Gestern fiel mir ein, dass ich vor genau sieben Jahren meinen Aroma-Blog eröffnete, damals noch bei Blogger, wo die Bedienung wesentlich einfacher ist, die Gestaltungsmöglichkeiten größer, jedoch sowohl Fotos als auch Inhalte vom Gastgeber Google verwendet und ausgeschlachtet werden dürfen. So zog ich ein gutes Jahr später hierher zu WordPress um, mit der Konsequenz, dass mich die allmächtige Suchmaschine nicht mehr gerne anbietet (ich jedoch Inhaberin meiner Werke bleiben durfte und darf – hoffentlich!). Mit gut 630 Artikeln habe ich bislang viel spannendes und aktuelles Lesefutter auch für die interessierten Personen zusammen tragen können, die keine Bücher kaufen können oder möchten.
Heute kam noch das 3.500ste „Gefällt mir“ auf meiner Aromapraxis-Facebook-Seite (klick!) und der/die 945ste Abonnent/in der Blog-Artikel hat sich eingetragen. Es freut mich wirklich sehr, dass weiterhin Interesse an meiner Arbeit besteht, ich fühle mich nach bald 30 Jahren immer noch sehr mit der Welt der ätherischen Öle und ihren immer noch überraschenden Möglichkeiten verbunden. Dazu bin ich dankbar, dass ich dieses Wissen dank der modernen Technik mit vielen Gleichgesinnten teilen kann, immer wieder darf ich durch Informationen und Tipps von Leserinnen auch noch selbst dazu lernen. Ich möchte mich an dieser Stelle besonders bei den LeserInnen bedanken, die meine ehrenamtliche Arbeit durch Bestellungen bei den rechts in der Spalte verlinkten Firmen unterstützen, so dass Hosting- und andere Web-Kosten damit bezahlt werden können.
Weil dieser Bloggi-Burtstag ein Grund zum Feiern ist, und außerdem bald die Festtagsglocken läutern werden, ist mal wieder eine Verlosung fällig, viel zu lange konnte ich mir keine Zeit dazu nehmen (Ende 2012 gewann Réjeanne eine Duftwoche im Sommer 2013 bei mir in Irland).
Drei Geschenke werden also dieses Mal unter den Menschen verlost, die bis zum 25. November hier zu diesem Blog-Text im Kommentarefeld (klick auf Sprechblase rechts neben der Überschrift) ganz kurz aufschreiben, bei welcher Beschwerde oder Stimmungslage Ihr nur (oder fast nur) mit ätherischen Ölen erfolgreich behandelt (beispielsweise bei Kopfschmerzen, Prellungen, Müdigkeit, Akne, Heuschnupfen, PMS, Krampfadern, Raumbeduftung bei Stress etc). Bitte maximal drei Anwendungsgebiete nennen, diese können Dich persönlich betreffen oder auch eine andere Person, der man etwas Gutes tut.
Das eine Geschenk verrate ich bereits an dieser Stelle: Eine(r) der glücklichen GewinnerInnen wird eines der praktischen kleinen Schlüsselanhänger-Etuis bekommen (Abbildung links). Die anderen Gewinne sind: ein Set von Neumonds klinisch erprobten Bio-Aromapflegeprodukten, hier (klick!) gehts zur Beschreibung, und ein Set von Bio-Balsamen von Evelyn Deutsch Aromapflegeprodukte, die für die institutionelle und auch für die private Aromapflege bei kleinen Wehwehchen und bei Erkältungssymptomen überaus hilfreich sind, hier (klick!) kann darüber informiert werden.
Ätherische Öle gegen Albträume,
Muskel und Gelenkschmerzen,
Hautpilze
Insektenabwehr im Sommer, Schmerzen der Gelenke, zur Stimmungsaufhellung in der dunklen Jahreszeit
Bei kleine(re)n Verbrennungen benutze ich Lavendelöl. Gegen Reiseübelkeit lutsche ich einen Hauch Pfefferminzöl vom Handrücken. Bei Schockzuständen und Ängsten setze ich Neroliöl ein, und zwar nicht nur bei mir, sondern auch bei anderen. In letzter Zeit arbeite ich viel mit traumatisierten Flüchtlingen, die besonders auf Neroli im Akutfall gut ansprechen.
erleichterung bei arthrose, völlige hautregeneration bei dekubitus, super in verkühlungszeiten, ich könnte da noch viele beispiele anführen ……..
Liebe Eliane,
herzlichen Glückwunsch zum Bloggi Geburtstag.
Wir verwenden ADLERHOLZ zur Raumbeduftung (Entspannung), IMMORTELLE zur Behandlung und Linderung von Hämatomen und WINTERGRÜN in gaaaanz reduzierter Menge in Mischungen zum einreiben.
Liebe Grüße
A.
Für Sohn vor dem trening Immorteleöl ( hat viel wenige blaue fleken)
Ganze Family Schmerzspray( Pfefferminz hidrolata Cajaput Lavendel fein und Weirach)
Für unterwegs Kopfsz rollon
Hallo Eliane, schicke dir liebe Grüsse zu deinem Bloggi Burzeltag aus der Schweiz.
Ich verwende Teebaum für Nagelpilze meiner Kunden. Mache Narbenöle für kleine Unfälle meiner Kinder und unterstütze sie mit Mischungen für die Prüfungen in der Schule.
Liebe Grüsse N.
Hallo Eliane,
herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum!
Wir benutzen Pfefferminze bei Kopfschmerzen, Immortelle und Cistrose bei Prellungen und Hämatomen und verschiedene Mischungen bei Gelenkschmerzen.
Liebe Grüße
Anita
Hallo Eliane, schicke dir zu deinem Bloggi Burzeltag alles liebe aus der Schweiz.
Ich verwende Teebaum für den Nagelpilz meiner Kunden. Mische Öle für Verletzungen meiner Kinder und unterstütze sie mit Mischungen gegen die Prüfungsangst in der Schule.
Liebe Grüsse N.
Liebe Eliane,
herzlichen Glückwunsch auch von mir zum Bloggi-Burtstag! 🙂
Ich nutze ätherische Öle gegen Erkältungskrankheiten, zur Beduftung von Körper und Räumlichkeiten und in Massage- und Badeölen … eigentlich für viele Dinge des täglichen Lebens.
Liebe Grüße
Heidina
Liebe Eliane,
bei kleine(re)n Verbrennungen setze ich auf Lavendelöl. Reiseübelkeit bekämpfe ich mit einem Hauch Pfefferminöl, vom Handrucken gelutscht. Und bei Schockzuständen und Ängsten arbeite ich mit Neroliöl. Ich wende die Öle nicht nur bei mir an, sondern auch bei all den Menschen in meinem Umfeld, die das mögen. In letzter Zeit arbeite ich viel mit traumatisierten Flüchtlingen, die gut auf Neroliöl ansprechen.
Liebe Grüße vom Bodensee,
Talia
In meinen Kosmetikbehandlungen benutze ich ätherische Öle bei der Rückenmassage und bei der Raumbeduftung. Z.B. ins Putzwasser gebe ich immer ein zwei Tropfen ätherisches Öl.
Liebe Eliane, zum Bloggi-burtstag herzlichen Glückwunsch!
Ich benutze meine „Lieblinge“ jetzt in der Herbst-Wintersaison wenn mal wieder die ersten Anzeichen einer Erkältung aufziehen: Halsschmerzen, Kopf- und Gliederschmerzen dann ist Ravinsara Cinnamomum camphora für mich „das Mittel der Wahl“ auf die Fußsohlen abends vor dem Schlafengehen – und meistens ist dann am Morgen wieder alles Gut! Dann mein Favorit im Moment bei meiner neune Ausbildung „Heilkräuter“ auf französisch!!! da brauche ich für die Konzentration die Fertigmischung „Duftschule“ von Taoasis. Manchmal nehme ich abends, wenn meine Gedanken nicht zur Ruhe kommen „Mandarine“ zum schnuppern vor dem Einschlafen!
Liebe Grüsse von der Insel
Claudia
Herzlichen Glückwunsch zum Burzeltag des Blogs
Ich benutze Cistrose bei Schnittwunden (aktuell bei der abgehackten Fingerkuppe mit einer Axt), Immortelle bei Hämatomen, verdünntes Nelkenöl bei Entzündungen und und und….die Liste wäre lang…Liebe Grüss aus Deiner Exheimat Gitte
Zuerst mal, alles Gute zum Bloggi-Burtstag und herzlichen Dank für deine informativen und spannenden Artikel, ich möchte sie nicht mehr missen!
Meine wertvollste Aromaanwendung für meinen Sohn und mich ist die Aromadusche mit Cajeput und der Schnupfen darf sich wieder verziehen! Liebe Grüße aus Niederösterreich!
Moin Eliane,
und herzlichen Glückwunsch zum Bloggi-Burzeltag.
Und vor allem daaaaaaaaanke, daß Du diesen Blog führst und so auch mich an Deiner wundervollen Arbeit mit den so wertvollen ätherischen Ölen teilhaben läßt.
Die Öle begleiten mich schon soooo lange und ich kann gar nicht mehr auf sie verzichten.
So behandle ich meinen leider nur zu gern bandscheibenvorfallenden Rücken u.a. mit Mädesüß und Cajeput.
Verbrennungen im Mundraum mit Pfefferminze, sonst auf der Haut mit Lavendel, und bei Erkältungen Thymian, Zitrone und Douglasfichte.
Aufzählen könnte ich noch einiges mehr.
Sonnige Grüße
Maren
zur Raumbeduftung, für Haushaltstátigkeiten, für Erkaltungskrankheiten,…!
Liebe Eliane, herzlichen Glückwunsch und vor allem vielen, vielen Dank für deine unermüdliche Arbeit!!! Ätherische Öle sind nicht nehr weg zu denken in meinem Alltag: Pfefferminzöl bei Migräne, Nadel und Kräuteröle zur Vorbeugung und Behandlung von Erkältungskrankheiten, Cajeput bei LWS- Beschwerden, usw., usw.
Herzlichen glückwunsch zum bloggi-burtstag. ? Ich benutze täglich in meiner massagepraxis grapefruit und mandarine zur raumbeduftung und auf den kunden abgestimmt eine auswahl an ölen. ?
