Heute Nachmittag läuft eine Sendung über Düfte und das Riechen in Planet Wissen, auf der dazu gehörigen Website findet man dazu ein kleines Video, viele prima Texte und Links zu verwandten spannenden Themen: 15 Uhr im WDR, in der rechten Spalte der Website befinden sich die Termine in den anderen Sendern (danke an Tina für den Tipp!).
Auch ein Link zur Ruhr-Universität Bochum, wo „Riechpapst“ Dr. Hanns Hatt forscht ist vorhanden, die viel gelobte Ausstellung zum Thema Düfte und Riechen „Himmlische Düfte und Höllengestank“ läuft noch bis zum Herbst (31.10.2011), ein Umweg über das Ruhrgebiet ist sicherlich lohnend, wenn man irgendwo in der Nähe auf Urlaubsreise vorbei kommen sollte.
This is about a documentary in German tv and a exhibition about the sense of smell and fragrances in Bochum, the home of the famous German scientist Dr. Hanns Hatt who knows everything about the processing of smelling molecules in our system.
Hallo,
ich habe mir die Ausstellung Himmlische Düfte und Höllengestank angesehen und bin enttäuscht gewesen. Es handelt sich um Flacons, die ich mir auch an anderen Orten ansehen kann, ein paar Schautafeln mit Informationen, die ich ebenfalls an anderen Stellen bekommen kann und ein paar Stellen zum Schnuppern. Das alles in zwei Gewächshäusern verteilt und die Pflanzen in den Gewächshäusern stehen in keinerlei Zusammenhang mit den ausgestellten Schautafeln. Ein weiterer Raum folgt, in dem unter Glas verschlossen Beispiele von Pflanzenteilen sind, die für die Gewinnung von ätherischen Ölen genutzt werden, wie z.B. Weihrauch, Sandelholz, Tolu etc. und ein Enfleurage-Rahmen gezeigt werden. Alles in allem hat mir diese Ausstellung nichts gebracht.
Herzliche Grüße
Sabine Kramel
Liebe Eliane,
auch ich habe mir die Ausstellung Himmlische Düfte und Höllengestank angesehen.
Es waren immerhin soweit ich mich erinnere über 60 verschiedene Düfte die man erschnuppern konnte und einige einzelne Inhaltsstoffe. In der ersten Halle gabs auch die Möglichkeit, von jedem Duft den man dort erschnuppern konnte über Kopfhörer ein wenig zu erfahren.
Schade war, das die Duftröhren nicht bei den entsprechenden Pflanzen aufgestellt waren, obwohl dies zum Teil möglich gewesen wäre.
Insgesamt war die Ausstellung für intressierte Laien nicht schlecht gestaltet.
Liebe Grüße
Kordula