Ich verstehe ja einige Sprachen, doch des Niederländischen bin ich nicht mächtig. Sonst könnte ich sicherlich ganz viel über das wunderbare Buch Uitwendige Therapie in de oncologische Zorg (Äußerliche Therapie in der onkologischen Pflege) erzählen, das vor einigen Tagen als zweites Überraschungspäckchen hier ankam.
Es wurde von der sehr engagierten Pflegefachfrau Toke Bezuijen verfasst, die ich vergangenes Jahr auf einer meiner Aroma-Botanikwochen kennenlernen durfte (auf dem Foto rechts, im Rahmen der Botanik-Wochen besuchen wir meistens das herrlich gelegene Buddhistische Retreat und Hospiz Dzogchen Beara).
Toke ist eine anerkannte niederländische Wickelfachfrau mit eigenem Wickel-Webshop und sie war mutig genug, das hübsche und übersichtliche Werk im Eigenverlag herauszugeben, sogar an ein praktisches Lesebändchen hat sie gedacht. Der allgemeine Text befindet sich auf den Seiten 9 bis 33, es folgen wunderbare zum Nachschlagen geeignete Tabellen bis Seite 86, gefolgt von einem sechsseitigem Anhang mit nützlichen Informationen. Die Tabellen machen die Übersetzungsarbeit wirklich leicht, man kann sich genau den Bereich heraussuchen, der einen interessiert und muss sich nicht mit Grammatik und Prosa herum schlagen.
Ich habe mich mit Hilfe eines Internet-Übersetzungsprogrammes durch einige Passagen gearbeitet, kostet zwar etwas Zeit aber es geht, denn ein Teil der Wörter sind der deutschen Sprache sehr ähnlich, vor allem wenn man sich etwas eingelesen hat. Da vor allem Dr. Hauschka und Weleda als Heil- und Pflegemittel aufgelistet sind, kommen bei vielen Anwendungen ätherische Öle in diesem onkologischen Pflegekonzept vor. Zudem hören sich Wörter wie ‚Lavendelbloempjes‚ einfach entzückend an!
Toke spricht übrigens hervorragend deutsch: Sie wird Ende April auf dem 7. Internationalen Pflegekongress im Goetheanum in Dornach (Schweiz) „Spiritualität in der Pflege – Wunden und Heilung“ eine Arbeitsgruppe zum Thema „Pflege und Begleitung von Patientinnen mit Mamma-Carcinom“ leiten.
Ik spreek een beetje Nederlands. Habe einige Jahre als Import- / Exportsachbearbeiterin für die Niederlande gearbeitet. Ich finde ist eine Mischung aus Plattdeutsch und Englisch. :-))
Schade, daß es dieses wirklich interessant Buch nicht in deutscher Sprache gibt.
Ich kann es Dir auch übersetzen – hab lange bei Arnhem gewohnt und meine beste Freundin ist Niederländerin……
hab es mir gerade bestellt und freu mich aufs lesen
Wow, da muss wirklich interessiert sein, um ein Buch in einer fremden Sprache mit Hilfe von Google zu übersetzen. Hut ab!