Die Rezeptur ist so einfach wie wirksam: knapp 10 ml Wodka oder Weizenkorn und bis zu 15 Tropfen von wirklich echtem Pfefferminzöl (Mentha piperita, nicht Ackerminze Mentha arvensis) in einen gläsernen Roll-on geben, vor jeder Anwendung gut verschütteln. Ich verwende auch manchmal eine leicht abgewandelte Rezeptur, die ich mal bei meiner Lehrerin Shirley Price gelernt hatte. Ich nehme also einen handelsüblichen Mini-Roller (zu bestellen beispielsweise bei Evelyn Deutsch Aromapflege oder Roll-on in Regenbogen-Farben in unserem Shop und gebe auch hierfür knapp 10 ml handelsüblichen Wodka hinein. Wenn einem das Schütteln zu mühsam ist 😉 , muss man hochprozentigen Ethanol nehmen, dieser verbindet sich komplett mit dem ätherischen Öl, bei der Wodkamischung trennen sich die Bestandteile nach einiger Zeit.
Sie empfahl nicht nur die erfrischende und schmerzlindernde Pfefferminze (Mentha piperita), sondern gab noch Eukalyptus und Lavendel dazu. Bei starken seelischen oder Schulter-Nacken-Anspannungen wäre stattdessen je ein Tropfen Majoran und Basilikum denkbar. Mehrfach auftragen alle paar Minuten (5 bis 10) und schon beruhigt sich der brummende Schädel (meistens).
Zurück zur Herstellung: Hinzu gebe ich je 2 Tropfen Lavendel (entkrampfend) (Feeling oder Farfalla oder das ganz besondere Bio-Öl von meiner italienischen Freundin Doris Karadar) und Eucalyptus radiata (erhöht die Durchblutung, vor allem im Kopfbereich, leicht schmerzlindernd).

Auf diesem Foto kann man die ätherischen Öle sehen, wie sie auf dem Alkohol schwimmen, gutes Schütteln vor der Anwendung ist also wichtig, denn sonst trägt man zunächst nur das ätherische Öl, das sich an der Kugel befindet auf und später fast nur Wodka.
Diese Anwendung könnte tausenden von kopfschmerzgeplagten Schülern (ab circa 8 Jahre) und erwachsenen KopfschmerzpatientInnen einen Haufen Schmerzmittel ersparen, also ausprobieren und weitersagen! Manchmal wirkt es nicht, aber ein Versuch ist das Auftragen der erfrischenden Mixtur, die auch prima bei Übelkeit lindert, allemal.
Großartig! Bin bisher noch nicht auf die Idee gekommen, Roller selbst herzustellen- werde es ausprobieren.Vielen Dank.
Diese Mischung habe ich auch in Gebrauch. Sie wirkt wirklich super. Enkeltochter/Tocher und sonstige Kopfschmerzgeplagte haben gute Erfahrungen damit gemacht. Nur nehme ich fettes Öl. Geht auch, nur ein bisschen fettig :-)Grüße Heidi
Diese Roller sind ganz toll, obwohl ich nie Kopfschmerzen habe. Den Eukalyptus habe ich hie noch nie probiert, wohl aber gute Erfahrung mit Kardamom. Lasse die Patienten nicht nur die Schläfen, sondern auch den Nacken einrollern.In größere Roller (50ml) habe ich auch schon Schmerzöle u.a. mit Wintergrün gefüllt – einfach anzuwenden z.B. am Knie.Grüße aus NordhessenThomas
Hallo Heidi,welches Öl nimmst Du denn? Habe mich nämlich immer gefragt, was in meinen Roll-ons mit Parfümölen aus Jordanien, Marokko und Tunesien enthalten ist (ich hatte vergessen, nachzufragen.)Dann kann ich nämlich die Kopfschmerzmischung nachbauen.Viele GrüßeThoma
@ Thoma: einige Firmen wie Neumond bieten solche Roller mit Jojobaöl an (zB gegen Insektenstiche mit Citronella). Ich würde auch dringend dazu raten, denn alle anderen Öle werden mehr oder weniger schnell ranzig und an dieser Kugel kann der Sauerstoff besonders aktiv werden und somit das Öl schnell verderben. bei Kopfschmerzen ist jedoch die wohltuende Verdunstungskälte des Alkohols nicht zu unterschätzen! Ich selbst und auch mein Sohn haben wirklich null Trockenheitsprobleme der Haut mit Wodka, Jojobaöl wäre also nur für extrem empfindliche Haut und für kleinere Kinder wichtig.
