Der Münchener Arzt für Allgemeinmedizin Dr. Erwin Häringer – einer der führenden Experten zur Wirkweise von ätherischen Ölen – hat mich auf die folgende noch laufende Petition aufmerksam gemacht, die verhindern soll, dass bewährte Naturheilmittel im kommenden Frühjahr in Deutschland entweder abgeschafft werden sollen oder für schier unbezahlbares Geld und nur mit aufwändigen Wirkungsnachweisen zugelassen werden können. Den Gesetzestext kann man nachlesen, wenn man 2004/24/EG in seine Suchmaschine eingibt.
Text der Petition
Der Deutsche Bundestag möge beschließen …dass das Verkaufsverbot von Heilpflanzen in der EU ab dem 1. April 2011 in Deutschland nicht greift. Laut Europäischer Richtlinie zur Verwendung traditioneller und pflanzlicher medizinischer Produkte (THMPD) wird der Verkauf und die Anwendung von Naturprodukten stark eingeschränkt.
Begründung
Es handelt sich um eine Richtlinie der EU zur Vereinheitlichung des Zulassungsverfahrens für traditionelle Kräuterzubereitungen, die medizinisch eingesetzt werden. Damit werden Naturprodukte zu medizinischen Produkten umdeklariert, die zugelassen werden müssen.
In allen EU Ländern wird es dann verboten sein Heilkräuter oder Pflanzen zu verkaufen, die keine Lizenz haben.
Naturstoffe, denen man eine Heilwirkung zuschreibt werden nicht mehr als Lebensmittel eingestuft, sondern als Arznei. Nur was man patentieren und mit einer Schutzmarke im Handel monopolisieren kann ist erwünscht. Was einfach in der Natur wächst ist illegal.
Unsere Gesundheit wird dadurch nicht geschützt, sondern es werden die Umsätze und Profite der Grosskonzerne gesichert. Wir sollten selber entscheiden was gut für uns ist und welche Mittel wir nehmen, ob chemische Bomben oder sanfte Naturheilmittel.
Dadurch erfahren auch Krankenkassen eine Erleichterung weil immer mehr Leute dazu übergehen, Naturprodukte ohne Rezeptschein zu kaufen.
Bis 11. November sollten möglichst viele Menschen diese Petition unterschreiben!
Wenn man die Diskussionen bei der entsprechenden Petitionswebsite liest, kann man erkennen, dass es sehr gegensätzliche Meinungen und Interpretationsmöglichkeiten zum Thema gibt. Ein Arzt schreibt (Name nicht erkennbar):
Wütend und traurig bin ich als naturheilkundlicher Arzt gegenüber der Ignoranz unsrer Politiker gegenüber Naturheilmitteln. Unsere Medizin und die Medizin in der ganzen Welt besteht nicht nur aus Naturwissenschaft sondern auch aus Erfahrungswerten. Diese sollen jetzt vernichtet werden !!! Aspirin entstammt der Weidenrinde …!, Brennesseltees sind Vorstufen moderner TNFa Hemmer (=Antirheumatika)….! , im Leberversagen hilft nichts andres als Silimarin aus der Mariendistel ….!. usw. Wenn Sie die Erfahrungsheilkunde in der Medizin streichen, stehen wir als naturheilkundliche Therapeuten bald sehr mittellos da ….. das ist wohl gewünscht, eine Gleichschaltung auf Diclofenac… Antibiotika .. Cortison … wohl bekomms ! … und [Namen von Pharmagroßkonzernen] freut sich heimlich still und leise !
Schlussendlich möchte ich abermals anmerken, dass es begrüßenswert wäre, wenn alle Bürger besser aufgeklärt werden würden. Ihre Gesundheitspflege sollten sie mehr in die eigene Hand nehmen, sich mehr auf ihr Bauchgefühl verlassen, wenn es um Befindlichkeitsstörungen geht und Kinder sollten bereits im Kindergarten die Chance haben zu lernen, dass wir bei vielen kleineren Wehwehchen selbst aktiv werden können, Pflanzen sammeln können, eigene Naturheilmittel herstellen können. So dass beide Heilverfahren ihren Platz einnehmen und komplementär zueinander eingesetzt werden können.