Liebe Eliane!
Ich verwende Pfefferminze bei Kopfweh, Neroli wenn ich traurig bin und Thymian bei Husten, Immortelle bei Hämatome, Lavendel für meine kleine Tochter zum Einschlafen uvm.
Liebe Grüße
Sabine
Herzlichen Glückwunsch und vor allem vielen, vielen Dank Eliane für deine unermüdliche Arbeit. Ätherische Öle sind aus meinem Alltag nicht mehr weg zu denken: Pfefferminzöl bei Migräne, Kräuter- und Nadelöle zur Vorbeugung und Behandlung von Erkältungen, Caeput bei LWS- Beschwerden usw., usw…
Herzlichen Glückwunsch zum Blog-Burtstag…. auch wir dürfen uns gratulieren, den wundervollen Aromaölen begegnet zu sein und immer wieder anwenden zu können!
Die ätherischen Öle begleiten mich seit einigen Jahren und die Liste meiner Anwendungen ist so lange wie mein Tag.
Ob Erkältung meiner Enkelkinder mit Eukalyptus staigeriana, Thymian linaloe und Mandarine,
Potpouri mit Rosenblättern und Gewürzen versetzt mit den jeweils angenehmen oder wichtigen Düften,
ätherische Öle im Haushalt vom Putzwasser über Möbelpflege, selbstgemachtes Waschmittel bis zum WC Gel.
Selbstgemachte Naturkosmetik, Hausmittelchen bei verschiedenen Problemchen, Kopfschmerzen, Erkältung, Ringelblumen- oder Beinwellsalben. Ob die Liste an Möglichkeiten wohl endlos ist?
Liebe Grüße
Inge Strobl
Liebe Eliane, herzlichen Glückwunsch zum Blog-Geburtstag. Ich verwende ätherische Öle und Hydrolate vielfältig bei meinen geliebten Fellnasen und bei uns Zweibeinern. Die absolute Nummer eins in der letzten Zeit war ein ca. 8×3 cm großer Abszeß bei meinem Sohn, der nur mit ätherischen Ölen (Teebaum, Manuka, Cajeput, Lavendel, Rosengeranie, Rose, Neroli & Benzoe) in verschiedenen Mischungen in Rosenhydrolat als Spray und Globuli (Myristica & Silicea) abgeheilt ist – ohne Op. Unsere Hausärztin war „erschüttert“ 😉
Viel Spaß noch bei Deiner letzten Seminartour
Liebe Grüße
Anna
Herzlichen Glückwunsch und vor allem vielen, vielen Dank für deine unermüdliche Arbeit liebe Eliane. Ätherische Öle sind aus meinem Alltag nicht mehr weg zu denken: Pfefferminzöl bei Migräne, Kräuter- und Nadelöle zur Vorbeugung und Behandlung von Erkältungen, Cajeput bei LWS-Beschwerden usw., usw….
Liebe Eliane,
Herzlichen Glückwunsch zum BloggiBurtstag!
ich verabreiche mit sehr großem Erfolg, eine Auswahl an ätherischen Ölen in fetten und SamenÖlen als Salbe gemischt, bei einem offenen Ekzem der Hände.
Nutze äÖ bei Nagelpilz, bei Erkältungen, in meiner selbstgemachten Kosmetik und zur Körperpflege …..und und und !!!
Hallo
Herzlichen Dank für den Blog, er ist superinteressant!
Ausschliesslich Aromatherapie verwende ich bei Einschlafschwierigkeiten der Kinder (Einschlafroller oder -raumspray). Aber auch etwas für Erkältungen oder etwas stimmungaufhellendes liegt allzeit bei uns bereit.
Herzlichen Glückwunsch und vor allem vielen, vielen Dank Eliane für deine unermüdliche Arbeit. Ätherische Öle sind aus meinem Alltag nicht mehr weg zu denken: Pfefferminzöl bei Migräne, Kräuter- und Nadelöle zur Vobeugung und Behandlung bei Erkältung, Cajeput bei LWS- Beschwerden, usw., usw….
Liebe Eliane,
herzlichen Glückwunsch und Hut ab für die Mühe und Energie die du in diesen Blog investierst! Ich habe Manukaöl mit Lavendel gemischt und sehr erfolgreich die Dermatosen bei unserem Hund in den Griff bekommen, sonst hätte er immer ein regelrechtes Leopardenfell durch den Ausfall des Fells an den Beinen, es hat auch sehr Gur gegen die Grasmilben geholfen und ich benötigte keine chemischen Mittel( das gute daran war, dass mein Hund den Geruch toleriert) beim Neemöl war er immer etwas irritiert und ist nach einer Behandlung immer hektisch herumgelaufen und war unruhig
Liebe Grüße
Birgit Kreppel
Liebe Eliane, herzlichen Glückwunsch auch von mir – ein Leben ohne ätherische Öle? Undenkbar: insbesondere das Schmerzöl mit Wintergrün und Cajeput für meine Rückenschmerz-geplagte Mutter, ein Grapefruit-Mandarine-Lemongras-Riechstift zur Stimmungsaufhellung für mich selbst, Zitrone für meine Kinder beim Lernen … und natürlich mein Roll-On Parfum-Stift mit u. a. Cistrose-Iris-Sandelholz in Jojoba. Deine Blog-Arbeit ist unersetzlich und hat mir schon sehr oft wertvolle Inspirationen gegeben: z. B. Katzenminze bei Nierenbeschwerden in meiner Verwandtschaft. Dankeschön für deine unerschöpfliche Arbeit rund um die Öle!
Liebe Grüße
Barbara
Liebe Eliane, alles gute zum Burzeltag.
also ich benutze Lavendel als erste hilfe bei Schnittwunden,zur Raumbeduftung gerne Zitrusöle, u.a auch mit thymian linaloll gerade zur erkältungszeit wie gerade
und oder ich leibe das Lavendelöl mit rosengeranie gemischt in Johanisskrautöl als ausgleichendes Hautpflegeöl
Viel Spaß in Wienund bei weiteren Blogeinträgen( übrigens danke dafür
Herzlichen Glückwunsch zum bloggi-burtstag
Aufgrund einer Antibiotika-Therapie hatte ich Beschwerden im Intim-Bereich, da wohl alle guten Bakterien dahin gerafft wurden. Habe mir dann eine ganz einfache 5% Mischung aus Jojobaöl und Lavendelöl gemacht, Schambereich eingerieben und einen eingeölten Finger leicht eingeführt. Nach etwa 2 Tagen hat das Jucken aufgehört.
Ausserdem wende ich bei den ersten Erkältungs-Anzeichen immer eine Erkältungs-Mischung in der Duftlampe an. Meistens erstickt die Erkältung dann beim betroffenen Familienmitglied im Keim und bei den Restlichen ist die Ansteckung verMindert, wenn nicht sogar verHindert.
…und täglich verwende ich Rosenhydrolat als Grundlage unter meiner Gesichtscreme.
Auch von mir Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank dafür, dass du dein Wissen mit uns teilst!! Inzwischen gibt es bei mir ätherische Öle in fast allen Lebenslagen, aber am wichtigsten sind Erkältungskrankheiten, Rückenweh bzw. Muskelverspannungen und die Stimmungsaufhellung in allen Lebenslagen.
Ich benutze bei Unruhe und Anspannungszuständen Lavendelöl in Mandelöl, und reibe damit Pulspunkte und ggf. den Brustbereich ein. Hilft hervorragend!
Alles Gute zum Bloggi-Wiegenfest!
Lavendel bei Insektenstichen oder Verbrennungen. Immortelle als ätherisches Öl und Hydrolat bei Verletzungen jeglicher Art.
Liebe Eliane
Herzlichen Glückwunsch zum Bloggi-Geburtstag …. Mein absoluter Helfer in der Not ist das Lavendelöl , welches ich schon erfolgreich bei schlimmen Verbrennungen und Verletzungen eingesetzt habe . Als ich dieses Jahr eine Destille bekommen habe , ist nun noch selbstgemachtes Rosmarin Hydrolat als “ Liebling“ hinzugekommen!
Hallo Eliane
Herzlichen Glückwunsch zum Blog-Geburtstag.
Ich helfe mir zur Zeit mit einer Ölmischung aus Johanniskraut Öl, Pfefferminze, Lavendel fein und Bergamotte nach einem Unfall um Verspannungen im Schulter und Rückenbreite zu lösen. Dann wenden wir Orange und Lavendel als Schlafhilfe zur Raumbeduftung an. Seitdem kann man ungestört bis zum Morgen durchschlagen. Ich bin auch ganz begeistert von deinem Fachbuch. Mach weiter so.
Liebe Grüße
Kirsten
Liebe Eliane
Es freut mich das es Dir noch immer Spass macht diesen Blogg zuschreiben!
Lavendel nehme ich immer auf alle kleinen wie grossen Reisen mit! Besonders super finde ich es bei Blasen, einfach ein paar Mal drauf streichen und die Haut klebt dann und so braucht man kein Blasenpflaster!
Bei Liebeskummer ist Cistrose mein Liebling, einfach ein Bad nehmen in dem herrlichen Duft und frau fühlt sich wieder ganz!
Liebe Grüsse
ediTH
Erkrankungen, bei denen ich inzwischen nur noch ätherische Öle anwende, sind Erkältungen samt Halsschmerzen (da schwöre ich auf mein selbstdestilliertes Salbeihydrolat), Bauchweh bei meinen Kindern, und meine Freundin freut sich über ein stimmungsaufhellendes Öl gegen ihr PMS und verwendet nichts anderes mehr 🙂
Gelernt habe ich vieles davon auf deinem Blog, weswegen ich mich ganz herzlich für deine Arbeit bedanken möchte!
Liebe Eliane,
seit langer Zeit begleiten mich die ätherischen Öle bei Erkältungskrankheiten und in der Körperpflege. Doch was diese noch so leisten können, konnte ich am besten an einer Schnittwunde erkennen. Mit dem ätherischen Pflaster der Cistrose war schwuppdiwupp die Blutung gestoppt! Absolut faszinierend!
