Jetzt ist wieder die süße Zeit gekommen. (Obwohl es bald zu Halloween wieder heißt: Gib ihm Saures!). Nein, ich meine nicht die Berge von Spekulatius und Lebkuchen im Supermarkt-Regal! Ich spreche von den vielen hustenden und heiseren Menschen. Normale Erkältungen waren fast vergessen und die entsprechenden Keime zeigen jetzt was Sache ist, es geht wohl so Einiges rum! Wie bei uns frisch gebackenen Podcast-Kanal-Inhaberinnen. Für „Groß“ und noch viel mehr für „Klein“ empfehlen wir regelmäßig und aus eigener langjähriger Überzeugung den wunderbar vanilligen Duft des Benzoe-Baumes, er tut als Kuschelduft bei seelischen Schmerzen, insbesondere Ängsten so richtig gut.
Der Name dieses Baumes ist malaysischen Ursprungs und hieß ursprünglich „lubân djawi“ = Weihrauch von Java. Die gleichnamige Droge wurde in den Westen exportiert, beispielsweise in den Mittelmeerraum. Aus dem Fortfall des Anlautes lu- wurde über banjawi, beijoim, belzui, schließlich benzoe. Der Artname entstammt einem umgebildeten semitischen Wort: sori = balsamisches Harz; Tonkin oder Tongking ist die nordöstliche Region in Vietnam (Đông Kinh hieß die heutige Hauptsstadt Hanoi), aus dieser Region wurde das Harz nach Europa verschifft.
Benzoe-Extrakt – es gibt kein ätherisches Öl aus Benzoe – pflegt und repariert brüchige Haut und raue Schleimhäute auf eindrucksvolle Weise. Er ist ein wirklich verblüffendes „Wundermittel“ bei trockenem Husten (Reizhusten, zur Rezeptidee bei „Zeder“ nachschauen!). Insbesondere kleine Kinder, angeschlagene Senioren und generell empfindliche Menschen mit Husten können enorm von vom Benzoe-Zeder-Mix profitieren. Darüber berichten Sabrina Herber, die gerade von Husten geplagt ist, und ich in unserem neuen Podcast-Kanal, ab sofort jeden Freitag bei Spotify und Apple Podcasts. Sabrina schildert unter Anderem eine „Zauber-Anwendung“ bei ihrer hustenden kleinen Enkelin. Ich verrate meinen verblüffend einfachen Trick bei starker Heiserkeit durch über 20 Stunden webSeminare-Halten.
Wir freuen uns freilich über zahlreiche AbonnentInnen des Podcasts, denn es erwarten euch die Beantwortung vieler der uns ständig erreichenden Fragen, dazu jahreszeitlich aktuelle Themen, Codes zu unserem Shop, ab und zu mal eine Verlosung unter anderem von unseren Büchern und noch einiges mehr! Endlich fanden wir eine einfache Möglichkeit, die Themen, die viele unserer Mailschreiberinnen bewegen, einem breiteren interessierten Publikum zu beantworten (denn das schriftliche Beantworten hat bereits tausende von Stunden in den letzten Jahren beansprucht). Wir gehen in dieses Projekt mit der gleichen Leidenschaft und Freude wie in unsere anderen Projekte. Denn wir können aus unseren zusammen mehr als 50 Jahren täglicher Praxis mit ätherischen Bio-Ölen berichten. Gerne auch gleich die passende Info-Seite auf Instagram _aromatherapie_ abonnieren!
