Seit vielen Jahren zeigte ich in meinen Kursen einige der wundervollen Makrofotos des Wissenschaftler-Teams Katerina und Tomas Svoboda. Die tschechischen Forscher aus Schottland konnten Ende der neunziger Jahre mit Hilfe einer damals ganz neuartigen und aufwändigen Aufnahmemethode und mit anschließenden Einfärbungen winzigste Zellstrukturen von Duftpflanzen fotografisch festhalten. Fantastische Gebilde von etwas gruseligen Höhlen, zackigen Irrgärten, eigenartigen Mondlandschaften und übernatürlichen Jahrmärkten sind entstanden.
Ich hatte durch Vermittlung meiner lieben Kollegin Soham Topham in Köln (früher: Freies Institut für Aromatherapie) die Erlaubnis, diese Fotos in meinen/unseren Kursen zu zeigen. Nun habe ich in Prag diese Erlaubnis höchstpersönlich bestätigt bekommen, denn Frau Svoboda war Überraschungsgast auf der Konferenz der Tschechischen Aromatherapie Vereinigung. Sie wurde extra für mich ‚eingeflogen‘, damit ich – als die von weit her gereiste Vortragende dieses Wochenendes, sie endlich mal persönlich kennen lernen konnte. Wer sie näher kennen lernen will, kann das englischsprachige Interview mit unserem ungarischen Kollegen Gergely Hollódi im Rahmen des Kongresses „Das aromatische Hologramm“ anschauen.
In einer Berufswelt, in der fast nur Frauen praktizieren, jedoch fast nur Männer forschen, konnte sie sich einen Namen machen durch die Untersuchung der biologischen Aktivitäten und Eigenschaften von Ätherisch-Öl-Pflanzen. Wer englisch kann, sollte sich diese ihre kostenlos zugängliche Zusammenfassung hier runterladen und mal sorgfältig durcharbeiten. Ich habe mir in Prag endlich ihren kleinen Bildatlas Secretory Structures of Aromatic and Medicinal Plants aus dem Jahr 2000 geleistet, er hat mal 40 Euro gekostet und ist nun allenfalls noch antiquarisch zu Horrorpreisen erhältlich.
Lasst uns assoziieren!
Ich würde nun gerne ein Spiel mit euch, meinen lieben LeserInnen und Lesern, machen. Denn ich habe beim Anblick dieser Fotos immer lustige Assoziationen und einige stelle ich mir klasse als Ölgemälde, also irgendwie künstlerisch verarbeitet, vor. Lasst mal das Denken beiseite und achtet darauf, was euch als erste Assoziation in den Sinn kommt. Schreibt also bitte zu einem oder zu allen Bildern jeweils einen Begriff, Satz oder Vers, ich schreibe erst einmal Buchstaben in die Bildunterschrift und löse dann demnächst auf, um welche Duftpflanze bzw. ihren Ätherisch-Öl-Behältern es sich handelt (sie gehören allesamt zu den wichtigen Öle-Lieferanten). Ich würde gerne wissen, ob vielleicht eure rechtshirnhälftigen Empfindungen zu den Attributen des jeweiligen Duftes passen. Ich bin gespannt!
Ich freue mich über zahlreiche Zuschriften und ich denke, die anderen LeserInnen werden sich über eine rege Teilnahme freuen. Zu den Antworten geht es hier. So sieht übrigens das ganze Foto mit der Wissenschaftlerin aus, sie sollte per iPhone-Foto ins Adressverzeichnis einer Kursteilnehmerin kommen, fühlte sich so unbehaglich und die Bilder wurden etwas steif. Dann sollte ich mit auf’s Foto und schon hat es geklappt. Darum schaue ich wie nach fünf Gläsern Wein aus, obwohl ich mir beim geselligen Beisammensitzen den Genuss der edlen tschechischen Tropfen gänzlich verkniffen hatte.
PS Wegen des Interesses: Ich habe 800 CZK (Kronen) bezahlt, das sind fast 40 Euro. Viele der knapp 30 weiteren „Porträts“ sind nicht so aufregend wie diese schönen Fotos, das Büchlein ist etwas kleiner als ein Geo-Heft).