Ganz liebe Grüße und herzlichen Dank für Deine immer sehr ausführlich und wunderbar verfassten Artikel
Susanne
Herzlichen Glückwunsch zum Blog-Geburtstag und an dieser Stelle sei es gesagt: vielen vielen Dank für deinen tollen Blog, der mir schon so oft großartige Tipps gegeben hat und immer wieder eine Quelle der Inspiration ist – das wollte ich schon lange mal loswerden ?
Ich verwende cajeputöl gegen ohrenentzündung, Schafgarbenöl für mein Gesichtsöl zur Hautberuhigung, Bergamotte zur stimmungsaufhellung in der duftlampe und so vieles mehr…
Auf die nächsten Blog-Jahre , ich freue mich drauf!
Liebe Eliane, ganz herzlichen Glückwunsch zum bloggi-burtstag :-). Danke für Deine wundervolle Arbeit! Ich sauge Deine Beiträge förmlich auf und lerne immer ein Stückchen mehr dazu :). Danke! Ich hatte bei meiner Hündin ein sehr heilsames Erlebnis mit Lavendelöl. Sie hatte eine große offene Wunde an der Pfote. Die Einstichstelle der Kanüle hatte sich über ein Jahr nach der OP entzündet. Die Tierärzte sagten, dass es sich wahrscheinlich um resistente Bakterien handelt und sie damit leben muss. Tja, und nun dank Lavendelöl in Verbindung mit einem kaltgepressten Olivenöl, beides in bester Qualität, ist alles verheilt und sogar das Fell nachgewachsen :-). Auch Deine Ölemischung bei Hämorrhoiden durfte ich einer Klientin weitergeben. Sie ist absolut happy damit :-).
Liebe Eliane,
herzlichen Glückwunsch zum Bloggi-Burzeltag.
Und daaaaaaaaaanke, daß Du mich mit Deinem Blog an Deiner wertvollen Arbeit mit den wunderbaren Ölen teilhaben läßt.
Ätherische Öle begleiten mich schon so lange und ich möchte sie nicht mehr missen.
Meinen immer wieder bandscheibenvorfallenden Rücken behandle ich gern mit Mädesüß und Cajeput.
Verbrennungen im Mund kühle ich mit Pfefferminz und sonst auf der Haut mit Lavendel.
Bei Erkältungen kann ich mir eine Behandlung ohne Thymian, Zitrone und Douglasfichte gar nicht mehr vorstellen.
Sonnige Grüße
Maren
(P.S. – mein Beitrag von heute morgen ist irgendwie verschwunden – darum schreibe ich ihn nochmal – falls er dann doch noch auftaucht und somit doppelt ist, war es so nicht geplant …. 😀 )
Alles Liebe zum Geburtstag , auf die nächsten erfolgreichen Jahre!!!
Ich verwende Pfefferminze mit Lavendel fein und Mandarinr rot bei Kopfschmerzen, Muskatellersalbei und Vetiver bei Unruhe und Aufregung und Zitrone zur Prophylaxe in Erkältungszeiten.
Liebe Grüsse an dich
Stefanie
Alles Liebe zum Geburtstag, auf die nächsten erfolgreichen Jahre!!!
Ich verwende Pfefferminze, Lavendel fein und Mandarine rot bei Kopfschmerzen, Zitrone in Erkältungszeiten zur Prophylaxe und Vetiver und Muskatellersalbei in Zeiten von Unruhe und Aufregung.
Liebe Grüsse an dich
Stefanie
Herzlichen Glückwunsch!!! Ich bin froh, daß du unermüdlich diese Arbeit leistest! Es sind so wertvolle Tipps dabei. Und ich durfte ja schon mal selber in Irland sein, das war ein wundervolles Erlebnis!
Für meinen Sohn gibt es Lavendel zum Einschlafen, Cajeput bei Erkältungen. Lavendel ausserdem bei leichten Verbrennungen! Liebe Grüße aus dem Allgäu
Operationsvorbereitung
Bei 2 Kolleginnen, welchen eine Hüftoperation und eine Schulteroperation bevorstanden riet ich, die Operationsstelle ca 10 Tage vor dem Operationstermin täglich mit dieser Mischung einzureiben. Damit wollte ich erreichen, dass keine Infektion eintritt, weniger Blutergüsse entstehen, die Lymphe besser arbeitet und dadurch die Wunde weniger schmerzen verursacht und schneller verheilt.
30 ml Mandelöl,
2 Tr Lavendel, u. a.: antibakteriell, virenhemmend, immunsystemstärkend,
2 Tr Manuka, u. a.: antibakteriell, entzündungshemmend, immunsystemstärkend,
2 Tr. Niaouli, u. a.: hautregenerierend, hautpflegend,
1 Tr Immortelle, u. a.:blutstillend, lymphflussanregend, abschwellend,
1 Tr Rosengeranie, u.a.: allgemein seelisch stärkend, lymphflussfördernd,
1 Tr Teebaum, u. a.: stark desinfizierend, wundheilend
bei beiden gab es keinerlei Beschwerden. Es blutete weniger bei der Operation und die Wunde heilte schneller ab. (Laut Information der Ärzte).
Herzlichen Glückwunsch und ein grosses Dankeschön für diese spannenden Einträge. Ich benutze Lavendel bei Verbrennungen und zum Einschlafen, Rosmarin für kalte Füsse und bei Konzentrationsschwäche und Neroli um die Stimmung zu heben. herzlichen Dank auch für die tollen Tipps.
liebe Grüsse
Renée
Bin heuer dreimal von einer Wespe gestochen worden und hab ganz hervorragende Wirkung erzielt mit ätherischem Lavendelöl, Lavendlhydrolat und Schwarzpappelknospenhydrolat. Durch Sofortiges und mehrmaliges Besprühen konnte eine Schwellung und der sonst starke Juckreiz verhindert werden.
Liebe Eliane,
alles Gute zum Jubiläum!
Für mich ist neben Klassiker, wie Lavendel, Cistrose und Immortelle vor allem „Orange Komplett“ etwas, dass ich nicht mehr aus meinem Alltag entbehren könnte. D.h. Orange Bitter, Neroli und Petitigrain zusammen – als Parfüm, oder Stimmungsaufheller in jeder Lebenslage- für mich ein ganz wichtiger Begleiter!
Herzliche Grüsse aus der Schweiz
Franziska R.
Liebe Eliane
Ich schätze deine Arbeit sehr. Und wenn ich mal anfange in deinem Blog zu lesen, dann kann ich fast nicht mehr aufhören. Ich bin glücklich, dass ich vor 2 Jahren bei Farfalla den Chemiekurs bei dir besuchen durfte und ich denke sehr gern zurück. Vorallem hast du mir einen Tip für meinen Kinderwunsch gegeben (Rosengeranie)….und siehe da, nach 4 Söhnen dürfen wir nun ein süsses kleines Mädchen geniessen!
Ich brauche oft ätherische Öle, ist auch verständlich in einer kinderreichen Familie. Bei Ohrenschmerzen Kamille blau, Pickelchen Teebaumöl und abwechslungsweise Manuka, Aphten im Mundbereich mit Myrrhe. Das ist nur ein sehr kleiner Bereich. Ich wünsche dir alles alles Gute weiterhin und hoffe, dass du uns noch lange aus deinem grossen Erfahrungsschatz beglücken kannst.
Liebe liebe Grüsse aus der Schweiz
Renate
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag.
Ich verwende Immortelle und Cistrose und Lavendel bei Hämatomen, Insektenstichen,
In der Naturkosmetik, Zitrone in einer Haarspülung, und in Erkältungszeiten.
benütze sehr häufig ätherische Öle bei allen Lebenslagen, Immortelle bei Hämatomen, Lavendel sowieso und Pfefferminze ist auch sehr häufig in gebrauch.
Herzliche Glückwünsche zu 7 Jahren super Block, wird immer gerne gelesen.
Panaritium – Niaouli; Erkältungsöl mit Cajeput, Ravintsara und Lavendel fein ; Blasenauflage – HWI: Olivenöl mit Kamille blau, Bergamotte, Thymian Thymol, Lavendel fein, Niaouli, Muskatellersalbei…… und vieles mehr 😉 !
Bloggi -burtstag
Alles Liebe und Gute für die nächsten 30 Jahre liebe Eliane. Deine Rezepte und Vorschläge helfen mir jeden Tag. Bei stressige Arbeitstage hilft mir mein Lavendelöl. Gegen Müdigkeit in Nachtdienst hilft mir der Pfefferminz- Rollon. Und jetzt in Grippezeiten deine Empfehlung: Cistus incanus Kapseln. Danke für deine Hilfe. Bleib Gesund und noch einmal Alles Gute für die Blogi- Zukunft!!!!! Liebe Grüße Alexandria
Liebe Eliane,
auch ich gratuliere zum Blog – Burzeltag und sage vielen Dank dafür!
Thymian mastichina benutze ich öfter gegen Ohrenschmerzen.
Natürlich sind auch Lavendel und Immortelle meine Notfalltropfen.
In der Duftlampe sehr gerne Grapefruit, Elemi und Muskatellersalbei.
Herzliche Grüße und ich freu mich auf die nächsten Jahre:-)
Gabriele
Ich bin verantwortlich für eine Etage mit Luxussuiten in einem Hotel-
Täglich in der Früh verwende ich ätherische Öle an unserer Rezeption, die sich am Gang der Suitenetage befindet. Manchmal wechsele ich mehrmals täglich und auch abends das Öl oder die Mischung.
Je nach Stimmung und Wetter, Jahreszeit, eigenem Befinden oder Energie in der Luft ändere ich die Öle und so ist eigentlich immer „gute Luft“.
Einige unserer Suiten haben eine eigene Sauna, da habe ich einen Aromatic- Verdunster aus Finnland über dem Saunaofen montiert, in dem man in einen Ring im oberen Teil Wasser und Aromaöl verdunsten lassen kann. Immer biete ich Eukalyptusöl an, für die kalte Jahreszeit habe ich jetzt zusätzlich Blutorange, Orange- Zimt und Ingwer- Limette gekauft.
Herzliche Glückwünsche zu Ihrem Blog.