PS. Wer das wirklich beeindruckende Aroma-Wissen von Dr. Häringer erleben möchte, hat in wenigen Tagen eine einmalige Chance: Vom 05. bis 07. November 2010 wird er über „Die Wirkprinzipien der Phytoaromatherapie“ in Konstanz referieren. In diesem Kurs geht Dr. Häringer auf die Wirkprinzipien der Phytoaromatherapie ein. Die Aromatherapie ist Teil der allopathischen Phytomedizin, mit pharmakologisch definierten Dosis-Wirkungs-Beziehungen. Mit diesem Verständnis werden mit den TeilnehmerInnen aus langer Erfahrung begründete Rezepte im Baukastenstil entwickelt. Daneben werden psychosomatische, semiotische, vergleichende kultur- und religionsgeschichtliche Herangehensweisen vorgestellt (französische/italienische „Schule“). Kommunikation mit Düften wird ebenso geübt, wie die Umsetzung in die tägliche (Arzt)Praxis. Grundkenntnisse in Anatomie/Physiologie sind erwünscht. Anmeldung bei Doris Ilg vom Aromainstitut am See, Telefon: +49 (0)7531-17414, doris.ilg@t-online.de
Die Scheiterhaufen brennen wieder…
Ich hatte schon immer befürchtet, dass so etwas kommt. Heutzutage wird man die Naturheilkunde einfach per Gesetz los, da brauchts keine Scheiterhaufen mehr…
Aber das die Pharma eine große Lobby hat, wissen wir auch. Möglicher Weise wird man damit also durchkommen. Und schon sind wir Kräuterfrauen wieder das, was wir schon mal waren: illegal Heilende. Was man uns jedoch nicht verbieten kann: Die Kräuter vor der Haustür selbst zu sammeln.
Leider scheiden dabei Gewächse, die nicht heimisch sind, schon mal aus. Ich fürchte, solche Verbote gehen bis in die Kräutereien, das sogar der Anbau verboten wird… (siehe Wahrsagesalbei).
Ja, vielleicht geht die Naturheilkunde tatsächlich wieder in den Untergrund. Bedauerlich. Aber nicht der einzige Missstand in der EU. Wir sollten uns wehren, so gut es geht. Und wenn wirklich nichts mehr geht, unser Wissen behüten und weitergeben. Ich hoffe nur, das der Tag für Letzteres nie kommen wird.
Aber vorbereitet sein, sollten wir.
Liebe Eliane.
Ich fass´es nicht. Die Krankenkassen jammern, dass die Kassen leer sind. Wenn ich mir überlege, wie viel Geld -in Deutschland- über den Tisch gereicht wird für eine Packung Pillen im Gegensatz zu anderen Ländern, dann geht mir der Hut hoch. Und den Heilpflanzen soll wieder einmal das Leben schwer gemacht werden.
Danke -auch an Giavino- für den Hinweis auf die Petition. Ich werd eine Rundmail an meine Kräuterfreundinnen schicken.
LG Heidi
aber mit Stammzellen kann beliebig experimentiert werden
http://www.augsburger-allgemeine.de/Home/Nachrichten/Aus-aller-Welt/Artikel,-Keine-Spritzen-mehr-ins-Gehirn-_arid,2281179_regid,2_puid,2_pageid,4293.html
…verkehrte Welt
da wird es einem schlecht
Falls dieses Gesetz am 1.4.2011 in Kraft tritt, dürfte ja wohl auch die Bauersfrau in Deutschland ihren Salbei auf dem Markt nicht mehr einfach so verkaufen, man könnte ja damit – völlig unverantwortlich, einen wirkungsvollen Heilteebrauen…
Hoffentlich ist das alles nur ein Aprilscherz!
Liebe Grüsse aus der gottseidank nicht zur EU gehörenden Schweiz
Beatrice
Ein Aprilscherz ist es wohl nicht. Und wenn ich das richtig gelesen, ist die Richtlinie längst Fakt, nur für die Umsetzung hat man den Ländern 7 Jahre Zeit gegeben, die eben jetzt auslaufen. Die EU – Gesetzgebung, auch in anderen Fällen, lässt mich immer ein bisserl neidisch auf die Schweiz werden. Hut ab, dass ihr die Stellung haltet! Was muss ich tun, um einzuwandern? 😉
“Alle Wiesen und Matten, alle Berge und Hügel sind Apotheken!” Paracelsus
das gilt in Zukunft
ob es von Paracelsus wohl so gemeint war?
Liebe Eliane,
ich habe soeben diesen Aufruf zu Unterzeichnung der Petition auch in meinem Blog gepostet.
Ich wünsche dir gute Besserung und eine gute Reise nach Deutschland.
Liebe Grüße
Sabrina
Wenn es so weiter geht, brauchen wir alle demnächst sogar ein teures Rezept für Wasser und Sauerstoff, denn auch die werden ja verboten wenn es so weiter geht!
Alles Liebe,
Irene
Es ist nicht zu fassen! Obwohl bekannt ist, dass man mit Allopathie und deren zum Teil verheerenden Nebenwirkungen mehr Menschen umbringt, als oft an den Krankheiten selbst sterben, scheint sich die Pharmalobby durchzusetzen.
Dass die Menschen aus diesem Grund oft lieber zu Naturheilmitteln greifen scheint hier nicht zu interessieren. Manchmal muss man sich wirklich fragen, ob man in einer Demokratie lebt oder nicht.
Solange Geld die Welt und die Menschen regiert, schaffen wir uns bestimmt keine lebenswerte Zukunft
Liebe Eliane,
danke für den Hinweis!!
Herzl. Gr. Monika
Wieder typisch Pharmalobby
Sooo, hab jetzt auch gezeichnet! Und viele in meinem Forum haben sich auch beteiligt. Seit gestern sind die Zahlen ja gut gestiegen. Ich hoffe, wir schaffen das!
