Jedes Jahr aufs Neue quälen sich Millionen Menschen durch die ersten Tage des gnadenlosen Nonsens der Zeitumstellung. Nachgewiesen ist, dass keinerlei Stromeinsparung durch diese künstliche „Sommerzeit“ (heute früh hatte es minus 4 Grad!) erfolgt. Möglicherweise wird sogar mehr Strom als zur Normalzeit verbraten. Tiere und Menschen leiden durch die ZIetumstellung an Schlafmangel, Appetitstörungen, schlechter Laune, Unkonzentriertheit, Darmverstopfung und vielem mehr. Dann kommen noch die ersten Frühlingstage hinzu, die bei vielen Menschen für die gefürchtete Frühjahresmüdigkeit sorgen.
Da muss ein wertvoller Helfer her: Bio-Rosmarinhydrolat. Mein kleines Wunderwasser, aus den frischen Zweigen des Rosmarin destilliert, wenn ich nicht zur dritten Tasse Kaffee am Morgen greifen möchte, wenn das Hirn nicht an anspringen möchte, die Augen Karussel fahren, die Lebensgeister um eine Stunde hinterher hinken. Also ein Kick-Start-Helfer für Tage, an denen man hellwach und bei der Sache sein muss.
Morgens und vormittags jeweils ein bis zwei Sprühstöße Rosmarin auf die Zunge wirken viel leckerer, gesünder und nachhaltiger als eine Dose der rosaroten-Bull-Brause; evtl nochmals am Mittag wiederholen. Die Menge muss der individuellen Empfindlichkeit angepasst werden. Für manche Menschen können bereits zwei Sprüherchen zu viel sein, sie werden leicht hyperaktiv, andere bevorzugen ein bis zwei Teelöffel auf ein Glas Wasser und trinken immer wieder einen Schluck.
Zudem wird die Arbeit der Leber mit diesem Hydrolat aktiviert, was im vielleicht doch mal nahenden Frühling nicht verkehrt ist. Ins Gesicht gesprüht, hat dieses Wässerchen eine verjüngende Wirkung, es enthält Spuren von einigen antioxidativ wirkenden Pflanzensäuren wie der Rosmarinsäure, dadurch hat es einen pH-Wert von circa 4,6. Bei stark erhöhtem Blutdruck nicht dauerhaft verwenden, also allenfalls die ersten paar Tage nach der Zeitumstellung.
Ich liebe das Rosmarinwasser von Farfalla, das sanft und bio-zertifizierbar mit Rettichwurzelextrakt stabilisiert wird, es schmeckt mir sehr gut: krautig-frisch-aromatisch und minimal süßlich. Das Rosmarinhydrolat von Feeling und auch das Rosmarinwasser von Wadi sind unkonserviert, Schweizer können das milde Rosmarin-Verbenon-Hydrolat bei Florentia auch ohne Konservierung bestellen.
Interessanter Artikel, danke ? und wie immer so leicht nachzumachen….
Ich frag mich allerdings wie das Rosmarinhydrolat bei zu hohem Blutdruck wirkt…
Guten Morgen Eliane,diesen Tipp werde ich gerne ausprobieren. Bin schon seit Jahren über diesen Mist mit der Zeitumstellung am schimpfen. Außerdem macht mich auch dieses unstete Wetter ganz brisselig im Kopf. Wir haben oft Temperaturschwankungen von 10°. Bis Bald Petra Kaufmann
Liebe Eliane,
das ist ja eine super gute Idee 🙂 Habe noch Rosmarin Verbenon Hydrolat von Keyserlingk und bisher noch nicht oft verwendet. Bisher einfach eine schöne Erinnerung an die Duft-Reise Korsika.
Dufte Grüße
Daniel
Lieber Daniel,
bei mir hilft das Verbenon leider nicht so doll – ich brauch was stärkeres und nehme Cineol 😉
Liebe Grüße
Sabrina
Vielen Dank, liebe Eliane, für den hilfreichen Tipp!
Da ich gerade kein Hydrolat hier habe, wohl aber Rosmarinöl – macht das Schnuppern oder Einreiben genauso wach wie die Einnahme des Hydrolates?
Ausprobieren! 😉 Das Hydrolat wirkt meiner Erfahrung nach heftiger, jedoch spricht rein gar nicht gegen das Schnuppern von und das Einreiben mit verdünntem Rosmarinöl. Auch Rosmarintee kann kleine Wunder bewirken, mit Honig gesüßt besonders lecker.
Liebe Eliane