Die Dezemberwochen sind für die meisten Menschen im „Westen“ und leider auch für ihre Haustiere (freilich auch für alle Wildtiere) mit sehr viel Stress verbunden. Dominieren ellenlange To-do- und Einkaufslisten sowie die Geschenke-Jagd die ersten drei Wochen, kommen dann „stille Nächte“ mit zu viel Essen und zu viel Alkoholkonsum auf die Zweibeiner zu. Von zu viel Fruktosesirup ganz zu schweigen, dieser dominiert inzwischen auch Bio-Weihnachtsgebäck, alle kandierten Früchte, fast alle Limonaden, Gewürzgurken, Konfitüren etc. Er ist hoch giftig für die Leber und verursacht zunehmend (nicht-alkoholische) Leberzirrhosen bei ganz jungen Menschen (ich schrieb bereits darüber zB in diesem Artikel über Covid-Beschwerden) und wir erklärten diesen Skandal in der Folge 76 unseres Podcasts „Gefährlich süße und bunte Illusion – Leber vernarbender Industrie-Sirup“).
Gegen Ende des Monats müssen dann Hunde und Katzen dran glauben, kein Tier dieser Welt kommt mit dem sinnlosen und nicht nur für die menschlichen Atemwege toxischen Geknalle klar. Doch immer noch viel zu viele Menschen erfreuen sich an diesen kriegsähnlichen Momenten. Vielleicht nimmt der reiche Teil der Menschheit auch eher die schmerzende Geräuschkulisse in Kauf, um das zugegebenermaßen wunderschöne Glitzern am dunklen Himmel erleben zu dürfen. Inzwischen gibt es ja durchaus ästhetische und geräuscharme Varianten mit Laser und mit Leucht-Drohnen, doch will sich dieser stinkende Brauch noch nicht wirklich abschaffen lassen.

Beruhigend wirksame Hydrolate wie Orangenblütenwasser, Rosenwasser und Douglasienwasser können helfen, dass unsere Tiere am Folterabend namens Silvester nicht unnötig leiden.
Erfahrungsgemäß kann vielen Tieren mit einer Vorbereitung mit Orangenblüten-Hydrolat (=Nerolihydrolat, =Orangenblütenwasser) deutlich geholfen werden. Einfach einige Tage nach Weihnachten immer wieder im Raum versprühen (drauf achten, dass Hund oder Katze weder vom Sprühgeräusch erschrecken und dass sie nicht mit Abscheu auf den Duft reagieren, dann lieber Rosenhydrolat verwenden oder eine 1:1-Mischung aus beiden einsetzen, zur behutsamen Anwendung von Naturdüften bei Haustieren gerne meinen Artikel lesen). Am Tag vor Silvester anfangen, dem Tier immer wieder einen Sprühstoß auf die Hand des Lieblingsmenschen aufgesprüht, anbieten und abschlecken zu lassen (wenn es für beide okay ist). Auch können 2-3 Sprühstöße pro Liter des Trinkwassers mit in dieses gegeben werden. Unbedingt drauf achten, dass in den angewendeten Hydrolaten kein Trinkalkohol (Ethanol/Weinbrand) erhalten ist (die oben verlinkten Produkte aus unserem Shop und auch von Farfalla oder Feeling enthalten keinen Alkohol). Freilich können auch Menschen, die derzeit nicht gut drauf sind, eventuell gerade in Trauer sind, von dieser einfachen Anwendung Trost und etwas mehr Ruhe erhalten.
Weil wir so überzeugt von den vielfältigen Hilfen durch Hydrolate sind, und unsere Informationen dazu so gut angenommen werden, gab es mal wieder wunderbaren Nachschub in unserem Shop, wir fühlen uns reich beschenkt und privilegiert, dass wir ein weiteres kleines lokales Familienunternehmen unterstützen können (wider den Trend zu globaler Massenware im Naturduft-Marktsegment). Unter anderem können wir euch/Ihnen nun das wirklich traumhafte Douglasien-Hydrolat anbieten. Als ich das Fläschchen, das mir der österreichische Destillateur Daniel Fuchs (Sensoleo) einst zuschickte, zum ersten Mal um mich herum versprühte, hatte ich wirklich ein olfaktorische Glitzern, eher sogar ein geruchliches Feuerwerk um mich herum!
Gewinne eines von 10 Büchern!
Wir vergaßen unser dreijähriges Jubiläum als Podcasterinnen! Schon seit Oktober 2021, also über drei Jahre, versuchen wir auf (meistens) unterhaltsame Weise über den verantwortungsvollen Umgang mit ätherischen Ölen zu erzählen. Die Verschwendungssucht, die Übergriffigkeit („warum ich meinem Mann heimlich die ätherischen Öle x und y aufs Kopfkissen träufele“) und die Überdosierungen machen inzwischen auch nicht vor der Kopfhaut von Kleinkindern halt, diese werden im Brustton der Überzeugung mit unverdünnten ätherischen Ölen traktiert, in Videos wird diese gruselige Anwendung inzwischen „überall“ empfohlen. Zu dieser traurigen Entwicklung und zu den bereits beschlossenen unsäglichen neuen Einschränkungen bis Verboten hatten wir bereits eine Podcast-Folge aufgenommen, doch dann entschieden, diese erst nach der besinnlichen Zeit, entweder am 10. oder am 24.1.2025 frei zu schalten. Wir verlosen jeweils 2 Exemplare unserer oben abgebildeten Bücher (ohne Anspruch auf einen bestimmten Titel), das Los entscheidet, am 10. Januar werden die 10 GewinnerInnen bekannt gegeben.
Übrigens hatte ich im November auch „Bloggi-Burtstag“, seit 2008 schreibe ich hier auf dieser Seite, 16 Jahre und über 1000 – teils sehr lange und anspruchsvolle – Artikel später bin ich immer noch hier! Ich danke von Herzen allen regelmäßigen UnterstützerInnen (Vivescam, G. P. • M. R. • U. K. • A. H. • S. R. • I. S. • R. L.) und auch denen, die mir ab und zu einen Betrag „für eine Tasse Kaffee“, manchmal beträchtliche Summen, überweisen, um hier weiter machen zu können (denn die „Technik“, um eine der jeweils aktuellen Gesetzgebung entsprechende Seite zu betreiben, wird nicht billiger, der Verkauf von Büchern kann diese nicht bezahlen – bei 1 bis 3.50 € pro verkauftes Buch bei meinen/unseren Nischenthemen leider nicht möglich).
Zum Mitmachen einfach HIER unter diesen Artikel oder unter den Artikel über Weihnachtsstimmung im Gehirn (vom 12. Dezember 2024) von Sabrina Herber einen Kommentar schreiben (bis zum 5. Januar 2025), gerne mit „Wunschkonzert“: Welches Thema sollen wir 2025 im Podcast mal erläutern? Bitte keine E-Mails oder Wünsche/Kommentare auf unseren (un)sozialen Medien, sonst verlieren wir den Überblick. Wir freuen uns darüber hinaus, wenigstens einmal im Jahr die von uns bereitgestellten und finanzierten Seiten etwas belebter zu sehen! In der Mitte der letzten Folge unseres Podcasts für 2024, der 131sten, geben wir auch einen Rabatt-Code bekannt, mit dem in der Kategorie „Ätherische Öle“ (189 dufte Produkte!) bis zum 2. Januar 2024 vergünstigt bestellt werden kann. Also los, wir freuen uns über möglichst viele Rückmeldungen!!!

Zur Sendung auf Spotify auf dieses Bild klicken! (auch auf Apple Podcasts oder auf unserem YouTube-Kanal)
In dieser 131sten Episode unseres Podcasts Neuronenzauber & Seelenglitzer (auch auf unserem YouTube-Kanal anzuhören, gerne ein Daumenhoch oder gar ein Abo zwecks besserer Sichtbarkeit da lassen) geht es neben der Verlosung unter anderem um den besonderen Duft der Douglasie [= Douglasfichte, = Douglas-Tanne, Pseudotsuga menziesii (Mirb.) Franco]. Sabrina Herber bezeichnet sie als „Grapefruit des Waldes“: Weil das ätherische Öl relativ viel d-Limonen enthält, das anteilmäßig am meisten enthaltene Duftmolekül in den Schalen der Orange, Grapefruit, Mandarine und anderer Agrumen, verströmt das ungewöhnliche Nadelöl einen minimal zitronigen Duft. Das Hydrolat duftet vordergründig ganz anders, fast karamellig neben feinen Waldnoten. Über die Douglasie, diesen mega-hohen und irgendwie sehr „anderen“ Nadelbaum, kann im Öle-Lexikon hier auf dieser Seite nachgelesen werden.
Inzwischen habe ich auch drei Studien zum Duft der Douglasie (in einer Arbeit kombiniert mit Lavendelduft) gefunden, er verhalf Senioren in China und Taiwan in den eingesperrten Viren-Zeiten zu weniger Ängsten und mehr Entspanntheit.
- Chung YH, Chen SJ, Lee CL, Chang YS. The Psychophysiological Relaxation Effects of Essential Oil Combined with Still-Life Painting Activities on Older Adults in Taiwan During the COVID-19 Pandemic. Appl Psychophysiol Biofeedback. 2024 Nov 6
- Chung YH, Chen SJ, Lee CL, Chang YS. Kokedama and essential oils had a relaxing psychophysiological effect on Taiwanese women during the COVID-19 pandemic. Explore (NY). 2024 May-Jun;20(3):371-379
- Chung YH, Chen SJ, Lee CL, Wu CW, Chang YS. Relaxing Effects of Breathing Pseudotsuga menziesii and Lavandula angustifolia Essential Oils on Psychophysiological Status in Older Adults. Int J Environ Res Public Health. 2022 Nov 18;19(22):15251
Vielleicht machst du ja nach den wohlverdienten ruhigeren und festlichen Tagen mal einen Waldspaziergang: Kaue mal behutsam auf der einen oder anderen Nadel eines Nadelbaumes in deiner Nähe, du wirst überrascht sein, wie unterschiedlich ihre Aromen sind! Die Nadeln der imposanten Riesentanne (Abies grandis) duften/schmecken übrigens eher nach Mandarine.

