Hilft Lavendelöl, wenn innerlich eingenommen, bei der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätstörung (ADHS)? Dieser Frage ging der Arzt und Psychologe Helmut Niederhofer vom Sächsischen Krankenhaus für Psychiatrie und Neurologie nach. Er verabreichte einem 13-jährigen Jungen, der seit sieben Jahren von diesem „Zappelphilipp-Syndrom“ geplagt wurde, Lavendelöl. Dreimal täglich schluckte der Teenager also jeweils eine der in jeder Apotheke erhältlichen Lasea-Kapseln [erhältlich auch bei Doc Morris oder bei Amazon]. Die relativ hohe Dosierung erfolgte aufgrund der Stärke der Symptome und weil das Produkt in niedrigen Dosierungen keinerlei Nebenwirkungen aufweist. Zuvor war er mit Methylphenidat (Ritalin) behandelt worden, dieses sollte abgesetzt werden, doch die Zappel-Symptome traten wieder auf.
Der Junge wurde vier Wochen ohne Medikation beobachtet, dann nahm er vier Wochen lang pro Tag 240mg des speziell aufbereiteten Lavendelöles in Kapseln ein, anschließend nahm er vier Wochen lang ein Placebo ein. Seine Anzeichen von Unaufmerksamkeit reduzierten sich in der Lavendelphase von 19 auf 11 Punkte auf der verwendeten Skala [Rating Scales nach Du Paul], die Verwendung des Placebo ergab 16 Punkte, die Anzahl der Punkte bei der Hyperaktivität verringerte sich von 20 auf 12 (Placebo 16).
Der behandelnde Arzt sagt abschließend, dass es sich vermutlich um die erste placebokontrollierte Einzelfallbeobachtung von Lavendelöl bei ADHS handelt. Die deutlich geringere Reduktion der Symptome als bei der Gabe von Psychostimulanzien spreche für weitere systematischen Studien in diesem Bereich, auch wenn bei Nicht-Psychostimulanzien wie Desipramin (trizyklisches Antidepressivum) die Erfolge ähnlich gut aussehen. Helmut Niederhofer. Lavendel könnte einige Symptome der Aufmerksamkeitsdefizit- Hyperaktivitätsstörung verbessern. Z Phytother 2014; 35(05): 230-231 Andere Artikel über Lasea: Posttraumatische Störungen und Angststörungen, Überlegungen zur Ähnlichkeit zwischen dem Ritalin-Molekül und dem Zitrusöle-Inhaltsstoff Methylanthranilat.
Liebe Frau Zimmermann,
auch wenn Ihr Artikel zum Thema ADHS-Lavendel schon 10 Jahre auf dem Buckel hat, so bleibt er doch (leider) immer aktuell. Können Sie sagen, ob diese Studien weitergeführt wurden, und vor allem, ob die Beobachtungen auch auf ADS (also ohne Hyperaktivitätsstörung) zu übertragen ist?
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung und Ihre wunderbare Arbeit.
Viele Grüße
Christine Blessing
Ja das würde mich auch gerade sehr interessieren.
Ich bin nicht auf dem Laufenden, ob bezüglich Lasea und ADHS weiter geforscht wurde, vermutlich nicht, denn e gilt als „unethisch“, Medikamente für Erwachsene an Kindern zu testen (sowas ist nur für gewissen genetisch wirksame Spritzen erlaubt).