Einige meiner Kolleg/innen und ich werden fast täglich mit Fragen bombardiert. Welches Öl sei bei welcher Beschwerde idealerweise einzusetzen, Oma hätte jene Krankheit und wäre am besten mit welchen Mischungen zu beglücken, der Nachbar sei gestürzt und benötigt nun ein Öl, was könne man gegen xy bei yx unternehmen etc. Mal abgesehen davon, dass es unethisch ist, Therapievorschläge zu machen, wenn man den Menschen nicht in seiner Ganzheit und aktuellen Situation erleben kann, und dass man als ganzheitlich arbeitende Person eher nicht gegen etwas angeht – wir haben nicht immer Kapazitäten frei, solche Anfragen zu klären (dazu noch gratis: auch wir müssen Essen, Versicherungen, Miete, Schulbücher, Internetdomains, Benzin etc mit echtem Geld bezahlen). Eine fairere Sache wäre es doch, einfach mal auf eine Fortbildung zu gehen und dort die Referent/innen mit Fragen zu löchern, denn dafür sind sie da und sie freuen sich sogar meistens über eine gute Resonanz aus dem Publikum. Dieses Jahr gibt es etliche Fortbildungsmöglichkeiten von münchen bis Grasse über Niedersachsen und Oberösterreich, insbesondere der NORDEN ist endlich mal würdig repräsentiert!!!
Die engagierte Aromaexpertin Gabriele Sievers (klick!) jammert nicht lange, dass „da oben“, wo sie wohnt und arbeitet, wenig los ist, vielmehr sie handelt nach dem Motto: “Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum.” So organisiert sie für den 20. April 2013 eine Zusammenkunft und Weiterbildungsmöglichkeit in Bad Bevensen bei Lüneburg. Ein schönes buntes Programm – von Aromaküche über frisch gepresste Fette Öle bis zu zahlreichen Beispielen von erfolgreicher Aromapflege im klinischen Bereich – wird von verschiedene Referentinnen für Abwechslung und Inspiration sorgen – und das alles für einen erschwinglichen Preis von 80/90 Euro.
Dass die Vortragenden nicht zu den ‚Promis‘ der Aromaszene – wie leider gelegentlich bemängelt – finde ich eher begrüßenswert, denn dieser Kongress legt Wert auf Augenhöhe und Austausch. Wie gesagt: Löcher in die Bäuche der erfahrenen duften Experte fragen ist angesagt! Denn sie haben täglich mit ätherischen Ölen zu tun und bilden sich selbst regelmäßig fort, sie sind den Ölen seit vielen Jahren oder gar Jahrzehnten verfallen und gelten im Norden eher als Exoten denn als Normalskys (das berühmte und oft beklagte aromatische Nord-Süd-Gefälle lässt grüßen). Gabriele Sievers wünscht sich, dass deren (und auch ihre) Arbeit an der täglichen Basis bekannter wird und dass ihr Einsatz für die Öle irgendwann auch im Norden Wirkung zeigt. Dazu bedarf es auch neuer Gesichter!
Einer der Vortragenden ist der überaus erfahrene und liebenswürdige Helmut Rausche – der Inhaber von Sonnenelixier (klick!). Er presst ein ganz besonderes und wirklich leckeres Leinöl – zweimal wöchentlich gaaaaaanz frisch. Ich habe es schon selbst in der Küche eingesetzt, nach dem Probieren seines Produktes schmeckt fast kein anderes Leinöl mehr. Bei Kälte und Hitze, bei Sonne und Dunkelheit steht er auf dem Wochenmarkt, um seine guten Produkte und sein riesiges Fachwissen unter’s Volk zu bringen. Er destilliert auch einiges selbst, stellt viele Produkte selbst her und forscht sogar an einer speziellen Destillationsmethode. Wertvolle und emulgatorfreie Naturkosmetik herzustellen ist ihm bereits gelungen. Sehr wichtig ist ihm die Qualität der kostbaren Pflanzenöle und der ätherischen Öle, sowie der Produkte aus beiden Gruppen von Rohstoffen.
