Seit Jahren treibt mich das Thema Nachsorge nach überstandenen Krebserkrankungen, insbesondere nach Brustkrebs, um. Denn fast alle Menschen werden aus der erfolgreichen Krebs-Behandlung entlassen und sind dann nach dieser intensiven Zeit der Betreuung auf sich alleine gestellt. Und das Leben soll dann ernsthaft so weiter gehen wie vor der Erkrankung?
Für mich wären gut ausgebildete Nachsorge-FachberaterInnen, die sich mit Studien von antitumoral wirksamen und vor allem entzündungswidrigen LEBENSmitteln gut auskennen, ein wichtiges neues Berufsfeld. Diese Personen sollten auch bestens informiert sein über möglichst viele Arbeiten, welche die antitumorale Wirkung von ätherischen Ölen und deren einzelnen Bestandteilen beschreiben. Meistens handelt es sich um In vitro-Studien, also an Geweben, die Anzahl ist inzwischen schier unüberschaubar. [Über 60 Artikel zu Krebs-Studien in der Kategorie Krebs hier auf dieser Website.]
Wünschenswerter Beruf: Krebs-Nachsorge-Berater(in)
Anleitungen und Begleitung für und bei neuen Gewohnheiten im täglichen Leben wären zudem so unglaublich wichtig, damit zumindest einige der URSACHEN, die eventuell zum Tumorgeschehen beitrugen, erkannt und behoben oder reduziert werden. Es gibt so gute Untersuchungen aus der Psychoneuroimmunologie (PNI), die zeigen konnten, wie ein dauer-gestresster Mensch nicht mehr ausreichend über Regenerations- und Heilungsmechanismen verfügt. Wenn, wie bei den meisten modernen Menschen, ständig das „Flucht-System“ des Nervus sympathicus dominiert, also der Parasympathikus gar nicht zum Ausruhen und Reparieren kommen darf, sollten unbedingt wirksame Entspannungstechniken erlernt und praktiziert werden.
Vor einem guten Jahr (2021) durften wir bei der jährlich stattfindenden Primavera Akademie zwei Mitmachern eines beeindruckenden Aromapflege-Projektes an der Berliner Charité zuhören: Judith Czakert M. A. (Foto oben rechts) und Prof. Dr. Georg Seifert (Foto oben Mitte). Ihr Forschungsvorhaben lautete: Potenziale und Herausforderungen individualisierter Anwendungen mit ätherischen Ölen für Frauen mit gynäkologischen Krebserkrankungen/ Brustkrebs in der Nachsorge zu untersuchen. Es sollte eine unterstützende Symptomkontrolle mit dazu passender Steigerung des Wohlbefindens stattfinden. Beispielsweise wurden Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Schlaf, Schmerz und die nicht vermeidbaren Stressgefühle mit einem ätherischen Öl (Bio-Pfefferminze), einem auf Bio-Limettenduft basierenden Mix aus ätherischen Ölen (Gute Laune) und drei Fertigprodukten von Primavera kontrolliert und wenn möglich reduziert:
- Energiekick Roll-on
- Schlafwohl Kissenspray
- Aromapflege Entspannungsöl
Diese kleine Studie wurde an 18 Teilnehmerinnen zwischen 39 und 74 Jahren, deren Diagnosen zwischen 10 Jahren und wenigen Monaten zurück lagen, ihre Erkrankungen: Brustkrebs (n = 4) Gebärmutterkrebs (n = 1) Gebärmutterhalskrebs (n = 1) Eierstockkrebs (n = 11) Vaginalkrebs (n = 1). Sie wurden vier Wochen lang begleitet. Ihre Haupt-Beschwerden: Polyneuropathien (Taubheitsgefühle), Fatigue, Schmerzen, Schlafstörungen, Geschmacks /Geruchsveränderungen. Es gab es drei Phasen der Datenerhebung.
Reduktion der Beschwerden durch die Nebenwirkungen der Behandlung
Zitat einer 52-jährigen Patientin mit Übelkeit, Krämpfen und Taubheitsgefühlen, dazu Schlafstörungen: „Das Pfefferminz Öl, das nehme ich meistens dreimal am Tag, immer wenn ich dann merke, mir wird wieder schlecht und dann bin ich von der Übelkeit befreit […] a ls wenn das von oben von der Nase langsam runtergeht die Übelkeit. Ja und dann ist es weg, dann bin ich beschwerdefrei.“ Und das wunderschöne Fazit: „ Aromatherapie macht mit mir, dass ich […] von meinen Problemen teilweise losgelöst bin.“
Das Fazit der AutorInnen lautet:
„Da Krebspatienten und Überlebende in der Regel als sehr motiviert gelten, wenn sie die richtigen Hilfsmittel und Anleitungen erhalten, ist es wichtig, ihnen geeignete Hilfsmittel und Unterstützung für die eigenständige Anwendung und Nutzung anzubieten. Idealerweise sollten die Hilfsmittel im Alltag anwendbar sein und an die spezifischen Bedürfnisse und Umstände der Betroffenen angepasst werden können.
