Es gibt Menschen, die beeindrucken und beeinflussen uns auf unserem eigenen Lebensweg. Die Berliner Apothekerin Katharina Zeh war so ein Mensch. Sie verließ diese Erde am 6. Juni 2023 nach einem langen Leben, das sie in der Silvesternacht 1939 begann.
Sie konnte bei unzähligen Menschen – unter anderen in ihren Kursen bei Primavera und bei ViVere– das Interesse und auch die Freude an den einzelnen Molekülen der ätherischen Öle wecken. Sie konnte Zusammenhänge erklären, ohne dass die Duftchemie jemals trocken und weltfremd wirkte. Vielmehr wirkte ihre Begeisterung für die Naturdüfte und die Pflanzen fast ansteckend, sie betrachtete ätherische Öle als Kostbarkeiten.
Auf einem der Akademie-Tage von Primavera begrüßte sie mich und sagte, sie bewundere, dass ich den Mut gehabt hätte, im Fachbuch die ätherischen Öle nach ihren wissenschaftlichen Pflanzennamen zu sortieren…
Wichtiges Grundlagen-Nachschlagebuch
Im Jahr 2004 erschien erstmals ihr hervorragendes Buch „Handbuch Ätherische Öle“ im Joy Verlag – immerhin 9 Auflagen konnten bislang davon gedruckt werden! Es wurde bei uns zum inzwischen oft aufgesuchten (und gut abgenutzten!) Grundlagenwerk, das immer seinen Platz in der vordersten Reihe unserer Düfte-Bücherregale hatte. Sie hatte als erste die Analysen der kostbaren Absolues aufgelistet. In der überarbeiteten Neuauflage vom März 2023 – zusammen mit Anusati Thun aktualisiert – sind diese nun nicht mehr „verschämt“ am Ende zu finden, sondern jeweils an der alphabetisch korrekten Stelle eingeordnet.
Mitte der achtziger Jahre hatte sie in Berlin zusammen mit einer Kollegin eine Apotheke eröffnet, ihnen war es immer wichtig, das Wissen über pflanzliche Arzneimittel weiter zu geben. Auch komplementäre Heilmethoden waren ihnen vertraut und sie wussten darüber zu erzählen. Ausführliche Aufklärung und entsprechende Vorträge gehörten seitdem zu den Kompetenzen ihrer Apotheke. 1999 war diese Zeit vorbei und sie widmete sich fortan nur noch den Schulungen rund um ätherische Öle.
Für Sabrina Herber (und ihre Kinder) war sie im Laufe der Zeit eine gute Freundin geworden, der Nachruf, den Sabrina schrieb, ist sehr berührend. Auch von Primavera wurde ein Nachruf veröffentlicht. In unserer 88. Podcast-Episode plaudern wir über Begegnungen mit Katharina und greifen einige der Themen auf, die sie bewegten.
Von resistenten Keimen und Homöopathie
Wir sprechen über Empfehlungen, die sie als eine der ersten Autorinnen gab, wie Ravintsara bei Lippenbläschen anzuwenden, sie stellte auch das hilfreiche Calophyllumöl vor. Sie erinnert zudem daran, dass Samuel Hahnemann, der Erfinder der Homöopathie, nicht wirklich die Anwendung von Pfefferminze oder Kamille verboten hatte, es gibt sogar Hinweise, dass er Campher-Anwendungen empfahl (damals in Riechsalzen für den Kreislauf).
Wir sprechen auch über resistente Keime und die Rolle der ätherischen Öle, die Zellwände, also den Schutz der Bakterien, geradezu durchbohren zu können. Damit stehen uns „Verstärker“ zur Verfügung, mit denen entweder nicht mehr wirksame Antibiotika wieder aktiviert werden können (durch Experimente belegt!) oder mit denen wir bei banaleren Infektionen statt mit den starken Mitteln eher mit sanften Helfern gesunden können. Katharina war eine dieser „altmodischen“ Apothekerinnen, die ihren Kunden gerne angenehme und gut verträgliche Mittel aus dem Schatz der Natur empfahl. Ihr zu Ehren stellen wir in dieser Podcast-Episode die Rezeptur eines Mimose-Vanille-Roll-on vor.
:: WERBUNG :: Enthält unbeauftragte und unbezahlte Links zu feinen Naturdüften. Der Einkauf über solche Affiliate-Links trägt zum daten-sicheren Erhalt dieser Seite mit hochwertigen und evidenzbasierten Gratis-Informationen bei, da die Autorin jeweils eine kleine Provision erhält, den Kunden entstehen jedoch keinerlei Mehrkosten.
Abbildung Öl/Rose: Kelly Sikkema auf Unsplash Foto Katharina Zeh: Niki Steidl Abbildung Buch: Joy Verlag
Liebe Eliane
Ja Katharina Zeh war eine beeindruckende Persönlichkeit ich habe das Glück gehabt von ihr Unterrichtet zu werden . Sie hat ein bei druckendes Gedächtnis was Menschen anbelangt. Ich bin ihr persönlich 2 mal begegnet einmal an einer 2 Tägigen Weiterbildung und ein Mal im Kongress in Kämpten . Sie hat mich sofort wider erkannt. Das hat mich sehr gefreut. Ihr Buch besitze ich natürlich auch und wurde von
Mir viel Gebraucht
Mit lieben Gruss Annakthrina
Liebe Annakathrina, herzlichen Dank für diese Ergänzung – eine bewundernswerte Eigenschaft! {mir selbst fehlte schon immer dieses enorme Gesichtsgedächtnis, in Anbetracht der unzähligen Kurse, die ich über 20 Jahre abhielt}
Welch wertschätzender und schöner Nachruf! (auch wenn mir Fr. Zeh persönlich nicht bekannt war)
Danke für diese nette Anerkennung!
wieder ist eine große Persönlichkeit der Aromatherapie gegangen…
Leider sieht man nicht viele nachkommen.
Wie wahr! Bei den Jüngeren sind vorwiegend an Gewinn und Massenvermarktung samt Wunderheilungen interessierte eher oberflächlich agierende Personen (klar, es gibt auch Ausnahmen!)
Hallo Eliane,
traurige Nachrichten gehören wie die freudigen Nachrichten zum Leben und ich finde es sehr schön deine Wertschätzung zu deinen Kollegen*innen und Mitstreitern*innen zu spüren. Ich vermisse so häufig eher das miteinander in einer Sache, denn häufig wird eher die Konkurrenz geschärft…somit freue ich mich sehr, dieses miteinander für die Aromaöle zu spüren!
Viele Grüße Sunny