Photographs by Andrew D. Syred from the book Secretory Structures of Aromatic and Medicinal Plants by Katerina P. Svoboda and Tomas G. Svoboda, thank you! • Katerina Svoboda and Eliane Zimmermann: private (Iva Tauchmanova)
Bild A – nächtliche Mondlandschaft mit Straßenlaternen 😉
Bild B – Seeigeloberfläche auf Meeresgrund
Bild C – Sitzkissen auf Moosunterlage
Bild D – (mein Favorit) wunderschöner Rosenstängel mit kleinen Tautropfen
Bild E – Honigtropfen auf Schokolade (mhh – lecker! 🙂
meine Assoziationen haben leider nichts mit den ätherischen Ölen zu tun. Aber die Bilder gefallen mir wirklich außerordentlich gut.
lg martina
Bild A > die neue Ikea Wohnzimmerlampe
Bild B > Kaktus mit betrunkener Blüte
Bild C > Pfefferminzbonbon mit grünen Kaffeebohnen
Bild D > lila Dinosaurier mit Läusen
Bild E > Schokoladeneigelb
und Eliane – hübsch seid Ihr beide auf dem Foto, aber nüchtern??? :grins: 😉
Bild A— Schneckenfühlerstadt (freundliches Bild)
Bild B — inneres heiliges beschützt durch Stacheln
Bild C — innerer Kern wird freigelegt
Bild D — abtransportierende Ameiseneier zwischen Pilzen in der Toscana
Bild D — Knochenstruktur mit Fremdkörper / Splitter /Mandelkern) autsch
A: fröhliche, neugierige, tanzende Außerirdische
B: Gegensätze ziehen sich an
C: Kaffeebohnen in schimmliger Umgebung
D: lila, lila lila forever
E: Luftschokolade mit Haselnüssen
Sag mal Eliane, wie läuft das mit der Bestellung des Buches in Prag und was kostet es dort? Ich bin einfach hin und weg von den Aufnahmen und das Buch wäre ein schönes Weihnachtsgeschenk für mich.
Lieben Gruß Birgit
A: Außerirdische Mondbewohner mit Familie – Es muß auf jeden fall viel Öl vorhanden sein bei den prall gefüllten Köpfchen? Zitrusfrüchte vielleicht?
B: Von Anemonen bewachtes Seeungeheuer? Etwas haariges vielleicht? Muskatellersalbei oder Salbei officinalis.
C: Aufgeplatzter Eiterherd? iiiiiiiiigit was für eine grausige Vorstellung.
D: Wegen der Farbe tippe ich auf Lavendelblüte.
E: Wegen der Struktur und Farbe des Tropfens tippe ich jetzt mal einfach auf Sandelholz 🙂
Sehr faszinierende Aufnahmen und wunderbare Fotos, sieht auch irgendwie wie Bakterien und Vielen aus oder? Schade das das Buch bei uns nicht mehr erhältlich ist.
Vielen Dank liebe Eliane für den super tollen Blog 😀 Ich bin sehr gespannt auf die Auflösung! 🙂
Liebe Grüße
Sabine
Bild A: Blubber, weiche lichtbringende Seifenblasen
Bild B: Schutzschild, Abwehr, „Komm‘ mir nicht zu nahe“
Bild C: Enthüllung, macht das Innere oder das wahre Ich sichtbar, bricht die harte Schale
Bild D: Wunder sind möglich, Stoff für Träume und Fantasie
Bild E: Knackig, fest, heilt harte Strukturen
A ein Lichtbringer, Bergamotte vielleicht
B Dornen und Frucht … Wacholder
C diese Aufnahme assoziere ich mit einer Lotusblüte
D blaue Kamille …. wohl weil ich sie im Moment brauch
E Knochen …. Holz … Struktur … Zedernholz
ich bin fasziniert von diesen Aufnahmen und liebe solche Brainstormings am Morgen 😉
Herzlichen Dank, liebe Eliane, für deinen unermüdlichen Einsatz!
Liebe Grüsse und viel Spass beim Antworten-Lesen,
Jacqueline
a) Traumlandschaft
b) Schneckenstaat – neugierig und schützend
c) Wundertüte
d) zauberhaftes Nasenhorn-Fabelwesen
e) vorwitzige erste, neugierige Frucht
Danke Eliane für diesen spannenden, informativen, kreativen und kostenlosen Blog!
A. Du bist voller Kreativität, wie diese Mondlandschaft in dir.
B: Du kannst mir vertrauen. selbst im größten Dickicht deiner Verzweiflung helfe ich dir.
C. Laß dich auf mich ein. Dann zeige ich dir deine ganze Kraft.
D: Laß uns gemeinsam Neues erleben.
E: Ich bin immer da und stärke deine körperliche Basis.
Hallo Eliane,
die Fotos sind so unglaublich schön und herzlichen Dank für die spannende Idee von dir. Freue mich auf die Auflösung.
Liebe Grüße,
Claudia
Was für wunderbare Aufnahmen. Wie heißt die Aufnahmetechnik?
