Blütenhydrolate – Elixiere für Schönheit und Gesundheit
Den meisten Menschen, die mit ätherischen Ölen zu tun haben, ist nicht bewusst, dass einst Wert auf das bei der Destillation entstehende Duftwasser gelegt wurde. Die "Fettaugen", die [...]
Den meisten Menschen, die mit ätherischen Ölen zu tun haben, ist nicht bewusst, dass einst Wert auf das bei der Destillation entstehende Duftwasser gelegt wurde. Die "Fettaugen", die [...]
Man gebe einer einst bedenklichen Substanz einen neuen Namen, und schon wird sie alltagstauglich – oder gar richtig schick. Zwar ist der Name Arborvitae oder Lebensbaum für die [...]
Kyphi ist eine alte ägyptische Räucherrezeptur.
In meiner alten Heimat Süd-Brasilien wachsen Gardeniensträucher "einfach so" in Vorgärten, Parks und auch entlang von vielen Straßen (Gardenia jasminoides, Foto oben). Der ungewöhnlich intensive Duft jeder einzelnen [...]
Die Verwendung von ätherischen Ölen wird oft in eine recht egoistische Richtung gelehrt: Was tut dir weh? Dagegen nimmst du dieses Öl. Punkt. Erfahrene Menschen wissen, dass in [...]
Ich bin eine bekennende Osmanthus-Fannin. Jeden unserer Duftwochen-Gäste hier im Südwesten Irlands mit seiner beeindruckenden subtropischen Flora führe ich zu den zahlreichen Osmanthus-Sträuchern. Diese sind allerdings wesentlich kleiner [...]
Auf Facebook verfolge ich immer wieder Diskussionen, in denen es um Chemotypen vom Thymianöl ging. Jemand meinte, es sei doch nicht wichtig, sich mit diesem Unterschied zu befassen. Hoppla, [...]
Wer mit dem Gedanken spielen sollte, an einer der diesjährigen Duft-Erlebnis-Wochen inmitten von subtropischen Duftpflanzen teilzunehmen: Meine Lieblings-Airline Aer Lingus (klick!) bietet bei Buchung bis zum 18. Januar Preisvorteile an [...]
Nochmals schicke ich ein paar duftende Grüße aus dem sonnigen Südwest-Irland, die Duft-Erlebnis-Woche-Gruppe, die heute abreiste, hatte wundervolle Tage, wir schnupperten und fotografierten super-seltene Duftpflanzen. Die unten abgebildete [...]
Den meisten Aromatherapie-KennerInnen ist vermutlich nicht bewusst, dass viele Pflanzen, die uns mit ätherischen Ölen versorgen, auch fette Pflanzenöle liefern. Ich muss gestehen, bei manchen der folgenden Gewächse [...]
Eigentlich wollte ich schon längst einen "richtigen" Artikel schreiben, doch es kam immer etwas dazwischen, er liegt jetzt angefangen im Archiv. Dann wollte ich euch kurz ein wunderbares [...]
Im dschungelartigen Park hinter unserem Gäste- und Seminarhaus blühen zwei unscheinbare Sträucher, deren betörender Duft nur bei näherer Betrachtung (und Beriechung) in die Nase springt, doch kein Mensch [...]
Ich verwende Tonkaabsolue (Dipteryx odorata, bei meinen Lieblingsfirmen extrahiert mit Trinkalkohol=Ethanol) das ganze Jahr über, doch in der Adventszeit kommt man nicht drumherum, über diesen traumhaft vanillig-karamelligen Duft [...]
Für die Kursteilnehmerinnen in Prag hatte ich drei unscheinbare Stückchen eines dunkel-gefleckten Holzes, vielleicht 20 Gramm schwer, im Gepäck. Da ich kurz vor der Reise Holzstückchen rund um [...]
Hier in Irland ist es gelungen, ein Genehmigungsverfahren für die Samen einer mittelamerikanischen Salbeiart für Nahrungszwecke durchzuboxen (Infos auf deutsch bei Topfruits, auf englisch hier, auf den gefetteten Link [...]
Da es heute bei vielen von Ihnen/euch närrisch zugeht und bei Karnevalsumzügen (früher zumindest) entzückende Mimosensträußchen zwischen die Kamellen geworfen worden sind, heute ein paar Eindrücke frisch aus [...]
Zum Irisöl-Text kam die Frage nach den Kosten der unterschiedlichen Irisöle auf. Wie auch bei Rosenölen ist das durch Lösungsmittel hergestellte "Öl" (korrekt bezeichnet man es als Absolue [...]
Genau am Tag, als die erste Irisblüte in meinem Duft-Garten die Sonne anblinzelte, kam eine Anfrage bezüglich der verwirrenden Namensgebungen des ätherischen Öles der Iris (mal Iris germanica, [...]