English below ‚Everybody knows HER, yet nobody knows the essential oil of this beautiful weed‘ >
Jeder Mensch hat wohl schon Karotten (Möhren) gegessen. Vielen AromafreundInnen ist jedoch das ätherische Öl aus den Samen dieser Wildform der Karotte unbekannt oder nicht angenehm. Ich oute mich auch als nicht gerade Fan dieses Öles. Ein Grund mehr, ihm einen eigenen ausführlichen Blogeintrag zu gönnen, zudem diese hübsche Wildpflanze gerade wie ein Weltmeister bei uns blüht.
Einer der Hinweise im letzten Post war zudem, dass hier zu wenig Informationen über ätherische Öle für Kinder stehen. Stimmt! Das liegt daran, dass dieses Thema mein dritter Aroma-Herzenswunsch ist, endlich mein Manuskript über ätherische Öle für Kindersorgen fertig zu stellen (inzwischen ist es bereits 31.000 Mal gedruckt worden, also ein durchaus überraschender Erfolg, hier geht es zu mehr Informationen). Zudem gibt es inzwischen das Öle-Lexikon auf dieser Seite, freilich auch mit einer Seite zu diesem „Unkraut mit Extrem-Potenzial“.
Everyone has probably eaten carrots. However, many aroma lovers aren’t familiar with the essential oil from the seeds of this wild form of the carrot – or they do not like its earthy smell. I have to confess to not being a huge fan of this natural fragrance. All the more reason to give it its own detailed blog entry, as this pretty wild plant is currently flowering all over the countryside, especially along the roads.
Fast jedes Baby bekommt als erste feste Nahrung ein Möhrenbreichen. Mit ähnlicher Berechtigung könnte neben Rosen- und Lavendelöl ein Fläschchen Karottensamenöl auf dem Wickeltisch mit im Bunde sein. Denn ab dem ersten Krabbler gibt es im Kleinkindleben ständig kleine (und leider auch manchmal große) uMfälle (von umfallen) und Unfälle. Dieses Öl, mit etwas Lavendel vermischt, kann helfen, die von Erst-Eltern so gefürchteten Narben zu verhindern (bei den nächsten Kindern ist man meistens etwas nachlässiger 😉 ).
Almost every baby gets mashed carrots as its first solid food. With similar justification, in addition to rose and lavender oil, a tiny flask of carrot seed oil could be stored near the changing table. Because from the first attempts of crawling onwards, there are constantly small (and unfortunately also sometimes large) little accidents in the life of a small child. This oil, mixed with a bit of organic lavender essential oil, can help prevent the scars, which usually are so shocking for first-time parents (with the next children, we are usually a bit more careless 😉 ):
- 10 ml Bio-Johanniskrautmazerat (Hypericum perforatum, organic St. John’s Wort oil as carrier oil), schmerzlindernd, wundheilend (slightly analgesic, amazing wound healing properties)
- 1 Tropfen/drops Karottensamenöl (Daucus carota, wild carrot seeds essential oil), wundheilend (wound healing properties)
- 1-2 Tropfen/drops Lavendelöl (Lavandula angustifolia, lavender essential oil), schmerzlindernd, desinfizierend, wundheilend (antiseptic, analgesic, wound healing properties)
Immer wieder auf die schmerzende Stelle oder rund um die blutende Wunde auftragen und auch später auf die verheilende Narbe. Heile-heile-Gänschen und die Haut wird bald wieder gut. Bei wundem Babypo kann es hilfreiche Dienste bieten.
