Bereits dreimal nahm ich an den zweijährlichen Botanica-Konferenzen teil, bei der ersten war ich Referentin und berichtete der englischsprachigen Aromatherapie-Welt über Lasea: Wie dieses neuartige Medikament entwickelt wurde, wie, wo und welche klinischen Studien vor der Marktzulassung durchgeführt wurden und über meine Erfahrungen mit diesen Lavendelkapseln.

Rhiannon Harris und Bevin Clare, eine in den USA bekannte Phytotherapeutin
Inzwischen bin ich mit einigen KollegInnen und TeilnehmerInnen, die ich dort kennen und schätzen lernte, in regelmäßigem Austausch, ich schätze die mega-engagierte Rhiannon Harris, die diese Riesen-Veranstaltung ins Leben rief, als eine der kompetentesten Aroma-Frauen weltweit. Was mir in dieser Umgebung besonders gut gefällt: Es wird am Anfang der Konferenz betont, dass Respekt und Kollegialität die Atmosphäre bestimmen werden, und dass es für das Ego keinen Platz gibt. Das funktioniert und diese entspannte Stimmung lässt mich immer gerne an die vergangenen Botanica-Tage zurück denken.
Zum vierten Mal habe ich die Ehre, Konferenz-Botschafterin für das deutschsprachige Gebiet zu sein. Ich kann Fragen beantworten und auch sonst behilflich sein. Bis morgen um Mitternacht ist es noch möglich, die Teilnahme für 2018 zum EXTRA-FRÜHBUCHER-RABATT von 300 Pfund zu buchen (90 Pfund weniger als bei Spontan-Buchung ab März 2018). Das große Zusammenkommen von Aroma-und Pflanzenheilkunde-EnthusiastInnen aus mehr als 30 Ländern wird vom 31. August bis 3. September 2018 in Brighton stattfinden, einer supercharmanten „Vorstadt“ von London am Meer, dort wo die Haute Vollée einst Urlaub machte (mit entsprechen wundervollen viktorianischen Gebäuden und eine schnuckeligen Altstadt sowie ewiger Strandpromenade).
Da der Pfund-Wechselkurs momentan günstiger als in den vergangenen Jahren ist, kann die Teilnahme sogar preiswerter denn je sein! Bis zum 30.9.2017 (Mitternacht) sind also 300 Pfund zu bezahlen, das sind circa 335 Euro (vor einigen Jahren waren das noch knapp 400 Euro!). Inklusive der Konferenzunterlagen, Snacks und einer Tasche mit Proben. Die wirklich schönen Übernachtungsmöglichkeiten im Einzelzimmer auf dem weitläufigen Campus der University of Sussex kosten 60 Pfund, so dass auch dieser Faktor nicht extrem budgetsprengend ist. Zum Flughafen London-Gatwick gibt es von etlichen Airlines auch recht preiswerte Flüge, wenn man rechtzeitig bucht. In Gatwick nimmt man einen Zug, der einen in gut 30 Minuten zum Campus bringt.
Ab Sonntag dem 1.10.2017 kostet die dreitägige Konferenz im normalen Frühbucher-Early-Bird-Modus (bis Ende März 2018) 355 Pfund, danach für eher spontane Entscheidungen 390 Pfund. Die Workshops am Freitag Vormittag und am Montag kosten extra, zwischen 60 und 70 Pfund.

