Endlich ist ein kleines Wunder geschehen: Die sechste Auflage meines Fachbuches hat tatsächlich das Licht der Welt erblickt: Aromatherapie für Pflege- und Heilberufe [Werbung] ist also nach viel zu langer Flaute wieder erhältlich! Nachdem ich mein Manuskript am 1. Oktober 2015 abgegeben hatte, ergaben sich unendliche Hürden, Personal-Umstrukturierungen beim Verlag, Entscheidungs-Verzögerungenbei den vielen neuen Grafiken, und nicht zuletzt mein Nicht-Zeit-Haben von Frühling bis Frühherbst: Wenn ich Duft- und Gartenwochen hier in Irland betreue, kann ich kaum Zeit für andere Projekt raus schnitzen! Für Bücher zu recherchieren und sie zusammen zu stellen, das ist seit Jahren meine geliebte Winterbeschäftigung!
Was hat sich nun gegenüber der fünften Auflage geändert? So ziemlich alles! Endlich bekam dieses Buch Farbe spendiert, das ist so immens wichtig für ein Werk, das so voll mit Theorie, Studien, Rezepten, Tabellen gepackt ist. Wie bereits in der 5. Auflage auf Seite 35 (in schwarzweiß) zu sehen, konnten nun endlich meine Tortendiagramme über die Anteile von (exemplarischen) Inhaltsstoffen realisiert werden. Da der Grafiker Roland Geyer mir diverse Varianten herstellte, wurde aus diesen Torten schlussendlich Tropfen. Nun kann jede(r) Leser(in) ein Öl aufschlagen und auf einen Blick anhand der Größe und Farbe des Tropfens erkennen, dass beispielsweise ein Öl mit großem blauen Tropfen – es ist reich an Estern – höchstwahrscheinlich ein hautmildes und vor allem stark entspannendes Öl sein kann.
Freilich muss man ein klein wenig Basiswissen mitbringen, schließlich handelt es sich um ein Fachbuch. Natur lässt sich nicht in Schemata pressen und die große Bandbreite an Inhaltsstoffen von ätherischen Ölen unterschiedet sich je nach Alter, Anbauort, Wetter, Jahreszeit, Gewinnungsart der jeweiligen Pflanzen oft erheblich. Auch enthalten viele Öle nur Mini-Spuren eines Inhaltsstoffes, doch dieser entscheidet maßgeblich über Wirkung und Duft des Öles. Beispielsweise enthalten Öle mit einen großen grünen Tropfen in der Grafik, reichlich Sesquiterpene, so dass sie gut haltbar, gut verträglich auch für sensible Menschen, entzündungshemmend und antiallergisch wirken können; die Details sind dann drunter genau nachzulesen.
Ich habe für diese Neuauflage unglaublich viele Studien mit ätherischen Ölen gewälzt, diese sind einmal je nach Pflege- und Therapiegebiet in Tabellen eingeflossen und zusätzlich können unter (fast) jeder Öle-Monografie mindestens eine pflegerelevante Studie in einigen Sätzen nachgelesen werden (bei Lavendelöl 22, bei Rosengeranie 9, bei Orangenöl 6). Es handelt sich fast ausschließlich um klinische Studien, also am lebenden Menschen durchgeführt, freilich immer mit Quellenangabe, so dass die komplette Studie beim Urheber auch gekauft werden kann. Danke an dieser Stelle für die unermüdliche Arbeit (mit Hilfe von Adleraugen) meiner Lektorin Frau Teichert.
Da unsere Branche derzeit sehr verunsichert ist, weil erfundene Qualitätssiegel oft als „hochwertiger“ (und teurer) verkauft werden als alt eingesessene, bewährte Siegel, habe ich diesem Thema auch Raum gegeben.
Auch über das Thema Dosierung gibt es desaströse Empfehlungen, den maximalen Umsatz ankurbelnde Empfehlungen, so dass dieser Themenbereich wieder ausführlich zu Wort kommen darf. Es wäre so wichtig, wenn alle Menschen, die ätherische Öle verkaufen dürfen, mal eine Destillation erleben dürften, damit sie realisiereb, welche ungeheure Menge an Pflanze in einem einzigen Tropfen stecken kann. Auch die moderneren Tropfenangaben (gegenüber vor 30 Jahren, als man oft noch viel größere Tropfeinsätze verwendete) habe ich thematisiert, also wie viele Tropfen ätherisches Öl in einen Milliliter passen (bei fast jedem Öl 30 Tropfen und manchmal viel mehr).
Das Phänomen der Chemotypen wird wieder erläutert und anschaulicher als in den vorherigen Auflagen illustriert.