Apply every 3-4 hours to the painful area or around a bleeding wound, and also later to the healing scar. It can also provide helpful services for sore baby bottoms:
- 10 ml Bio-Calendulamazerat (Ringelblumenöl, Calendula officinalis, organic marigold carrier oil), beruhigend & wundheilend (soothing and wound healing properties)
- 1 Tropfen/drop Sandelholzöl (Santalum album, sandalwood essential oil), die Haut und die „wunde Seele“ stabilisierend (mild for even the youngest and most sensible skin, relaxing properties for the stressed and troubled soul)
- 1 Tropfen/drop Karottensamenöl (Daucus carota, carrot seed essential oil), reguliert „Entgiftung“ der Leber und der Haut (wound healing properties and detox for the liver which can cause itching if congested)
- 1 Tropfen/drop Rosendestillat (Rosa x damascena, rose essential oil), gegen Hautkeime, heilt innen und außen (anti inflammatory, wound healing, against swelling and itching, good for heart and soul)
Hautkrankheiten wie Ekzemen und Psoriasis
Bei Hautkrankheiten wie Ekzemen und Psoriasis wirkt dieses Öl sehr stabilisierend (for sore skin, eczemas and psoriasis, with symptoms of stress):
- 8 ml Bio-Jojobaöl (Simmondsia chinensis, organic jojoba carrier oil), wundheilend (wound healing properties)
- 1 Tropfen/drop Karottensamenöl (Daucus carota, carrot seed essential oil), reguliert „Entgiftung“ der Leber und der Haut (wound healing properties and detox for the liver which can cause itching if congested)
- 1 Tropfen/drop Patchouli (Pogostemon cablin, patchouli essential oil), gegen Pilze/Hautkeime, hautpflegend-beruhigend-kühlend, fördert die Fähigkeit zur seelischen Abgrenzung (mild for even the youngest and most sensible skin, against fungi, soothing, cooling, gives a feeling of protection and wellbeing in your own skin)
- 1 Tropfen/drop Petit Grain (Citrus aurantium flos, petit grain essential oil, the leaves of the bitter orange tree), sanft antibakteriell, reguliert die Hautregeneration, gleicht seelische Hochs und Tiefs aus (mildly antibacterial, activates the regeneration of the skin, relaxing in nervous and traumatic times)
Decubitusprophylaxe (prevention of bedsores)
- 10 ml Johanniskrautmazerat (Hypericum perforatum, St. John’s Wort oil as carrier oil), schmerzlindernd, wundheilend (slightly analgesic, amazing wound healing properties)
- 1 Tropfen/drop Karottensamenöl (Daucus carota, wild carrot seed essential oil), wundheilend (wound healing properties)
- 1 Tropfen/drop Niaouliöl (Melaleuca leucadendron, niaouli essential oil), leicht durchblutungsfördernd (stimulates blood circulation, contains traces of sulfur which helps to keep the skin clean of any pus/debris from infections)
- 1 Tropfen/drop Rosengeranienöl (Pelargonium x graveolens, rose geranium essential oil), gegen Hautkeime, hautregenerierend, verbessert den Duft (improves any smells, mildly antibacterial, activates the regeneration of the skin, balancing and relaxing in nervous times)
- 1 Tropfen Weihrauchöl, leicht durchblutungsfördernd, hautregenerierend (frankincense essential oil, activates the regeneration of the skin, balancing and relaxing in difficult times)
Intertrigoprophylaxe (prevention of excoriations)
- 10 ml Calendulamazerat (Ringelblumenöl, Calendula officinalis, organic marigold carrier oil), beruhigend & wundheilend (soothing and wound healing properties)
- 1 Tropfen/drop Karottensamenöl (Daucus carota, wild carrot seed essential oil), wundheilend, regenerierend (wound healing properties)
- 1 Tropfen Zypressenöl (Cupressus sempervirens, cypress essential oil), vermindert die Schweißbildung (reduces sweating, gentle antiseptic)