Die ungewöhnlich aussehenden Zapfen der Douglasie tragen „Zwischenschuppen“
Die Douglasie ist übrigens gut erkennbar an ihren ungewöhnlichen Zapfen, die oft unter dem jeweiligen Baum liegen. Sie tragen herausragende 3-zipfelige Schuppen. Die Douglasie war in grauer Vorzeit Europa heimisch (vor der letzten Eiszeit), starb jedoch aus. Im Nordwesten von Nordamerika (Kanada bis südliche Rocky Mountains) überlebte sie, der schottische Pflanzenjäger und Botaniker David Douglas (1799-1834) brachte sie im 18. Jahrhundert wieder nach Europa. Sie wird gerne in Parks und Gärten angepflanzt, auch für die Forstwirtschaft spielt sie eine Rolle.
Das wundervolle Zimthydrolat, das mindestens so fein riecht und schmeckt wie Zimtsterne, empfehlen wir in dieser Podcast-Sendung als Raumspray, das unsere Stimmung zum Glitzern bringen kann, auch können die enthaltenen Spuren an Zimtaldehyd die Raumluft von Viren und anderen potenziell krankmachenden Keimen befreien. Im Zusammenhang mit gesünderer Raumluft erwähnten wir auch die wichtige Studie von einem österreichischen Team rund um unsere geschätzte Kollegin Evelyn Deutsch (liebe Grüße!), in der nachgewiesen werden konnte, dass die ätherischen Öle von Weißtanne und Zitrone die Atemluft keimärmer machen. Wer dazu noch einen Vernebler nimmt, der nicht unnötig verkeimt, wie etliche Geräte auf Wasserbasis, kann sich den neuen Diffusor namens Novolia anschauen, wäre ja eventuell ein Idee für die Wunschliste?!
Bio-Zimtrindenwasser (Hydrolat) eignet sich nicht nur für konventionelle Vernebler auf Wasserbasis und als Raumspray, mit oder ohne ätherische Öle und Solubol ergänzt (Rezeptidee in Folge 131 des Podcasts), sondern es bereichert auch Kaffeeschaum, Puddings, Quarkspeisen, Zuckerguss, Cocktails und vieles mehr. Zudem kann es bei Völlegefühl, Blähungen und Verdauungskrämpfen helfen, genau so wie das fein duftende Kümmelhydrolat von Sensoleo, das wir neu im Shop haben. Beide können auch gut gemischt werden, also beispielsweise jeweils ein Sprühstoß in einem Glas mit warmem Wasser oder Kräutertee sprühen und langsam trinken.
- Reichlich Grundwissen über die feinen Hydrolate gibt es kostenfrei in unserem Podcast: Folge 31 und Folge 33.
- Unser Hydrolateposter kann hier angeschaut und bestellt werden.
- Unser aufgezeichnetes WebSeminar über Hydrolate kann hier mit sofortigem Download erworben werden (weitere kleine Kurse vielleicht als Inspiration zwischen den Jahren).
- Der nächste Live-Online-Tageskurs über Hydrolate (also ohne Aufzeichnung und Möglichkeiten, in Echtzeit Fragen zu stellen) findet am 27. März 2025 statt.
- Der über 12-stündige E-Learning-Kurs zum Destillieren und über die Welt der Hydrolate mit Sibylle Broggi-Läubli und mir kann hier gebucht werden, die stimmungsvolle Vorschau wurde in einem Fluss mit Mini-Wasserfall in meinem Dorf in Irland aufgenommen! Feedback zum Kurs sind auf dieser Seite ganz unten nachzulesen.
Wir sprechen in Folge 131 auch über den Unterschied zwischen Clementinen– und Mandarinenduft, Ersteres habe ich seit langer Zeit mal wieder angeschafft und hänge sozusagen „nur noch an der Flasche“, was für ein traumhafter und glücklichmachender Duft! Ich habe ihn auf meinen beiden, fast täglich getragenen Duftarmbändern derzeit bei mir! Wusstest du, dass echte Mandarinen 9 Fruchtsegmente (Schnitze) haben, Clementinen und eng verwandte Züchtungen eher mehr? Ein „Mandarin“ war übrigens ein hoch geachteter Würdenträger im alten chinesischen Kaiserreich, die nach ihm benannte Frucht genießt/genoss also ein sehr hohen Ansehen. Die echte Mandarine ist gar nicht mehr so in den Supermärkten erhältlich, wie wir denken, meistens handelt es sich um Clementinen und Satsuma-„Mandarinen“ (Citrus sanshiu). Mehr dazu und auch zwei Studien zum Mandarinenöl ist im Öle-Lexikon hier auf dieser Seite nachzulesen. Schöne Erklärungen zu Mandarinen und Clementinen sowie deren Öle gibt es auch im Video von Sibylle Broggi-Läubli von der Sela Schule in Bern.
Eine der wenigen ungiftigen Duftkerzen weit und breit stellt Farfalla her (Aroma-Duftkerze Vanilla-Zimt-Zauber), diese gibt es auch bei uns. Wir erklären in der aktuellen Podcastfolge, dass der zunächst hoch erscheinende Preis wesentlich mehr Wert bringt, als so manche von Influenzerinnen angepriesene Duftkerzen auf Basis von Mineralölen und synthetischen Riechstoffen, die oft Kopfschmerzen machen, übrigens eine gesunde Abwehrreaktion; diese kosten kosten oft in Richtung 100 €!

Zu unserem Online-Shop mit kleinen und großen, immer duften Geschenkideen: hier auf das Bild klicken, der Shop hat Kategorien und ein Suchfeld, also gerne stöbern!
Und was hat es mit der Überschrift dieses Artikels und der 131sten Podcast-Folge auf sich?
Was bedeutet der Neuronenzauber? Ist sicher nur der Versuch, poetisch zu sein…. Nein, schon vor einigen Jahren (2015) konnte „bewiesen“ werden, dass wir Menschen ein Netzwerk der Weihnachtsstimmung im Gehirn haben: Mittels sogenannter bildgebender Verfahren wurde in einer dänischen einfach verblindeten Studie wurden an 20 Personen funktionelle Hirnscans (fMRI) durchgeführt: 10 gesunde Menschen aus der Region Kopenhagen, die immer Weihnachten feiern und 10 gesunde Menschen, die in der gleichen Gegend leben und die keine Weihnachtstraditionen haben, legten sich „in die Röhre“ (zur Studie im renommierten BMJ).
Diese speziellen Scans waren für die Erfassung des blutsauerstoffabhängigen Sauerstoffgehaltes (BOLD) optimiert: Während die Teilnehmer als in der Röhre lagen, bekamen die Hälfte der Personen eine Reihe von Bildern mit weihnachtlichen Motiven zu sehen, auch neutrale Bildern mit ähnlichen Merkmalen, die jedoch nichts die Weihnachten symbolisieren wurden ihnen vorgeführt.
Nach dem Scannen beantworteten die Teilnehmer einen Fragebogen über ihre Weihnachtstraditionen und die Assoziationen, die sie mit Weihnachten haben. Die Hirnaktivierungskarten des Scannens wurden analysiert auf weihnachtliche Aktivierungen in den Gruppen „Weihnachten“ und „Nicht-Weihnachten“ Gruppen einzeln analysiert. Anschließend wurden die Unterschiede zwischen den beiden Gruppen berechnet, um die weihnachtsspezifische Hirnaktivierung zu bestimmen.

Kann der Geist des Weihnachtsfestes im Gehirn eines Menschen wirklich gesehen werden? Die Antwort der Wissenschaftler, die dies untersuchten, lautet eher JEIN.
In den Scans von Personen, für die Weihnachten rundherum positiv assoziiert ist, wurden signifikante Cluster mit erhöhter BOLD-Aktivierung im sensorischen motorischen Kortex, dem prämotorischen und primären motorischen Kortex und dem parietalen (inferior und superior) gefunden. Diese Bereiche des Gehirns werden mit Spiritualität, somatischen Sinnen und der Erkennung Erkennung von Emotionen im Gesicht und vielen anderen Funktionen in Verbindung gebracht. Im Gegensatz dazu zeigten die Scans der Gruppe, die keine Weihnachtstraditionen und neutrale Assoziationen haben, nichts in diese Richtung.
Die Forscher um Dr. Anders Hougaard zogen den Schluss, dass es ein „Weihnachtsgefühle-Netzwerk“ im menschlichen Gehirn gibt, das mehrere kortikale Bereiche umfasst. Dieses Netzwerk hatte eine signifikant höhere Aktivierung bei Menschen, die Weihnachten mit positiven Assoziationen feiern im Vergleich zu Menschen, die keine Weihnachtstraditionen haben und neutrale Assoziationen.
Obwohl fröhlich und faszinierend, sollten diese Ergebnisse mit Vorsicht interpretiert werden, sagt Dr. Anders Hougaard, beratender Neurologe und Forschungsleiter in der Abteilung für Neurologie des Herlev & Gentofte Hospital und außerordentlicher ist Professor an der Universität Kopenhagen, Dänemark. Zu seinen Hauptforschungsinteressen gehören die Pathophysiologie von Schlaganfall und Migräne, die kortikale Spreizungsdepolarisation und Methoden der Neurobildgebung, einschließlich struktureller und funktioneller MRT. Anfang 2024 wurde sein humorvoller hoch wissenschaftlicher Vortrag von ihm auf YouTube zu seiner „Weihnachtsstudie“ veröffentlicht, in dem er die Limitationen seiner Arbeit erklärt und die Ergebnisse mehr als relativiert (auf englisch, jedoch wirklich sehenswert, denn man sieht, wie ein Proband im Scanner liegt und mit welchen Fotos die Probanden beglückt wurden).