Ich habe mich bei unserer Vitalakademie für eine Kräuterpädagogikausbildung ab März 2016 angemeldet und möchte gerne bei Ihnen auch alles lernen, was möglich ist. Vielen Dank, es ist alles so interessant!
Liebe Eliane Zimmermann
Herzlichen Glückwunsch zu Deinem Blogiläum!
Riesendank für Deine ungebremste Teilfreudigkeit, in alle Welt hinaus.
Gerade heute, anlässlich einer Weiterbildung „Basale Stimulation Vertiefung“ im Schweizer Paraplegikerzentrum in Nottwil, habe ich Deine Bücher aufgelegt und von Deinem Blog geschwärmt. – und so das Interesse geweckt.
Bei Hautpilzen benütze ich nur Manuka, Teatree, Palmarosa und Lavendel.
Bei Hämatomen Immortelle mit Lavendel, Palmarosa und Cistrose, was immer schnell hilft.
Bei Erkältungen mische ich Ysop, Myrrhe, Lavendel, Cajeput, Thymian linalol, Zeder.
Dies ist ohne die Gefahr, homöopathische Behandlungen durch allfällige Blockaden mit Campher, Eukalyptus und Pfefferminz zu riskieren.
Noch viel Duft der weiten Welt, mit lieben Grüssen aus Luzern, CH
Doris
Herzlichen Glückwunsch. Deine Infos sind immer so hilfreich und ich konnte schon viele Ideen und Tipps umsetzen.
Hier meine Antwort:
Bluterguss: Immortelle
schlecht heilende Wunden: Lavendelöl
Schnupfen-Erkältung: Inhalieren mit Ravintsara, Thymian
Wunderbarer Blog, Fundgrube für viele Gesundheits- und Pflegeprobleme. Bin letzten Winter bei der Vorbereitung einer Stunde zu Aromatherapie für 12.-Klässler darauf gestoßen.
Immer dabei hab ich Lavendelöl- gegen Entzündungen/Wunden, Alpträume, Schlaflosigkeit und Hustenattacken bei Erkältung usw… Außerdem gibt es bei mir jedes Jahr selbst angesetztes Johanniskrautöl.
Bei kleinen Verbrennungen immer Lavendelöl, bei kleinen Verletzungen CIMMLA und immer dabei Bergamotteminze bei Kopfschmerz, Übelkeit…
Mit ganz liebe Griess
Claudia
Auch von mir Glückwünsche,danke für die vielen Informationen,Studien,Tipps und Tricks.In deinem blog vergeht eine stunde ziemlich schnell.
LAVENDELzum Einschlafen,,geniessen,wenn in einer Mischung das kleine etwas fehlt,gegen unang.geruch mit erfolg verwendet in einer einlage(ältere Dame).Pulswickel,Verbrennungen mit Blasenbildung von einer Trockenhaube.
CAJEPUTbei Schmerzen,Erkältung,Raumduft,gibt in einer Mischung den pfeffrigen Ton.ROSENGERANIE für Haut,Husten,Raum,Seele.
Liebe Eliane,
herzlichen Glückwunsch und gerne weiter so, verfolge Deinen Blog mit viel Freude.
In meiner Handtasche befindet sich immer ein Fläschli wilder Berglavendel das für mich ein Notfallöl für alle Fälle ist wie z.B. leichte Verbrennungen, Koopfschmerz, Schlafprobleme…
Ganz liebi Griess Claudia
Liebe Eliane,
als Mutter von 4 Kindern kommt eines immer vor: kleinere Wunden (Prellung, Quetschung) oder Verbrennung. 3 ätherische Öle sind daher unsere ständigen Begleiter:
der sanfte Lavendel, die hilfreiche Cistrose und die befriedende Immortelle. Dieses Dreiergespann ist das absolute Muss, wenn man Kinder hat. Ist es mal passiert, helfen die Öle schnell schlimmeres zu vermeiden. Es entstehen keine Brandblasen, geschwollene Gelenke oder Blutergüsse. Einfach wunderbar!
Danke für Deinen immer wieder informativen Blogg! Es gibt eben immer eine Alternative zur Schulmedizin!
Deine Cornelia
Ein Notfallöl ist immer in der Handtasche ( Immortelle, Cistrose, Lavendel) , meine Mutter kann nicht mehr ohne ihr Angelika-Körperöl bei AVK und ein Kinderwunsch wird mit einem Körperöl behandelt. Eine Schwangerschaft kam noch nicht zustande, aber der Seele hilft es ungemein….
Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum und auf viele weitere Jahre
Liebe Eliane. Zum Geburtstag deines Blogs – dir DICKE GLÜCKWÜNSCHE aus dem Allgäu! Ich lerne immer wieder dank deiner hervorragenden Bücher und lese mit Freude deine hoch interessanten Blogs! Immer wieder hilfreiche Impulse. DANKE FÜR DEINE FREIGIEBIGE ART – die empfinde ich als was BESONDERES!!!
Mein Tipp: ROSENKÖRPERÖL – Es soll richtig rosig riechen, daher gebe ich das Rosenöl nicht zu sparsam, sondern als Hauptduft in z.B. 100 ml Mandelöl. Bei gekaufter Ware ist mir immer der echte Rosenanteil zu gering. Daher mische ich mir diese selbst. Die Basisduftnote (ganz wenig) variiere ich – mal 1 Tropfen Cistrose oder Narde oder mal Sandelholz, was mich gerade inspiriert.
Als Kopfnote im Sommer gerne ganz wenig Mandarine grün. Damit sich einbalsamieren ist für mich ein echter LUXUS. Und noch dazu so heilsam! Es wirkt heilend auch auf der seelischen Ebene – erfreut unser Herz. Ich liebe es. Mache mir selbst gleich so 10 Flaschen fertig. Damit sich Einbalsamieren vor dem Schlafen … herrlich, ein Gefühl wie eine Königin, mit duft-rosigen Träumen :).
Das wünsche ich dir und allen hier Lesenden. Herzliche Grüße und DANK! Beate
Liebe Eliane,
herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für die große Fülle an wertvollen Informationen.
Ich verwende Pfefferminze bei Kopfschmerzen, Immortelle bei blauen Flecken, Lavendel ist für alle Notfälle immer dabei und auch bei Erkältungen und vielen anderen Beschwerden setze ich ätherische Öle ein.
Herzliche Grüße
Claudia
Liebe Eliane, ich bin seit Deinem Kurs über Hydrolate eingeschworener Fan von Rosenhydrolat. Ist das Öl schon super und ein Wunder-Ding aber bei Hund und Katz, bei meinen „kleinen“ Kindern und auch meinem Mann ist das Rosenhydrolat das beste Akutmittel im Haushalt und auch auf Ausflügen und Reisen ein Muss. Wenn die Augen brennen oder der Hund humpelt aus aller Erster wird mal gesprüht.
Mein Kater hatte diesen Sommer eine Begegnung mit einer Hornisse. Er kam mit einem angeschwollenen Gesicht heim, ich konnte seine Augen nicht mehr sehen und hatte Angst, dass er diese bei einem Kampf eingebüßt hätte. Zwei Tage hab ich ihn mehrmals täglich mit Rosenhydrolat befeuchtet . Und was soll ich noch sagen. Die Schwellung ging zurück und er wurde wieder ganz gesund!!!!
Danke für diese Wertvollen „Geheimnisse“ die Du in Deinen Kursen immer erzählst!!!
Deine Helga aus Leopoldsdorf
Liebe Eliane!
Alles liebe und gute zum bloggie-burtstag ?
Meine Beschwerden bei denen ich nur ätherische Öle verwende:
Kopfweh -> Pfefferminze
Allergien -> Melisse, Zypresse, Zeder
Herpes -> Melisse
…
…
…
LG Tanja
PS: Gestern war ein toller Tag mit dir ?
Huhu,
ich verwende gerne Muskatellersalbei bei Unterleibsschmerzen während der ersten Tage. Ein paar Tropfen auf den Unterbauch massiert wirken Wunder: Ich komme dann meistens trotz manchmal starker Krämpfe ohne andere Schmerzmittel aus da das Muskatellersalbei nach gut einer halben Stunde eine sehr angenehme und entspannende Wirkung hat. Nachteil: Es hält nicht so lang und muss öfter einmassiert werden. Vorteil: Das Massieren des Unterbauchs und den dabei erfolgenden Blick nach Innen finde ich sehr angenehm gerade an „den Tagen“.
Liebe Eliane,
Ich möchte dir ganz herzlich zu deinem Jubiläum gratulieren.
Bei uns ist das Immortellenöl ein häufiger Begleiter, da meine Nichte ein kleiner Wirbelwind ist und auch meine Tochter gerade angefangen haben laufen….
Natürlich kommt auch der Lavendel nicht zu kurz – in allen Lebenslagen und in (fast) jeder Mischung ist er mit dabei…
Und mein ganz persönlicher Begleiter ist die Benzoe – deren Duft ich einfach liebe.
Liebe Grüße
Niki
Alles Liebe zum Bloggi-burtstag!
Immer eine neue Mischung verwende ich bei meinen Aromaölmassagen und die Themen dort sind sehr verschieden.
Meine Tochter schwört auf Geranie, Neroli und Rose, bei Ihren Herzbeschwerden.
In der Arbeit mit sehr alten und dementen Menschen verwende ich jeden Tag einen Duft und erlebe viele schöne Momente, des sich Erinnerns, Durchatmens und Entspannens.
Diese wertvollen Helfer und Begleiter wünsche ich allen Menschen und Dir, liebe Eliane, noch weiterhin viel Freude am Bloggen.
Oh je, ich weiß gar nicht, wo ich da anfangen soll!
Meine Familie und mich begleiten hier durchschnittlich 30 ätherische Öle, welche für alles Mögliche eingesetzt werden. Zum Beispiel Cistus für Verbrennungen; verschiedene Zitrusöle, in wechselnden Kombinationen, für die Konzentration und zum Wohlfühlen; verschiedene Blütenöle zur Herstellung meiner Parfüms und Deos; Lavendel zur Entspannung und zur Unterstützung bei kleineren Wunden; verschiedene „Nadel“-Öle zur Raumbeduftung, oft auch in Mischung mit Orangenöl & Co… Ich kann wirklich nicht alles aufzählen, das würde den Rahmen sprengen! Aber wir machen alles (mit Hilfe von ätherischen Ölen) selbst, von Cremes, über Waschmittel, Duschbad, Seife, „Medikamenten“ und so weiter. Einen Arzt haben wir schon seit Jahren nicht mehr gesehen und sind gesünder und entspannter als je zuvor ;-))!