Mit dieser Studie haben wir die Aromatherapie aus der Sicht der Nutzer untersucht. Unsere Ergebnisse zeigen das Potenzial der Aromatherapie als unterstützende Behandlungsmethode, die als eine Art Werkzeugkasten verwendet werden kann. Die Aromatherapie hat das Potenzial, symptomatische Belastungen direkt zu lindern – insbesondere Übelkeit, periphere Neuropathie, Schmerzen und Schlaf.
Darüber hinaus wurden indirekte Wirkungen auf die Symptombelastung durch die Entwicklung und Unterstützung von Bewältigungsstrategien durch Aromatherapie festgestellt. Außerdem wurde eine erfolgreiche Förderung des Wohlbefindens und der Achtsamkeit durch Aromatherapie festgestellt.
Der Rahmen einer Studie mit der Aufgabe, Aromatherapie regelmäßig anzuwenden, schien unseren Teilnehmern die nötige Motivation und Legitimation zu geben. Gleichzeitig führte die Möglichkeit, die Anwendung maßgeschneidert und individuell zu gestalten, zu einem hohen Maß an Zufriedenheit.
Diese Ergebnisse sollten bei zukünftigen Entwicklungen von Aromatherapie-Interventionen und Forschungsdesigns berücksichtigt werden. Dennoch sollten Herausforderungen wie individuelle Geruchsaversionen und -unverträglichkeiten sowie medikamentöse und krankheitsbedingte Einschränkungen berücksichtigt werden. Eine systematischere Herangehensweise an spezifische Symptome mit Schwerpunkt auf quantitativer Forschung wäre nützlich, um das Potenzial zu bestätigen.„
>>> Czakert J, Stritter W, Blakeslee SB, Grabowski JP, Sehouli J, Seifert G. „Like one part of a puzzle“ – individualized aromatherapy for women with gynecological cancers in aftercare: results from a qualitative-focused mixed-methods study. Support Care Cancer. 2022 Dec 23;31(1):80 Die vollständige Arbeit kann hier runterladen werden (PDF in Englisch)
In der aktuellen angstbeladenen und ganz besonders stressigen Zeit berichten uns nicht wenige Pflegende, dass sie inzwischen den Eindruck haben, sie hätten mehr denn je Menschen mit Tumoren auf ihren Stationen, insbesondere eher jüngere Menschen und solche mit erschreckend schwere und schnellen Verläufen.

Seiten aus dem Onkologie Ratgeber von Sabrina Herber und Eliane Zimmermann
Wie wichtig wäre es also, deren Seele etwas „aufzufangen“, sie schon während der Therapie mit sanften Mitteln zu begleiten, zu stützen und zu stärken. Damit ihre Reparaturmechanismen und ihre Selbstheilung einen Kickstart erhalten.
Zu Tipps und Rezeptideen in unserem Onkologie-Ratgeber ‚Und plötzlich ist vieles anders‘ (76 Seiten)
Zur Aufzeichnung unseres Duft-Talk 7 zu Studien, welche die antitumorale Wirkung vieler ätherischer Öle nachweisen (circa 100 Minuten)
Aromapflege für Sie von Eliane Zimmermann Tipps und Rezeptideen bei Krebs und anderen schweren Erkrankungen
Unsere 11 Seelen-Mischungen für den Parasympathikus: zum Beruhigen, Wohlfühlen, Loslassen, zur Verbesserung der Stimmung, eine anregende Mischung bei Fatigue (extremer Müdigkeit und Schlappheit)
Zum Herz- und Seele-Set, mit dem die ängstliche und traurige Seele aufgefangen werden kann
ÜBRIGENS: Soll ich in Zukunft lieber kürzere Artikel veröffentlichen? Meine Statistik-Kurven verrieten mir, dass die durchschnittliche Lesezeit auf meiner Website unter zwei Minuten liegt… hoppla, ich fasse, mich wohl immer viel zu lang!
Für Infos und zur Buchung hier oder auf das Bild klicken!