:: Was ist dir/Ihnen dieser und weitere Artikel mit Studien über ätherische Öle wert? Ich stelle die Infos über Studien nicht mehr hinter eine kostenpflichtige Paywall. Eine Spende kann zur Deckung dieser unsichtbaren Leistungen beitragen – auch kleine Beträge wie 3-5 € oder beispielsweise Samentütchen für mein Baum-Pflanz-Projekt sind willkommen (Adresse im Impressum!). Ich freue mich also durchaus über eine Wertschätzung meiner Arbeit. Hier geht es zum Spendenformular. ::
Wer hat es bis hierhin geschafft?! Juhu! Ich wünsche dir/Ihnen alles Gute für die Festzeit, vielleicht ein bisschen Stille und Einkehr, und alles Gute für den neuen Zyklus, der bereits an der Wintersonnenwende beginnt, das wahre Neujahr, wenn die Tage wieder länger werden. Ich freue mich drauf, bald ist es soweit, bei mir blühen 2-3 Wochen später die ersten Kamelien, das ist immer eine Pracht!
PS :: Die Heilpflanze des Jahres 2025 ist die wunderbar duftende Linde (Tilia platyphyllos, Tilia cordata, Tilia tomentosa), wie immer von NHV Theophrastus geehrt! (Die Arzneipflanze des Jahres 2025 wurde bislang noch nicht gekürt). Weitere „Wesen des Jahres 2025“ hat der Nabu zusammengestellt, also auch Fisch, Schmetterling, Baum, Weichtier, Spinne, Alge, Gemüse des Jahres etc. Ganz selten ist der CO2-Extrakt aus den feinen Lindenblüten erhältlich (Feeling macht’s möglich, danke!), er muss ordentlich verdünnt werden, selbst dann ist es nur ein Hauch der Erinnerung an diesen wundervollen Hochsommerblüher, der ein wahrer Baumriese mit herzförmigen Blättern werden kann. Einer meiner absoluten Lieblingsdüfte (also als frisch erblühter Baum). Sowohl der Tee, die Tinkturen und das Gemmo-Mazerat (Infos/Buch dazu) sind wunderbare Begleiter für Menschen
- die unruhig sind
- schlecht schlafen
- deren erhöhter Blutdruck neben Tabletten auch sanfte Begleitung schätzt
- denen Sorgen und
- das nervige Gedankenkarussel den Tag verderben
- denen Fokus und Konzentration schwer fallen
- denen die innere Ruhe abhanden gekommen ist
Bei Doris Karadar kann ein hochwertiges Linden-Gemmomazerat erworben werden (dazu eine große Auswahl an weiteren Gemmomazeraten), es ist auch von anderen Anbietern in manchen Apotheken erhältlich. In der warm-kuscheligen Mischung von Baldini „Für mich“ ist Lindenduft enthalten (mit Mandarine und Iriswurzel). Mehr zur Linde und Links zu den Düften im Öle-Lexikon über die Linde.
PPS :: Hier geht es zur Podcast-Folge 131 angesprochene Teil-Doku in der ARD (Doc Fischer) über Aromatherapie und Aromatogramm, inkl kurzem Bericht über Pflegende des Uni-Klinikums Mannheim, die dort ätherische Öle in der Pflege anwenden dürfen.
:: WERBUNG :: Enthält unbeauftragte und unbezahlte Links zu feinen Naturdüften. Der Einkauf über solche Affiliate-Links trägt zum daten-sicheren Erhalt dieser Gratis-Informationen bei, da die Autorin jeweils eine kleine Provision erhält, die Kunden brauchen jedoch keinerlei Mehrkosten zu zahlen.
Illustrationen: Eliane Zimmermann mit Motiven von Canva
Mich interessieren die Erkenntnisse zur Polyvagustheorie. In dem Zusammenhang sollen die ersten Versuche oder Studien mit ätherischen Ölen gemacht worden sein.
Vagus-Nerv- und ätherische Öle ist ein spannendes Thema. Da würde ich gerne von euch Fachfrauen lernen..
Ja spannend, dazu sind mir/uns jedoch noch keine überzeugenden Studien mit ätherischen Ölen untergekommen. In meinem ersten (französischen) Fachbuch gibt es zwar die Eigenschaft „parasympathikoton“, doch ohne Belege. Die wäre ohnehin nicht mehr gültig.
Liebe Eliane. Immer wieder besuche ich deine Website und nutze rege den Suchbotton :). Danke von Herzen für so viel Wissen, das du und Sabrina auch ausserhalb der Fach- und Sachbücher weiter gebt.
Ich würde mich freuen in einer Podcastfolge mehr über die unterschiedlichen Stoffwechselvorgänge zu erfahren. Also einerseits die unterschiedliche Verstoffwechselung – je nach Aufnahme, andererseits die Themen Gefahren/Kontraindikationen/Wechselwirkungen/Anreicherung. Alles mal so kompakt in einer Folge (oder einer Serie) fände ich äussert spannend. Was denkst du/ihr dazu?
Ich wünsche euch und uns Hörenden/Lesenden, dass ihr auch die nächsten Jahre voller Leidenschaft für die professionelle Aromatherapie einstehen mögt.
Ich freue mich, wieder von dir/euch zu hören und zu lesen.Vielen herzlichen Dank, Tamara
Danke, merci vielmals liebe Tamara! Das ist tatsächlich schon lange auf meiner to-do-Liste, doch ist es zu umfangreich, um gratis zu veröffentlichen. In jeder Folge stecken mindestens 5 Stunden Arbeit plus die technischen Kosten, in vielen Blog-Artikeln steckt sogar noch mehr drin. Dieses Thema benötigt sicher mindestens 10-15 Stunden Vorbereitung. Aber ich bleibe dran, da ich mir selbst mal einen Überblick verschaffen wollte. Es gibt leider nicht wirklich viel Information dazu.
Liebe Eliane und Sabine, seit kurzem bin ich über euer geballtes Wissen zur Aromatherapie gestolpert und folge euch seitdem auf den verschiedensten Medien. Von euren Beiträgen bin ich begeistert, ich finde die Blogartikel auch keineswegs zu lange. Sehr gut finde ich, dass auch immer Quellen angegeben sind. Macht bitte weiter so. Ein Wunschthema für mich wäre noch, Aromatherapie fürs Büro. Was wirkt kreativ, aber auch aufmunternd bei einem Nachmittagstief oder verbessert die Luft bei Stress oder Erkältung. Danke an euch und Grüße aus Bayern
3 Jahre, macht weiter so. Die Postcasts sind immer informativ und lehrreich.
Danke! Ja, circa 42 Sendungen pro Jahr, wir waren selbst erstaunt, als wir das nachrechneten!
Liebe Eliane,
vielen lieben Dank für das viele Wissen im Bereich Aromapflege welches ich dank dir alles gelernt habe.
Ich bin eine treue Podcast hörerin und bestelle fleissig im Shop. Die Düfte lassen mich schon seit einer ganzen Weile einfach nicht mehr in Ruhe. Die Sammlung wächst mit dem Wissen langsam aber stetig.
Mich würde aufgrund der Erkrankung meines Vaters das Thema Riechtraining bei neurodegenerativen Erkrankungen wie Parkinson interessieren.
Vielen Dank für dein Engagement und das wissen welches du mir uns allen Teilst.
Liebe L., danke für diese erfreuliche Rückmeldung. Zum Thema Riechtraining haben wir bereits Einiges gemacht, zB diese zwei Artikel https://aromapraxis.de/2020/11/20/riechstoerungen-bei-covid-19-parkinson-und-alzheimer/ und https://aromapraxis.de/2016/11/05/basilikumoel-bei-demenz-und-riechstoerungen/ In Folge 85 des Podcasts berichten wir über Erkenntnisse von Prof. Dr. Frasnelli über Riechstörungen bei neurodegenerativen Erkrankungen wie Parkinson https://aromapraxis.de/podcasts/episode-85-demenz-risiko-minimieren-durch-riechtraining/
Und weil das Thema so wichtig ist, gibt es auch eine WebSeminar-Aufzeichung bei uns: https://www.shop-vivere.de/produkt/webseminar-anosmie/
Die Hydrolat Mischung, für Silvester werde ich dieses Jahr ausprobieren. meine zwei Katzen sterben immer tausend Tode bei dem unnötigen geballer. total unnötig für Mensch und v.a für Tiere. Danke dass ihr auch an unsere felligen Lieblinge gedacht hat, mit dieser Mischung! ganz liebe Grüße sendet Bettina
Erstaunlich, dass so viele Menschen noch das Geld für dieses giftige Hobby haben, ob sie alle noch nie Haustiere hatten? Ich bin froh, dass die Ballerlei hier in Irland grundsätzlich verboten ist, doch nach Anmeldung können manche Kommunen/Clubs etc doch etwas knallen. Aber in 25 Jahren hier in Irland habe ich noch nicht viel Feuerwerk erleben müssen.
Hallo Ihr Lieben,
ich höre regelmäßig Eure Podcasts und lese mich so oft ich kann durch euren Blog, verfolge Euren Kanal und natürlich auch bei Instagram bin ich stille Leserin. Ich bin begeistert und dankbar, dass ihr Euer Wissen auf so vielen Wegen teilt. Euer Wissen hilft sehr, jedem Interessierten und auch Unwissenden den richtigen, verantwortungsvollen und auch nachhaltigen Gebrauch zu vermitteln. Vn Herzen Danke und bitte weiter machen.