Ingeborg Wäschenbach von Vegaroma (klick!) ist die deutschsprachige Fachfrau für innerlich einzunehmende Öle – ihre ätherischen Öle sind lebensmittelzertifiziert und aus meiner Küche nicht mehr wegzudenken – ohne ätherische Öle zu kochen ist wie auf Salz und Pfeffer verzichten zu müssen beim Zubereiten von Speisen. Ingeborg hat einen fast unerschöpflichen Vorrat an Rezepten und Ideen, um Lebensmittel mit ätherischen Ölen zu verzaubern und gesundheitlich aufzuwerten. Ihre Säfte sind einsame Spitze.
Alexandra Großmann trifft man normalerweise in der Wald-Apotheke (klick!) in Bad Segeberg. Sie hat sich der apothekengerechten Herstellung von Mischungen mit ätherischen Ölen verschrieben und vollbringt wahre akrobatische Kunststücke, um die vielen unsinnigen Vorschriften mit hochwertigen Produkten unter einen Hut zu bringen – beispielsweise die erwiesene Wirksamkeit einer Mischung gegenüber einer Einzelstoffanwendung. Sie ist den ätherischen Ölen hoffnungslos verfallen – wie wir alle 😉 – und setzt alles daran, die Möglichkeit der Anwendung in der Apotheke beizubehalten.
Tina Böhm (klick!) aus Rodenberg setzt sich unermüdlich für den Beruf des/der Gesundheitspraktikers/in ein und engagiert sich insbesondere für Kinder mit Lernschwierigkeiten und/oder Verhaltensauffälligkeiten. Ihr aromatisches handwerk hat sie ursprünglich bei Heinz Büchli in der Schweiz erlernt und sie hat ihr Können bei sehr vielen und sehr unterschiedlichen Dozent/innen weiter vertieft. Seit 2011 ist sie Freie Redakteurin im Team „Natur heilt! – Fachmagazin für Prävention, Gesundheit und Energetik“ bei Radio Leinehertz 106.5 in Hannover / Niedersachsen. Seit 2011 ist sie auch Ratsfrau und Vorsitzende des Fachausschusses für Familie, Jugend und Soziales in Rodenberg.
Antje Rößner (klick!) ist Gesundheits-Krankenpflegerin und hat sich von Sabrina Herber (klick!) mit den duften Helferchen ‚anstecken‘ lassen. Sie kämpft gegen Windmühlenflügel und versucht in der Hospiz – und Palliativpflege in der Gegend um Lüneburg die segensreiche Wirkung der ätherischen Öle gerade in diesem Bereich bekannter zu machen. Außerdem hat sie eine kleine, aber feine Praxis, in welcher der Mensch sich richtig gut entspannen kann und sich mal so richtig verwöhnen lassen. Sie gibt Kurse und versucht dabei den Nordlichtern den Weg der ätherischen Öle weg aus der Esoterik hin zur Wissenschaft zu zeigen.
Anja Ahl ist Krankenschwester am UKE in Hamburg und hat dort mit ätherischen Ölen gearbeitet. Sie hat auch eine Praxis als Heilpraktikerin, gibt dort Aromapflegekurse und bietet Ausbildungen an. Sie war auch auf einer Fortbildungs-Woche hier bei AiDA in Irland, um besondere Duftpflanzen, beispielsweise aus den Subtropen wie Manuka, Andenmyrte und Eukalyptus, näher kennen lernen zu können. Sie gehört dem Arbeitskreis Aromapflege in Hamburg an, der von Monika Volkmann (klick!) gegründet wurde. Zur Zeit hat sie aus familiären Gründen ihre Praxis geschlossen.
Birte Kästel und Olga Cristiniuc arbeiten in Flensburg in einem Krankenhaus. Beide haben die Schwierigkeiten der Einführung der Aromapflege erfolgreich gemeistert und setzen sich jetzt für die Erhaltung des Einsatzes von ätherischen Ölen im Bereich der Pflege ein – auch als Maßnahme zur Kostendämpfung in den Krankenhäusern. Auch sie waren bereits – sozusagen im Doppelpack – hier auf einer duften Fortbildungswoche in Irland und waren etwas ‚enttäuscht‘, dass sie statt dem angeblichen Dauerregen eher von Sonnenbränden geplagt waren 😉 .