Caroline Ingraham, Rhiannon Harris und Gabriel Mojay
Die Sprecher und Sprecherinnen kommen wieder aus aller Welt, sozusagen hand-ausgesucht von Rhiannon, die über ein unglaubliches Netzwerk von talentierten KollegInnen verfügt. Ihre rechte Hand Gabriel Mojay, Autor von einem der ersten Psycho-Aromatherapie-Büchern „Aromatherapie für die Seele“ (hier noch antiquarisch erhältlich) und Inhaber einer alteingesessenen Aromatherapie-Schule in London, ist ihr dabei eine wertvolle Stütze, denn auch er ist weltweit unterwegs, um einen sinnvollen und respektvollen Umgang mit hochwertigen ätherischen Ölen zu lehren. Beide geben die Fachzeitschrift The International Journal of Clinical Aromatherapy (ICJA) raus.
Der von mir so geschätzte Kinderarzt Luc Marlier wird wieder dabei sein, er hatte letztes Mal so beeindruckend über Frühchen gesprochen, die durch Vanilleduft bessere Überlebenschancen haben und durch das übliche Bombardement mit hunderten von Gerüchen im Laufe ihrer Wochen im Krankenhaus unnötige Probleme haben. Mich hat auch die super-sympathische und kompetente Tier-Aromatherapeutin und Buchautorin Caroline Ingraham sehr beeindruckt, sie zeigte u.a. ein Video über die besondere Heilung eines chronisch kranken Hundes mit ätherischen Ölen.
Vor langer Zeit (2009) berichtete ich über die japanische Wissenschaftlerin Takae Ebihara, die heraus fand, dass sanfte Stimulation mit Pfefferminzeprodukten bzw Menthol sowohl Gang und Haltung als auch das Schluckvermögen von sehr alten PatientInnen deutlich verbessern kann. Somit können Sturzanfälligkeit und sogar eine der ganz häufigen Todesursachen, die Pneumonie als Folge von Verschlucken, verhindert werden (mehr dazu auf meiner Zusammenfassung Wissenschaftler belegen und warnen).

Takae Ebihara
Selbst wenn man nicht sehr gut englisch kann, sind die meisten hervorragenden Folien prima zu verstehen, die sympathische Persönlichkeit der meisten Vortragenden wirkt mitreißend. Am Rande des hochkarätigen Symposiums findet immer eine vielfältige Produkte-Messe statt, es gibt auch für mich nach über 30 Jahren Aromatherapie noch viel zu entdecken. Letztes Mal waren es vor allem seltene isländische ätherische Öle und wunderschöne Kupferdestillen, die von der engagierten Hydrolate-Forscherin und Destillateurin Ann Harman mitgebracht wurden. Es gibt auch immer ausreichend Zeit, sich mit drei Destillateuren zu unterhalten (zu jeder Botanica-Konferenz wurden bislang jeweils drei ländliche Klein-Destillateure eingeladen).
Infos zu und über die angekündigten Sprecher sind hier nachzulesen, zu Preisen und zur Anmeldung geht es hier, zu den Workshops am Montag geht es hier, für die anschließende dreitägige sicher mega-inspirierende geführte Tour (3.-6. September 2018) durch das traumhafte Südost-England kann hier Interesse bekundet werden. Also, vielleicht: See you in Brighton!
Liebe Frau Zimmermann,
herzlichen Dank für die sehr interessanten und fantastischen Informationen, die sie immer wieder teilen. Es ein wunderbare Arbeit und Bereicherung und ich schätze sie sehr dafür.
Ich plane, das Seminar in England zu besuchen, schlafe nochmals eine Nacht drüber und hoffe, dass mein Englisch dafür ausreicht, die Essenz der Workshops etc. zu verstehen.
Schon seit Jahren möchte ich sie selbst besuchen zu ihren tollen Duftreisen, doch bisher hat es noch nicht geklappt. Doch wer weiß….
Wäre es schon empfehlenswert, das Zimmer auch gleich zu reservieren oder?
Die anschließende Gartenreise ist bestimmt auch interessant.
Über Silvester plane ich mit zwei Freundinnen nach Irland zu reisen- Killarney und Umgebung, da wir konkret überlegen, dort in der Nähe auch etwas zu kaufen (Haus mit Grundstück).
Mit liebem Gruß aus der sonnigen Ortenau.
Claudia Günter
*Soana Akademie * Claudia Günter · Heilpraktikerin, Dozentin
Akademie für Energiemedizin &neues Bewusstsein, mediale Heilverfahren, integrative Psychotherapie und Ritualarbeit
Telefon: +49 7808 915747 E-Mail: info@soana-institut.de Internet: http://www.soana-institut.de
Freiburger Straße 18/1 77749 Hohberg-Hofweier
Danke liebe Eliane für deinen Impuls sich bei der Botanic 2018 anzumelden. Bin bereits angemeldet. Wir sehen uns aber vorher noch bei deinem Hydrolateseminar in Tirol, lg aus der Steiermark Romana Fabian