Danke! Noch eine Stimme aus einem meiner ganz frühen Aromatherapie-Lehrgänge, das waren noch Zeiten!!!
Liebe Eliane, liebe Sabrina,
ich danke euch von ganzem Herzen für eure wertvolle, engagierte, und überaus inspirierende Arbeit, und euer umfangreiches Wissen welches ihr so großzügig mit uns teilt!! ich liebe eure Podcasts, habe mir schon drei Bücher gegönnt und andere geliehen, und bin ganz und gar begeistert und fasziniert vom großen Potenzial und der Wirkung von ätherischen Ölen. ich pflege meinen 92-jährigen Papa, der von Parkinson ,Diabetes, diversen anderen Diagnosen betroffen ist. Wie oft konnten wir bei hautproblemen, Entzündungen, Schmerzen bei Arthrose oder nach Stürzen, Wunden, oder jetzt gerade bei großflächigen Hämatomen mit Hilfe der Öle Linderung und enorme Besserung, erreichen. habe erfreulicherweise die Erfahrung gemacht ,dass pflegedienste, und oft auch Pflegekräfte im Krankenhaus die Ölmischungen, die mein Vater mitbringt bei starkem hautausschlag, oder hämatomen/schmerzen , harnwegsinfekt, auf meine Bitte hin weiter anwenden, und zum Teil auch interessiert nach der Rezeptur fragen. ich benutze fertige Mischungen aus eurem Shop, oder nach Aromatogram aus der Apotheke zubereitet, oder aber verwende Rezepte aus euren Büchern. Mein Vater liebt die hydrolate und Öle. und auch mir tun die Öle zur Entspannung und Regeneration super gut, im Dampfervernebler oder als bauchwickel oder einfach ein bisschen was auf die herzgegend aufgetragen, um selber auch in meiner Mitte und meiner Kraft zu bleiben. auch bei Corona oder schweren grippalen Infekten haben uns die Öle sehr unterstützt und den Verlauf erleichtert, oder manche beginnende Grippe gar im Keim erstickt.
Der sehr leitlinientreue hausarzt findet das aromatogramm von den Keimen der Harnblase und die daraus resultierende ölmischung aus der hessel Apotheke interessant und zeigt sich offen für Neues, und trägt es sogar für den pflegedienst im medikamentenplan ein.
Ein riesengroßes DANKESCHÖN also an euch zwei, dass es euch gibt und dass ihr mit so viel Herzblut, Begeisterung, Liebe und Leidenschaft euer Wissen teilt. ich höre eure Podcasts wann immer es mir möglich ist, manche auch gerne zwei oder drei Mal, und eure Stimmen und euer sympathisches Lachen ist mir schon so vertraut 😊
ich wünsche euch wunderbare lichtvolle Feiertage und das allerbeste für 2025.
herzliche Grüße, Biggi
Wie schöööön, tausend Dank für diese umfangreiche Rückmeldung, vor allem zu lesen, dass der leitlinientreue Hausarzt durchaus offen für eine Ölmischung ist, finde ich WUNDERbar. Dass dein betagter Papa Freude an den Düften hat, ist noch schöner!
Vor Jahren schon habe ich eure interessanten und informativen Podcasts und Blogbeiträge entdeckt 🥰. Immer wenn ich Zeit habe, bin ich noch heute mit Begeisterung dabei.
Ihr habt mich inspiriert, dass ich die Ausbildung zur Aromaberaterin/Aroma Praktikerin begonnen und abgeschlossen habe.
Schon vor über 30 Jahren habe ich die ätherischen Öle für mich und meine Familie entdeckt und im Laufe der Zeit natürlich auch Erfahrungen gesammelt. Leider auch manchmal nicht so positive, aber das Wissen in der Anfangszeit war allgemein bescheiden.
In der heutigen Zeit gibt es einen immensen Wissenspool, der mit den modernen Kommunikationsmitteln eigentlich allen zur Verfügung stehen würde und doch verbreiten die werbestarken amerikanischen Firmen krude Anwendungsmethoden nur des Umsatzes willen.
Ganz schlimm finde ich, dass Kindern pures ätherisches Öl auf den Scheitel getropft wird oder dass die Öle in Wasser eingenommen werden 😞 Die „Berater*innen“ dieser Firmen sind so gebrainwashed, dass sie sich mit Logik nicht überzeugen lassen und das macht mir Angst, denn wenn ernsthafte Gefährdungen durch ätherische Öle gehäuft vorkommen, dann wird es früher oder später zu staatlichen Sanktionen kommen.
In meinen Augen arbeiten diese Firmen (unwissentlich) der Pharmaindustrie in die Hände.
Ich hoffe, dass ihr noch lange Freude habt am Podcast Content erstellen und danke euch für die grosse geleistete Aufklärung!
Danke! Ja, gestern sah ich in einem entsprechenden Kommentar, dass eine Frau 25 Tropfen Thymianöl („aus dem Reformhaus“, also vermutlich Ct. Thymol) in Wasser gab und trank und nur nachfragte, wie es sein kann, sowas einnehmen zu sollen, es hätte ihren Mund „verätzt“.
Ja, da kann man nur den Kopf schütteln!
Ganz was anderes noch, beim Herstellen von Mischungen kommt es öfters vor, dass man ein ätherisches Öl nicht zur Hand hat. Worauf sollte man achten, wenn man ein Öl ersetzen muss?
Danke für euren inspirierenden Podcast.
Wunschkonzert: Tiere und ätherische Öle und gerne noch mal einen weiteren Podcast zum Thema Cholesterin und Bluthochdruck
Öle die sich gut für QiGong Stunden verwenden lassen würden mich auch interessieren
Über Tiere hatten wir schon mal eine Sendung! Gerne, Bluthochdruck hatten wir bislang nur am Rand und über die hoch gefährlichen „Cholesterinsenker“ könnten wir nochmals aufklären.
Wieder super informativ! Ganz lieben Dank
Danke!!!
Liebe Eliane, danke für euer Wissen, das ihr weitergebt! Das genannte Lindenblüten-Extrakt von Feeling befindet sich in meinem Öleschrank, das ist ein wunderbarer Duft.
Die Firma Sensoleo durfte ich im Sommer bei einem Heilpflanzenkongress in Bad Aibling kennen lernen. Hab mir bei Sabrina das Douglasienhydrolat bestellt. 🙂
Eure oben vorgestellten Bücher, befinden sich bereits in meinem Bücherschrank.🙂
Eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr wünsch ich euch!
Danke! „Notfalls“ könntest du im Fall eines Gewinnes das Buch ja verschenken, dieses Wissen zu verbreiten ist momentan wichtiger denn je. Vorgestern von einer Person gelesen, dass sie bei 25 Tropfen Thymianöl (gegen Regelschmerzen) in einem Glas Wasser genommen hatte… („aus dem Reformhaus“, also vermutlich Thymian Thymol)
Wow!… Liebe Eliane, wieder einmal bin ich von der Fülle, Tiefe und Präsenz deines Artikels beeindruckt. Was die stille Vergiftung unserer Körper durch die „Lebens“- und Genussmittelindustrie angeht, sprichst du mir erneut aus dem Herzen. Mich persönlich überkommt bei Gedanken darüber oft eine ohnmächtige Wut und das Gefühl von Hilflosigkeit. Ähnlich geht es mir mit den fragwürdigen Silvesterbräuchen. Vor allem bei einem (männlichen) „Pubertier“ im Haus. Doch es tut gut zu wissen, dass ich mit meinen Einstellungen und Meinungen nicht ganz alleine bin und auch nicht aus einer weitentfernten Galaxie stamme. 😉
Für die Hinweise in Bezug auf unsere (häuslichen) Vierbeiner bin ich dankbar und werde sie ausprobieren. In einer Stadt wie Berlin kann man sich dem Wahnsinn ja leider nicht entziehen.
Wie wunderbar, dass du weiterhin hier und da bist – ebenso wie Sabrina. Unsere Welt braucht Frauen wie euch. Und das ist auch mein Wunsch für 2025 an euch: Macht weiter und bleibt so neugierig, mitfühlend und hinweisend, wie es in euch steckt.
Ich wünsche dir und deinen Lieben Weihnachten mit vielen Glücksmomenten, Frieden und Geborgenheit. Bleib gesund und komme gut in ein, sicher herausforderndes, aber hoffentlich auch gutes, etwas friedlicheres 2025.
Herzliche Grüße, Tanja
P.S. Auf die Douglasie hast du mich absolut neugierig gemacht. Das wird ausprobiert.🎄🤗
Danke für diese ausführliche Rückmeldung! Oh Graus, die armen Haustiere/Tiere rund um die Hauptstadt…
Herzlichen Glückwunsch, liebe Eliane, wie schnell doch die Zeit vergeht.
Die Silvesterknallerei würde ich auch gern abschaffen, sinnloses Verballere von Geld, mit dem man besseres anfangen könnte, Gestank, Krach und eigentlich nur Leid für die ganze Tierwelt.
So richtig brennende Wunschthemen habe ich eigentlich nicht, ich finde eure Auswahl immer sehr interessant und spannend.
Ich wünsche dir ein friedliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch, auf das nächstes Jahr die Menschen und hauptsächlich alle Politiker sich drauf besinnen, dass wir keine Kriege brauchen um glücklich zu sein.
Lieben Gruß
Birgit
PS: Bis auf Basics habe ich alle Bücher
Danke liebe Birgit! Als Teilnehmerin meines allerersten Ausbildungsjahrgangs brauchst du vermutlich „Basics“ nicht 😉
Hallo Ihr lieben, wissensschaffenden „Vanille-Tanten“ 🤗!