Benzoe-Extrakt aus Styrax tonkinensis Craib ex Hartwich (Storacaceae, Storaxgewächse) enthält typischerweise (schwankend je nach Alkohol-Anteil) drei relevante Inhaltsstoffe:
- BENZOESÄURE (70 %), stark seelisch balancierend und stimmungsaufhellend, antibakteriell
- VANILLIN (4,5 %), stark seelisch balancierend und stimmungsaufhellend
- BENZYLBENZOAT (5 %), das ist die gebundene Benzoesäure, hilft bei Befall von Krätzmilben (auch in Ylang Ylang enthalten, Artikel zu Scabies alias Krätze hier)
Benzoe-Extrakt in unseren kleinen braunen Glasfläschchen ist im Prinzip ein in Trinkalkohol (Ethanol) aufgelöstes und verdünntes Harz. Es geht nicht anders, ohne diese Verdünnung wäre es kaum einzusetzen, es ist ansonsten eine zähe klebrige Masse (ein Artikel zu Verdünnungen). Weil die Anbieter Benzoe mit unterschiedlichen Anteilen von Alkohol anbieten (oft sind die Prozentanteile deklariert), fällt die Viskosität und damit auch die Handhabung sehr unterschiedlich aus. Ist es sehr dünnflüssig und tropft hervorragend, wurde es recht stark verdünnt, eher über 50%ig; man hat dann vor allem den Alkohol bezahlt 😉 . Also bitte nicht in den Vernebler geben oder in hochprozentigem Alkohol viel stärker auflösen und mit anderen Düften gut vermischen.
Weil wir neben Benzoe-Extrakt etliche faszinierende Seelen-Pflaster im Duft-Baukasten vorfinden, bieten Rita Pfeiffer von der Neurostress-Akademie in Mittenwald und ich den Vortrag über die Linderung von Neurostress nochmals an, dieses Mal nicht mitten in der Woche. Zu Infos und zur Buchung hier. Achtung, es gibt keine Aufzeichnung. Ich berichte unter anderem auch über Vanillin, den Sexuallockstoff der Wanze Eurygaster integriceps. Wir Menschen haben ein vanillinartiges Molekülnamens Homovanillinsäure in unserem Gehirn: Es ist der Abbaustoff des wichtigen Botenstoffes Dopamin, der bei Restless Legs, Parkinson und Schizophrenie sein Unwesen treibt. Und uns ansonsten mit süßen Belohnungsgefühlen überschwemmt. Vielleicht machen deswegen Benzoe- und auch Vanille-Extrakt so happy…. Der Artikel über Neurostress ist hier nachzulesen.
Bezaubernd-leckerer Vanilleduft
Benzoesäure wurde übrigens bereits im sechzehnten Jahrhundert entdeckt, das Harz vom Benzoebaum wurde trocken destilliert und als erstes von Nostradamus (1556) beschrieben. Wenn dieser bis zu zwanzig Meter hohe Baum aus dem tropischen Asien verletzt wird, sondert er dieses dunkelbraun-honigfarbene und stark duftende Harz ab. Es wurde schon vor Jahrtausenden zu religiösen Zwecken geräuchert (oben abgebildet sind die ausgetrockneten Harzklümpchen, die sehr schön zu verräuchern sind).
:: Was ist dir/Ihnen dieser ausführliche Artikel wert? Seit 2008 kann dieses Aromatherapie-Magazin ohne Paywall gelesen werden. Alle aktuellen und insgesamt gut 850 älteren – jedoch meistens zeitlosen – Artikel über die Aromatherapie und die Aromapflege stehen euch und Ihnen hier kostenlos zur Verfügung. Meine durch Idealismus angetriebenen Recherchen, Übersetzungen, Zusammenfassungen und Einschätzungen verschenke ich, die technischen Kosten zum Betreiben einer datensicheren Website werden jedoch nicht weniger. Eine Spende kann zur Deckung dieser unsichtbaren Leistungen beitragen, ich freue mich zudem über eine Wertschätzung meiner Arbeit. Hier geht es zum Spendenformular.
Benzoesäure kennen wir Älteren noch als weit verbreitetes Konservierungsmittel in Fertigsalaten und Joghurts, in Ketchup, Fischsalaten und Maraschino-Kirschen wird sie immer noch gefunden (E-Nummern: E210, E211, E212, and E213). Natürlicherweise kommt sie in diversen Beeren vor wie in Heidelbeeren und Cranberries sowie in Pflaumen. Sie wirkt bakteriostatisch und fungistatisch, somit kann Benzoe-Extrakt in antimykotischen Mischungen eingesetzt werden. Dieser ergänzt also die fungizide Wirkung von Teebaum, den diversen Thymianölen, sowie Bohnenkraut- und Oreganoöl, und fängt möglicherweise die potenzielle hautreizende Wirkung dieser Öle etwas auf.