Weiterhin alles Gute für Dich/Euch.
Von Weleda verschiedene Produkte, wie Arnika-, Granatapfelöl, …
Von Bombastus das Spray mit Rosenöl.
Teebaumöl bei Pilzflecken auf der Haut.
Einen Tipp aus dem Netz versuchte ich letztens gegen Candida Albicans – 2-5 Tropfen japanisches Minzöl in wenig Wasser oder Tee auf nüchternen Magen – soll die guten Pilze/Bakterien am Leben lassen (Bei Babys und Kleinkindern nicht anwenden.). 5 Tropfen greifen ganz schön!
In der Winterzeit wieder verschiedene Öle, wie Zimt, Zitrone, Orange, … zur Raumbeduftung.
Tonkabohne, Kardamom, Zimt, Sternanis und andere Gewürze in Gerichten, Joghurt, Kefir, ….
Viele Grüße nach Irland
R.
Guten morgen alle zusammen
ich verwende die Öle mit grossem Erfolg zB. in meiner Praxis für Kopfschmerz/Kopfvoll/Schleudertraume – Pfefferminze/Eucalyptus/Lavendel im Schnaps/Wasser und trage sie sanft mit dem Wattebausch am Nacken bis Haaransatz auf, nehme einen Fecher und mache Wind damit Verdunstunskälte entsteht. Gebe den Leuten Roll-on mit, damit sie selber zu Hause behandeln können. Habe tollen Erfolg damit. Un dies ist nur eine von vielen Anwendungen.
Liebe Grüsse Bernadette
liebe eliane,
auch von mir ganz herzlichen glückwunsch und vielen, vielen dank für deinen wunderbaren (anregenden, informativen und manchmal einfach „nur“ die seele wärmenden) blog!
meine top-drei sind:
– lavendel: für schnittwunden, verbrennungen, verletzungen
(immer dabei, das notfallöl schlechthin für mich)
– erkältung/verstopfte nasen: minze/zitrone
(ein stick liegt im wwinter immer am bett bereit)
– husten: thymian/myrte/cajeput
(für die großen thymol, für die kleinen linalool)
liebe grüße
zazie
Liebe Eliane,
herzlichen Glückwunsch zu Deinem Bloggi Burzeltag 🙂 🙂
Deine Beiträge bereichern mich tag täglich aufs neue.
Da ich mich ja jetzt hier auf drei Sachen beschränken muss fällt es mir schwer mich zu entscheiden 🙂
Immer bei mir ist natürlich das Notfallöl ( gleiche Teile Immortelle, Cistrose und Lavendel).
Für mich persönlich habe ich dank deiner Hilfe täglich im EInsatz den Psycho-erste-hilfe-roll-on . Meine Beschwerden sind somit verschwunden und die Brust heilt wunderbar ( Jojoba, Rosmarin, Rosengeranie, Patchouli, Bergamotte 🙂 )
Für die angegriffenen Nasenschleimhäute wird oft eine Nasenöl gefertigt ( Basisöl, Sandornöl, Cajeput, Eukalyptus Globulus, Lavendel fein und Zeder )
Auch auf meiner Arbeitsstätte haben die ÄÖ ihren EInzug schon geschafft. ( Revitalisierung-Öl, Hautstärkungsöl; Muskel und Gelenschmerzöl )
Auch in der familiären Hautpflege habe die ÄÖ ihren Platz bei uns gefunden ( Crems, Seifen, Parfüm etc) und natürlich der Hausputz 🙂 Ich kann nur empfehlen bei Naturholzmöbeln Leinenöl mit Orange 🙂 Wer es nicht kennt sollte es einfach mal ausprobieren:-)
Liebe Eliane ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg und freue mich schon jetzt wieder viele neue Beiträge zu lesen.
Liebe Grüße Anja
Hallo und herzlichen Glückwunsch zum Blog-Geburtstag.
Ich liebe meine Wohlfühlmischung aus Cistrose, Orange und Lavendel.
Liebe Eliane,
herzlichen Glückwunsch, ich freu mich immer einen Newsletter von Dir zu erhalten, jedesmal erfahr ich etwas neues.
Berglavendelöl ist mein Allround-Erstehilfeöl, das ich immer dabei habe, seis zum einschlafen, zum beruhigen, wenn die Züge wieder mal Verspätung haben, auf kleine Wunden, Stiche, Pickel etc.
Bei Zeckenbisse kommt bei mir zuerst 1 gtt Thymianöl drauf, da ich Angst vor Borreliose habe.
Und dann mein Energieroller zum wachbleiben und erfrischen v.a. im Nachtdienst mit Rosmarin, Zitrone, Myrte, Minze, Zirbelkiefer, Rosengeranie…
Ausschließlich ätherische Öle verwende ich bei Haut/Nagelpilzen und Erkältung
Lavendel bei Herpes Pickel Wunden.
Rose, Lavendel und Natron als Bad bei verspannungen, Wirbel verrenkt.
Zitrone in Duftlampe bei beginnender Erkältung oder Raumerfrischung..
uvm.
Ich liebe einfach die Düfte und ihre Wirkung.
Seit gut 2 Jahren kommen wir dank der ätherischen Öle völlig frei von Medikamenteneinnahme über das Jahr – besonders die Erkältungszeit.
Reizhusten wird mit einer selbstgerührten Salbe aus Majoran, Lavendel fein. u.a. entspannenden, beruhigenden Öle gerührt und äußerst erfolgreich beruhigt.
Meine Stirnhöhleneiterungen sind Geschichte seit ich Cajeput und Manuka kenne und Hydrolate mit oder ohne hochwertigen Pflanzenölen sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken.
Liebe Eliane
Herzliche Gratulation! Für mich gehören ätherische Oele zum Alltag dazu. Vor 20 Jahren schrieb ich meine Diplomarbeit „Dekubitusprophylaxe mit ätherischen Oelen“. Zu diesem Zeitpunkt waren Oele in vielen Spitälern noch verboten! Auch meine Kinder sind fasziniert von den Düften.
Hämatome, Trockene Haut, Muskelverspannung
Ackererminze bei Kopfschmerz – Ravensara bei Erkältung
Lavendelöl als Vorbeugung vor Erkältungen, Salbeiöl in die Haarwäsche als Schutz vor Läusen, Orangeöl zur Stärkung bei Herausforderungen und Konflikten
Liebe Eliane,
herzlichen Glückwunsch zum Blog-Geburtstag.
Meine hauptsächlichen Anwendungen: Kopfschmerzen, Allergien, Rückenschmerzen.
Internette Grüße Myriam
Ich komme abends mit Lavendelduft ganz hervorragend zur Ruhe.
Liebe Grüße, Hanni
Alles Gute zum Jubiläum! Ich bin erst vor ein paar Wochen auf das Thema Ætherische Õle gestoßen und frage mich jetzt bereits: warum hab ich mich nicht früher informiert?
Meine Kopfschmerzen sind wie weggeblasen mit Pfefferminze. Und cistrose gibt mir ein geerdetes wohliges geborgenes Gefühl nach einem stressigen Tag.
Danke für die vielen infos im blog, zum nachlesen!
LG andrea
Ich habe eine Mischung aus Weihrauch und Rosmarin bei starken Ischias Beschwerden, also Schmerzen, genommen. Weiter ist Weihrauch überhaupt mein Mittel. Hilfreich auch bei Erschöpfungszuständen.
Eine Mischung aus Rosmarin und Weihrauch bei Schmerzen durch Ischialgie. Ich setze Weihrauch regelmässig ein, auch bei Erschöpfung und Migräne.
Unabdingbar ist für mich Lavendel pur bei leichten Verbrennungen, Geranium in der Aromalampe gegen leichte Stimmungstiefs bei PMS und Melissa officinalis bei den ersten Anzeichen von Lippenbläschen.
Zitrusöle zum Erfrischen und fürs Lernen, Lavendel für Schlafstörungen, Angelikawurzel für Schnupfen, Cajeput und Pfefferminze für Kopfschmerzen, Wintergrün für rheumatische Beschwerden….
Herzlichen Glückwunsch zum Bloggeburtstag 🙂
Als allererstes einmal: Ganz herzlichen Glückwunsch zum Blog-Geburtstag , ich liebe diese Seite und stöber immer wieder gerne hier !
ÄÖ setze ich erfolgreich gegen: Kopfschmerzen,Übelkeit = Pfefferminze, Schlafstörungen=Lavendel/Mandarine rot, Schmerzen=Wintergrün ,ein ….
Nur 3?! Da würde es so vieles geben,die öle begleiten meine familie und mich ständig….Erkältung/Kopfschmerzen/Schlafstörung….
Liebe Eliane,
herzlichen Glückwunsch zum Blog-Geburtstag!
Ich möchte mich erst für die wertvolle Informationen in Deinem Blog bedanken. Ich verfolge ihn schon seit einigen Jahren. Genauso viele Jahre benutze ich ätherische Öle für mich und meine Familie.
Also, hier sind ein paar Tipps von mir:
Wenn meine Kinder haben, gebe ich ihnen Tropfen, die römische Kamille, Orange süß und Zitrone enthalten. Der Schnupfen bleibt nur wenige Tage (im Vergleich zu früher, als der Schnupfen zehn Tage und mehr dauerte).
Mischung aus Rosmarinöl und Lemongrass in der Aromalampe wirkt auf meinen Mann und mich viel besser als Kaffee – aufmunternd und stimmungshebend.
Mit Teebaumöl habe ich Warzen auf meiner Fußsohle geheilt.
Liebe Eliane,
herzlichen Glückwunsch zum Blog-Geburtstag!
Ich möchte mich erst für die wertvolle Informationen in Deinem Blog bedanken. Ich
verfolge ihn schon seit einigen Jahren. Genauso viele Jahre benutze ich ätherische Öle für mich und meine Familie.
