„Aromaöl“, ätherisches Öl und Allergie-Entstehung
In den letzten Jahren setzte mit dem Boom der ätherischen Öle – teilweise auf Raubbau bestimmter Duftpflanzen basierend, auch eine "Verwässerung" der Sprache statt. Immer häufiger ist das [...]
In den letzten Jahren setzte mit dem Boom der ätherischen Öle – teilweise auf Raubbau bestimmter Duftpflanzen basierend, auch eine "Verwässerung" der Sprache statt. Immer häufiger ist das [...]
Wir Dozentinnen und auch die Anbieter von ätherischen Ölen bekommen derzeit interessante, lustige und manchmal auch verstörende Anfragen. Auch Vorwürfe sind nicht selten. Eines der Themen, das sich [...]
Aromatische Moleküle in lebenden Pflanzen sind sozusagen biologische Buchstaben. Sie bilden eine Sprache, die sich unserem Sprachverständnis entzieht. Wir glauben, nur unser Großhirn könne Sprache produzieren und verarbeiten, [...]
Seit über einem Jahrzehnt stolpere ich regelmäßig über Behauptungen zur Aromatherapie und Aromapflege, die für mich nicht einleuchtend klingen. Einiges davon konnte ich bislang klären und gerade rücken. [...]
Ätherisches Orangenöl kann Thermoplasten-Kunststoffe angreifen und ist darum nicht unverdünnt in der Nähe von klinischen Apparaturen oder Geschirr anzuwenden.
Während der vergangenen 10 Tage hatten wir es mit dramatischen Ereignissen, Ängsten, Intensivstation und viel Stress zu tun. Welche Öle standen helfend an unserer Seite? Wie schon bei [...]
Ich habe in den letzten Monaten einige Pflanzen destilliert, vor allem für Schauzwecke. Um den KursteilnehmerInnen mal zu zeigen, wie es funktioniert und dass man auch aus mehreren [...]
Im ersten Teil meiner Zusammenfassung über das Wesen der Chemotypen von einigen Ätherisch-Öl-Pflanzen ging vor allem um therapeutische und pflegerische Unterschiede (hier kann er nochmals gelesen werden). Heute [...]
Nicht schlecht staunte ich – nein, ich geriet in Schnappatmung – als ich dieses Produkt für Babys ab drei Monaten gestern in einem Drogeriemarkt in Wien sichtete. Da [...]
Auf Facebook verfolge ich immer wieder Diskussionen, in denen es um Chemotypen vom Thymianöl ging. Jemand meinte, es sei doch nicht wichtig, sich mit diesem Unterschied zu befassen. Hoppla, [...]
Myrte (Myrtus communis L.) ist ein Mittelmeer-Strauch, der kleine weiße puschelige Blüten trägt. Er kann nicht mit dem in der heißen trockenen Wüstengegend Somalias beheimateten kargen Baum namens Myrrhe [...]
Während ich mir heute ein feines Süppchen aus Bio-Lauch – liebevoll gehegt und gepflegt von unserem deutschen Nachbarn Stefan Knuettel – zubereitete, dachte ich über die täglichen Portionen an [...]
1-Methoxy-4-(2-Propenyl)-Benzen: Wenn ich in meinen Kursen dieses Wort verwenden würde, käme vermutlich niemand mehr ;-). 1-Allyl-4-Methoxybenzen würde vermutlich auch nicht zu einem großen Publikum führen. Nehme ich das Wort [...]
Wie schon vielfach erlebt (und darüber gelächelt und immer wieder geschätzt), konnten die KursteilnehmerInnen der vergangenen zwei Tage meine Faszination über die duften Moleküle gegen Ende der Veranstaltung [...]
Ein wunderbares Buch zur Selbsthilfe von Parkinson-Patienten hat Heilpraktikerin und Qigong-Übungsleiterin Annette Köhler aus Kassel verfasst: Richtig atmen bei Parkinson (bei Interesse auf diesen und die nächsten gefetteten Links [...]
Ich bin noch auf Reisen und möchte dennoch eine Frage beantworten, die immer wieder mal gestellt wird: Im Fachbuch Aromatherapie - Grundlagen, Wirkprinzipien, Praxis von Prof. Dr. Dietrich [...]
Vor einigen Jahren war ich im August, also im brasilianischen Tief-Winter, auf einer riesigen Plantage in Brasilien (im Staat Sao Paulo) unterwegs. Die Sonne schien und der Duft [...]
Es geht doch nichts über praktisches Anschauungsmaterial! Da hört man immer wieder, dass ätherische Öle Kunststoff angreifen können. Doch wenn man einmal selbst einen Tropfen Mandarinen-, Orangen- oder [...]