Ein Kurs mit und rund um ätherische Öle ist etwas Feines. Man beschäftigt sich mit vielen Pflanzen, mit deren Anwendungsmöglichkeiten, mit dem Wunder des menschlichen Körpers und heute sogar mit der Herstellung zweier seit 52 Jahren existierender Medikamente, welche in 77 Ländern zur Beseitigung von Nieren bzw. Gallensteinen eingesetzt werden.
A group of highly interested Austrian nurses and naturopaths, all on their way of becoming an aromatherapist went for a tour of ROWA in Bantry, a pharmaceutical company which has been manufacturing two well established remedies gainst gall stones (Rowachol) and kidney stones (Rowatinex). The formulas were developed more than 50 years ago and the capsules containing the above constituents of essential oils are now exported into over seventy countries. Thank you Zoe and Joe for this rare opportunity to get a glimpse of a ‚real remedy‘ with fragrant compounds!
In einem Edelstahlgefäß, das 90 Liter fasst, werden bei der Pharmafirma Rowa dreimal wöchentlich etliche Ätherische-Öle-Bestandteile bei gut 30 Grad zusammengemischt.
Wir müssen zur Besichtigung schicke Hauben und Mäntel anziehen. Lachmuskeltraining-Garantie! Ich übersetze chemische Begriffe, Herstellungsabläufe und Sicherheitsvorschriften. Denn wir sind in einer deutschen Firma in Bantry, Irland. Die Rohstoffe kommen aus Nord-Deutschland, das fast stechend riechende Gebräu wird hier gemixt um dann wieder in Deutschland in dünndarmlösliche Kapseln abgefüllt zu werden.
Bis der Patient mit Gallen oder Nierensteinen seine Kapseln schlucken kann, muss das Produkt mehrfach mit dem Gaschromatographen (Foto) analysiert und bewertet werden. Keinerlei Fehler dürfen gemacht werden.
Es werden sogar asiatische Temperaturen und Luftfeuchtigkeitsparameter durchlaufen, um eine Haltbarkeit von fünf Jahren zu gewähren.
Nieren- (Rowatinex) bzw. Gallensteine (Rowachol) können sich bereits nach zwei Wochen der Einnahme auflösen. Medikamentös oder operativ entfernte Steine werden an der erneuten Bildung gehindert. Die Inhaltsstoffe von Rowachol – alle aus Ätherisch-Öl-Pflanzen gewonnen – sind (pro Weichkapsel):
- Levomenthol 32,0 mg
- (-)-trans-Menthon 6,0 mg
- alpha-Pinen 13,6 mg
- beta-Pinen 3,4 mg
- endo-Borneol 5,0 mg
- Cineol 2,0 mg
- Camphen 5,0 mg
- enthält Formaldehyd, Natriumpropyl-4-hydroxybenzoat, Natriumethyl-4-hydroxybenzoat (aktualisierte Angaben, 18.10.2011)
Die Inhaltsstoffe von Rowatinex sind:
- alpha-Pinen 37 mg
- beta-Pinen 9 mg
- Camphen 22 mg
- Cineol 4 mg
- Fenchon 6 mg
- Borneol 15 mg
- Anethol 6 mg
Die Rezepturen unterscheiden sich also hauptsächlich durch den Gehalt an Menthol/Menthol (den Mentha-Wirkstoffen) und Anethol/Fenchon (den Anis- und Fenchel-Wirkstoffen).
In Deutschland sind die Kapseln hier bestellbar.
Das klingt ja sehr interessant. Und wäre es auch für mich, da ich dazu neige, immer wieder Gallensteine zu bilden.
Da muss ich doch gleich mal Tante google bemühen, ob es die „Medizin“ auch frei zu kaufen gibt. (Auch wenn ich ehrlicherweise sagen muss, dass die Inhaltsstoffe sicher nicht soooo lecker schmecken … ach, das gibt es ja in Kapseln).
Interessant, Eliane. Deinen Beitrag werd ich mal gleich weiterleiten.
Wie schön, dass die Rohstoffe aus Nord-Deutschland kommen. Das freut mich Nordlicht natürlich besonders.
Und soooo witzig seht ihr ja nun auch nicht aus.
(wie früher mit diesen Regenhauben, um die Dauerwelle zu schützen 🙂 )
LG Heidi
Hallo!
Wie immer vielen Dank für die tolle Infos; ich dachte immer, es gibt nichts in der Naturmedizin was gegen Gallensteine helfen könnte; schon wieder etwas neues gelernt.Alles Liebe
Irene
hallo, danke für den interessanten artikel.
gallensteine kann man auch noch rausbekommen mit der Hulda-Clark-Therapie (googeln). ganz einfach selber zu machen und absolut preiswert. habe es selbst schon zig mal ausprobiert und viele, viele, noch nicht kristallisierte gallensteinchen ausgeschieden. allerdings: ist ein bisschen eklig das zu machen. lg gitte
ganz lieben dank eliane für diesen bericht.
vor jahren mal suchte ích vergeblich nach rowachol. ich kenne es aus meiner kindheit/jugend – ist auch gut gegen nen verrenkten magen nach dem genuß von schwereverdaulichem.
nach meiner erinnerung schmeckt es gar nicht so schlecht, bissi streng. früher gabs rowachol-tropfen auf zucker.
ob die inhaltsstoffe immer noch die gleichen sind? da gibts doch inzwischen ne menge restriktionen.
ich werd mich neu auf die suche begeben.
grüssles vom hunsrück
eliane
hab die rowachol tropfen von meiner heilpraktikerin aufschreiben lassen, damit meine zusatzversicherung sie mir erstatten sollte.
nun die abrechnung der versicherung mit dem hinweis:
„bei rowachol handelt es sich nicht um ein naturheilkundliches präparat.“ 🙁
mir tuts trotzdem gut. auf nem zuckerwürfel mag ich sie besonders gern und muß aufpassen, daß ich sie nicht als leckerli nehme 😉
Eine wunderbare Anregung! Ich habe mir sofort Rowachol Kapseln gekauft. In der Apotheke, 100 Stück, Originalhersteller Rowa Wagner Bergisch Gladbach. Was ich merkwürdig finde ist, dass die Inhaltsstoffe nicht mit Ihren Angaben übereinstimmen. Hier die Zusammensetzung:
Eine Weichkapsel enthält:
Levomenthol:32,0 mg
(-)-trans-Menthon 6,0 mg
Alpha-Pinen 13,6 mg
Beta-Pinen 3,4 mg
endo-Borneol 5,0 mg
Cineol 2,0 mg
Camphen 5,0 mg
Enthält Formaldehyd, Natriumpropyl-4-hydroxybenzoat, Natriumethyl-4-hydroxybenzoat
bin jetzt durch den aktuellen kommentar wieder auf das thema aufmerksam geworden. deshalb update zu meinem kommentar:
meine zusatzversicherung hatte rowachol nicht in der liste der erstattungsfähigen medis. nachdem ich vergleiche aufzeigte zu anderen medis mit äth.ölen als wirkstoff, überprüfte man das und nahm rowachol in die liste auf mit der folge, daß ich meine erstattung bekam 🙂