Genau das macht Euch aus – einerseits zwei Frauen mit einem unglaublich vielseitigen Wissen zu allem was mit den Ätherischen Ölen & Co zu tun hat, das ihr uns Leser*innen/Zuhörer*innen, zu einem großen Teil kostenlos, weitervermittelt. Und andererseits zwei gut geerdete Frauen mit ganz viel Humor und Emotionen sowie einer klar definierten inneren Haltung zu allen Themen die ihr uns vorstellt.
Ich empfinde sehr viel Wertschätzung, Bewunderung und Respekt für die Begeisterung und Leidenschaft, mit der Ihr beiden Powerfrauen Euch tagtäglich mit Recherchen auseinandersetzt, um sie dann anderen
wissenshungrigen Menschen in Form von gut verdaulichen Wissenshappen und – häppchen anzubieten. Und wenn die dann das eine oder andere Mal gut gewürzt und gepfeffert sind, dann regen sie mich zum Reflektieren an.
Ich folge Euch nun bereits seit eineinhalb Jahren, habe mir inzwischen alle bisherigen Podcasts, z.T. mehrmals angehört (mit „stop’n’go“, damit ich mir Notizen machen kann), und lese alle Beiträge die mir unter die Finger kommen. Nicht nur mein Aroma-Ordner, sondern auch meine Faszination und vor allem mein Wissen zu den verschiedensten Bereichen der Aromapraxis wachsen, u.a. Dank Euch, stetig. Wenn ich etwas nicht weiß oder mir nicht sicher bin, dann recherchiere ich immer zuerst auf Euren Seiten oder in einem Eurer Bücher.
Ein Thema, das mich noch interessieren würde, ist alles rund um die Fußpflege. Ich bin mir bewusst, dass Ihr uns bereits unzählige Rezepte für Fußbäder, Fußbalsame, Fußöle etc. geschenkt habt. Und ich habe auch Informationen bzw. Rezepte zum Thema Fußpilz/Nagelpilz, Schrunden, Flugwarzen (Mollusken) oder „normale“ Warzen gefunden. Doch ich bin noch nicht fündig geworden, was die Vorbeugung/Behandlung von Plantarwarzen, Hühneraugen auf/zwischen Zehen, Hallux valgus und Co anbelangt.
Vor allem die Senior*innen unter der Zuhörerschaft werden sich dafür bedanken. Meine 91jährige Mama ist trotz regelmäßiger medizinischer Pediküre betroffen. Heute habe ich erfahren, dass die Fachfrau sie angewiesen hat Vaseline auf ihr Hühnerauge zu tun. 😳
Deshalb werde ich mir mal Gedanken darüber machen, welche ÄÖ ich in einen pflegenden, hautregenerierenden Balsam einarbeiten kann. Und ihr Weihnachtsgeschenk wird aus einem Gutschein für Fußwellness, also Quality-time für die Füße, bestehen (Fußbad, Fußmassage usw.)
Ich bin sehr gespannt auf die neuen Themen die ihr in Folge Eures Aufrufes an die Leser präsentieren werdet. Und ich werde sie weiterhin, aus voller Überzeugung, fleißig weiterempfehlen.
Ganz liebe Grüße und wunderschöne Festtage wünscht Euch beiden
Danielle
Danke!!! Ja, die armen Füße, etliche ihrer Probleme entstehen durch falsches Schuhwerk, der Hallux valgus gehört definitiv dazu! Da helfen dann keine Öl, oder nur symptomatisch, um Schmerz zu verringern. Tja, Vaseline ist für viele Menschen ein Allheil-Schmiermittel, aber es ist halt „tote Materie“, um Gegensatz zu beispielsweise Sheabutter, mit ihren „weichmachenden“ Eigenschaften definitiv besser für „verhärtete“ Stellen am Körper.
Toller, sehr informativer und tiefgehender Artikel. Ich bin begeistert, dass ihr die tollen Produkte von Sensoleo ins Programm aufgenommen habt. Diese Unterstützung einer kleinen, regional und nachhaltig arbeitenden Firma ist einfach grandios.
Vielen Dank euch beiden für eure tolle Arbeit!
Ja, seine Primär-hydrolate, also nicht „Abfallprodukte“ der ÄÖ-Produktion, sind wirklich spitze!
Leider komme ich selten bis nie zum Podcast-Hören, lese aber die Artikel mit großem Interesse. Das Thema Schilddrüse würde mich interessieren, falls es das nicht schon gab.
Juhu, eine Leserin 😉 (Lesen kommt ja immer mehr aus der Mode). Die Schilddrüse können wir leider so ganz und gar nicht mit ätherischen Ölen beeinflussen, oder nur sehr indirekt, indem wir für mehr Ruhe und weniger Stress im Leben der Betroffenen sorgen helfen. Aber vielleicht fällt uns dennoch etwas dazu ein!
Liebe Eliane,
ich habe vor einiger Zeit zum Thema Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyroidie) recherchiert und bin schlussendlich in der französischen/belgischen Aromatherapie wiederholt auf ein gut bekanntes ätherisches Öl gestoßen. Es handelt sich um die Myrte grün/Myrte türkisch (Myrtus communis CT Cineol), die sowohl von Dr Phenoël und Pierre Franchomme (L’Aromatherapie exactement) als auch von Dr Aude Maillard sowie Dominique Baudoux in diesem Behandlungskontext erwähnt wird.
Da Du ebenfalls die französische Sprache beherrscht, dachte ich mir, dass diese Information Dich eventuell interessieren könnte.
Liebe Grüße, wunderschöne Festtage sowie ein erfolgreiches und vor allem gesundes Jahr 2025.
Danielle
Liebe Danielle, vielen Dank für diese Info, irgendwie habe ich mich noch nie wirklich um Schilddrüsenthemen im Zusammenhang mit ätherischen Ölen gekümmert, es also offenbar immer schlicht überlesen!!! Ich bin ja ein Fan alle drei Myrtenöl, dann werde ich mir mal meine circa 10 französischsprachigen Büchern diesbezüglich durchsehen.
Ich bin sehr begeistert von eurer Seite. Die Infos sind wirklich umfangreich. Ich würde mir Anwendungen für Pferde wünschen und für mich Möglichkeiten, Migräne besser in den Griff zu bekommen. LG
Danke für diese Rückmeldung. Für Anwendungen bei Pferden haben wir ja „unsere“ Cindy Kuhn im Team https://cindykuhn.de, sie gibt entsprechende Kurse, sowas kann in einzelnen Podcast-Sendungen nur kurz angerissen werden, sie ist aber fest eingeplant für ein Gespräch noch zu Beginn des Jahres. Nachzulesen auch über Pferde ist einiges in meinem Artikel https://aromapraxis.de/2019/09/18/aetherische-oele-fuer-katzen-hunde-und-pferde/ und im Buch von Gisela Preuss-Giesen gibt es auch viel darüber zu lesen: https://aromapraxis.de/buecher/aromatherapie-fuer-pferde/
Vielen vielen Dank für die Informationen und das große Wissen was du teilst. Mir hat es schon oft weiter geholfen und ich wende die Aromatherapie sehr gern an. Sie ist sehr vielfältig, heilsam und tut Körper und Seele gut. Großen Dank dafür und alles Gute für das kommende neue Jahr!
Freut mich, ganz lieben Dank!
Liebe Eliane
Dankeschön für die vielen und ausführlichen Informationen und herzlichen Glückwunsch zu eurem Podcast Geburtstag!
Nun brauche ich noch ein Zitrusöl… Ich dachte echt, ich hätte schon genug davon. Aber ihr beide habt mich neugierig darauf gemacht. Auch auf die Douglasie…
Es ist schon eindrücklich, wie sich unser Geruchsinn auf unsere Emotionen auswirkt. Zur Zeit lese ich grad das Buch von Frau Dr. Eva Heuberger und ihren Mitautorinnen. Total spannend!
Auf das Geknalle an Silvester könnte ich auch gut verzichten. Unsere Vierbeiner leiden schon arg in diesen Tagen. Ich weiss noch, wie mein inzwischen verstorbener Hund darunter gelitten hatte. Hätte ich damals doch schon etwas Ahnung gehabt… Danke für diese wertvollen Ideen. Ich werde meine befreundeten Hundehalter gerne auf deinen Artikel aufmerksam machen. Ich unterstütze diese Feuerwerksindustrie nicht, das ist mein Beitrag den ich leisten kann. Dafür gibts dann lieber ein gutes selbst gekochtes Essen mit Zutaten, die nicht alltäglich sind. So kann man den Jahreswechsel auch gebührend feiern.
Die Weihnachtsnascherei könnte einem wirklich verleiden. Kaum etwas das nicht mit diesen grässlichen Zuckern versehen ist. Da gibts nur eines: Selber backen! In diesem Jahr hat das meine 15 jährige Tochter übernommen, weil ich beschlossen habe, dass die Weihnachtszeit keine To- do Liste ist, die abgearbeitet werden muss. 😉 So kann ich dafür einmal mehr mit einem guten Buch bei Kerzenlicht und einem weihnachtlichen Duft die Vorweihnachtszeit geniessen.
In diesem Sinne wünsche ich dir und Sabrina und euren Liebsten erholsame Festtage und alles Gute fürs neue Jahr!
Liebe Grüsse
Mara
PS: Bezüglich Wunschkonzert: Etwas zum Thema konventionelle Kosmetik und Naturkosmetik in der Hautpflege, worauf kann der Laie achten, etc.. fände ich auch spannend.
PPS: Ich muss nicht in den Lostopf hüpfen. Ich bin bereits stolze Besitzerin eurer Bücher. Da lasse ich gerne den anderen den Vortritt.
Sollte das Glück dir hold sein, könntest du ja Freunde oder Nachbarn beschenken!!! Und ja, ich bin auch für ein Feuerwerk am Gaumen, das ist doch mal eine super Idee! Und jeder, der doch knallt, bekommt die Variante mit viel Chilli!