Also, hier sind ein paar Tipps von mir:
Wenn meine Kinder haben, gebe ich ihnen Tropfen, die römische Kamille, Orange süß und Zitrone enthalten. Der Schnupfen bleibt nur wenige Tage (im Vergleich zu früher, als der Schnupfen zehn Tage und mehr dauerte).
Mischung aus Rosmarinöl und Lemongrass in der Aromalampe wirkt auf meinen Mann und mich viel besser als Kaffee – aufmunternd und stimmungshebend.
Mit Teebaumöl habe ich Warzen auf meiner Fußsohle geheilt.
Ackerminze gegen Kopfschmerzen, Ravensara, Cistrose und Tulsi bei Erkältung
Ich nutze das ätherische Öl der Rose bei Ängsten während Strahlentherapie.
Vor allem bei migräne und schlafproblemen
Liebe Eliane,
seit kurzer Zeit erst beschäftige ich mich mit ä.Ö. und bin noch sehr vorsichtig. Aber Lavendelöl kann ich nicht mehr missen und kommt in jede Mischung.
Zur Zeit bin ich dabei drei aktinische Keratosen mit Weihrauchöl zu behandeln, hoffe es hilft. Als Alternative hat mir meine Ärztin eine Laserbehandlung vorgeschlagen, die ich unbedingt vermeiden will.
Fast alles über ä. Ö. habe ich auf Deinem Blog gelernt. Ich bin Dir deshalb sehr dankbar und wünsche Dir alles Gute für die nächsten Jahre.
Brigitte
Liebe Brigitte,
nun ist dein Eintrag bereits 3 Jahre her – wie ist denn deine Behandlung ausgegangen? Wie der Zufall es will, hatte ich heute (!) beschlossen, es mit Weihrauch und Lavendel zu probieren, weil Sandelholz nicht geholfen hat (was aber super bei der Vorstufe von Hautkrebs war!!).
2 weitere Betroffene und ich wären sehr dankbar für eine kurze Info. Und ich hoffe sehr, dass meine Anfrage gelesen wird… in diesem besten und informationsreichsten aller Blogs, für den ich Eliane sehr sehr herzlich danke!!!
Beste Grüße, Christiane
Liebe Christiane, vielen Dank für dein liebes Lob. Solche alten Einträge werden selten ausgegraben, ich könnte die betreffende Kommentatorin evtl mal anschreiben. Da Tisserand auf der Botanica2018 und auf seiner Blogseite sehr hoffnungsvoll über Copaivabalsam bei diversen Hautveränderungen berichtet, würde ich dieses zudem preiswerte Harz mal ausprobieren. Durch einen ungewöhnlich hohen Anteil an beta-Caryophyllen wirkt es extrem entzündungshemmend (gerade suchte ich das durch Umbaumaßnahmen verschwundene „Öl“, da ich die zweite Grauer-Stark-Op vor einigen Tagen hatte und ich das Gefühl habe, dass dieses Auge entzündlicher reagiert als das andere vor einem Jahr). Und vermutlich durch diese indirekte Wirkung auch bei diversen unguten Hautveränderungen sinnvoll sei. Ich kaufe meines für weniger als 4 € bei Aroma-Zone. Liebe Grüße von der kamelienblühenden eigentlich viel zu frühlingshaften Insel, Eliane
Ich nehms gerne wenn ich Atembeschwerden durch mein Asthma habe 🙂
Melisse gegen Fieberblasen; Pfefferminze bei Kopfschmerzen; als Dekubitusprophylaxe
Erstmal: Herzlichen Glückwunsch.
Drei Anwendungsgebiete, die häufiger bei mir und meiner Famlie vorkommen:
Lavendel – bei Verbrennungen (das blöde Bügeleisen)
Melisse – bei Lippenherpes
Immortelle – bei Hämatomen
Liebe Grüße
Heidi
Liebe Eliane,
zuerst ein Happy Birthday und ein großes Dankeschön für die vielen großartigen Beiträge, die du so freizügig und kostenlos lieferst. Danke auch an alle Bloggerinnen für die tollen Anregungen zum Einsatz von Aromaölen.
– Für mich nicht mehr wegzudenken ist die CIMLA Mischung, nach einem schweren Radunfall meines Mannes heuer im Sommer habe ich die großflächigen Schürfwunden mit der Mischung (in Jojoba und inkl. ein wenig Calophyllumöl) behandelt. Er war schwer beeindruckt, wie schnell die Heilung und v.a. die Schmerzen weg waren.
– Meine Mutter bekam nach einer mit Antibiotika behandelten Mittelohrentzündung wieder Schmerzen – Johanniskrautöl mit Cajeput – schnell war es wieder gut
– Eine weitere beeindruckende Erfahrung habe ich mit meiner Tante gemacht, die nach einer Brust-OP leider ein Lymphödem hat und dieses mit einer speziellen Mischung eine nachhaltige Erleichterung verspürt: Mandelöl (mit ein wenig Nachtkerzenöl und Sanddornfruchtfleischöl) und darin Bergamotte, Orange, Lavendel, Rose, Cistrose, Immortelle und Sandelholz
Weiterhin alles Gute und ich freue mich schon riesig auf meine Duftreise im kommenden Jahr! (bin schon angemeldet!)
Susanne
Glückwunsch zum Blog-Geburtstag.
Ich benutze z.B. Lavendel bei Verbrennungen, Pfefferminz bei Kopfschmerzen.
LG Iris
Hi, alles duftende zum bloggeburtstag. Ich liebe Teebaumoel bei Erkaeltung und Lavendel zum einschlafen und zur Raumbeduftung.
Neroli zur Beruhigung, Bergamotte wenn ich traurig bin und Lavendel zum Einschlafen.
Freut mich sehr, dass es was zu feiern gibt, zumal ich diesen Blogg immer weider mit großem Interesse verfolge. Was ich meist ausschließlich mit ätherischen Ölen behandle sind stumpfe Verletzungen mit Hämatomwahrscheinlichkeit (meist tritt es nämlich dann gar nicht auf) und Stimmungen die eine positive Unterstützung benötigen.
Liebe Eliane Zimmermann,
Zuerst möchte ich mich sehr für Ihren tollen und informativen Blog bedanken, ich habe hier schon unglaublich viel gelernt.
Lavendel: bei Verbrennungen, auch bei schweren Fällen (geschmolzenes Plastik/ Fingernagel,völlig geheilt), Abschürfungen, Insektenstiche
Pfefferminze: bei geraden Schnittverletzungen, bei Übelkeit, Migräne
Rosenhydrolat in Verbindung mit Hagebuttenkernöl: Rosacea
Citronella: Raumbeduftung ( in Fußpflegepraxis) wird von jedem! als angenehmer, wohltuender Duft empfunden
Teebaum: Insektenstiche, Hautpilz
LG
Liebe Eliane! Gratulation zu deinem Bloggi! Es ist fantastatisch! Das wäre echt ein toller Gewinn! Immortelle wird bei uns sehr häufig verwendet – Haematome, usw., Neroli, Orange süß, Lavendel (Verbrennungen) – zum “runterkommen”, Tonka, Vanille.. auch in der Küche, ..Ich bin verliebt in die Öle! Liebe Grüße aus NOE!!! 🙂
hallo eliane,
ich freu mich immer wieder, wenn es etwas neues im blog gibt! also auf die nächsten mindestens 10 jahre ggggg
ich benutze auch sehr gern helichrysum gegen jede art von blauen flecken (auch auf der seele) und zur blutstoppung bei wunden. mandarine, orange etc in der grauen jahreszeit um wieder ein lächeln auf verkniffene gesichter zu zaubern und zur kekszeit haben zimt, nelke, ingwer, .. ihren allseits beliebten auftritt
Lavendel gegen Nagelpilz und kleine Verbrennungen, Fichtennadel gegen beginnende Erkältungen, Bergamottblatt gegen miese Laune….
Liebe Eliane,
alles Gute zum Bloggi und tausend Dank für die zahlreichen informationen in all den Jahren!!!
Ich benutze Pfefferminz bei Kopfweh und kleinen Schnittwunden,
Cajeput, Majoran, Lavendel etc. für einen Hustenbalsam
Immortelle und Cistrose bei blauen Flecken
und nicht zu vergessen Ylang Ylang und Jasmin für die Seele -:)
Weiterhin viel Erfolg
Liebe Grüße
Diana
Hallo Eliane,
alles alles Gute nachträglich zum Bloggi-Geburtstag und weiterhin viel Liebe für die Düfte und für uns Menschen, denen Du gut tust, und wir einfach so von Dir profitieren dürfen – DANKE!
Ich habe bei mir selbst sehr gute Erfahrungen gemacht mit Pfefferminzöl gegen meine Migräneattacken, allerdings reibe ich nie meine Schläfen ein (brennt wie Hölle in meinen Augen), sondern bestreiche meinen Nacken beidseits pur mit Pfefferminze. Auch wenn ich (zu)viel gegessen habe, helfen zwei Tröpfchen Pfefferminzöl auf meinem Handrücken, die ich dann abschlecke, innerhalb von 20 Minuten. Bei KursteilnehmerInnen habe ich gemerkt, daß der Prüfungsstreß am Tag der mündlichen Prüfung sehr abgemildert wird durch eine „Weihnachtsmischung“, die aus Zimt, Kardamom, Orange u.a. besteht.
So ein Etui, wie Du es hast, wollte ich schon immer haben – vielleicht habe ich Glück 🙂
Herzliche Grüße und mach bitte bitte bitte unbedingt weiter so,
Cora
Liebe Eliane,
ich möchte Dir sehr herzlich zu Deinem Blog-Geburtstag gratulieren. Ich möchte Dir auch dafür danken, dass Du uns mit Deinem fundierten Wissen, Deinem unermüdlichen Einsatz und Deiner umfangreichen Arbeit, in die Welt der heilsamen Aromatherapie „entführst“. Ich bin begeisterte Blog-Leserin. Ich verwende äther. Öle für die unterschiedlichsten Bedürfnisse. Bei grippalen Infekten kommen u.a. Ravintsara, Cajeput, Wintergrün und Thymian zum Einsatz. Da hilft uns auch Dein Rezept für eine Nasen- und Brustsalbe mit Cajeput, Lavendel und Thymian. In meine Ringelblumensalbe gebe ich zusätzlich Karottensamen und Palmarosa. Zur Zeit liebe ich den Duft der Weißtanne. Zusätzlich hilft er in diesen erkältungsträchtigen Monaten. LAVENDEL ist immer in meiner Nähe. Es wird pur bei Schrammen, kleinen Wunden, Schnitten und Mückenstichen aufgetragen. Auch sind ein paar Tropfen nachts in der Nähe meines Kissens. Gerade entdecke ich die Aromaküche für mich/uns. Ich wünsche Dir weiterhin so viel Elan, Kraft und natürlich Gesundheit
Herzliche Grüße Bastelfee
Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum.