:: Was ist dir/Ihnen ein Artikel über aktuelle Studien und hilfreiche Anwendungen von ätherischen Ölen wert? Seit 2008 kann dieses Aromatherapie-Magazin ohne Paywall gelesen werden. Alle aktuellen und insgesamt gut 850 älteren – jedoch meistens zeitlosen – Artikel über die Aromatherapie und die Aromapflege stehen euch und Ihnen hier kostenlos zur Verfügung. Meine durch Idealismus angetriebenen Recherchen, Übersetzungen, Zusammenfassungen und Einschätzungen verschenke ich, die technischen Kosten zum Betreiben einer datensicheren Website werden jedoch nicht weniger. Eine Spende kann zur Deckung dieser unsichtbaren Leistungen beitragen, ich freue mich zudem über eine Wertschätzung meiner Arbeit. Hier geht es zum Spendenformular.
:: WERBUNG :: Enthält unbeauftragte und unbezahlte Links zu feinen Naturdüften. Der Einkauf über solche Affiliate-Links trägt zum daten-sicheren Erhalt dieser Seite mit hochwertigen und evidenzbasierten Gratis-Informationen bei, da die Autorin jeweils eine kleine Provision erhält, den Kunden entstehen jedoch keinerlei Mehrkosten.
Foto Akademie: Primavera, Abbildung Produkte: Präsentation Charité, Foto Schleife: by Angiola Harry on Unsplash
Hallo Eliane!
Ich finde deine Artikel nicht zu lang , ich lese sie sehr gerne. 🤗
Danke für dieses nette Kompliment!
Liebe Eliane,
ich empfinde Deine Artikel nicht als zu lang.
Ganz im Gegenteil sie sind sehr informativ,interessant und hilfreich.
Ich würde diese Seite gerne unterstützen,bin mir aber unsicher über die Höhe einer Spende.
Gibt es da einen Anhaltspunkt was sinnvoll wäre.
Herzliche Grüsse von Bauke.
Ach liebe Bauke, du bist ja noch nicht über 10 Jahre dabei! Ganz lieben Dank, doch das ist echt nicht nötig! {die meisten Leute spenden zwischen 10 und 20 €, einige auch 5 €, was mehr als in Ordnung ist!}
Liebe Eliane,
danke für die schnelle Antwort.
Da lag ich mit meiner Einschätzung ja schon ganz richtig.
Ich finde es gut,daß es auf diese Weise möglich ist Dank und Wertschätzung für Deine Arbeit hier zu zeigen.
Es sind so super viele,gute,verlässliche Informationen die man bekommt,das ist wirklich ganz grossartig und so wertvoll.
Würde man in der Bibliothek etwas ausleihen oder ein Buch kaufen,würde man das ja ebenfalls bezahlen.
Herzliche Grüsse Bauke.
Danke liebe Bauke, für die wertschätzenden Worte und die €. Sehr lieb. Ich wünsche dir ein gutes frisches neues Jahr.
Deine Kommentare sind nicht zu lang, da sie immer spannend sind.
Danke für noch eine Stimme zu längeren Texten, danke!
ich bin ehrlich gesagt jemand, der ungern sehr lange Texte liest. Darum schreibe ich selber auch immer alles kurz und knackig.
Doch bei deinen Artikeln bleib ich gerne dran. sind ja alle wirklich sehr interessant.
Weiter so.
GLG
Liebe Eliane
Ich lese deine Artikel sehr gerne. Von dir kann man unheimlich viel lernen und von deinem Wissen und Erfahrungsschatz zu profitieren ist ein Geschenk.
Vielen herzlichen Dank
Ganz lieben Dank für diese Einschätzung!
Liebe Eliane
Dieser Artikel ist gerade richtig in der Länge. Ausserdem enthält er weiter führende Links, die ich auch später lesen kann. Aber ich gebe zu, manchmal sind sie mir zu lang, dann lese ich nicht zu Ende.
Diese Woche sind gleich drei Newsletter von euch eingetrudelt, da fallen dann zwei durch die Maschen. Es kommen ja sonst noch viele Mails…
Deine Anregung für die Krebsnachbegleitung finde ich ultra wichtig. Ich hatte vor 20 Jahren Brustkrebs und fühlte mich total allein gelassen mit meinen Fragen und Sorgen. Dies hat mich dann im Farfalla Laden zu dir und deinen Büchern geführt und dafür bin ich dir jeden Tag dankbar.
Herzlich Antonella
Liebe Eliane,
zu der Länge Deiner Artikel: manchmal, wenn die Zeit knapp ist, sind sie mir zu lang, aber dann nehme ich ein Post It, schreibe mir den Titel auf und lese später weiter. Und das aus einem einzigen Grund: die Länge der Artikel entsteht durch Deinen Wunsch, uns Lesern möglichst alles an Wissen, Studien etc. zu diesem Thema bereitzustellen. Schneller und intensiver kann man sich Wissen zu Aromatherapie-Themen nicht anlesen. Danke dafür (übrigens geht bei mir der Link zum Spendenformular nicht).