Wussten Sie, dass in frischem Ingwer und in Cranberries Eucalyptol (1,8-Cineol), genau wie in etlichen hustenlindernden ätherischen Ölen enthalten ist? Und dass einer der wichtigen Inhaltsstoffe von Ylang Ylang-Öl, das Benzylacetat, auch in Erdbeeren und Reis enthalten sein kann? Diejenigen, die meine Kurse „Freundliche Moleküle“ oder „Tanzende Moleküle“ bereits erlebt haben (am 19. und 20. Oktober 2018 in Bern), kennen etliche Studien über die antitumorale Wirkung von ätherischen Ölen (auch hier rechts unten bei der Kategorie „Krebs“ zu finden). Sie wissen, dass mir die Prävention wichtig ist, dass in fast allen frischen pflanzlichen Lebensmitteln Spuren von ätherischen Ölen enthalten sind, dass die Natur uns mit dieser Vorsorgemedizin großzügig versorgt (wenn wir auf verarbeitete Nahrung verzichten). So habe ich eine Tabelle mit Beispielen von Nahrung mit Spuren von Molekülen, die wir auch in ätherischen Ölen finden, zusammen gestellt.
Ich habe auch etliche der uns bekannten Riechstoffe darauf hin angeschaut, ob sie von Insekten produziert werden, und siehe da, viele Krabbeltiere bilden dieselben Duftstoffe, wie auch viele Pflanzen, es findet ein reger Austausch mit diesen Signalstoffen statt, die auch wir Menschen teilweise „verstehen“, denn wir sind mit den entsprechenden Rezeptoren ausgestattet. Auch fiese Bakterien, die uns durch Resistenzen das Leben schwer machen und auch viele Menschen töten, „verstehen“ Riechstoffe, manche finde sie so unerträglich, dass sie sich lieber unbeduftete Umgebungen und PatientInnen aussuchen. Eine Chance bei so genannten Krankenhauskeimen, deshlab sollten sich Pflegende und wenn möglich auch deren Vorgesetzte mit dem Phänomen des ‚Quorum sensing‚ ein klein wenig auskennen, ich habe es im Buch beschrieben, auch welche Öle bereits dahingehend untersucht worden sind aufgelistet. Die Seiten von relevanten BuchautorInnen (und einer einflussreichen Fachzeitschriften-Herausgeberin) sind durch farbige Fotos sympathischer geworden. Bis auf einen Kollegen, den ich „nur“ vom eMail-Wechsel „kenne“, sind mir die anderen KollegInnen persönlich bekannt. Vieles wurde auch nicht groß verändert, denn manche Themen kann man nicht neu erfinden, doch nun ist das ganze Buch viel frischer anzuschauen und angenehmer zu lesen. Gut Ding will Weile haben! Es kann bei Amazon und beim Buchhändler mit der sozialen Seite Buch 7 bestellt werden [Werbung] und ist freilich auch beim lokalen Buchhändler erhältlich.
Klasse!
Es zählt meiner Meinung nach zu der besten Literatur und ist ein absolutes must have für die Pflege! Ich habe es schon während meiner Ausbildung zur Aromaexpertin, vor mehr als 10 Jahren, als sehr evidenz basiert empfunden! Damals noch die 1. Auflage!
Best Grüße
Renate Waldherr, MSc
Ganz herzlichen Dank für dieses schnelle und freundliche Feedback!
Sehr gerne! Meine ganze Berufsliebe gehört der Langzeitpflege und ich war lange in diesem Setting tätig. Seit sieben Jahren bin ich jetzt aber schon in der Lehre tätig, wo mein Schwerpunkt in der komplementären Pflege auch liegt, darum freue ich mich besonders über die neue Auflage! Es ist sehr wichtig Wissen weiterzugeben, da die Praxis noch immer einen hohen Bedarf an Input in diesem Bereich hat!
Herzlichen Glückwunsch, liebe Eliane!
Und toi toi toi für den Blogfrühjahrsputz – deine Leser werden geduldig warten, da bin ich mir sicher 🙂
Liebe Bettina. danke für deine Glückwünsche und auch für deinen Einsatz für die ätherischen Öle!
JUHU 🙂 Ich gehe gleich am Samstag in die Stadt und bestelle mir das Buch. Habe schon drauf gewartet. LG Petra Kaufmann
Danke Petra, dann kann ich mir von den Tantiemen ein schönes Wochenende machen 😉 Könnte für ne Tasse Kaffee mit Milchschaum so grade reichen!