Hallo Eliane,vielen Dank für den Link – nun weiß ich endlich, wo ich den leeren Roll-on kaufen kann. Werde die Mischung mal testen.Ich hatte über 20 Jahre tagelang heftigste Kopfschmerzen (keine Migräne)(u.a. berufsbedingt), die nur mit Tabletten in Griff zu bekommen waren. Probierte diverse Alternativen aus, auch (Pfeffer)Minzöl, aber das half leider nie.Inzwischen lassen sie sich gut nach Ursachen aufdröseln: zu wenig Flüssigkeit im Blut (gaanz viel trinken, nach etwa 1 l wird es besser), verspannte Nackenmuskulatur -> irre Kopfschmerzen mit Brechreiz und Übelkeit(da schlägt keine Tablette an. Aber 15-20 min sehr intensive Nacken-und Schultermassage lindern bzw. beenden den Schmerz)etc.Irgendwann merkte ich, daß ich mit meiner Stein-Kette (Silberauge), die sonst meist in der Schublade lag, ebenfalls gegen heftigste Kopfschmerzen ankam. Sie wanderte nun in eine Metallbox und in die Handtasche als Notfallhilfe, um sich mit den Tabletten nicht weiterhin den Magen und die Nieren kaputt zu machen.TschüßThoma
Vielen Dank für die tolle Anleitung! Ich werde das gleich mal vorbereiten – mein armes Tochterkind ist oft von Spannungskopfschmerz geplagt!Ich werd dann mal berichten!HerzlichstSusanne
Ich habe auch so einen Roller. Bei mir ist statt des Eukalyptus zeitweise auch Rose drin.Grüsse von Susanne.
Hallo liebe ElianeDieser Roller ist ein Traum!! Habe ihn sofort selbst hergestellt einfach unglaublich! Kannst du mir bitte genau sagen wo ich die Glas Roller beziehen kann?? Vielen Dank.Liebe duftende GrüsseTine
Primavera Life bietet auch leere Glasroller in Braunglas an.
Danke für den Hinweis, ich versuche halt inzwischen, vorwiegend unseren eigenen Shop zu bewerben (in diesem ist wiederum fast das gesamt Primavera-Sortiment zu finden), u.a. um die inzwischen hohen Betriebskosten dieser Seite zu finanzieren.
@ Tine: der Link im Artikel führt zu einer Bestellmöglichkeit, mir fällt noch meine ehemalige Kursteilnehmerin ein, die solche Dinge verkauft: Kräuter Drogerie Michaela Victor in 52064 Aachen, Jakobstr. 128 – 130 und dann vielleicht auch so Läden wie Spinnrad http://www.spinnrad.de und http://www.kosmetikmacherei.at
Thoma – ich nehme auch Jojobaöl. Wegen der Haltbarkeit. Alkhol werde ich auch einmal probieren, für uns Erwachsene. Da könnte man doch auch den Prima Sprit (69,9) nehmen, oder? Ich denke mal. Manchmal genügt auch schon das Schnuppern am Deoroller, zumindest bei meiner Enkeltochter, wenn sich so ein Kopfschmerz ankündigt.Ich kaufe die Roller bei Rosa Heinz. Die sind günstig, aber es lohnt sich nur, wenn man eine größere Bestellung hat. (da gibts auch Flaschen, LIppenstifthülsen, Dosen etc Sprayflaschen).Grüße Heidi
"Zufällig" habe ich solche Roller im Hause, ich verwende sie sonst für meine eigenen Duftmischungen mit Jojobaöl. Aber die Rezeptur habe ich sofort nachgemischt und in meine Hausapotheke gestellt.viele Grüße, Tatjana
Hallo ElianeSuper, ein Rezept was ich sicher am Wochenende einmal ausprobiere, denn mich plagen in letzter Zeit, bei diesen Wetterumschwüngen immer wieder Kopfschmerzen. Mensch ich bin echt neidisch, wenn ich von der Rottalern höre, denn vor 10 Jahren noch habe ich dort gewohnt, in Pfarrkirchen. Nun wohne ich im schönen, aber "Ölarmen" Rheinland. Vielleicht verschlägt mich eines Tages ja doch noch eine Reise dorthin.Doch auch an dieser Stelle möchte ich, auch wenn nicht ganz passend, meinen Wunsch nach einem Beitrag zu Kindern und ätherische Öle noch mal kundtun. Danke Ich werde nach dem nächsten Kopfschmerz berichten, wie es gewirkt hat…..Gruß Sanja
Hallo Eliane,vielen Dank für das Rezept. Ich werde mir am Freitag gleich mal Wodka kaufen :=) den Rest habe ich da.Liebe Grüße aus AschaffenburgAndrea
Liebe Eliane,erst vergangene Woche hat mir meine Freundin erzählt, daß sie ohne ihren Pfefferminz-Roller aufgeschmissen ist. Werde ihr mal Deine Mischung vorschlagen. Ich habe übrigens Pfefferminz – ich mag nur Spearmint, da ich es als total weichen Duft empfinde – mit Lavendel in eine Sprühflasche gegeben und benütze es als Raumspray. Riecht total angenehm. Danke nochmal für den Hinweis ITALICUM. Habe ich glatt bei den Beschreibungen übersehen. Jetzt hatte ich nur noch die Auswahl zwischen 4 Ölen 🙂 Habe mich für das korsische entschieden. Danke auch noch für die guten Wünsche!Liebe Grüße von Hanne