Die Anregung zu einer Krebsnachbegleitung ist sehr gut, denn die Nachbegleitung findet so gut wie nie statt. Und ich finde es gut, dass Du uns die Studie dazu verlinkt hast. Die Medizin vergisst leider fast immer, dass sie es mit Menschen und Gefühlen zu tun hat und nicht nur mit Diagnosen und Krankheitsbildern, die nach Norm behandelt werden können.
Das Wissen um ätherischen Öle und Lebensmittel bei bestimmten Erkrankungen kann unendlich hilfreich sein. Ich will meinen Lupus nicht mit einer Krebserkrankung vergleichen, aber der Lupus ist eine unheilbare Krankheit, die von jetzt auf gleich das Leben durcheinander wirbelt und die unberechenbar ist, was den Verlauf angeht.
Ohne meine Kenntnisse in der Aromatherapie und über hilfreiche Lebensmittel wäre ich sicher sehr viel schlechter dran als zur Zeit.
Liebe Grüße
Anna
Danke für diese Einschätzung, liebe Anna, und überhaupt, für deine ewige Treue! Und das weiß der Link, du brauchst doch nichts zu spenden, du hast schon sooo oft „gespendet“ 😉
Ach Eliane 😚 in der Zwischenzeit hab ich meine Brille geputzt und den Link ganz oben auf der Seite gefunden 😂
Ich hatte ja tatsächlich den Link nicht aktiviert, Sigmund Freud lässt grüßen, das „Geldverdienen“ steht und stand bei mir nie an erster Stelle 😀
Liebe Eliane,
Finde den Artikel nicht zu lang, vielleicht sind wir ja Schnellleser ;-). Ich persönlich gehe auch fast alle deiner Links und verbringe damit insgesamt wesentlich mehr als 2 Minuten mit den jeweiligen Artikeln und Verlinkungen.
Nachsorge Fachberaterinnen, was für eine gute Idee. Es gibt bereits auch Fachberater, die bei der aktuellen Erkrankung unterstützen, leider viel zu wenige. Für diese wäre das Thema Aromatherapie sicher auch interessant. Könnte ich mir auch bei Psychoonkologen gut vorstellen, aber auch von denen gibt es viel zu wenige. Im Durchschnitt hat jede Krebserkrankte (erinnere mich nicht mehr, ob es sich auf Brustkrebs oder Krebserkrankungen allgemein handelte) 1 Termin während der gesamten Krankheitsphase…
Viele Grüße
Ines
Ungeheuerlich, dass bei einer sososo schwerwiegenden „Störung des Gesamt-Systems“, des fühlenden und leidenden Menschen, nur eine einzige Sitzung möglich ist (durchschnittlich).
Liebe Eliane
bitte kürze nicht. ich finde es so wichtig, dass du erklärst WARUM etwas so ist, studien dazu nennst, links von älteren beiträgen dazu gibst etc.
das www ist voller oberflächlicher infos.
eure arbeit ist tiefgründig und deshalb so wertvoll, ich bin ein fan.
DANKE!!!
Danke für diese Bitte! Ich war wirklich erstaunt und verwundert, dass kaum 2 Minuten gelesen wird, aber das ist halt der Durchschnitt, vermutlich schlagen hunderte Leute nur mal eben etwas kurz nach, und einige Dutzend Leserinnen bleiben viele Minuten.
Liebe Eliane ich freue mich über jeden Ihrer Artikel und ich lese sie sehr gerne, und ich bin von Ihrem Erfahrungsschatz begeistert
Vielen lieben Dank
leider funktioniert das Spendenformular bei mir nicht
elke
Schmunzel, so bin ich manchmal: wenn man einen Link nicht ordentlich verlinkt kann er freilich nicht funktionieren!!! habe es nun nachgeholt!
Liebe Eliane, ich freue mich sehr und Danke Dir herzlichst für diesen Artikel!
Mein großes Herzensthema! 💗
Ich habe mich vor mehr als 25 Jahren auf die Beratung und Versorgung von brustoperieten Frauen vor/nach der Operation mit Medizin-Produkten, Kompressions- und Spezial-BH sowie brustprothetischem Ausgleich ( Voll-oder TeilProthesen ) spezialisiert.
Im Dez 2019 habe ich euer erstes Seminar zum Thema ‚Brustoperiete Frauen mit ätherischen Ölen begleiten und unterstützen‘ im schönen Seminarhaus Vivere besucht! Zwei hochinteressante, spannende Tage, erinnere mich sehr gerne daran. Auch an die persönlichen Gespräch mit Dir und Sabrina.
