Hier hatte ich im Juli über die besonderen, zusammengesetzten Blüten der Kamille geschrieben. Bei Bayern Alpha gibt es eine schöne Diashow, die meinen Text gut ergänzt. Es wird wunderbar der Aufbau der unterschiedlichen Blütenanteile gezeigt – das was man mit bloßem Auge nicht erkennen kann. Hier reinschauen und unter „Erstaunliches unter der Lupe“ die elf Fotos und Skizzen bestaunen! Auf diesen Seiten gibt es noch viel Wissenswertes über viele Heilpflanzen.
Danke an Beatrice, sie hat dieses passende Gedicht erhalten und weiter gegeben:
Die Kraft, das Weh im Leib zu stillen,
verlieh der Schöpfer den Kamillen.
Sie blühn und warten unverzagt
auf jemand, den das Bauchweh plagt.
Der Mensch jedoch in seiner Pein
glaubt nicht an das, was allgemein
zu haben ist. Er schreit nach Pillen.
Verschont mich, sagt er, mit Kamillen,
um Gotteswillen.
(Karl Heinrich Waggerl)
So schön, jedes noch so unscheinbare Pflänzchen ein Wunderwerk der Natur. Vielen Dank! und jetzt noch dies: Man nehme:12 Monate, putze sie ganz sauber von Bitterkeit, Geiz, Pedanterie und Angst und zerlege jeden Monat in 30 oder 31 Teile, sodass der Vorrat genau für ein Jahr reicht.Es wird jeder Tag einzeln angerichtet aus:1 Teil Arbeit und 2 Teilen Frohsinn und Humor.Man füge 3 gehäufte Esslöffel Optimismus hinzu,1 Teelöffel Toleranz,1 Körnchen Ironieund 1 Prise Takt.Dann wird die Masse sehr reichlich mit Liebe übergossen. Das fertige Gericht schmücke man mit Sträusschen kleiner Aufmerksamkeiten und serviere es täglich mit Heiterkeit und mit einer guten erquickenden Tasse Tee…..Katharina Elisabeth Goethe (1731-1808)Ich wünsche dir liebe Eliane, deiner Familie und allen die hier mitbloggen ein friedliches, gesundes und freudvolles Neues Jahrherzliche GrüsseBeatrice
ich bin's nochmals.Habe dieses kleine Kamillengedicht soeben von einer Freundin zugeschickt bekommen, muss es grad weitergeben- wie wahr… Die Kraft, das Weh im Leib zu stillen,verlieh der Schöpfer den Kamillen.Sie blühn und warten unverzagtauf jemand, den das Bauchweh plagt.Der Mensch jedoch in seiner Peinglaubt nicht an das, was allgemeinzu haben ist. Er schreit nach Pillen.Verschont mich, sagt er, mit Kamillen,um Gotteswillen.(Karl Heinrich Waggerl)
Liebe Eliane,immer wieder ist es für mich eine Freude und Inspiration, deinen Blog zu besuchen. Es gibt so viele interessante und wissenswerte Dinge über Duftöle, Pflanzen und ihre Heilwirkungen, an denen du uns teilhaben lässt und dafür möchte ich mich an dieser Stelle ganz herzlich bedanken. Ich werde dich auch in diesem Jahr immer wieder gerne besuchen und wünsche dir alles Gute für 2010! Sei herzlich gegrüßt, Martina