- 1 Tropfen Palmarosaöl (Cymbopogon martinii, palmarosa essential oil, smells slightly of roses despite being a tropical grass), gegen Hautkeime, hautregenerierend, verbessert den Duft (improves any smells, mildly antibacterial, activates the regeneration of the skin, balancing and relaxing in nervous times)
Luxus-Hautserum, luxurious skin serum
Auch wenn der erdige Duft nicht gerade an Schönheitssalon und Luxuscreme erinnert, ist es auch eines der ganz wichtigen Öle mit pflegender, verjüngender, faltenglättender und stimmungsaufhellender Wirkung. Even if the earthy scent doesn’t exactly remind you of beauty salons and luxury creams, it is also one of the very important oils with nourishing, rejuvenating, wrinkle-smoothing and mood-lifting effects, so lets prepare a luxurious beauty and anti-aging oil):
- 10 ml Bio-Arganöl (Argania spinosa, organic argan carrier oil)
- 10 ml Wildrosenöl (Rosa rubinginosa, rose hip seed carrier oil)
- 10 ml Nachtkerzenöl (Oenothera biennis, evening primrose seed carrier oil)
- 10 Tropfen/drops Sanddornöl (Hippophae rhamnoides, seabuckthorn carrier oil)
- 2 Tropfen/drops Karottensamenöl (Daucus carota, wild carrot seed essential oil)
- 2 Tropfen/drops Amyrisöl [oder Sandelholz] (Santalum album, amyris – West Indian sandalwood or regular sandalwood)
- 2 Tropfen/drops Neroliöl (Citrus aurantium flos, neroli – orange flower)
- 2 Tropfen/drops Osmanthusabsolue (Osmanthus fragrans, osmanthus)
- 1 Tropfen/drops Ylang Ylang-Öl (Cananga odorata, ylang ylang)
In seinem wunderschönen Buch Wesen und Signatur der Heilpflanzen (beim sozialen Buchhändler Buch7 und beim globalen Buchriesen), dessen Schutzumschlag ein hübsches Foto der Blüte der wilden Möhre ziert, schreibt der engagierte Arzneipflanzenforscher Roger Kalbermatten: „Das Wesen der wilden Möhre ist die Zentrierung von Bewusstseinskräften… die gerade in unserer Zeit sehr aktuell ist.“
Tatsächlich zeigen die kunstvoll wie mit kostbaren Spitzen besetzten Doldenblüten zwei ungewöhliche und auffällige Merkmale: Eine tief dunkelrote Blüte befindet sich – irgendwie wie ein Fremdkörper – inmitten der weißen oder hellrosa Dolde. Zudem stülpt sich nach dem Verblühen der ganze Blütenschirm mittelwärts, er biegt sich auf dieses blutrote Zentrum zu, die Blütendolde bewegt sich! Somit kann man auch die wertvolle homöopathische Urtinktur (von Ceres, in der Apotheke) für Zustände und Lebenslagen einnehmen, in denen man sich nicht mehr „bei sich selbst“ fühlt, nicht mehr zentriert ist (3 Wochen lang 3x täglich 5 Tropfen einnehmen).
In fact, the delicate, like artfully decorated umbel flowers, as if with precious lace, show two unusual and striking features: A deep, dark red flower – somehow like a foreign body – is in the middle of the white or light pink umbel. In addition, after flowering, the whole umbel bends towards the middle, towards this blood-red centre, the flower umbel moves! Thus, we can also take the valuable homeopathic mother tincture (from Ceres, in pharmacies) for states and situations in life in which we no longer feel „with oneself“, is no longer centred (take 5 drops 3 times a day for 3 weeks).
SUMMARY: This post is about the quite unknown essential oil of the tiny seeds of the wild carrot which is one of the mildest but most effective treatments for any skin conditions – from tiny children to elderly people or just for beauty purposes for everybody. The umbelliferous flowers of this wild herb are just flowering now in my garden. They possess a funny deep red flower in the middle towards which the whole bloom folds when is was pollinated. It then looks like a nest which shows one of the uses of essential oil and of the precious tincture: If you don’t feel centered, not like yourself, than this is your remedy! On the more physical realm it is an excellent treatment for sore baby skin, as a treatment of exzemas and scars, and as a helpful means of prevention of bedsores and excoriations.