Gerade habe ich mit einer Bestellung von ätherischen Ölen die Neuauflage Eures Ratgebers erhalten.
Zu Beginn des Jahres 2020 wollte ich mit meinem ganzheitlichen Unternehmeskonzept für Frauengesundheit starten, doch als im März 2020 der erste Lockdown kam, wurde ich als NichtTherapeutin ausgebremst.
So bin ich erstmal wieder zurück ins Sanitätshaus, das an einem großen Brustzentrum ist. Hier habe ich jede Woche Frauen mit der Diagnose Brustkrebs kennengelernt, ich durfte sie beraten/versorgen, was die körperliche Unterstützung angeht.
Doch den ganzheitlichen, komplimentären Ansatz den Du hier ansprichst und den auch ich immens wichtig finde, lässt sich in der hektischen Taktung des heutigen Klinikbetriebes offensichtlich nicht ‚unterbringen‘.
In den Brustzentrum in Deutschland, es gibt weit über 200, sind BrestCureNurse beschäftigt, doch auch sie sind gnadenlos ‚Land unter‘ und mit anderen wichtigen Aufgaben beschäftigt…
Und danach in der Reha-Kliniken bekommen die Frauen dieses Angebot nicht. Sehr traurig!
Es gäbe sooo viel zu tun um diese Frauen zu unterstützen!
Ich finde Deine Idee für ein neues Berufsbild Nachsorge Fachberaterin SUPER!
Die Primavera Akademie 2021 habe ich mir als WebAufzeichnung angeschaut, phänomenal, was diese Anwendungesbeoachtung/Studie ergeben hat.
Ich starte nun erneut in die Selbstständigkeit, die Antragstellung zur Krankenkassezulassung ist gestellt.
Wenn alles nach Plan läuft, kann ich Frauen mit/nach Brustkrebs ganzheitlich, komplimentär als Gesundheitsberaterin (IHK) allumfassend zu Seite stehen!
Bitte kürze Deine wertvollen Blogs nicht!!! Sie sind ein so wichtiger Erfahrungs- und Wissenschatz, aus Deiner praktischen Anwendungserfahrung – mit Geld/Spende fast nicht zu bezahlen!
In diesem Sinne wünsche ich Dir liebe Eliane alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit! 💚 Dazu einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Herzliche Grüße Monika
Danke Monika für diese lange und mega-erfreuliche Rückmeldung. Juhu, du bist auf den Weg in diesen super-wichtigen und wertvollen Beruf.Ganz ganz WUNDERvoll! Alles Gute dafür!
Liebe Eliane,
nein, bitte nicht kürzen !!!! Ich bin zwar Schnell-Leser😊, aber manche Dinge brauchen Zeit und Muße, und ich mag die Art, wie Du schreibst, immer einen Link parat hast und auch gerne mal eine kleine Geschichte- das entspannt mich und ich lerne viel dabei !
Liebe Grüße, Eva
Danke Eva, noch eine Stimme für Ausführlichkeit und Tiefgang, gut so!
Hoi liebe Eliane
ich finde deine Artikel perfekt und immer in einer guten Länge viel Infos.
Wir, die Aromafans, können nicht genug Wissen von dir bekommen.
Danke immer für all deine Recherchen, Nachforschungen und Bemühungen für uns.
Möchte dir gerne etwas spenden, aber der „Link“ zum spenden geht leider nicht.
Hoffe ich bekomme noch diese Info.
Liebe Grüsse und guten Rutsch ins 2023, hoffe wir sehen dich bald wieder irgendwo.
Beno (Bernadette)
Danke für dein nettes Lob, merci immer wieder! {wenn man einen Link nicht ordentlich verlinkt kann er freilich nicht funktionieren!!! habe es nun nachgeholt!}
Liebe Eliane, deine Idee,in der Nachsorge von Brustkrebs gute Informationen über Aromapflege zu erhalten, finde ich sehr gut. Ich habe mich vor 10 Jahren in dieser Frage sehr alleingelassen gefühlt. Habe dann selbst gesucht und bin zum Glück auf deiner Seite auf einen Rezeptvorschlag gestoßen, wie man die Brust vor Strahlenschäden schützen kann. Dafür bin ich heute noch dankbar. Ich habe es dann mit Erfolg vor der Behandlung, nachher und während der Bestrahlungspausen benutzt. Vom Radiologen erfährt man nur, was man alles nicht machen darf.
Ich finde deine wissenschaftliche Arbeitsweise super, man schafft es im Alltag leider nicht immer, alles zu lesen. Toll ist aber auch dein Archiv, in dem man bei Bedarf immer fündig wird und dann auch alles in Ruhe lesen kann.