Liebe Eliane und liebe Sabrina!
Danke für eure ausführlichen Blogbeiträge und dass ihr euer Wissen und eure Erfahrungen kostenlos weitergebt.
Wunschkonzert: Chakraöle, Öle für die vier Elementen, Duftkommunikation…
Vielen lieben Dank für ALLES!!!
Ich wünsche euch eine schöne Weihnachtszeit und alles Gute für das neue Jahr 2025 und auf viele weitere spannende Poadcast.💫
Liebe Grüße
Melanie
Schmunzel, Duftkommunikation bräuchte sicher noch mehr als nochmals drei Jahre an Sendungen! Das MUSS erlebt werden, die Düfte müssen „blind“ geschnuppert werden, sonst ist diese Kommunikation nicht möglich. Chakradüfte hängen etwas von der Betrachtungsweise ab: FÜR das jeweilige Chakra, also soll ein oberes Chakra noch luftiger luftiger werden, oder eher um es etwas auszubremsen, also etwas „Erdendes“ für ein zu aktives oberes Chakra…. kann kaum in einer oder zwei Podcast-Sendungen abgehandelt werden…
Liebe Eliane,
Ich bin seit Jahren begeisterte Hörerin und Leserin. Euer Wissensschatz ist so unfassbar groß. Tausend Dank für euer großzügiges Teilen. Die wunderbaren Hydrolate von Sensoleo kaufe ich seit Jahren. Auch das Weisstannenhydrolat ist ein Traum. Es freut mich sehr,dass jetzt auch bei euch im Shop z.B. die herrliche Douglasie zu beziehen ist.
Ihr habt wirklich herausragende Produkte im Shop. Ohne diese herrlichen und vielseitigen Helfer mag ich nicht mehr sein.🥰 Ich freue mich auf viele weitere Jahre mit euch.
Herzliche Grüße
Susanne Pohlmann
Oh noch eine Stimme für Sensoleo, danke!
Hallo zusammen.
ich möchte auf diesem Wege mich auch ganz herzlich bedanken das es Menschen wie euch zwei gibt. Das ich gerne immer mal wieder auf eure Rezepte stürze wenn ich selber nicht mehr weiter kann und mich über jeden Potcast freue. Höre sonst eigentlich nur Musik 🥰.
Einen Wunsch hätte auch ,Über Weibliche Hormone zbsp verfrühte Wechseljahre. Den Mangel an Östrogen usw.
und vlt Hautekzeme ( Z bsp Kopfhaut,?
Oder Wie man mit Ätherischen Ölen im Hospiz arbeiten kann ,außer Diffuser und Einreibungen. Häng ihr da anderweitige Ideen .
Danke euch beiden für eure Ausdauer und euer an uns geteiltes Wissen,es hilft mir sehr
Lieben Gruß
Fadime
Oh, wir können mit Lieblingsmusik mithalten, danke! Wir haben ja schon mindestens 2 Sendungen über wertvolle dufte Hospizarbeit, aber das ist ein Thema, das kann man freilich auch in Varianten wiederholen. Da gibt es so viel zu tun!
Ihr Lieben,
Höre euch vom ersten Podcast an und bin euch sehr sehr dankbar über eure Wissensvermittlung.
Höre mir die Folgen teilweise mehrfach an und bin auch in Südtirol beim Kongress gewesen.
Da meine Mama an Demenz leidet, hat mich die letzte Folge noch mal nach Südtirol zurückerinnert und mich natürlich sehr gefesselt.
Ich werde die Pralinen ausprobieren.
Habt ganz ❤️lichen Dank und macht weiter so.
Frohe Festtage und ein gesundes Glück und Duftvolles neues Jahr wünscht Vroni
Alles Gute für deine Mama! Möge ihr das gesunde Bio-Kokosfett etwas Linderung bringen! (die Erfolge gemäß Dr. Mary Newport erforderten allerdings gut 30 g pro Tag!)
Liebe Eliane,
wieder einmal viel zu lesen und viel Wissen – Danke, danke, danke……
Zitat aus Deinem Aroma-Newsletter März 2001: „Meine Website ist endlich online, also bitte stöbern und weitersagen!“
Ich fand die Studie um das „Weihnachtsgefühle-Netzwerk“ total spannend, denn bei uns habe eindeutig ich eine positive Assoziation zu Weihnachten und meine Männer nicht (Ehemann schlimmer als Sohn). Solange ich gearbeitet habe, war es etwas schwieriger, da ich meistens wenigstens einen Tag arbeiten musste, aber jetzt in Rente genieße ich die Zeit. Allerdings weniger des irren Konsums wegen, sondern der stillen Zeit, der Raunächte und der Freude auf das länger bleibende Licht. Es ist für mich die Zeit zum innehalten und dankbar sein. Und ich liebe den Hauch von Nostalgie meiner kostbaren Deko aus dem Erzgebirge – von Mama geerbt. Für meine Männer ist diese Zeit einfach nur „abschaffbar“.
Silvesterknallerei gab es bei uns vor 34 Jahren das letzte Mal – so entfielen viel später auch Diskussionen, da wir dann ja Hunde hatten. Ich finde es toll, dass Du geschrieben hast, wie man die Tiere in der Zeit unterstützen kann….
Und was die Linde angeht – wir haben (fast) direkt vor der Haustür zwei lange Strassen von Lindenbäumen gesäumt – ich liebe es im Juni unter den Bäumen zu gehen, denn ich liebe diesen betörenden Duft. Übrigens gebe ich den CO2-Extrakt von Feeling in Orangenblütenhydrolat – das duftet (für mich) am ähnlichsten.
Nun nochmal ein dickes Danke – für alles, was Du tust, um aufzuklären, Wissen weiterzugeben. Hab eine schöne Zeit und einen guten Start in das neue Jahr …..
Liebste Anna, ich dachte nach Veröffentlichung, dass ich dich eigentlich hätte mich aufzählen müssen, denn du bist eine der besten und regelmäßigsten Unterstützerinnen, danke dafür (ich hatte nur Dauerauftrag gelistet). Ja, bei Sabrina und mir ist es auch so, eine glitzert und eine grummelt, bis zum Tag des wiederkehrenden Lichtes!!!
Liebe Eliane,
Du hättest mich nicht aufzählen müssen, es ist gut so, wie es ist.
Liebe Eliane, mich würden die Minze-Öle und deren Unterschiede sehr interessieren! Ich wollte letztlich für meinen Sohn gegen Magenkrämpfe etwas mischen und habe dazu anstelle von der ihm unliebsamen Pfefferminze, die feinere Nanaminze verwenden wollen. Ich wollte dann in deinem Buch nachschauen, in welchen Bereichen sich die beiden unterscheiden. Die Nanaminze ist zwar hinten im Buch im Verzeichnis aufgeführt, im Buch selber ist sie jedoch nicht zu finden (evtl. vergessen gegangen?).
Minze ist ja unglaublich vielseitig, deshalb würden mich die Unterschiede und Eigenschaften sehr interessieren.
Tausend Dank für eure wertvollen Beiträge und euer Wissen, das ihr mit uns teilt!
Herzliche Grüsse Tanja
Nein, soooo ein feines Öl geht doch nicht verloren, zumindest nicht im dicken Buch, wo die fünf Menthas ja hintereinander stehen, das war einer der Gründe, warum dieses Fachbuch nach wissenschaftlichen Namen sortiert wurde. Auf Seite 503 (7. Auflage) ist sie ordnungsgemäß unter Mentha spicata zu finden (die „Mutter“ der Nanaminze, die eine Varietät davon ist). Wir haben mal ein (aufgezeichnetes) WebSeminar zu den fünf Minze-Ölen gemacht: https://www.shop-vivere.de/produkt/aetherische_oele_und_ihre_chemotypen/
Wünsche einen schönen Abend .
Ich habe bis jetzt wirklich sehr viele Tips und Unterstützung durch den Potcast bekommen und höre ihn immer wieder sehr gern.Muss mir sehr viel nachholen 🫣.
Ich würde mich freuen wenn mal über Ekzeme oder Hormone gesprochen wird ( falls noch nicht geschehen)
Ich finde Z bsp wenig Rezepte oder Ätherische Öle bei Z bsp Seborrhoisches Ekzem
Seborrhoisches Dermatitis usw.
Lieben Dank
Fadime.
P.S. meine erste Nachricht scheint nicht gesendet worden zu sein. Zweiter Versuch .
freu mich immer wieder auf die Informationen Rezepte und den Potcast .
schöne Grüße aus Köln
Liebe Eliane,
als ich euch ( sowohl Podcast als auch deinen tollen Blog) vor gut einem Jahr entdeckt habe stand meine Welt total Kopf und mein Leben war geprägt von Ängsten und Sorgen. Das hat sich dann mit Hilfe der Empfehlungen und Bücher die ich mir nach & nach gekauft habe dann ganz schön gebessert und nun empfehle ich jedem/r euren Podcast. Ich bin ganz gespannt auf alle Folgen die noch kommen werden. Zum Thema Wunschkonzert: Mich interessieren sowohl Folgen zu einzelnen Ölen sehr davon hattet ihr ja schon ein paar. Ganz besonders die Mimose falls es da nicht schon eine Aufnahme gibt. Aber auch das Thema Allergien (Hausstaub mit Ätherischen Ölen lindern) da der Pollenschirm bei mir ja ganzjährig zum tragen kommen müsste. Da auch meine Frage. Hättet ihr für diese Allergie auch einen Tipp.. Das Thema Hormone & Psyche finde ich auch ganz spannend.