In meiner Praxis verwende ich ganz viele ätherische Öle und fette Öle, die ich jeweils für meine Patienten kinesiologisch austeste, z.B. für Rücken- und Bauchmassagen, Einreibungen, etc. Durch die individuelle Testung kann ich den Patientin/en zielgerichtet mit ätherischen Ölen unterstützen. Oft eingesetzt werden Lavendel, Zitrusöle, Eukalyptus citriodora, Teebaumvarianten, Kräuter- und Blumenöle (wie Frangipani, Jasmin, Rose, Mimose, Ylang Ylang).
Bedanken möchte ich mich ganz herzlich für die vielen Informationen, die mich per newsletter erreichen.
Eine schöne Herbst- und Weihnachtszeit
Herzliche Grüße
Sabine
Pfefferminzöl bei Übelkeit und Spannungskopfschmerzen!
Liebe Eliane,
die Öle begleiten mich fast täglich: Bei der Arbeit zur Konzentration im Duftdöschen, bei immer wieder auftretenden Beschwerden im Schulter-Nackenbereich, und gerade eben als Zusatz im Gurgelwasser. Und in der Massage.!!
Und ich stelle fest: Je mehr ich die Öle benutze, umso deutlicher mein Bedürniss mich noch tiefer mit den Ölen zu beschäftigen.
Deinen Blogg lese ich mit viel Vergnügen und Neugier,
alles liebe weiterhin für Dich, Daniela
Hallo,
für Verspannungen im Nacken oder Rücken nehme ich als ein Öl mit Arnika, Wacholder und Wntergreen, das hilft immer gut.
Danke, für alles teilhaben lassen an deinen Erfahrungen.Gabi Bi
Herzlichen Glückwunsch!! Es ist immer wieder sehr interessant und informativ hier zu lesen. Hier einige Einsatzgebiete wo ich ätherische Öle nutze.
Verbrennungen und Beruhigung: Lavendel
Schock und Paniksituationen: Neroli
Wohlfühldurf: Tonka
liebe Grüsse aus Luxemburg
Catherine
Hallo,
herzlichen Glückwunsch zum Bloggi Geburtstag.
Das was in keinem Haushalt fhelen sollte ist lavendel. Unser steht in der Küche direkt in der nähe vom Herd. Bei Verbrennungen unverzichtbar genau wie Lavendel Hydrolat. Ich empfehle es allen Freunden…
Bei müden augen auch Rosenhydrolat von Wadi.
Liebe Grüße patricia Klein
Migräne (alleine mit Iris, der Duft gefällt einem nur bei einem akuten Migräneanfall), die Geburt und Babyblues sehr gut mit Rosenöl und Vanille überstanden und meinem Baby helfen ätherische Öle jetzt schon sehr gegen Koliken und akuter Schnupfen.
Aroma-roll-on bei kopfschmerz oder geistiger erschöpfung, thymian bei husten meines kleinen sohnes, zitrone als riechfläschchen bei schwangerschaftsübelkeit.
Der Gewinn des evelyn deutsch-paketes wär vor allem nach dem seminar bei ihr letztens super 🙂
Verbrennungen, Massageöl zur Muskelentspannung, Herzkompresse bei Erregungszuständen
Ich verwende bei Menstruationsbeschwerden ein Schmerzöl mit Lavandula angustifolia, Salvia sclarea und Mentha citrata. Zudem habe ich vor drei Wochen sofort nachdem ich Anzeichen einer Erkältung gespürt habe Thymian linalol angewendet, nach drei Tagen waren meine Beschwerden weg.
HAPPY BLOG-BIRTHDAY!
Ich verwende die „CIMLA“-Mischung bei Prellungen, Verstauchungen & Hämatomen. Lavendel fein bei Verbrennungen. Und Pfefferminze bei Kopfschmerzen!
PS: Schwierig sich nur auf drei beschränken zu müssen!
LG, Isabella
Liebe Eliane,
gratuliere! Vielen Dank für die tollen Bloggs, die helfen auf dem Weg in die Aromawelt!
Mein Favorit in der Familie unter der Ölen ist Lavendel: gegen Kopfschmerzen bei Kindern und Eltern, als Beruhigungsmittel für besseren Schlaf, als ein Teil von Hustenbalsam, bei Insektenstichen, bei Schürfungen…etc. ein Allroundöl so zu sagen.
Hallo Eliane
Auch von mir alles Gute zum Bloggi-Geburtstag und ein riesen Dankeschön, dass du dein riesiges Wissen mit uns teilst.
Ätherische Öle begleiten mich zwar schon sehr lange, aber meist habe ich sie nur zur Raumbeduftung oder in Kosmetik oder Seifen eingesetzt, aber jetzt mache ich endlich eine Ausbildung um sie mehr zu nuten.
Was ich schon immer benutzt habe ist Pfefferminzöl auf der Schläfe bei Kopfschmerzen, Teebaum oder Manuka auf Unreinheiten und Lavendel für Hautprobleme (Ekzeme, Verbrennungen) sowie Mischungen zur Insektenabwehr und zur Inhalation und Einreiben bei Erkältunserkrankungen, ganz begeistert bin ich neu von Teebaum bei Insektenstichen.
Liebe Grüsse, Martina
Lavendelöl (als Insektenabwehr und manchmal für meinen Sohn zum Einschlafen)
Für mich ein absoluter spitzenreiter im spitalgebrauch ist die anwendung von immortelle,cistrose, lavendel ( manchmal noch pfefferminz bei starken schmerzen) bei hämatomen.immer wieder faszinierend zu sehen wie grösste hämatome schnell verfärbend verschwinden.
Zusammen mit johanniskrautöl sind noch mehr synergien da!
Als highlight ist immer wieder die mischung immortelle,cistrose und lavendel,bei schmerzen mit pfefferminz,alles gemischt in johanniskrautöl.frapant wie schnell sich die riesigen blutergüsse verziehen.und das im spital unter den strengen augen der schulmedizinern?
Und zudem gibt es keine gelegenheit,in der ich die wunderbarsten helfern nicht einsetze,privat oder im klinischen bereich.
Danke für die vielen guten hinweise und tipps im blogg.
Vreni
Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum
Die Notfallmischung aus Cistrose, Immortelle und Lavendel habe ich immer in meiner Tasche. Dieses Jahr hatte sie gute Dienste geleistet, als mein Mann sich bei der Arbeit mit der Kettensäge in den Finger geschnitten hat. Ist super verheilt.
Aber der mir unvergesslichste Einsatz einer Palliativmischung aus Rose, Iris, Melisse, Mandarine, Neroli war dieses Jahr am Sterbebett meiner Mutter.
Ich Danke für die viele Information auf diesem Blog
Liebe Eliane,
herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum!
Ich verwende Ätherische Öle in meiner Praxis häufig zur Stimmungsaufhellung in der Duftlampe, bei den Massagen entsprechend dem Thema und bei Kopfschmerzen (Pfefferminze-Mischung laut Sela-Massageschule). u.a.
Ich wünsch Dir und allen, die sich in diesem Block bewegen eine gesegnete Advent- und Weihnachtszeit!
Herzliche Grüße
Karin Jaschke
Liebe Eliane
Von ganzem Herzen wünsche ich dir Glück und viel Segen zu deinem Bloggi-Geburtstag. Danke, dass du uns über all die Jahre mit interessanten Neuigkeiten auf dem Laufenden hälst. Ich schätze deinen Blogg sehr.
Mein erfolgreichster Öl-Einsatz war, als sich meine kleine Tochter ihren Bauch mit heissem Wasser verbrüht hatte. Sofort habe ich Lavendel fein auf den Bauch gegeben, sozusagen als Erste-Hilfe, war aber überzeugt, dass wir noch an diesem Abend ins Spital fahren würden. Ich merkte, dass wir noch zuwarten können und am nächsten Tag (!) sah man NICHTS!!!! Das war so ein tolles Erlebnis für mich und meine Familie.
Natürlich werden bei uns die Öle auch bei Kopfschmerzen, Schmerzen und Insektenstiche (Pfefferminze), bei Hautverletzungen (Lavendel), Angst (Neroli), wenn die Stürme des Lebens an mir zerren (Atlaszeder), Konzentration (Zitrone, Weisstanne, Grapefruit, Pfefferminze…), Erkältungen (Thymian, Eukalypturs…) und viele mehr angewendet. Bei uns besteht die Hausapotheke aus ätherischen Ölen, Hydrolaten und Heilpflanzen.
Liebe Grüsse aus dem Entlebuch
Sandra
Hallo Eliane
Herzlichen Glückwunsch!
Meine Favoriten sind
mein Schmerzöl bei Gelenkbeschwerden mit cajeput, Lavendel Wintergreen.
Rose Teebaum Manuka Mischung bei infizierten Wunden.
Thymian Myrteöl bei Bronchitis.
Grüssle Ellen
Liebe Eliane, herzliche. Glückwünsche zum bloggiGeburtstag.
Seit über 20 Jahren verwende ich Teebaumöl bei Zahnfleisch- und Halsentzündungen, auch Warzen habe ich damit erfolgreich bekämpft. Die Gürtelrose meines Mannes dieses Jahres haben wir mir Ravintsara in Callophyllumöl schnell in den Griff bekommen. Und Immortelle brauch ich, wenn ich mit dem Oberschenkel wieder einmal gegen die Schreibtischecke gerannt bin. Es gäbe noch soooo viel zu berichten. Dein Blogg ist einfach zauberhaft, ich bin froh ihn entdeckt zu haben.