Übrigens öffnet am 26. April 2013 die Internationale Gartenschau in Hamburg (klick!) ihre Pforten mit dem Motto: „In 80 Gärten um die Welt“. Es wird u.a. Rosenboulevard geben, der mit verschiedensten Rosenbeeten die Sinne erfreuen wird.
Für die aromatisch verwöhnten Süd-Bewohner/innen findet in Linz/Österreich das zweite DreiLänderSymposium in der Landwirtschaftskammer in Linz, Auf der Gugl 3 stattfinden: am 25. Mai 2013. Es ist eine Initiative von Conny Mögel (klick!, Deutschland), Claudia Arbeithuber (klick!, Österreich) und Regula von Rohr (klick!, Schweiz). Die Liste der ReferentInnen kann hier (klick!) eingesehen werden.
[…] Zimmermann hat ein wundervolles Posting über die Arbeit der “Nordlichter” der Aromaszene geschrieben, die auf dem Kongress referieren […]
Danke für dieses wundervolle Posting
Liebe Eliane,
unermüdlich, unermüdlich – und freu dich, es hat bei mir etwas bewirkt, ich werde mich zu diesem Nordtreffen anmelden. Bei Herrn Rausche bin ich gestern vorbeigefahren und werde nächste woche das weltbeste Leinöl abholen. Er hat seinen Stand oft neben dem der Heilpflanzenschule, auf dem ich zugegen bin, in dem Ort, in dem Herr Rühlemann seinen Sitz hat mit seinem großen Gewächshaus.
Die Gartenschau- danke für den Rosenboulevard-Hinweis. Ist ja bei mir um die Ecke und ich werde dort öfters sein und natürlich zu den Rosen gehen.
Ach, wie schön, diese Aussichten nach der langen sonnenlosen Zeit…
Danke für dieses Posting!!
LG Heidi
Was für ein tolles Posting 🙂 Wie konnte ich es bisher schaffen, Sonnenelexier nicht wahrzunehmen???? Ich hatte den Namen schon öfter gelesen aber mir noch nie die Mühe gemacht, mal nachzuschauen! HERRLICH!!! Ein Traum! Ja, das mit dem Nachfragen kenne ich. Bei mir kommt das meist aktuell, wenn ein „großes Problem“ ansteht! Wie z.B. der Krupp Husten meiner Tochter. Aber das wäre doch eine Idee??? Bezahlte email Anfragen? Frage für 30 – 50 Euro oder so. Ich habe zwar viele Bücher über ätherische Öle und mit den Jahren bekommt man ein Gefühl dafür aber in akuten Situationen braucht man einfach oft noch Hilfe. Also ich würde das in Anspruch nehmen.
Jetzt z.B. habe ich gerade einen sehr schlimmen blutigen Durchfall gehabt. Massen Blut. Ich habe als erstes folgende Öle gemischt: Lavendel (ohne ihn geht bei mir nichts, ist ein psychisches Ding), Bergbohne, Basilikum, Fenchel, Angelikawurzel, Karottensamen auf der Basis von selbst angesetzten Ackerschachtehalm/Ringeblumen Öl.
Mir kam noch Teebaum in den Sinn(war aber schon so lange offen), Sandelholz (das Öl ist so zäh und ich hatte keine Geduld zu warten bis da mal ein Tropfen herauskommt) und Ravensara (war leer).
Die Mischung war ganz okay… aber nicht unbedingt sooo gut. Am dritten Tag habe ich dann mal den Entsprechungen der Bachblüten bzgl. der Körperzonen die schmerzt nachgeschaut. Das wäre die Körperregion für die Rock Rose gewesen. Das dazugehörige ätherische Öl ist Tulsi. Also habe ich danach nur noch Tulsi geschmiert und siehe da.. nach nur einem weiteren Tag konnte ich gestern Abend sogar etwas anderes essen als die Moro Karottensuppe! Als Tee habe ich eine Mischung aus Kamille/Fenchelsamen/Apfelstücken getrunken mit einem aufgeschnittenen Ingwer. Und heute schaue ich mal nach, was Tulsiöl so für Eigenschaften hat. Ich habe es eigentlich nur mal gekauft, weil Tulsitee so lecker und gesund ist.
