Wenn das neue Jahr mit einer Beerdigung, Zahnschmerzen und mit einer Backenzahn-Entfernung anfängt, kann es nur besser werden! Darum teile ich heute eine Rezeptur, die wirklich hervorragend und vorbeugend gegen blau-lila-grün-gelbe Bäckchen nach so einem blutigen Gemetzel wirkt, man mische:
- 10 ml Johanniskrautöl
- 1 Tropfen Immortelleöl (Helichrysum italicum)
- 1 Tropfen Lorbeeöl (Laurus nobilis)
- 1 Tropfen Pfefferöl (Piper nigrum) oder
- 1 Tropfen Palo Santo-Öl (Bursera graveolens) 0der
- 1 Tropfen Manukaöl (Leptospermum scoparium)
Am besten den Ölmix leicht warm halten (Fläschchen in Hosentasche) und mehrfach täglich sanft von außen auf die Wange in der betroffenen Gegend auftragen. Diese Mischung hilft, die Schmerzen zu lindern, sie hilft Stauungen im verletzten Gewebe zu reduzieren und verhindert (ganz oder fast) die Hämatombildung. Zur verbesserten Wundheilung können Zinktabletten als Nahrungsergänzung eingenommen werden.
Sollte es mit der Blutstillung hapern, kann ein Schlückchen Cistrosenhydrolat in den Mundraum gegeben werden, dieses lässt man circa 5 Minuten dort ohne stark zu spülen, nur leicht hin und her bewegen, es schmeckt jedoch sehr gewöhnungsbedürftig. Oder einen halben Tropfen Cistrosenöl auf eine kleine gefaltete Kompresse geben, diese an die Wunde legen und circa 20 Minuten sanft „zubeißen“. Wer sehr zu Hämatomen neigt, kann die betroffene Wange bereits vor dem Eingriff ein paar Male mit Immortellehydrolat benetzen und dieses jedes Mal vor dem vorsichtigen Ein“reiben“ der Ölmischung aufsprühen.
Wer starke Schmerzen nach dem Eingriff hat, kann sich Eiswürfel aus Rosenhydrolat und auch aus Immortellehydrolat machen (1:1 mischen geht auch), und diese, in ein Tüchlein oder kleines Gäsetehandtuch eingehüllt, auf die schmerzende Wange legen. Die vom Zahnarzt empfohlene Salzwasser“spülung“ (nur so wenig hochwertiges Salz in ein Glas lauwarmes Wasser geben, dass es nach Tränen schmeckt) reicherte ich mit einigen Spritzern der antiseptisch wirksamen Hydrolate aus Bohnenkraut und Zimtrinde an, da ich die Einnahme eines Antibiotikums ablehnte. Diese „Spülung“ (eher eine Schwenkung, denn man darf den die Wunde versiegelnden Blutpfropf nicht kaputt spülen) schmeckte so richtig lecker, erinnerte an Moussaka!
Bis auf Palo Santo können diese erwähnten Produkte bei Feeling, Farfalla, Primavera und Jophiel bestellt werden. Bei Neumond gibt es ein vergleichbares fertig gemischtes Öl, jede dieser Firmen hat Anti-Prellungsmischungen mit Immortelle. Das weihrauch-ähnliche Palo Santo-Öl gibt es bei Maienfelser (bei Interesse die gefetteten Firmennamen einfach anklicken, ich kenne und schätze die Gründer/innen und Geschäftsführer/innen jeder dieser zuverlässigen Firmen persönlich und seit langer Zeit).
PS. Zur Wiener Zahnarztangst-Studie von 2005, die ich im Aromapflege Handbuch von Evelyn Deutsch vorstelle: Ambient odors of orange and lavender reduce anxiety and improve mood in a dental office
:: WERBUNG :: Enthält unbeauftragte und unbezahlte Links zu feinen Naturdüften. Der Einkauf über solche Affiliate-Links trägt zum daten-sicheren Erhalt dieser Gratis-Informationen bei, da die Autorin jeweils eine kleine Provision erhält, die Kunden brauchen jedoch keinerlei Mehrkosten zu zahlen.
Danke auch Ihnen alles Gute fürs neue Jahr
Liebe Eliane (Zimmermann),
vielen lieben Dank für deine zahlreichen und oft hilfreichen Blog-Beiträge. Gerade auch wieder der Beitrag mit der Zahnbehandlung. Ein sehr guter Freund hat morgen eine doppelte Zahnextraktion or sich und ich hatte ihm auch eine Mischung gemacht – allerdings nur mit Cistrose, Immortelle und Laendel(1:1:2). Das hatte mir immer gut geholfen. Ich habe nach der OP damit direkt Ölziehen gemacht und es hat wunderbar geheilt. Aber deine Mischung fand ich auch spannend und habe sie dem Freund gleich auch mal gemischt. ielen lieben Dank! ielleicht schaffe ich es nächstes Jahr mir einen lang, lang ersehnten Wunsch zu erfüllen: eine Duftreise nach Irland. Das wäre ein Traum. Ich hoffe, dass Du das dann immer noch anbietest?
Herzliche Grüße aus dem fernen Aachen (Deutschland)
Delia (Kahlert)
Hallo Frau Kahlert,lese gerade,sie haben nach dem Zahnziehen eine Ölspüling gemacht,bin mir etwas unsicher, bekomme am Donnerstag auch meinen Backenzahn gezogen,hab Angst,dass sich die Wunde entzündet, was schon mal der Fall war!
Wie kann ich mich schützen?
Danke MT
Da es sich um einen alten Blogtext handelt und leider sehr wenig Interaktion stattfindet, anders als auf vermeintlich „kosetenlosen“ Plattformen, wo man seine Daten hergibt), bin ich mir nicht sicher, ob Delia Kahlert das lesen wird. Hochwertige native (kalt gepresste) fette Öle wirken durch die enthaltenen Fettsäuren sanft keimwindrig und auch antientzündlich, genau wie ein frisches hochwertiges Hydrolat, beispielsweise Bio-Rosenhydrolat, das perfekt nach dem Zahnziehen passt, da es gekühlt werden kann und auch noch schmerzlindernd wirkt. Alles Gute für Donnerstag!
Liebe Eliane, habe soeben diesen deinen blog-Eintrag auf dem blog der Selbsthilfe Brustkrebs Chiemgau e.V. verlinkt! Wieder einmal ein dickes Dankeschön für diesen Beitrag von dir! Es ist schon ein paar Järchen her, dass wir in Traunstein in den Genuß eines Vortrags von Dir gekommen sind, und die Frauen reden heute noch davon!
Liebe Grüße aus einem frostig-bizarren Bayern,
Michaela
wie schön liebe michaela, das freut mich, es war auch zu schön bei euch!