Während meiner Ausbildung bei Margret und giavino wurden uns diese Fotos auch gezeigt. Wahnsinn. Mich würde auch interessieren, was das Buch kostet. Weihnachten und Geburtstag stehen vor der Tür …
Zu den einzelnen Aufnahmen mache ich mir mal Gedanken.
LG Heidi
Ganz tolle Bilder, das Buch würde mich auch interessieren….
Kann mich noch gut an die Bilder erinnern:-)
Bild A: Alice im Wunderland
Bild B: Dornröschen
Bild C: Der gestiefelte Kater
Bild D: Pegasus
Bild E: Hänsel und Gretel
Herzlichst
Caroline alias Olfacta
Diese Fotos lassen mir keine Ruhe. Mir ist folgendes dazu eingefallen:
A) – Neugier macht schlau
B) – Die Ruhe selbst
C) – Schutzmantel
D) – entscheide dich
E) – zu viel des Guten.
Nun ja, mal sehen, was die Auflösung ist
A kuschelig, ruhig, weich und warm
B kalt, energiereich, stachelig
C geborgen, ruhig, allein
D kräftig, mutig
E warm ?
Was für tolle Aufnahmen und eine ganz, ganz wunderbare Idee! Da bin ich doch mal gespannt, ab man eine Verbindung feststellen kann!
1) wunderschön, in diesem bild möchte ich leben (mir fiel auch sofort bergamotte ein)
2) gefällt mir weniger gut, sieht ungemütlich aus/ erinnert mich an kartoffeltriebe
3) sehr schöne und edle farben und formen/ erinnert mich an alte samtsofas/kinositze und schöne steine (jade)
4) gefällt mir wieder nicht so gut, ist mir zu unruhig, erinnert mich wieder an irgendwelche pflanzentriebe
5) warm und beruhigend, geborgenheit/ erinnert mich auch wieder an edle stoffe, samt und brokat 🙂
A) harmonisch beleuchtetes Ei
B) Samen in weicher Dornenhecke (gut beschützt)
C) Samtkissen auf zartem Untergrund
D) Märchenstraße
E) filigranes Marmor mit edler Frucht
Vielen Dank für die tollen Aufnahmen…da gerät man schon ins Träumen! 🙂
Liebe Grüße
Heidina
A) Wald voller Laternen erhellen den Meeresboden
B) Ich schütze meine Nachkommen
C) Sich aus der schützenden Hülle in die Welt hinaus begeben
D) Nashornraupe mit Eiern einer Schlupfwespe
E) Same im Sand
A – Lichtgarten
B – Dornenhecke mit Beeren
C – Kuchen mit Sahnehäubchen
D – Perlen auf lila Samt
E – Kunst im Schwamm
Vielen Dank für Ihren tollen Blog und Ihre wunderbaren Beiträge. Ich bin sehr gespannt auf die Auflösung.
Herzliche Grüße
Manuela
Wunderschön!
A: Wartet, ich bin auch da! Plupp!
B: Bin gut geschützt.
C: Mal schauen, was draußen los ist?
D: Festhalten, nur nicht weg rutzschen!
E: Ich fühl mich sooo gut:
Liebe Grüße
Gordana
A – Tanz der leuchtenden Moleküle
B – Etwas wird beschützt
C – gigantische Läuseeier auf einem Rosenstock
D – in einer Kraterlandschaft entsteht neues Leben
phantastische Bilder
liebe Grüße
Kordula
Nichts konnte mich bis jetzt von der Vielfalt und Farbenpracht je so faszinieren wie das Unterwasserleben. Deshalb finde ich sehr viele Ähnlichkeiten in der Wasserwelt,
doch fallen mir viele andere Vergleiche dazu ein.
A … unzählige Eizellen / Ovulation
B … Symbiose / Dornenkronenseestern
C … ausgebrütet – neues Leben / Hirnkoralle
D … Korallen und Quallen / Parasol – Stinkmorchel – Pilze allgemein
E … Steinkoralle / Mandel in hellem Nougat
Dankeschön für diese Bilder! Ich musste sofort meine Unterwasserbilder hervorholen.
Liebe Grüße, Christa
Superschöne Bilder!!
Danke für die Einblicke!
A: Seeanemonententakel
Agrumen
Bergamotte
B: Wo geht es denn hier nachhause??
Pelzige Oberfläche
Pfefferminze, Pelargonie?
C: Moospolster
Blatt?
Teebaum?
D: Meine erste Idee war Lavendel, aber so große Tropfen???
E: Luftschokolade mit Sonnenblumenkernen
Baumrinde?
Zeder? Zimt?