Ganz lieben Dank und liebe Grüße
Mechthild
Danke, liebe Mechthild, wow, schon 10 Jahre her, wie gut, dass du das alles gut überstehen konntest. Danke für dein liebes Lob!
Liebe Eliane,
Ich lese deine Artkel sehr gerne und finde sie auf keinen Fall zu lang. Bitte nicht kürzen.
So eine komplementäre Nachsorge mit einem ganzheitlichen Ansatz hätte ich mir auch gewünscht. Bleibt für die Zukunft zu hoffen, dass diese Idee in immer mehr Kliniken Einzug hält und zu den Brustzentren ganz selbstverständlich Nachsorgezentren dazugehören.
Liebe Grüße und alles Gute für 2023
Vielen Dank! Es ist nie zu spät, mit einer tiefgründigen und ganzheitlichen Nachsorge zu starten!!!!
Danke, die besten Wünsche für 2023 auch zu dir. Oh menno, es tut mir so leid wenn ich höre, dass eine wohltuende Nachsorge ausgeblieben ist… Umso mehr ein Grund, diese Studie zu verbreiten!
Liebe Eliane
Deine Artikel sind sehr interessant und informativ. ich lese sie sehr gerne. Leider habe ich auch oft keine Ruhe zum lesen. Wenn es für mich momentan nicht direkt interessiert, lese ich diese nicht zuende… dieser Artikel finde ich als sehr wichtig und müsste viel mehr besonders Mediziner und Betroffenen bekommen. Danke dafür, ich sende dieses an meiner Gynäkologin. Es würde mich freuen, wenn die Nachsorge nach Krebs ÄÖ und gesunde Ernährung zusammen hält und in der Bevölkerung besser akzeptiert wird
Liebe Dank und wünsche dir und allen Lesern einen guten Start ins neue Jahr
Ja, es wäre super, wenn solche Infos wenigsten an Betroffene und Fachleute verteilt werden, wenn man damit nur wenigen Menschen helfen könnte, wäre das wunderschön.
Liebe Eliane,
Deine Artikel sind nie zu lang, ganz und gar nicht. Es gibt eben viel zu sagen über ätherische Öle und Du bist immer ganz aktuell mit Deinen Artikeln, Und Gott sei Dank kann man auch nachgraben, wenn man etwas vergessen hat. Danke dafür.
Danke für diese Einschätzung samt Lob!
Liebe Eliane
ich wünsch dir herzlich ein wundervolles Neues Jahr!
Deine Artikel können gar nicht zu lang sein!!
Die Informationen sind für alle Aromapraktikerinnen so wichtig- ich lese sie meistens mehrere Male!! das nimmt wohl das „Zählprogramm“ auch nicht wahr.
Dein Archiv ist mein geschätztes Nachschlagewerk und deine Studien unglaublich wertvoll! Danke dir von Herzen für deine Arbeit!
Danke liebe M., MERCI für deine Wertschätzung, für dein treues Lesen (das und das mehrmalige Lesen kann ein Zählprogramm nicht erkennen!!! gut so), für deine Spende.
Liebe Eliane,
Irgendwo habe ich mal gelesen, das die Computergeneration sehr viel schneller Geschriebenes erfassen kann, aber immer weniger fähig ist, in die Tiefe zu denken. Erfassen von Inhalten Denken bleibt an der Oberfläche. Die Fülle an Infos und die Art der Medien erzwingen das wohl.
Umso wichtiger finde ich es, dass man sich dem nicht anpasst. Die Tiefe, gleichbedeutend mit Qualität darf nicht verloren gehen. Also, bitte nicht kürzen.
Immer wieder und gerne schicke ich Links deiner Artikel an Menschen, so auch diesen Artikel über die Nachsorge bei Mama Ca, die das Thema betrifft.
liebe Grüße und für uns alle viel Kraft und Hoffnung für das neue Jahr
Liebe Eliane,
die Artikel sind mir nicht pauschal zu lang, es gibt eben Themen, die mich gerade betreffen oder umtreiben und die lese ich immer bis zuende; andere sind für mich in dem Zeitpunkt, wenn sie kommen, gerade einfach (noch) nicht wichtig und daher lese ich sie gar nicht oder überfliege sie nur.
Für alle Ihre Artikel gilt jedoch, dass ich sie mir abspeichere bzw. in meinem Postfach gesammelt habe, bis ich Zeit und Muse habe diese zu lesen. Das ist so bißchen wie mit einem guten Fachbuch, was man immer wieder gern und oft aus dem Regal nimmt: die wichtigsten Dinge schaut man sofort nach, die interessanten eben etwas später, blättert drin rum und bleibt hängen. Man empfiehlt es gern.