Ausflug ins warme Südost-Asien
Ich habe Benzoe-Extrakt von unterschiedlichen Anbietern im Duftkoffer, da ich es so sehr liebe, u.a. von einem französischen Anbieter, der nur 25 % Alkohol drin hat. Das ist ehrenwert, doch tropft das Produkt schlechter als dickflüssiger Honig. Der Duft ist jedoch bei jeder mir bekannten Verdünnung immer himmlisch nach Vanillepudding und Kuchenteig! Es ist noch nicht lange her, da schaffte ich es, mit einem stark verdünnten Benzoe-Extrakt eines anderen Anbieters die Badewanne komplett zu ruinieren (ich musste dann hunderte von Minitröpfchen mit reinem Alkohol mühsam weg putzen, aber der köstliche Duft beim Baden war den Aufwand fast wert 😉 ). Benzoe-Extrakt ist bei jedem deutschsprachigen Anbieter erhältlich, beispielsweise:
- Feeling
- Evelyn Deutsch by Farfalla
- Florentia (nur Schweiz)
- Maienfelser
- Damascena (nur Schweiz)
- Neumond
- Primavera
- Wadi
Im Räucherwaren-Handel finden wir auch das als minderwertiger betrachtete Sumatra-Benzoe (Styrax benzoin). Welches jedoch durchaus fein zum Räuchern geeignet ist. Das als hochwertiger angesehene Benzoe Siam-Harz steckt in den meisten hochwertigen braunen Fläschchen. Manchmal sind auch beide gemischt erhältlich. Neben der Verwendung für Parfüms ist das therapeutische Einsatzgebiet vor allem bei Hautproblemen von großer Bedeutung. Früher war Benzoe als „Wundbalsam“ im Apothekenfachhandel bekannt.
HINWEIS Inzwischen sind übrigens fast alle Aufzeichnungen unserer früheren Veranstaltungen bei Digistore zu erwerben, einfach beim Wunschthema anklicken. Auch ein Großteil unserer Skripte – ohne dazugehöriges webSeminar sind bei Digistore erhältlich.
Demnächst gibt es wieder eines der schönen webSeminare mit Dirk Otto und Sabrina Herber völlig kostenlos. Er berichtet auf seine berührende Weise über die heilenden Eigenschaften von artgerecht gewonnenem Bienenwachs und über die feinen Kompressen, welche die beide zusammen entwickeln. Zur Buchung geht es hier (bitte nur einen Platz reservieren, wenn er wirklich angetreten wird, wir sind eine winzige Zweifrauen-Firma, die keine unendliche Anzahl an Plätzen anbieten kann, jeder Platz kostet uns Geld, bei den letzten Gratis-Seminaren bekamen starke Interessentinnen manchmal keinen Platz mehr, weil die verfügbare Menge scheinbar vergeben war – bei Start des Kurses dann doch nicht. Danke.) Wir alle brauchen etwas sanfte stundenlange Wärme in diesen Zeiten, etwas Umhüllung und ein feiner energetischer Schutzmantel ist für Kinder und Erwachsene wichtiger denn je. Für diese Artikel schätze ich die Ideen von Dirk Otto so sehr, viele dieser Bienenwachs-Kostbarkeiten gibt es in unserem Shop.
:: WERBUNG :: Enthält unbeauftragte und unbezahlte Links zu feinen Naturdüften. Der Einkauf über solche Affiliate-Links trägt zum daten-sicheren Erhalt dieser Seite mit hochwertigen und evidenzbasierten Gratis-Informationen bei, da die Autorin jeweils eine kleine Provision erhält, den Kunden entstehen jedoch keinerlei Mehrkosten.
PS Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, abonniere doch diesen Blog – kostenlos! Trage dafür einfach deine Mailadresse im Feld rechts ein. Adress-Änderungen und das Abbestellen der Lieferung der frischen Beiträge erfolgt ganz schnell und einfach über das Feld ganz unten in der Mail, die dich zuletzt erreicht hat.