Lieben Gruß
Barbara
Hey, Ihr seid ja alle sehr phantasievoll! Ich kenne diese Bilder noch aus dem Kurs, weil ich mir sie damals ausgedruckt und beschriftet habe. Ich verrate aber nichts. Mir gefallen am besten A, weil es so futuristisch aussieht und B weil es mich an den Kaktus Schwiegermutterkissen erinnert. Überhaupt, ich liiiiebe Makrofotografie, weil sie mir Dinge zeigt, die ich so mit bloßem Auge nicht erkennen kann. Die Welt ist doch sehr viel vielfältiger als das, was wir auf Anhieb sehen. Mich tut das Buch auch interessieren, wenn es billiger ist als bei Amazon. Wie immer: DANKE, Eliane! … und ganz liebe Grüße.
Denise
A – leider sehe ich hier kein Bild.
B – Ein Männlein steht im Walde…
C – kuschelig und geborgen, behütet
D – phantastische Mondlandschaft, Entdeckungsreise, Auf zu neuen Ufern, alles ist möglich
E – tief und erdig, verwurzelt, dumpf, schwer, Halt gebend, etwas Altes und Verkrutstetes platzt auf
Danke für die tollen Bilder !!!
Ich kenne solche Fotos noch nicht. Meine Kinder und ich gaben den Bildern diese Namen:
1 Auf dem Mars
2 Abwehr
3 Tasche mit Sitzpolster
4 Nashorn
5 Eingebettete Mandel
Makro-Mikro-Phantastico!
Bild A: süße Duftkanonen auf Vulkankegel (Jasmin/YlangYlan?)
Bild B: Lichtkeimer im wehrhaften Gestrüpp (Kamille?)
Bild C: im Luftkissenboot über Bergamottehaine schweben
Bild D: sicher ruhend, vom Lavendel bewacht
Bild E : an einen Stamm gelehnt, gehalten sein – Zeder?
Noch kurz zur Aufnahmetechnik: bei der Makrofotografie wird meines Wissens das Objekt im Abbildungsmaßstab 1:1 fotografiert. Bei der Makroskopfotografie – um die es sich hier wohl eher handelt – wird durch ein Mikroskop fotografiert, das für die Fotografie optimiert wurde.
Das mit der Fotografie ist absolut korrekt! Ich habe mich da im Eifer des Gefechts wohl missverständlich ausgedrückt. Ich meinte, dass für mich allein schon die Makrofotografie genial ist (leider habe ich keine Ausrüstung für Mikrofotografie) und die kann eigentlich heute fast jeder mit einer halbwegs ordentlichen Kamera machen (es muss keine Spiegelreflex sein). 1:1 ist richtig auf dem Negativ oder der Digitalaufnahme, aber wenn ich das Bild ausdrucke oder auf dem Schirm betrachte, dann ist die Vergrößerung schon enorm und da tun sich dem bloßen Auge Welten auf, die man so nicht sieht. Bsp.: die Öldrüsen auf Zitrusfrüchten, die Ölhärchen der Pelargonien, die einzelnen Blüten der kleinen Korbblütler, die behaarten Beine einer Fliege, etc..
Wenn wir schon bei der Fotografie sind: es ist kürzlich ein tolles Buch über Aromapflanzen erschienen: http://www.amazon.de/Pflanzen-Aromatherapie-Duftpflanzen-erkennen-anwenden/dp/3440124630/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1352544458&sr=8-1
Ich finde es genial für alle Pflanzenfreunde unter den Aroma-Fans und natürlich für alle, die ganzheitlich arbeiten wollen. Es hat ja nicht jeder die Gelegenheit mit dem Fotoapparat durch einen botanischen Garten zu laufen oder weit zu reisen und dann auch noch die entsprechenden fachlichen Informationen zu erhalten. Einen Sandelholzbaum z.B. habe ich auch noch nicht vor die Kamera bekommen und in den meisten Büchern gibt es wenn überhaupt nur kleine undeutliche Fotos davon.
LG Denise
Hallo Denise, danke für den Buchtip! michaela 3er
Bild A: Schwammerl
Bild B: Dornröschen
Bild C: Sofa mit Himmelbett
Bild D: Schnecken (evtl. eierlegende….) 🙂
Bild E: Rohdiamant im Felsen
Jetzt muss ich mir noch die anderen Assoziationen durchlesen, das habe ich absichtlich noch nicht gemacht :-)!
Sind tolle Bilder!
Herzliche Grüße!
Barbara
Johanna Muschkowski
Bild A: Schnatternde Stielkügelchen-Gesellschaft
Bild B: Hungrige Krieger 🙂
Bild C: Geheimnis gelüftet
Bild D: Nashorn mit Glückspillen
Bild E: Ich liebe den Himmel über mir
Originelle Idee! 🙂 Herzliche Grüße