Mach weiter so! Liebe Grüße
Uschi
Ich verwende äth.Öle in fast allen Lebenslagen. Es beginnt in der Früh mit Rosmarin und Orange im Duschbad, mein Mann duscht Abends mit Vetiver und Grapefruit. Bei Husten brauche ich Thymian, die Liste wäre unendlich… 🙂
Liebe Grüße aus Wien
Isabella Z.
Alles Gute zum Blog-Geburtstag!
Ich mache bei leichten ängstlichen Zuständen gerne Pulswickel mit Johanniskrautöl und zwei Tropfen Lavendel.
Zur Stärkung der Abwehr 1Tropfen Thymianöl auf ein Taschentuch am Nachtkastl.
Liebe Grüße
Christiane
Liebe Eliane, auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Blog-Geburtstag.
Wie ich von Dir gelernt habe nehme ich Immortelle gegen blaue Flecken, Neroli zur beruhigung, Lavendel für fast alle Hautprobleme und und und.Es sind so viele Öle die ich benutze aus voller überzeugung.Die resultate die ich damit erziele sind für mich absolut begeisternd.Ich freue mich immer über neue Blogeinträge, weil ich dann wieder etwas neues dazu lerne.Vielen Dank für Deinen unermüdlichen Einsatz. Liebe Grüsse…Iris
Liebe Eliane, alles Liebe zu deinem Jubiläum! Bei Husten Schnupfen Heiserkeit habe ich für mich selbst einen Aromawellnessdrink zur inneren Einnahme kreiert. Nur Thymian bringe ich leider nicht hinunter, daher habe ich ihn mit Feeling Fruchtschalenmix, Weihrauch und Pfefferminze gemischt. Diese Mischung hilft und schmeckt! 🙂 Liebe Grüße Iris
Hallo Eliane
Herzliche Glückswünsche zum Blog Geburtstag. Nachdem wir Alumiumspännen aus den Fingern entfernt haben, nützen wir Lavendel Öl um die Wunde zu heilen.
Liebe Grüsse
PS: ich hatte schon ein Kommentar geschrieben, weiss nicht ob es mit dem WordPress Konto geklappt hat…
Ich arbeite in einer Einrichtung in der Behinderte Menschen wohnen.wir haben dort sehr gute Erfahrungen gemacht mit einem Prophylaxeöl gegen Hautirritationen wie z.b. Druckgeschwüre. Das ganze Team ist sehr begeistert was ätherische Öle doch alles können. ???
Liebe Eliane! Denke immer wieder gerne an den Aufenthalt bei Dir zurück.
Besonders begeistert hat mich, dass ich einige Pflanzen, die uns etherische Öle liefern, bei Dir in Irland tatsächlich beGREIFEN konnte.
Immer wieder erlebe ich im Selbstversuch mit den Ölen großartige Hilfe,
Wie zuletzt bei meinem Mann, der sich über Nacht eine heftige Entzündung rund um das Nagelbett seines Großen Zeh‘ s hinzugezogen hat. Ein wirklich rasanter und schmerzhafter Verlauf.
Eine Mischung aus Manuka, Lavendel und wilder Karotte halbstündlich einmassiert und zusätzlich 2 Fussbäder mit dieser Mischung ( in Wabners neutralem Badeöl emulgiert) hat meinen Mann gerettet!;-) Eigentlich hatte ich schon fast den Auftrag eine antibiotische Salbe aufzutreiben.
Mein Mann ist der Naturheilkunde gegenüber sehr kritisch eingestellt, lässt sich aber immer wieder überzeugen..
Herzliche Grüsse& GLÜCKWÜNSCHE und Danke! Christine
Lavendelöl bei Verbrennungen und kleinen Wunden und bei stress; patchouli gegen hautunreinheiten UND zur Entspannung; Rosmarin Öl bei Muskelschmerzen
Melissenhydrolat mit cistrose Öl als spray in der erkältungszeit
PS. Die newsletter Anmeldungen wären sicher noch mehr, wenn die Anmeldung auch separat, dh ohne einen Kommentar zu verfassen möglich wäre. Lg Sabine
Ich gestehe, dass ich noch ganz am Anfang stehe und ich bin durch Ihr Buch auf die Anwendung von ätherischen Ölen aufmerksam geworden. Da wäre so ein Gewinn natürlich mehr als toll.
Herzliche Grüße
Tina
liebe eliane
ich verwende pfefferminze bei übel sein, reisekrankheit im Auto, bei nagelpilz thymian und um den tag zu beginnen den duft der tanne
Liebe Eliane,
herzlichen Glückwunsch zum Bloggi-Geburtstag!
Leider darf ich im Krankenhaus nicht mit ätherischen Ölen arbeiten, deswegen begrenzen sich meine Empfehlungen auf den Familien- und Freundeskreis.
Thymiantee und Thymianöl (Inhalationen, Duftlampe) bei Erkältungen
Schmerzölmischung Wintergrün/Cajeput/Lavendel in Johanniskrautöl bei Gelenk-/Muskelschmerzen
Vielen Dank für Deinen unermüdlichen Eifer und die vielen Beiträge, die ich immer mit grossem Interesse verfolge.
Liebe Grüsse
Claudia
Seit fünf Jahren beschäftige ich mich intensiv mit ätherischen Ölen und bin immer wieder fasziniert, was sie alles können (und dabei soooo gut riechen!). Und solange lese ich auch Deinen tollen Blog 🙂
Hier exemplarisch drei Einsatzgebiete: stark juckender Hautausschlag nach Antibiotika-Einnahme, Last-Minute-Abwehr einer aufkommenden Erkältung und für meine kleine Tochter gibt es ein Anti-Läuse-Shampoo & ein Anti-Läuse-Spray. Sie ist eines der wenigen Kinder in der KiTa, das in drei Jahren keine Läuse hatte…
Herzliche Grüße
Gudrun
Hallo Eliane,
Seit einigen Jahren habe ich ab und zu Beklemmung im Brustraum. Da wusste ich erst nicht was ich machen soll aber jetzt reibe ich mir verdünntes Rosenöl ein und das hift sehr gut.
Ein vernachlässigter Bereich ist am Körper der Intimbereich. Da reibe ich mir oft eine selbstgemachte Fettcreme ein. In dieser Creme sind zwingend enthalten Manuka, Lavendel oft auch Rose und Sandelholz. Dazu kommen noch andere ätherische Öle wie z.B. Muskatellersalbei oder Rosengeranie oder Neroli. Seitdem hatte ich nie wieder eine Blasenentzündung und fühle mich immer frisch.
Bei Erkältungen verwende ich sehr gerne die türkische Myrthe.
Hallo Eliane,
erstmal „GLÜCKWUNSCH“ zu diesem wirklich tollen Blog !!!
Ich nutze äth. Öle sehr gerne. Im Sommer tupfe ich Pfefferminzöl auf die Schläfen, auf die Pulspunke und unter die Nase und in den Nacken – das kühlt angenehm und gibt mir einen kleinen Kick, wenn der Kreislauf spinnt….
Lavendelöl nutze ich, um „herunterzukommen“, wenn die Welt zu hektisch wird. Auch hier betupfe ich die oben genannten Punkte. Und zur Nacht kommen ein paar Tropfen auf mein Kissen. Seltener nehme ich 1-3 Tropfen innerlich ein (ist ja auch ein Beruhiger für Magen/Darm).
In meinem Ultraschall-Vernebler nutze ich aktuell Ravintsara Öl kombiniert mit Manuka Öl und Litsea Cubeba als „Raumluftreiniger“ in der Erkältungszeit und gleichzeitig als Stimmungsaufheller (Litsea Cubeba riecht für mich wie ein Sonnenstrahl :-))
Mach weiter so, Eliane !
Herzliche Grüße,
Heiko
Liebe Eliane,
nun versuche ich noch einmal, ein Kommentar zu schreiben, irgendwie hat es bis jetzt nicht geklappt…?
Aber erst einmal herzlichen Glückwunsch zum Bloggi-Geburtstag und vielen Dank für Deinen unermüdlichen Einsatz und die vielen spannenden Beiträge, die ich immer mit grossem Interesse verfolge..
Da ich im Krankenhaus nicht mit ätherischen Ölen arbeiten darf, beschränken sich meine Empfehlungen und Anwendungen auf den Familien- und Freundeskreis.
Thymiantee und Thymianöl als Duftlampe und Inhalation bei Erkältungen.
Schmerzölmischung Wintergrün/Cajeput/Lavendel in Johanniskrautöl bei Muskel- und Gelenkschmerzen.
Viele Grüsse aus Schweden
Claudia
Herzlichen Glückwunsch zum Blog-Jubiläum!!!! Ich habe immer ein Kit in meiner Tasche: z.B 1). Myrthe (Purifikation), bei Hautirritationen, auch Pilzbefall, seelisch für mich unterstützt sie inneren Frieden und Entspannung 2) Minze gegen Kopfschmerzen, hilft mir jedes Mal. 3) Melisse gegen Lippenherpes oder auch bei nervösen Verdauungsbeschwerden. Auch als „mütterlicher“, stärkender Seelenschutz. (…..den Klassiker Lavendel habe ich natürlich immer dabei, gut auch als Insektenabwehr und bei Verbrennungen. Rosmarin oder auch Basilikum bei Erschöpfung und Müdigkeit…) LG Ines
Ä.Ö sind meine unersetzliche Helfer in der Hausapotheke:
Immortelle bei Prellungen.
Benzoe siam, Mandarine rot, Honigwabe und Lavendel als Kinderduft für die Duftlampe.
Die Erkältungsmischung – Cajeput, Eucal. radiata, Douglasie, Zitrone – als
Grundlage zum Inhalieren (als Salz), zum Einreiben und als Nasenöl (beide mit dem fetten Öl verdünnt).
Herzlichen Glückwunsch zum tollen Blog-Jubiläum.
Immer wieder sind mir die Artikel hilfreich und interessant. Danke.
Bei Erkältungen setze ich immer wieder erfolgreich Myrte, Ravintsara, Teebaum, Thymian und Eucalyptus ein, zum Inhalieren oder als Brustcreme, oder als Einreibung für die Fußsohlen.
LG Irma