Ich werde heute zum ersten Mal auch mal mitbloggen, hoffentlich klappt es! Da ich selbst auch des öfteren von Kopfschmerzen geplagt werde, habe ich mir einen Lavendel-Pfefferminzroller, jeweils 10 Tr (10%) in Wodga hergestellt. Diese schmerzkillende Mischung hilft bei mir und vielen anderen echt super. abLiebe Frau Zimmermann, ich freue mich Sie persönlich Ende Juni in Konstanz kennenzulernen, Dagmar
Hej,ich habe bis jetzt immer einen "edlen" Parfumzerstäuber für die Handtasche benutzt und nicht gerollt, sondern zerstäubt. Und ich habe keinen Wodka genommen, sondern Cassis-Brand.Zugegeben etwas teurer, aber duften tut es zusammen einfach wunderbar. Allerdings habe ich den Eukalyptus wegg gelassen. Hat aber auch super funktioniertLiebe GrüßeGaby
@Heidi@ElianeVielen Dank für die Antworten.TschüßThoma
Liebe Eliane,Deinen Blog finde ich ganz klasse! Den Pfefferminzroller habe ich jetzt auch mal in abgewandelter Form hergestellt. Der Kreativität sind in der Aromapraxis keine Grenzen gesetzt -das macht sie eben auch sehr spannend.Vielen Dank, dass Du Dein Wissen im Blog zur Verfügung stellst.Viele liebe Grüße aus HamburgAnnegret Schwarz(ehemalige Kursteilnehmerin aus Kaltenkirchen)
das ist wirklich eine tolle sache mit den rollern!ob mit alkohol oder mit jojobaöl.- ob gegen schmerzen oder als parfümöl.- die sind einfach klasse!sind übrigens, wie auch aromasprays, immer sehr gerngesehene, kleine geschenke!und wenn man solche größeren roller für den körper ( wie weiter oben von thomas erwähnt ) sucht, braucht man nur den leeren, alten deoroller auszuwaschen.die meisten lassen sich nämlich mühelos öffnen und säubern :o).also im bekanntenkreis sammeln lassen! es lebe das recycling!liebe grüßealexandra
Schöne Rezeptur. Nach meiner eigenen Erfahrung sehr hilfreich und wirkungsvoll bei Kopfschmerzen
[…] Eliane Zimmermann, blog.aromapraxis.de […]
Vielen Dank für diese tolle Anleitung! Nachdem ich durch Tipps auf die sogenannten „Kopfschmerzroller“ gestoßen bin, musste ich feststellen, dass leider in diesem Frühjahr die Kandidaten aus der Drogerie oder Apotheke aus dem Sortiment genommen oder nur noch teuer importiert werden konnten.
So bin ich durch Google auf Ihre Anleitung gestoßen und habe den Minzroller nachgebaut und nachgemischt. Von der Wirkung bei Kopfschmerzen bin ich begeistert, ich bin leider sehr anfällig und habe seitdem kaum noch eine Schmerztablette nehmen müssen. Besonders beginnende Kopfschmerzen, denen ich früher hilflos gegenüberstand (einfach mal warten, dass es weg geht – tut es aber nicht) bekomme ich so prima in den Griff!
super, das freut mich sehr, sehr, sehr 😉
[…] absolute Bringer wäre natürlich der Kopfschmerzroller, den ihr auf Elianes Website findet. Lavendel und Pfefferminz… mehr braucht es […]
Wo trägt man die Lösung optimalerweise auf? An den Schläfen, unter der Nase?
Da Pfefferminzöl nachweislich spannungslösend auf schmerzendes Gewebe wirkt (Kalziumantagonist vom Dihydropyridin-Typ 😉 ) wird es sinnvollerweise auf die Stellen aufgetragen, die bei Kopfschmerzen besonders weh tun. Das kann individuell unterschiedlich sein, sei es auf Schläfen, Stirn, Nacken und/oder eben auch unter der Nase, da das Einatmen des Öles auch Spannung lösen kann.
Vielen Dank für diese tolle Anleitung und auch deinen Kommentar zur Verwendung fetter Öle bzw. Jojobaöl! Sehr hilfreich!!
Oh wie nett, eine Rückmeldung bzw Dank für einen super alten Blogbeitrag! Danke! Inzwischen gibt es so viele Podcast-Episoden, webSeminare und Rezeptesammlungen, fast alles auch Kostenfrei, es ist wirklich nett, dass so etwas „Altes“ noch gefunden wird!
Liebe Eliane,
ich stöbere unglaublich gerne bei Dir und komme oft auf „alte“ Artikel 🙂 Also – bitte nicht löschen!
Liebe Grüße, Sabine