Das würde man (würde ich) nicht machen, wenn es nicht interessant, über den Tellerrand blickend oder mit weiterführenden Infos gespickt wäre. Von daher ein ganz klares JA für die langen und oft auch unterhaltsamen, authentischen Texte 🙂
Ihren Idealismus und Überzeugung finde ich bemerkenswert und m.E. können eben auch nur daraus so gute, wertvolle Texte entstehen.
Alles Gute für 2023!
Ella
Ganz herzlichen Dank für den Vergleich meiner Texte mit einem guten Fachbuch. Genau so ist es gemeint. Inzwischen entspricht die Menge der Informationen sogar eher zwei bis drei recht anspruchsvollen Büchern, mit viel Idealismus auch denen gewidmet, die sich keine teuren Papier-Bücher leisten möchten oder können. Und denen, die gerne „kleine Häppchen“ lernen. Ich schätze sowas auch bei einigen Autoren, also regelmäßig einen eher kleinen Input zu erhalten, statt gleich alles auf einmal lernen und verdauen zu müssen. Danke auch für die monetäre Wertschätzung! Alles Gute für dieses frische neue Jahr!
Liebe Eliane,
auch ich finde Deine Artikel nicht zu lang. Ich lese sie gerne (mehrmals bei Bedarf) bis zum Ende und empfinde sie bis zum Ende interessant und spannend.
Das Thema „Nachsorge“ ist bei Carcinom-Erkrankten sicher immer noch ein Thema.
Interessanterweise wird zur Vorsorge schon mal Aromapflege empfohlen. Im vergangenen Jahr kamen 2 Bekannte mit schriftlichen Infos zu mir und haben sich nach Ölen etc. erkundigt. Das finde ich schon gar nicht schlecht. Aber in der Nachsorge scheint das noch unter zu gehen.
Möglicherweise haben die Zentren auch gar nicht die Kapazitäten dazu.
Naja, auf jeden Fall wünsche ich Dir ein gutes neues Jahr, viel Gesundheit und weiter so viel Engagement.
LG
Ursula
Danke liebe Ursula, noch eine Stimme für tiefgründige Artikel, vielen Dank. Ich bin ganz berührt, dass einige Leserinnen sich zu Wort melden, um der Statistik zu widersprechen, traue also niemals einer Statistik!!! In einer Studie war kürzlich zu lesen: Nur 29 % der bayerischen Krankenhäuser bieten Aromatherapie an, durch das Nord-Südgefälle alle anderen Krankenhäuser vermutlich noch viel weniger, diese Zahl hätte ich höher eingeschätzt https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/pdf/10.1055/a-1961-1064.pdf Doch immerhin passiert etwas, und wenn in der Vorsorge auch bereits etwas passiert, umso besser (du meinst Vorsorge vor Bestrahlungs-Schäden oder Krebsvorsorge allgemein?)
Hallo Eliane,
der Satz geht noch weiter: Traue niemals einer Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast. 😉
Nein, das ist natürlich Quatsch, aber vielleicht zeigt eine Statistik nie das ganze Bild. Hinterfragen schadet also nicht.
Ich hätte auch vermutet, dass in im Süden mehr Kliniken Aromatherapie anbieten. Hier im nördlicheren Teil von Deutschland ist es tatsächlich weniger. Aber da wir gerade dabei sind, die Aromatherapie in der Klinik zu etablieren, habe ich mich etwas umgeschaut und festgestellt, dass es durchaus Angebote in anderen Kiniken im Kreisgebiet gibt, aber überall ist noch Luft nach oben. Oft ist es auch personenabhängig, d.h., eine Person hat es implementiert und wenn diese die Klinik verlässt, wird die Aromapflege schnell vernachlässigt.
Die Studie zeigt aber auch nur, was die Websites hergeben. Wenn die Aromapflege eingesetzt wird, ohne dass es online erscheint, ist auch diese Studie nicht ganz aussagekräftig.
Bezüglich der Vorsorge meinte ich nun Vorsorge vor Bestrahlungsschäden, die Bekannten waren an Mamma-Ca erkrankt und haben dann dementsprechende Infos bekommen und von mir z.B. Mischungen mit Niaouli bekommen.
Das fand ich schon sehr überraschend, dass sowas dann empfohlen wird. Ein Manko darin war allerdings in meinen Augen, dass es keine Infos zu Bezugsquellen etc. gab. Diese Infos, z.B. welches Hydrolat wann genutzt werden kann und welche Ölmischung zur Vorbereitung der Haut waren auf einem Zettel, der den ganzen Unterlagen beigelegt war und wer dann nicht weiß, was er damit tun muss, ist ja ggfls überfordert damit, sich gute Produkte zu besorgen.