:: WERBUNG :: Enthält unbeauftragte und unbezahlte Links zu feinen Naturdüften. Der Einkauf über solche Affiliate-Links trägt zum daten-sicheren Erhalt dieser Seite mit hochwertigen und evidenzbasierten Gratis-Informationen bei, da die Autorin jeweils eine kleine Provision erhält, den Kunden entstehen jedoch keinerlei Mehrkosten.
Liebe Eliane,
herzlichen Dank für diesen ausführlichen und tollen Beitrag. Wir hatten diese Öl erst vor einiger Zeit in der Aromatherapieausbildung bei Maria und Wolfgang in Gauting.
Herzliche Grüße, Karin.
Liebe Eliane,
Danke für diesen ausführlichen Beitrag und auch für die tollen Rezepte.
Im Moment beschäftigt mich die Wilde Möhre auch sehr. Sie wächst bei mir vor der Haustür, seit etwa 4 Jahren hat die Wilde Möhre in unserer Gegend Einzug gehalten. Ich hab das Buch von R.Kalbermatten auch. Ich hab einmal die Möhre ausgegraben. Es hängt tatsächlich eine Möhre unten dran, wenn auch nicht orange, sondern sie hat eine weiße Farbe. Die Pflanze ist auch Futterpflanze einiger Schmetterlingsarten.
Das ätherische Öl habe ich allerdings noch nicht, wird höchste Zeit, dass ich es mir besorge.
LG Heidi
Danke Eliane, für diese sehr informative Beitrag!
Herzliche Grüsse
Roos
herzlichen Dank für die Rezepte und die Vorstellung von diesem tollen Öl.
LG Heidina
Ein sehr schöner und informativer Beitrag! Danke, Eliane! Ich bin ein großer Fan von diesem Öl und benutze es auch z.B. in der Badewanne, wenn meine Leber träge ist. Klappt gut.
Liebe Grüße
Denise
Ja ein schöner Beitrag!! Ich kenne Karottensamenöl schon lange und habe es früher gerne in meine Sonnenlotion-Mischungen mit Hydrolat, fettem Öl und ätherischen Öl dazugegeben. Ich fand es bisher immer schade, dass es nicht bekannter bzw beliebter war in Anwendungen. Aber inzwischen hat ja auch die österreichische Aromapflege dieses Öl entdeckt, wozu es in einem der letzten Newsletter eines Vereines auch einen Beitrag gab. Das ist sehr begrüssenswert.
Danke, wieder ein sehr schöner Eintrag! 🙂
Ich verwende das Karottensamenöl sehr gerne in meiner Gesichtscreme da es ja gegen Falten helfen soll. Der Geruch haut mich jetzt auch nicht vom Hocker aber in einer Mischung ist er für mich kein Problem.
Die Fotos sind wunderschön, ich gehe auch täglich an einer wilden Möhre vorbei und muss immer stehen bleiben und sie Betrachten mir gefällt die Pflanze sehr, sie lässt mich innehalten.
LG
Sabine
Hallo an dich Sabine…da ich in Deinem Beitrag eben gelesen habe, dass Karottensamenoel auch gegen falten helfen „sollte“…möchte ich Dich fragen, b Du mit dem oel nur gegen Falten vorgebeugt hast oder hattest / hast du welche, die sich mit dem Öl geglättet haben ? Bzw. möchte ich einfach wissen ob sich „feine“ faeltchen im Gesicht damit wirklich glätten lassen? ! Freue mich auf EHRLICHE Antwort. Danke im Voraus und liebe Grüße
Sehr klasse Eintrag! Vielen Dank!
