Zitronenöl, die entspannende Erfrischung
Zitronenöl [Citrus limon (L.) Osbeck, Rutaceae, Rautengewächse] kennt wohl jeder Mensch, der/die mit Aromatherapie in Berührung kommt. Auch wenn dies nicht der Fall ist, hat wohl jeder Mensch [...]
Zitronenöl [Citrus limon (L.) Osbeck, Rutaceae, Rautengewächse] kennt wohl jeder Mensch, der/die mit Aromatherapie in Berührung kommt. Auch wenn dies nicht der Fall ist, hat wohl jeder Mensch [...]
Wir Dozentinnen und auch die Anbieter von ätherischen Ölen bekommen derzeit interessante, lustige und manchmal auch verstörende Anfragen. Auch Vorwürfe sind nicht selten. Eines der Themen, das sich [...]
Die Kohlendioxid-Extraktion, die auch Destraktion genannt wird, ist ein relativ neues Herstellungsverfahren (für die Duft- und Heilkunde-Industrie Anfang der 80er Jahre, zur Entkoffeinierung von Kaffee bereits 1970). Diese [...]
Zitrusschalenfrüchte stammen ursprünglich aus Asien. Die Öle daraus werden in der Regel durch Raspeln/Pressen, Wässern, Zentrifugierung gewonnen. Das weiß mittlerweile auch jede DuftanfängerIn. Gute Zitrusschalenöle enthalten Furocumarine, diese [...]
Nachdem die PC-User trotz meiner bewusst vorgenommenen Abänderung des Fotonamens die alte Bildbezeichnung sehen konnten (auf meinem Apple-Mac geht das nicht), gibt's heute noch das Nachbarfeld zum raten. [...]
Diese Männer tragen den Sack aus gutem Grund zusammen: Er ist schwer und recht unhandlich. Er ist gefüllt mit Kamillenblüten und -Kraut. Dieses wuchs auf einem Acker, der [...]
Ich gehöre ja nicht zu den geduldigen Zeitgenossen. Und Nein Sagen fällt mir schwer (obwohl ich kürzlich ein Angebot eines kurzen super bezahlten Vortrages in Japan abgesagt habe: [...]
Passend zum Artikel über Mazerate gibt es heute zwei Rezeptideen, die sowohl zur Schönheitspflege als auch für die feine Küche verwendet werden können. Zudem sind sie schöne Geschenkideen. [...]
Ich bin immer wieder überrascht, wie beim Blog-Schreiben ein Thema zum nächsten führen kann bzw. dass ich durch meine Texte manchmal Fragen entstehen lasse. Zur Frage nach Veilchenmazerat [...]
Als mir kürzlich beim Frühjahresputz zwei Kilo (getrocknete) Alantwurzel in die Hand fielen, dachte ich, dass der Winter eigentlich die ideale Zeit ist, um so genannte Drogen, also [...]
Zum Irisöl-Text kam die Frage nach den Kosten der unterschiedlichen Irisöle auf. Wie auch bei Rosenölen ist das durch Lösungsmittel hergestellte "Öl" (korrekt bezeichnet man es als Absolue [...]
Jahrelang habe ich selbst keine für mich neuen Firmenbesichtigungen mehr genossen und vor drei Wochen gab's die zweite für dieses Jahr (zur ersten Schutzkleidungsmodenshow geht es hier). In der [...]
Als ich heute früh - wieder zu Hause nach langer Vortragstournee - beim Kaffeetrinken in der Zeitschrift 'Freundin' blätterte, staunte ich nicht schlecht, als ich auf Seite 196 [...]
Fast jede(r) mit einer seriösen Ausbildung in Aromapflege lernt, dass Niaouliöl ein starker Helfer zur Verhinderung von Strahlenschäden ist, wie sie bei der konventionellen Therapie von Tumoren meistens [...]
Der Einsatz von kohlendioxidextrahierten Düften ist in der Aromatherapie noch nicht weit verbreitet, neben naturgetreue Düften bieten sie jedoch ein gutes therapeutisches Potenzial.
Der jährliche Tag des ätherischen Öles, veranstaltet vom AromaForum Österreich fand heuer zum vierten Mal in Linz statt.
Ich bin der Meinung, wer mit ätherischen Ölen arbeitet, sollte (mindestens) einmal erleben können, wie mühsam der Anbau, das Jäten, das Ernten und die Gewinnung von diesen wunderbaren [...]
Ich habe kürzlich einen Artikel über fette Öle für eine japanische Zeitschrift geschrieben. Meine Übersetzerin kannte einige Ölenamen und Ausdrücke nicht. Ich musste vor allem über ihre Nachfrage [...]