Viele Grüße aus Thüringen
Allergie ist ja eine überschießende Reaktion des Immunsystems, es schreit Alarm auch bei harmlosen Substanzen. Eine Desensibilisierung kann Sinn machen und vor allem ein „Ent-Lernen“ dieser erworbenen Reaktion (kaum/selten angeboren) mit Hilfe von NLP (Neurolinguistik) kann definitiv helfen. Myrte und Melisse als Öl und/oder Hydrolat könnten auch zu regelmäßigen Begleitern werden.
ich folge euren Beiträgen jetzt schon eine Weile und freue mich immer wieder über neue Nutzungsmöglichkeiten für meine ätherischen Öle.
ich freue mich schon die Hydrolate nach Weihnachten für meine Tiere einzusetzen.
gerne würde ich noch mehr dazulernen.
vielen Dank für die tolle Arbeit und frohe Weihnachten
Anne
Super, gerne hören wir von einem Feedback, wie deine Tiere auf diverse Hydrolate reagierten. Mein Hündin ist wirklich verrückt auf Rosenhydrolat, ein hyperaktives Wesen (Border Collie), die sich auch deswegen öfters verletzt, dann liebt sie es ganz besonders (auf die Wunden oder wie auch immer „verdächtigen Stellen“ und abgeschleckt vom Teller oder gar von meiner Hand)
Vielen vielen Dank für 3 Jahre geballtes Podcastewissen! Immer wieder bin ich überrascht, berührt, begeistert, inspiriert und infiziert😅.
Mein Wunsch wäre ein Folge rund um ein paar Grundöle-so als Basis-Hausapotheke-ja ich weiß, ich brauch dann ja doch wieder die Speziellen, aber gerade so für meine Freundinnen, (und ja, auch für mich! ) denen ich euren Podcast ans Herz lege und die nicht wissen wie starten, wär so eine „Starterfolge“ genial. Habt gesegnete Tage und startet gut in ein tolles, duftendes und vorallem gesundes Jahr!
Danke für dieses dicke Lob und für die Idee, über ein kleines Starterset zu sprechen, bei der riesigen Auswahl an ätherischen Ölen kann man/frau schnell den Überblick verlieren!
Wundervolle und wertvolle Infos für alle Lebensbereiche! Ein riesen Danke! Für Silvester wird der Tipp mit dem Nerolihydrolat fürs Hundebaby probiert.
Oh, sogar noch ein Welpe, hoffentlich wird sein erster Knall-Abend nicht zum Albtraum, viel Erfolg!
Ihr wunderbaren Wissen schaffenden…
In diesem Jahr bin ich auf euch aufmerksam geworden. Wow, da hat sich bei mir viel verändert…. Meine hpv Viren sind …..ups…. Verschwunden …yeah! Dankeeeeeee! .. und an Weihnachten gibt es für ganz liebe Freundinnen Vaginal-pflegezäpfchen in Herzform. In der Kita schnuppern sich die Kinder durch Duftgläser.
Es ist immer super spannend euch beim Podcast zuzuhören . Für meine Warze an der Fußsohle bräuchte ich noch ätherische Unterstützung und auch suche ich einen ganzheitlichen Zahnarzt im rheinhessichen….
Euch ein dickes fettes Dankeschön und eine wunderschöne Zeit.
Eine Kräuterhexe aus der Nähe von Mainz
Einfach nur großartig, wenn frau diesen ungebetenen „Gästen“ mit Hilfe der Selbstpflege los werden kann, danke für diese Rückmeldung! Sie macht hoffentlich auch anderen Frauen Mut.
Dr, Wolfgang Kuhl war einst Kursteilnehmer bei unserem Studien-Seminar, damals noch live, er praktiziert in Frankfurt (und hat eine eigene Serie von Zahnpflegeprodukten entwickelt) https://www.zahnarztpraxis-reuterweg.de/zahnarzt-frankfurt/dr_wolfgang_kuhl
Es kommt auf die Warze an: virenbedingte Warzen sind mit viel Ausdauer und den ganz stark zitronig riechenden äÖ meistens gut zu bändigen (aufgrund er enthaltenen Monoterpenaldehyde): Zitronenmyrte, Zitronenteebaum (der ein Manuka ist), Citronella,Lemongras, Zitroneneukalyptus.
Liebe Eliane Liebe Sabrina Ich bin durch Zufall auf euren Podcast gestoßen das ist jetzt ca 1Jahr her. Ich bin teilweise noch mir nachhören beschäftigt daher kann ich mir noch gar nichts wünschen.
Wo ich aber Danke sagen möchte ist! Der Podcast mit Franz Niederkofler hat mich so fasziniert dass mein Mann und ich im Juni als wir Urlaub in Meran machten bei Bergila vorbeischauten und noch dazu das Glück hatten dass wir mit dem Chef persönlich eine Führung mitmachen durften. Ich hab auch schon einige Bücher von euch und stöbern seht gerne darin. Ich wünsche euch weiterhin soviel Spaß an der.Arbeit und freue mich auf den nächsten Podcast lg Michi
Wie schön, dass wir noch jemanden zum Kennenlernen dieses zauberhaften Erlebnisses bei und mit der Familie Niederkofler „einladen“ durften!
Mich würde eine Folge zu Hopfen oder zu Hanf interessieren
Vielen Dank für eure wertschöpfende Arbeit
Zwei richtige „Außenseiter“! Ja, wir werden mit Cindy Kuhn, Pferde-Osteopathin, über Hanfhydrolat sprechen. Über beide ätherische Öle konnten wir noch nicht viele Erfahrungen sammeln, ich nehme allerdings gelegentlich Hopfentinktur von Ceres ein.
Ich sauge jeden Blockartickel und jeden Potcast von euch auf. Ich fühle mich ganz oft total seelenverwand mit euch. Die gut belegten, mühevollen Artikel schätze ich unheimlich. Mir sind diese nie zu lange! Themen die nicht von Interesse sind überfliegt man ja eh. Die Tipps, Rezepturen und Gedankenimpulse sind ein Geschenk an die Menschen. Auch die „Nebenschauplätze“ neben den ätherischen Ölen z.B. mit Orthomolekularen Hinweisen (Nahrungsergänzungsmittel mit Sinn!), Lebensführung und Umwelteinstellungen sind wichtig und hörenswert. Mir ist es wichtig, dass dabei keine Verkaufsveranstaltung wird- und das macht ihr wirklich nicht. Im Shop bei Sabrina gibt es natürlioch zum Glück diese hilfreichen Produkte- aber ihr empfehlt dies aus absoluter Überzeugung. Das ist definitiv zu spüren!!!!!Hier geht es nicht um jemanden was andrehen, und das finde ich sehr gut.
Auch euer tolles neues Wort „News-Diät“ ist klasse. Wenn ich so sehe mit was Menschen ihre „Seele berieseln“ lassen, egal ob es sich um „Mord und Totschlag“ im Abendkrimi handelt, oder die halbstündlichen Radionachrichten mit destruktivem Inhalt. Was ich in meine Psyche/Seele reinlasse, das formt sie. Soviel zum Thema zunehmende Angsterkrankungen!
Mein Themanvorschalg wäre z.B. : Alterswarzen, Stielwarzen und Analer Juckreiz nochmals näher besprechen. Ich weiß, dass manche Tipps von euch schon längst besprochen wurden- aber das ist sicher für viele nochmals von Interesse.
Wie wahr: Was ich in meine Psyche/Seele reinlasse, das formt sie. Danke für diese lange Rückmeldung!
Liebe Eliane,
ganz herzlichen Dank für deine unermüdliche Arbeit, nicht nur hier auf dieser Seite, sondern auch im Podcast und deinen tollen Büchern.
An Themen hast du schon so viel abgedeckt. Mir fällt spontan als Themenwunsch ätherische Öle zum Lernen und bei unruhigen Kindern ein.
Danke! Dann werden wir mal unsere aromaMAMA-Magazine wälzen, denn zu diesem Kinder-Bereich haben wir ja schon geschrieben!
Ich bin in diesem Jahr auf euren Podcast aufmerksam geworden und bin begeistert. Habe mir schon einige Bücher und Öle bei euch bestellt. Danke für eure wertvolle Arbeit. Ich hoffe das noch viel mehr Menschen davon erfahren.
Mich fasziniert besonders der Duft der Linde und auch der Lärchenduft ist unbeschreiblich schön. Über mehr Wissen zu Baumdüften würde ich mich sehr freuen.
Danke! Jaaa, Linde ist super, aber man darf halt nicht den Duft des frischen Baumes Ende Juni erwarten. Gestern bekam der Baum, u.a. in der Gegend meiner Vorfahren regelrecht angebetet (Lausitz), endlich seinen Eintrag im Öle-Lexikon https://aromapraxis.de/oele-lexikon/lindenbluete/ (über die Inhaltsstoffe muss ich mich noch schlau machen)
Hier auf die schnelle,…. im neuen Jahr gibt’s mal ne ausführliche Lob- email.
Ein weihnachtlicher DankeschönGruss für euch beide. Ich wünsche mir einen tollen Tipp für/ gegen Dornwarzen.
Grüsslis Helga aus Rheinhessen
Liebe Eliane und liebe Sabrina,
vielen Dank für eure tolle Vielfalt an Infos zur Aromatherapie. Ihr seid wirklich Wissenschafferinnen, von denen ich schon so viel gelernt habe.
Mich würden die Möglichkeiten bei Bluthochdruck noch mehr interessieren.
Macht unbedingt weiter so. 😊🥰
Danke! Es gibt hier auf dieser Seite meine gesammelten Erfahrungen zur naturheilkundlichen Begleitung bei leicht bis mäßig erhöhtem Blutdruck https://aromapraxis.de/2022/12/18/aromatherapie-und-der-blutdruck/ Prösterchen, ich habe gerade eben mein 3-4xwöchentliches Gläschen Rote Beete-Saft getrunken!