Gruß,
Patricia
Ich bin immer wieder überrascht, auf welch absurde Ideen die Menschen kommen!
Bin gespannt, ab wann wir pro Atemzug Steuern bezahlen müssen. ect.
Das macht mich traurig und wütend, versuche möglichst viele Leute zu mobilisieren.
In meinem Arbeitsbereich (Intensivstation)wird arbeiten mit ätherischen Ölen unmöglich, falls diese Richtlinie in Kraft tritt…
Mein Kind hält nächste Woche in der Schule einen Vortrag über Heilkräuter, vielleicht sollten wir einfach alle Gelegenheiten nutzen, um Menschen zu informieren was da über unsere Köpfe hinweg mal wieder für uns entschieden wird …
Hallo Eliane,
g..le sei Dank – Link gefunden:
https://www.gopetition.com/petitions/stop-the-traditional-herbal-medicinal-products-directive.html
Stop the Traditional Herbal Medicinal Products Directive
Dabei auch noch über eine mehr UK-relevante Petition gestolpert, die Dich Eliane, zumindest inhaltlich auch interessieren könnte:
http://www.gopetition.com/petitions/support-herbal-medicine.html
Support Herbal Medicine
Ich war schon in der Vergangenheit entsetzt, was dort teilweise mit der Homöopathie abging. Irgendwer hatte eine herbe Anti-Kampagne initiert. Traurig, wo doch auch Prince Charles alternative Heulmethoden unterstützt.
Tschüß
Thoma
Hallo Eliane,
ich habe direkt Magenschmerzen von dieser Unvernunft und nach Deinem Post mein Unbehagen einer Online-Anmeldung überwunden und sofort unterzeichnet.
Außerdem habe ich es an diverse Mitmenschen weitergeleitet, in der Hoffnung, daß sie einen größeren interessierten Freundes- oder Bekanntenkereis haben als ich.
Seitdem verfolge ich gespannt die steigenden Zahlen.
Das Forum regt mich nur auf, aber heute fand ich per Zufall einen Eintrag, der darauf hinwies, daß es auch eine Petition gibt mit der Bitte um Gleichstellung und Behandlung von der Naturheilkunde mit der Schulmedizin: https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=14388.
Falls der Link nicht geht, nach PetitionsNr. 14388 suchen.
Auf europäischer Ebene kann man wegen der Heilkräuter ebenfalls mitzeichnen:
hmpf, finde den Link nicht.
Ist eine Petition in Englisch (von einer Deutschen eingereicht, wenn ich mich recht erinnere). Steht auf einer Seite, die Petitionen zu unterschiedlichsten Theman aus aller Herren Länder und Kontinenten beeinhaltet.
Völlig erboste Grüße
Thoma
Ich finde es kaum zu fassen was in der EU mit viel Geld machbar ist.
Es macht mich traurig und natürlich sind auch wir in der Schweiz davon sehr betroffen, auch kann ich mir nicht vorstellen wie sowas in Frankreich möglich sein wird.
Ich komme mir vor wie im Mittelalter, nur steckt jetzt eine andere Lobby dahinter.
Liebe Grüsse
Verena
Guten Morgen, Petition schon unterzeichnet.
Danke nocheinmal für die 2 Tage in Gauting mit dir und den „freundlichen Molekülen“.
Ich hoffe, die Erkältung ist auf dem Rückzug und wünsche dir weiterhin viel Kraft!!!
Liebe Grüße
Sigrun (die „Exotin“ aus Thüringen)
Wie heißt es? Für jede Krankheit wächst in der Natur ein Heilkraut. Sind die Menschen schlauer als die Natur?
Der Mensch sollte selber entscheiden können ob er sich ein Kraut, ein Naturheilmittel , ein ätherisches Öl oder eine Pille kauft. Letztere bringt der Pharmaindustrie am meisten Geld.
Ich möchte selbstbestimmen dürfen was mir gut tut.
Ich finde es eine Sauerei!
Meine persönlichen Erfahrungen, waren immer sehr positiv, egal ob im Bereich der Massage oder per Duftlampe. Es gibt für mich keinen trifftigen Grund, etwas daran zu ändern!!!
hallo eliane,
es gibt da noch paar ergänzende infos zur zulassungsproblematik von heilpflanzen, für die, die noch detaillierter lesen wollen:
http://www.ayurveda-portal.de
http://www.euroayurveda.com/fileadmin/Pdf/anme-M.Schmidt-CAM-bedroht.pdf
http://www.euroayurveda.com/fileadmin/Pdf/ANH_NL45_deutsch_100901-ANH-…
liebe eliane, herzliches dankeschön nochmal für die sehr interessanten tage in schwollen.
die namensvetterin
eliane
http://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/0,1518,728471,00.html
der Spiegel tut ds Ganze als Hysterie ab.
http://www.taz.de/1/zukunft/konsum/artikel/1/dubiose-aktion-fuer-heilkraeuter/