Tulsi hat meinen Darm irgendwie entspannt und die Krämpfe gelindert. Bin mal gespannt, was genau das im Tulsi war!
Liebe Grüße und vielen Dank immer für die inspirirenden Postings!!!
Bianca
Liebe Bianca,
Bei blutigem Durchfall würde ich als Aromapraktikerin Dir für kein Geld der Welt einen aromatischen Rat geben, ausser dem, dass Du umgehend die Ursache medizinisch abklären musst (und der Rat wäre gratis). Bei blutigem Durchfall kann es sich um einen lebensbedrohlichen Zustand handeln und solche Fälle dürfen nicht einmal von einem Heilpraktiker behandelt werden. Steht die Ursache dann fest, dann kann man sicher auch mit ätherischen Ölen dem Körper helfen die Ursache zu bekämpfen. Ich würde aber keinesfals eine klassische medizinische Behandlung einfach in den Wind schreiben, sondern die Öle begleitend einsetzen. Oft ergibt sich daraus ein wunderbarer Synergieeffekt wie z. B. bei Antibiotikabehandlung. Natürlich darf jerder erwachsene Mensch über seine Behandlung selbst bestimmen, aber ich bitte um Verständnis dafür, dass ein seriöser Aromaprktiker seine Kompetenzen nicht überschreiten wird. Die Öle können sehr, sehr viel, wenn sie fachgerecht angewandt werden, aber es sind keine alternativen Wundermittel!
Ich freue mich, dass es Dir besser geht, appelliere aber trotzdem an Deine Verantwortung Dir selbst und Deinen Lieben gegenüber die Ursache abzuklären.
Alles Gute!
Denise
Hallo 🙂 ich habe leider eben erst die Antwort gesehen!!!!
Ich bin am Tag nach dem Auftreten gleich zum Arzt und habe alles abgeklärt! Er meinte ich wäre die 501. mit den identischen Symtomen. Ein viraler Infekt. Trotzdem Stuhlprobe und die wurde heute bestätigt!!!
Ich mache das mit meinem Hausarzt immer so. Ich gehe hin und frage ihn, was es ist (Bakterien, Viren, Pilze etc.) und DANACH setze ich erst die Öle ein!!! Ich bedanke mich aber ganz lieb´für die Anteilnahme – es ist immer wichtig wenigstens mit dem Arzt abzuklären was es ist!!!!
Da mein Arzt meinte, bei viralem Infekt helfe eh nichts, ausser auskurieren, war ich sehr froh, dass ich mit den Ölen angefangen hatte!
P.S. Ich freue mich sehr darüber, dass Sie mich auf den Arzt aufmerksam gemacht haben!!! Das zeigt mir den SERIÖSEN Hintergrund dieser Seite! Merci 🙂
Das freut mich. Danke für die Rückmeldung.
Liebe Grüße
Denise
Liebe Eliane,
danke für den tollen Beitrag!!!
Ja, das mit den Fragen kenne ich auch nur zu gut und am liebsten die in Frage kommenden Öle umsonst.Kannst bzw. können Sie mir nicht ein paar Tropfen von sich geben. Ich brauche das ja sonst nicht. Hier am Niedereihn haben die Öle es meist auch noch sehr schwer. Manchmal ist es zum verzweifeln.
Wenn man sie dann mal woanders antrifft ist man erst mal geschockt. Ich war vor kurzem eine Freundin im Krankenhaus besuchen. Von einer Krankenschwester erfuhr ich das sie dort auch hin und wieder ätherische Öle verwenden. Die Krankenschwestern besorgen sie über eine Apotheke und zahlen sie selbst. Wenn der behandelnde Arzt einer Anwendung beim Patienten zustimmt, wird es Kreativpflege genannt. Ist das nicht traurig?
Liebe Grüße
Kordula
Dieser Artikel war die Initialzündung, mich bei dem Kongress anzumelden – vielen Dank!
Ich freue mich wahnsinnig darauf, andere „Dufte Typen“ aus dem hohen Norden, wie Gabriele Sievers sie in einer Mail genannt hat, kennen zu lernen!
Herzliche Grüße von
Susanne