Oh ja, auch ich dachte „Die Studie zeigt aber auch nur, was die Websites hergeben.“, vermutlich ist das reale Bild in beide Richtungen doch etwas anders. Zudem ist es ein Unterschied, ob vielleicht nur 1-2 Öle/Anwendungsmöglichkeiten angeboten werden oder eine breitere Palette an Möglichkeiten. Aber immerhin, erste Samen sind gelegt aufgegangen, mögen die Pflänzchen weiter gedeihen.
Das mit der gefälschten Statistik kenne ich natürlich 😀 da ich so eine Niete in Sachen Zahlen bin, könnte ich jedoch noch nichtmal fälschen!
Und ja, ch bin ganz sicher, dass sich viele Menschen schon durch 3-4 Produkte und passende Empfehlungen überfordert fühlen (darum hatte ich für mein Buch „Aromatherapie für Sie“ Etiketten entworfen, auf denen die jeweiligen Einsatzgebiete von 16 Düften nachzulesen sind, jeder könnte sie kopieren, ausschneiden und auf seine Fläschchen kleben. Leider wurde sie bei der schicken, modernisierten Neuauflage ganz ans Ende des Buches verbannt, ich vermute, dort finden sie niemand.
Liebe Eliane,
Deine Artikel sind sehr wertvoll und inspirierend und für mich keinesfalls zu lang. Ich lese Deine Artikel ganz bewusst und nehme mir gerne Zeit dafür, wenn auch nicht immer sofort nach Veröffentlichung.
Zum Thema Nachsorge bei Krebspatientinnen möchte ich Dir mitteilen, dass ich mir das sehr gewünscht hätte, als ich vor über 10 Jahren an Brustkrebs erkrankte und mich diesbezüglich ziemlich alleingelassen fühlte. Ich habe dann viel recherchiert und ausprobiert, was für mich unterstützend ist.
Es gab damals auch noch nicht so viel Literatur oder Ansprechpersonen zu dem Thema, das entwickelte sich erst nach und nach. Meist waren es ehemalige Krebspatientinnen, die Ihre Erfahrungen veröffentlicht haben .
Aromatherapie begleitet mich schon lange und ich bin sehr froh und dankbar, dass ich vor einigen Jahren Deine Seite entdeckt habe.
Ganz herzlichen Dank, dass Du Dein Wissen und Deine Erfahrung mit uns teilst.
LG Gundi
Danke für diese dritte Stimme, die sich so eine Begleitung vor längeren Jahren gewünscht hätte. Aber wie gut, dass du die Unterstützung der ätherischen Öle für dich entdecken und nutzen konntest!
Liebe Eliane!
Ich arbeite als Apothekerin in Österreich und begleite Menschen während und nach der Krebstherapie. Die Bedürfnisse sind sehr individuell. Ich verwende dabei sehr gerne ätherische und fette Öle in allen möglichen Varianten und Mischungen. Die Ausbildungen von Primavera gaben mir dazu eine sehr gute Grundlage. Ich bin Aromaexpertin im Fachbereich Apotheke und ärztlich geprüfte Aromatologin. Ein weiterer Schwerpunkt ist der richtige Einsatz von Nahrungsergänzugen wie z.B. Vitaminen und pflanzlichen Arzneimitteln. Die richtige Dosierung zum richtigen Zeitpunkt ist sehr relevant, um die Wirkung einer Chemotherapie nicht zu gefährden. In Österreich besteht für uns Apotheker:innen die Möglichkeit am Ordensklinikum Linz die Krebsakademie zu absolvieren. Diese bietet eine sehr gute und umfangreiche Ausbildung zu allen Formen der Krebstherapie, Arzneimittelinteraktionen, Nebenwirkungen, Ernährung,…
Die Begleitung von Menschen in dieser besonderen Zeit ist für mich sehr bereichernd.
Herzliche Grüße aus Österreich! Andrea Hamlitsch
Danke für diese umfassende Rückmeldung! Spannend, dass es solche offiziellen Begleitmöglichkeiten hier und da gibt, so dass Menschen ganzheitliche Linderung der Symptome angeboten werden darf, das ist wirklich vorbildlich.
Hallo Eliane,
nein Deine Artikel sind nicht zu lang. Wenn man nicht nur Schlagworte braucht sondern tiefergehende Expertise mit Verweisen auf Studien, Literatur etc. braucht es Zeit. Danke fürs Zeit nehmen und dass du deine Arbeit hier zur Verfügung stellst. DANKE!
Das stimmt, oft muss man meine Aufsätze nach und nach lesen, ist ja auch kein problem, sie stehen seit 14 Jahren gemütlich da und warten aufs Entdeckt- und Verteilt-Werden! Danke für dieses nette Feedback!