Liebe Eliane,
zum Baden mit Benzoe habe ich einen Tipp – ich mische den Benzoe Extrakt mit Mandelöl und gebe diese Mischung in grobes Meersalz und lasse das Ganze in einem festschließenden Glas gut durchziehen. Dann ist der Ölfilm nicht ganz so putzintensiv 😉
Ich hätte sicher sehr oft mit meinem Asthma und den häufigen Bronchitiden viel mehr Probleme gehabt, hätte ich meine Benzoe nicht gehabt.
Liebe Grüße
Anna
Das ist eine geniale Idee, liebe Anna, danke! Diese meine Sauerei hat mir das Baden in diesem Lieblingsduft fast vergrault—- 😉
Hallo liebe Eliane,
Falls du ein Badeöl präferierst, kannst du einfach den Emulgator „Fluidlecithin Super“ oder „Softfeel PP“ hinzugeben. Damit kann man auch herrliche Badepralinen herstellen und es muss keine Wanne mehr geschrubbt werden 🙂 Erhältlich z.b bei Dragonspice oder Alexmo cosmetics.
Liebe Grüße!
Ganz lieben Dank für diese Erinnerung, ich hatte früher Fluidlecithin verwendet, ja, da war was!!!
Liebe Eliane, vielen lieben Dank für diesen Blog. Ich hatte letzte Woche Corona und hab eine Nacht durch gehustet. Weil ich nicht schlafen konnte, habe ich auf dieser Seite nach einem Tipp gesucht und wurde fündig. Hab mir dann (mangels Johanniskrautöl) einen Teelöffel Kokosöl mit je 1 Tropfen Benzoe und Zeder gemischt und auf der Brust verteilt. Konnte dann in den frühen Morgenstunden endlich einschlafen…
Danke für dieses so erfreuliche Feedback. Wenn mehr Leute meinen Blog finden würden, könnte dieser Tipp viele lästige schlaflose Nächte und Nervereien ersparen helfen. Doch ich benötige mehr tägliche Interaktion/Feedback, um gefunden zu werden, die Suchmaschinen-Krake straft wenig Bewegung auf Websites ab, da sind die vermeintlich „kostenlosen“ Seiten anderer Kraken eindeutig im Vorteil, die Leute spendieren denen viel Lebenszeit und Interaktion. Aber egal, jeder Mensch, dem ich etwas helfen konnte, wird mich sich sicher weiter empfehlen. Danke nochmals!
Liebe Eliane,
danke für den tollen Artikel. benzoe ist einer meiner Lieblingsdüfte, der mir immer hilft, wenn mein Nervenkostüm berufsbedingt und familiär bedingt aufgelöst ist. ich verwende ihn gerne in Mischungen für Kinder, die mit dem Einschlafen Probleme haben und die meisten lieben Benzoe.
Liebe grüße,
Isabel
Liebe Eliane
Aufgrund deiner Bücher und des oben stehenden Artikels habe ich vor über einem Jahr die folgende Mischung ausprobiert und es in meiner Familie und in meinem Freundeskreis beim trockenen Husten, vor allem Corona, herumgereicht. Die meisten hatten innerhalb weniger Tage den Husten weg und meistens war die Linderung schon in der ersten Nacht spürbar:
für 30ml-Fläschchen
je 15ml Johanniskraut- und Olivenöl
je 4 Tr. Atlas- und Himalayazederöl
3 Tr. Lavendelöl
7 Tr. Benzoe
Ich liebe Benzol!!!!
Ja, ist das nicht ein wahrhaft wundersames Harz! Danke für diese Erfolgs-Rückmeldung! (Meine Auto-Korrektur will auch immer stinkendes Benzol aus dem süßen Benzoe machen!!!) Danke auch für deine Position zu den „chemischen Kosmetika“ und dein Lob zum neuen Buch mit Sabrina (nicht Sabine!).
Liebe Eliane,
ja Benzoe ist wunderbar, ebenso wie der Bronchientröster aus Johanniskrautöl, Benzoe und Atlaszeder. Habe ihn immer vorrätig, da ich schnell eine Bronchitis bekomme. Vielen Dank wieder mal für all Deine wunderbaren Artikel. Ich habe schon so viel gelernt (und auch umgesetzt).
Duftende Grüße
Wanda