ich aber keine Erfahrungen damit gesammelt. Schöne Grüsse, Vilma
Thoma schrieb mir per E-Mail folgenden interessanten Tipp: "Zitronensaft wurde mir in der Sahara von Einheimischen verordnet, als ich sehr extreme Juckreizprobleme wegen meiner Sonnenallergie hatte. Sie gaben mir die Hälfte einer frisch aufgeschnittenen Zitrone zum Bestreichen der Hände. Half hervorragend. Lief die nächsten Tage immer mit dieser Zitronenhälfte in der Tasche herum, um bei Bedarf etwas Saft herauszudrücken und die Hände, prophylaktisch das Gesicht, einzureiben." Danke!!!
Hallo,habe Zitronensaft an Altersflecken meiner Hände ausprobiert. Darauf hin hatte ich zwar gereitzte Haut(keine Allergie vorhanden),aber die Flecken sind geblieben.Vieleicht hat ja jemand auch positive Erfahrungen.Gruß Anke
Hallo, liebe Eileen,Zitronensaft gegen Alters – oder Pigmentflecken kannst du vergessen! Reizt nur die Haut, funktioniert nicht. Angeblich soll Stevia Dulce helfen, aber auch da habe ich keine positive Rueckmeldung (ich arbeite durch meine Massagen sehr viel und intensiv mit Senioren/innen). Freue mich ueber das Oelrezept, werde es weitergeben und dann berichten, ob es Erfolge gab.Ganz wichtig ist (mineralischer) Sonnenschutz, am besten immer und jeden Morgen ueber die normale Hautpflege aufgetragen.Freue mich auch ueber diese tolle Seite – so viel Wissen so schoen aufbereitet – danke!Martina