Diese Blüte ist ein schlaue Magnolienblüte (Magnolia stellata, auch Foto unten), sie schützt sich noch vor der rauen Nachtkälte. Ein dicker felliger Wintermantel umhüllt die ostereiartigen Knospen. Wenn sie sich öffnen, sehen ihre Blüten wie Seerosen aus und duften zart. Aus den Blüten ihrer Cousine MICHELIA ALBA (auch Magnolia alba) wird ein sehr kostbares traumhaft fruchtig-aprikosig duftendes Öl destilliert, aus ihren Blättern erhält man ein zart an Lavendelduft erinnerndes Öl. Gerne verarbeite ich beide in einem entkrampfend wirkenden Körperöl, denn Magnolien enthalten Butyrate, das sind Verbindungen aus der Buttersäure, diese unterstützen das Loslassen. Mein überaus gelungenes Rezept gebe hier ausnahmsweise nicht preis ;-), aber ein ähnliches:
- 10 ml Jojobaöl
- 1 Tropfen Magnolienblüte, (Maienfelser)
- 1 Tropfen Magnolienblätter (Maienfelser)
- 1 Tropfen Zitronenmyrte (Farfalla)
- 3 Tr. Vanilleextrakt (Farfalla)
- 3 Tropfen Tonkaextrakt (Primavera)
Das Absolue namens CHAMPACA wird aus den Blüten einer engen Verwandten per Lösungsmittelextraktion gewonnen: Michelia champaca.
:: WERBUNG :: Enthält unbeauftragte und unbezahlte Links zu feinen Naturdüften. Der Einkauf über solche Affiliate-Links trägt zum daten-sicheren Erhalt dieser Seite mit hochwertigen und evidenzbasierten Gratis-Informationen bei, da die Autorin jeweils eine kleine Provision erhält, den Kunden entstehen jedoch keinerlei Mehrkosten.
Aha! Noch jemand mit Schulter und Nackenproblemen! Deine Mischung hier ist ja genau das passende Maria-Ying zu meinem Josefi-Yang und dann haben wir auch noch fast gleichzeitig gepostet! Supithelepathiejosefstag, jippiiiee!
Hallo Eliane,freue mich immer über deine interessanten und informativen Posts 🙂 Da ich keine e-mail-Adresse gefunden habe, bekunde ich hier mein Interesse an den Teebaumöl-Stäbchen,meine e-mail findes du auf meinem Blog.LG, Martina
oooops, wer hat hier wohl was gelöscht????das impressum befindet sich ganz unten in der rechten spalte kurz über dem haftungsausschluss. es ist aus spamschutzgründen ohne @ geschrieben, man muss das also korrekt zusammenschreiben (so hindert man so genannte spiders und anderes netz-ungeziefer, weltweit alles mit diesem zeichen abzugreifen und die adressen dann mit müll vollzutexten)
Hallo Frau Zimmermann,bin durch Zufall auf ihrer Seitegelandet.Gefällt mir sehr gut,überrascht mich aber auch nicht, dennich habe zwei Bücher von Ihnen, die zu meinen ständigen Begleitern wurden.Schöne Grüße aus dem Allgäuwünscht Ihnen Angelika
Ist schon putzig – ich liiiiebe Champaca und habe eine Schultermischung mit Champaca, Magnolienblättern, Vanille, Benzoe, Grapefruit und Rosmarin….
Liebe Eliane,vermutlich bin ich ja zu spät, falls nicht, würde ich mich freuen, wenn Sie mir die Teebaumstäbchen zuschicken könnten. Ich stelle mir diese „Erfindung“ wirklich als sehr hilfreich bei der Wundversorgung vor und würde es gerne mal ausprobierenPraxis für Gesundheitspflege, Beratung und SchulungAngelhofweg 2669259 Wilhelmsfeld
Liebe Eliane, komme gerade von sehr anstregenden Tagen und Fortbildungen zurück und freue mich soooo sehr die Magnolienblüte in deinem blogBeitrag zu sehen – hat mich beim mamazone-workshop der duft doch gar so fasziniert! meine creme neigt sich bereits dem ende zu und ich muß dringend nachbestellen. und nun auch noch das passende rezept für nackenschmerzen! vielen dank!
Hallo Eliane!Bin durch Zufall auf der Suche nach Informationen zur diversen Kräutern und Duftpflanzen auf diesen Blog gestoßen, und muss sagen, es ist wirklich hochinteressant! Viele Dank für die vielen hilfreichen und wertvollen Tipps und Infos zu ätherischen Ölen, ich werde mit Sicherheit öfter vorbeikommen zum Lesen.LG, Sabine
Liebe Frau Zimmermann, die o.g. Mischung ist mega lecker, wie ein Waldmeister Törtchen 😍🧁 . Ich habe mit vielen Ihrer Rezepte meine liebe demenzkranke Mama gepflegt und sie hat es genossen, ihre Fröhlichkeit bis zum Schluss hat es bewiesen. Vielen Dank für Ihre tolle Arbeit und fürs Teilen der schönen Rezepte. Viele Grüße aus NRW Stefanie
Tausend Dank für diesen netten Kommentar, ich bin berührt, dass sogar so ein uralter Blog-Text von 2009 noch Freude auslösen kann!