Oh Eliane, das ist ja so super schön….und ich vermute, ich muss das neue Buch haben, obwohl das „alte“ mir immer gute Dienste geleistet hat. Ich habe noch die 2. Auflage. Das mit den Büchern überarbeiten etc. i mWinter kenne ich sehr gut. Bin auch grade dabei und merke, mir läuft dennoch die Zeit weg. Habe letztes Jahr im Februar ein Fastentagebuch geschrieben, was – laut Meinung meines Mannes – so gut ist, dass es nach außen sollte. Hm….ja, aber keine Zeit zum korrigieren….das will ich diesen Februar angehen, falls ich es schaffe. Ich freue mich auf die neuen, komprimierten Seiten und liebe es, dort zu stöbern. Habe grade ein wunderbares Parfüm für mich selbst gemischt, an dem ich gerne schnuppere in de rMeditation.
Alles Liebe auf die Insel aus Deiner alten Heimat. Deine Gitta
Liebe Brigitte. ich fürchte ja, zuviel wurde verändert… aber muss nicht, 5. Auflage ist auch gut!
Danke liebe Brigitte. Die zweite Auflage hat wirklich rein überhaupt nichts mehr mit dem aktuellen Buch zu tun, da bereits in der dritten Auflage erhebliche Veränderungen begonnen haben. Gruß in meine alte Heimat (werde in drei Wochen wieder kurz vorbei schauen).
Liebe Eliane, herzlichen Glückwunsch, seit einem Jahr hebe ich einen Geschenkgutschein für dein Buch auf. Endlich habe ich ihn eingelöst und renne seit gestern erwartungsfroh zum Briefkasten. Ich freue mich riesig auf dein Buch.
Liebe Birgit, lange nichts mehr gehört! Ganz lieben Dank für deine Glückwünsche! das wird eine Überraschung für dich, also wieviel sich seit deiner Pioniers-Ausbildung verändert hat! Viel Freude damit und Grüße in die alte Heimat!
Liebe Eliane,
der Stand der Dinge und jetzt in Farbe – es ist wie nach Hause kommen. Eigentlich bräuchte ich zwei Exemplare: Eins für den Nachttisch und das andere für die Praxis. Glückwunsch zur gelungenen Neuauflage! Die Aromatherapie ist erwachsen geworden.
Ganz Liebe Grüße von Ula
Liebe Ula, ganz ganz herzlichen Dank für dieses nette Lob! Liebe Grüße nach Franken!
Danke, danke liebe Ulrike, du siehst, es hat sich sehr viel in unserem Bereich weiter entwickelt.
Liebe Eliane, ich freue mich schon sehr auf die 6. Auflage und bin schon sehr gespannt, was sich da alles so getan hat. Ich bin aber auch Fan der 5. Auflage und schlage sehr oft etwas nach. Deine Bücher (wie auch deine Seminare … das Hydrolateseminar fand ich toll) sind einfach gut verständlich und übersichtlich! Danke an dieser Stelle aber auch einmal für die vielen tollen Artikel (und die viele Arbeit mit dem Zusammentragen von Studien), die es seit so vielen Jahren von dir gibt. Es ist immer wieder inspirierend und informativ! Alles Liebe, Karin Humer
Liebe Eliane,
ganz toll, wunderbar darin zu stöbern und jetzt auch farbig. Meine neue Aromabibel, vielen Dank liebe Eliane für Deine unermüdliche Arbeit.
Ganz herzliche Grüsse Claudia
Liebe Schweizer Namensvetterin, ganz herzlichen Dank für dein Lob. Ich hoffe, dass ich allen Pflegenden reichhaltige „Munition“ liefern konnte, damit dieser wundervolle Beruf noch mehr Chancen bekommt (bei euch gibt es ja im Gegensatz zu Norddeutschland nicht so viele Hürden 😉 )
Was lange währt wird endlich gut, wie du es auch schon umschrieben hast….Geduld zahlt sich aus & nun halte ich auch dieses umfangreiche Fachbuch in den Händen & werde mich ihm nach & nach während meiner Ausbildung bei Sabrina Herber widmen. Das dazugehörige Arbeitsbuch nenne ich auch schon meins. Ganz liebe Grüße Susanne Jensen
Vielen Dank für dieses nette Lob! Vielleicht sehen wir uns mal bei Sabrina!
Liebe Eliane,
das neue Buch ist einfach grandios! Welche Arbeit darin steckt kann ich nur erahnen! Es ist der Wahnsinn, ich lese es immer wieder gerne. Die Monographien sind spitze, die neue Tropfenidee ist sehr anschaulich geworden. Danke das Du so viele tolle, auch unbekannte Öle, mit aufgenommen hast! Ich bin ja bekennender Davana und Kanuka Fan 🙂
Vor allem weiß ich, das Du botansich 100% korrekt unterwegs bist! Das ist für das Lernen (für einen weiteren Aromaabschluss und Facharbeit) sehr wichtig.
Das Buch wird mich auch auf die nächsten Duftreisen als einzigstes Buch begleiten!
Vielen Dank für dieses Meisterwerk
Daniel