Liebe Eliane und Sabrina,
viele wunderbare Erfahrungen konnte ich schon erfahren, dank Eures Podcast und der Bücher. Meine kleinen und größeren Wehwechen lindere ich mit Euren Empfehlungen.
Mit großer Spannung und Freude höre ich jedesmal den neuen Podcast. Welch unglaubliche Fülle an Informationen sind jedesmal zu hören.
Die Produkte kaufe ich mit Überzeugung bei Euch im Shop. Die sind ausnamslos sehr gut von Euch zusammen gestellt.
Für einen neuen Podcast wäre vielleicht das Thema Herz Gesundheit für Frauen interessant. Bei mir macht sich leider eine Herzinsuffizienz bemerkbar.
Herzliche Grüße aus Bayern
Johanna
Danke für dein Lob! Nimmst du ausreichend Magnesium zu dir? Ich würde nicht mit dieser Diagnose vorlieb nehmen, sondern eine orthomolekülar tätige Ärztin /Arzt aufsuchen, da kann sicher sehr viel gemacht werden. Falls das Spikeprotein der erzwungenen Spritzen daran beteiligt wäre, könnte auch eine Kur mit Nattokinase sinnvoll sein (japanisches fermentiertes Lebensmittel, das es konzentriert in Kapseln gibt, da Geschmack wohl einfach nur grauslich ist, wenn es nicht seit Kindheit isst).
Mich interessieren noch tiefgründigere Infos zu Schlafstörungen und Schlaf-Wachrhythmus in Bezug auf Duft und ätherische Öle. LG!!!
Danke für diesen Input. Da müssen wir uns erst einmal reinknien, denn Schlafstörungen haben bekanntlich sehr vielfältige Ursachen haben. Oft spielt jedoch der Cortisol-Haushalt ein entscheidende Rolle, also dieses Stress-Regulationshormon kickt sozusagen zu den falschen Zeiten ein. Darum kann also bereits tagsüber mit ätherischen Ölen, die dieses Hormon etwas besser in der Balance halten, tagsüber dazu beitragen (u.a. reich an Sesquiterpenverbindungen). Und wie Dr. Wolfgang Brysch in unserer Podcastfolge 126 sagte: Guter Schlaf fängt am Morgen an https://aromapraxis.de/podcasts/episode-126-mitochondrien-zellkraftwerke-fuer-energie-mentale-power/ . Wir müssen wieder mehr im Einklang mit dem (Tages)Licht leben lernen, sonst bleibt uns guter Schlaf verwehrt, da helfen auch keine ätherischen Öle. Leider.
Liebe Eliane, vielen herzlichen Dank für die Information und Inspiration in Blog und Podcast. Ich finde die Forschung von Prof. Dr. Dr. Dr. Hanns Hatt faszinierend und würde mir mehr „aufbereitete“ Informationen zum Thema „Aromen/Moleküle in der Krebstherapie“ wünschen.
Vielen Dank für den unermüdlichen Einsatz mit Herz und Verstand.
Herzliche Grüße!
Vielen Dank! Schmunzel, dazu ist schon ein ganzes E-Learning im Kasten, der über 14-stündige Kurs ist noch am Editiert-Werden, was noch aufwändiger als das Filmen ist. Denn diese Arbeiten von Prof Hatt faszinieren mich sehr.
Liebe Frau Zimmermann,
ich komme etwas verspätet, da ich den Podcast erst heute gehört habe. Es freut mich, dass Sie und Frau Herber nun (endlich!) einige Produkte von Daniel Fuchs (Sensoleo) in Ihrem Shop anbieten! Auf ihn bin ich übrigens nicht durch die zugegebenermaßen wunderschöne Douglasie, sondern durch das vielleicht noch spektakulärere Riesentannenöl gestoßen. Riesentannenöl aus Österreich und nicht (wie sonst überall üblich) aus Frankreich? Ja, unbedingt! – Nichts für Zartbesaitete ist übrigens sein Angelikwurzelöl, das ungewöhnlich intensiv und warm-voluminös-holzig-animalisch duftet, was sich auch an den Analysedaten ablesen lässt.
Mein Vorschlag: Alkohol/Ethanol. Vor dem Hintergrund der (nicht mehr ganz) neuen WHO-Neubewertung könnte es meiner Ansicht nach auch im Rahmen der Aromatherapie notwendig werden, den Einsatz von Alkohol (als Lösungs-/Verdünnungsmittel) kritisch zu überdenken – ähnlich wie es beispielsweise mit Mikroplastik oder anderen Schadstoffen in Mikrodosen der Fall ist. Alkohol gelangt nämlich auch sehr gut und schnell über die Haut ins Blut.
Ich wünsche Ihnen und Frau Herber weiterhin viel Kraft für Ihre wertvolle Arbeit, vor allem aber, dass Sie niemals die eigene Neugier verlieren!
Noch eine kurze Anmerkung zum Clementinenschalenöl: ich bin etwas überrascht, dass dieses Öl wieder auftaucht. Vor ca. 15-20 Jahren hatten es die meisten Öleanbieter im Sortiment. Leider hatte sich damals gezeigt, dass Clementinenöl das Zitrusschalenöl mit der geringsten Haltbarkeit war/ist. Ich kann mich noch gut an ein Gespräch mit einem Öleanbieter erinnern, der berichtete, dass er ständig Probleme mit dem Clementinenöl hatte und es regelmäßig wegschütten musste, da es gekippt/oxidiert war. Schlussendlich nahm dieser Anbieter das Öl aus dem Sortiment. Ähnliches dürfte wohl auch bei Primavera (auch dort gab es Clementinenöl) passiert sein.
Hiermit nutze ich die Gelegenheit um mich bei Dir (Euch) zu bedanken. Ich bin relativ neu in dem Thema und bin gerade bei der Ausbildung zur Arompraktikerin. Hierbei sind euer Podcast und der Blog eine große Hilfe. Ich habe noch so viel zu lernen. Deshalb gibt es auch noch keinen speziellen Wunsch, da ich noch einige Folgen zum Hören habe. Macht weiter so und wünsche eine frohes und gesundes neues Jahr
Vielen Dank für dieses sympathische Lob!
Danke für Eure tollen informativen Blogbeiträge bzw. Podcasts und Eure unermüdliche Arbeit.
Mich interessieren vor allem Eure Beiträge wie Öle auf fie Psyche wirken.
Glückwünsche zu Euren Jubiläen und ein wunderbares Neues mit vielen lichtvollen Augenblicken sowie ein Umdenken des Gesetzgebers.
Alles Liebe Martina
Die Psyche und ihre oft so feine Reaktion auf die Naturdüfte, oft auf wenige Moleküle davon, erstaunt und fasziniert uns immer wieder, darum floss dazu bereits viel in etliche Podcast-Folgen ein. Und freilich machten wir ein ganzes Buch dazu (im renommierten Ulmer Verlag) https://aromapraxis.de/buecher/aromatherapie-fuer-kopf-und-seele/ und die Psycho-Aromatherapie-Karten https://www.shop-vivere.de/produkt/psychoaromatherapie-kartenset/ und ein Poster https://www.shop-vivere.de/produkt/aetherische-oele-fuer-seele-und-herz-bundle/ und die „Quick-Info“ Seelendüfte: https://www.vivere-aromapflege.de/downloads/
Liebe Sabrina, liebe Eliane,
Vielen Dank für Eure Mühe und Arbeit, über die vielen Informationen die ihr uns zur Verfügung stellt.
Herzlichen Glückwunsch zu eurem Jubiläum.
Mich interessiert die Wirkung der Öle im Bezug auf Schule und Teenager. Wie kann man die Öle einsetzen um evtl mehr Freude im Schulalltag zu haben bzw. in der Pubertät unterstützen.
Viele Grüße
Danke! Das Thema Teenager, Pubertät, Schulalltag werden wir gerne mal wieder ins Visier nehmen, danke für den Tipp! Wir hatten bereits eine dreiteilige Serie dazu in unseren aromaMAMA-Magazinen 5,6 und 7 geschrieben: https://www.shop-vivere.de/produkt-kategorie/magazine/
Liebe Elaine,
ich bin erst seit kurzem in die Welt der ätherischen Öle eingetaucht und noch am studieren eurer vielen Blogbeiträge und Podcasts.
Mich würde insbesondere das Thema „sich SELBST bewusst sein“ und damit ein selbstbewusstes Auftreten interessieren.
Und damit verbunden das Halschakra, wie man dieses in Balance bringt bzw. stärkt interessieren.
Und ich wollte fragen, ob Ihr euch auch mit der Methode des Ankers (NLP) mit einem Duft auseinander gesetzt habt. Und wie man diese Technik für verschiedene Themen anwenden kann und dabei auch die Grenzen – sprich Anzahl von Themen/Duftmischungen zur gleichen Zeit.
Vielen lieben Dank
Sabine
Danke liebe Sabine, der Duft-Anker ist immer Thema in den Kursen von Christine Lamontain (Duftkommunikation), derzeit bereitet Sabrina einige Skripte mit Ideen z Duft-Ankern auf, die ersten sind schon im Shop zu erwerben. Das ist ein einfaches und naheliegender Thema bzw Technik, die viel mehr genutzt werden sollte. Seit fast 20 Jahren empfehle ich den Duft-Anker für Kinder und Teenager zum Lernen (habe um 1988 den NLP-Praktitioner bei Bandler höchstpersönlich gemacht :-). Im Öle-Lexikon bei Petit Grain stellte ich diese Möglichkeit einst vor: https://aromapraxis.de/oele-lexikon/petit-grain-citrus-aurantium/
Selbstbewusstes Auftreten bedarf vermutlich tiefgehenderer Methoden, dafür reicht aus meiner Sicht die schlichte Anwendung von Düften nicht, das wäre ein Thema für eine Beratung bei Christine Lamontain (Jena).