Liebe Grüße
Birgit
Karottensamenöl ist bei mir schon seit Jahren im Einsatz und ich selbst möchte es nicht mehr missen. Zugegeben, es riecht wahrlich nicht gut (im Sinne von wohltuend und schön), doch in geringen Dosen und in Kombination mit anderen ätherischen Ölen ist es sehr erträglich. Es ist fester Bestandteil in meiner Psoriasismischung. Meine Schwester schwört darauf und hat seither eine Haut wie seit Jahren nicht mehr. Auch einer Patientin von mir, die seit Jahren von Hautarzt zu Hautarzt gerannt ist, weil ihre Handflächen extrem trocken waren und nicht den geringsten Ansatz von Talgproduktion zeigten, konnte mit einer Mischung, die Karottensamenöl beinhaltete, nachhaltig geholfen werden:)
Jaaa, ich freu mich, endlich ein Beitrag zum Thema Kinder. Vielen Dank dafür. Gerade die Arbeit mit Kindern bietet so viele Möglichkeiten, doch es gibt so wenig Literatur und so wenige Menschen die damit arbeiten. Karottensamenöl nutze ich gerne in meiner Arbeit. Der DUft, nunja, aber dann mischt man es eben….
Vielen Dank du hast meinen Tag bereichert
Liebe Eliane, auch von mir aus Bremen einen herzlichen Dank für diesen
tollen Beitrag. In einem früheren Eintrag hast Du schon mal über diese Öl
zusammen mit Zitronenöl gegen Pigmentflecke berichtet, es hat wirklich gut
funtioniert. – und neben der ausgesprochen guten Hautpflege ist mir noch
etwas aufgefallen: es macht so müde und ich kann schlafen wie ein Bär !
Sei ganz lieb gegrüßt,
Dagmar
Hallo Eliane,
vielen Dank für den tollen Beitrag und die Informationen. Bisher habe ich das Öl noch nicht ausprobiert, doch auch in meiner Ausbildung habe ich davon gehört. Jetzt gibt es vielleicht einen neuen Grund es mal einzusetzten. Danke
Herzliche Grüße
Manuela
toller eintrag. kannte bis jetzt die wilde möhre nicht, obwohl ich sehr viel kräuter sammle und vielr öle selbst mache Johanniskraut,Arnika, Lavendel wilder Majoran (Dost) und vor allem Ackerstiefmütterchen daraus mache ich einen Tee zum trinken und baden gegen neurodermitis und ekzemen wirkt nach einiger zeit ganz toll die haut wird ganz geschmeidig so heilte ich vor jahren meinen sohn wo man mir sagte er muss mit dem leben heute ist er 26jahre und hat eine markelose Haut und brauner teint was vorher auch nicht war oder hat man es nicht erkannt wegen der neuro.
liebe grüsse und vielen dank Elfi
[…] Mal möchte ich mich dafür in den Hintergrund zurückziehen und auf den wundervollen Beitrag von Eliane Zimmermann verweisen. Mehr Wilde Möhre geht […]
Liebe Eliane,
vielen Dank für den informativen Beitrag. Ich habe mir kürzlich das Karottensamenöl bestellt und bin schon sehr gespannt es auszuprobieren.
Viel Erfolg damit, der strenge „Duft“ ist gut mit Rosengeranie, auch mit Vanille abzurunden 😉
Ein ganz wunderbarer Beitrag zu einem für mich sehr erdenden Öl, für das ich allerdings in dem Moment auch offen sein muss, es passt lange nicht immer wie manch anderes Öl, dennoch liebe ich es heiß und innig. Erst gestern habe ich es verglichen mit Selleriesamenöl, dem was Ähnliches innewohnt, mir aber dann doch zu sehr ins Suppige geht.
Orange süß mit Spuren von Möhre & Perubalsam ergaben vorhin etwas sehr angenehm Weihrauchiges in der Duftlampe, und da kriegt mich sonst nur Sacra Royal Hojari! Faszinierend, denn Perubalsam solo fand ich ebenso abstoßend wie Tolu und Benzoe, einfach zu vanillig trotz der Faszination „dahinter“. Styrax, der erwachsene, ungezähmte, animalische Bruder hingegen, hachjaaaa … :-)) Ich hatte die Duftlampe die letzten Tage wohl nachlässig gereinigt. Sollte vielleicht so sein, wirklich magisch! 🙂
Spannende Kombi, danke für diese Inspiration! Stimmt, das „Suppige“, ich denke auch an Salatsoßen beim Karottensamenöl, kann die Nase etwas überanstrengen.