Orangenöl als Kunststoff-Lösungsmittel
Ätherisches Orangenöl kann Thermoplasten-Kunststoffe angreifen und ist darum nicht unverdünnt in der Nähe von klinischen Apparaturen oder Geschirr anzuwenden.
Ätherisches Orangenöl kann Thermoplasten-Kunststoffe angreifen und ist darum nicht unverdünnt in der Nähe von klinischen Apparaturen oder Geschirr anzuwenden.
Anfang der neunziger Jahres des vergangenen Jahrhunderts kam das Teebaumöl in die deutsche Aromatherapie-Szene, mit ihm einige Bücher, welche die Besonderheiten dieses ungewöhnlichen ätherischen Öles erläuterten (siehe ganz [...]
Kürzlich fragte mich jemand, ob Bergamotteöl, das frei von den vermeintlich gefährlichen Furocumarinen ist (FCF), noch genau so gut sei wie das naturbelassene Bergamotteöl. Viele ätherische Öle werden verändert, [...]
Können ätherische Öle Schaden anrichten? In diese Richtung gehen viele Diskussionen in Internetgruppen. Es gibt die verrücktesten Behauptungen, Missverständnisse und Verwirrungen. Die einen verdünnen bis zur Unkenntlichkeit während [...]
Durch die unschönen Meldungen über einen bekannten Versandhandels-Riesen, der mir - dank eurer Unterstützung und Mini-Provisionen - ein regelmäßiges kleines Taschengeld für das Blogschreiben ermöglicht, bin ich in [...]
Ich recherchiere gerade für einen Artikel für eine japanische Fachzeitschrift, die Redaktion wünscht sich ganz viele Informationen über eines meiner Lieblingsöle. Der unscheinbare tropische Strauch mit den brennesselartigen [...]
Das zederholzartig duftende ätherische Öl der Bleistiftzeder (oder Virginiazeder oder Rote Zeder, Juniperus virginiana) ist nicht so bekannt wie das Öl aus den Holzstückchen der Atlaszeder (Cedrus atlantica). [...]
Nun haben wir bereits gelernt, wie Kohlenstoff seine Bindungen eingeht. Er kann übrigens auch unter sich bleiben, also alle vier Gliedmaßen ausschließlich mit seinesgleichen beschäftigen, also einen Haufen [...]
Natürliche Düfte können das Konzentrationsvermögen deutlich steigern und somit erfolgreich im Schulalltag eingesetzt werden.
Durch den gezielten Einsatz der auf den britischen Inseln wild wachsenden Flohminze ist die "Konservierung" von Trinkwasser möglich geworden und somit konnten die Seefahrer des 18. Jahrhunderts ihren Radius zum Eroberung und Kolonialisierung der Welt erweitern.
Eine der wirksamsten Maßnahmen bei stark blutenden Wunden ist das Aufbringen von reinem natürlichem Cistrosenöl.
Es sieht so aus, als bekäme eines "unserer" eher therapeutisch eingesetzten ätherischen Öl kosmetischen Modestatus. Das stark würzig-maggi-curry-artig duftende Öl aus Helichrysum italicum (Helios=Sonne, Chrysum=Gold), genannt Immortelle (die [...]
Meistens füllen wir Laien Cremes und Salben, die wir für den Hausgebrauch herstellen, in kleine Glas- oder Kunststoff-Tiegel. Hygienischer ist es jedoch allemal, wenn man Tuben verwendet. So [...]
Das Thema 'Wie lange halten einzelne ätherische Öle' begegnet mir mindestens einmal im Monat. Heute kam die Frage einer Kursteilnehmerin, die vor Jahren teilweise sehr kostbare Öle erstanden [...]
Jamina hat mich auf das Thema unstabile Öle und Sonne hingewiesen, vielen Dank für diesen Hinweis! In Kürze: Öle, die reich an ungesättigten Fettsäuren sind - wie das [...]
Gestern widmete sogar der Gründer der im französischsprachigen Raum bekannten Ätherische-Öle-Firma Pranarom Daniel Baudoux einen Artikel im Firmen-Blog den H1N1-Viren. Er betont, wie auch ich es im Frühjahr [...]
Wer schon Hydrolate benutzt hat weiß, dass sie - sofern sie weder mit Weingeist noch mit irgendwelchen Chemikalien versetzt sind - relativ kurz haltbar sind. Je nach Pflanze, [...]