Cuminum cyminum L.
Die Früchte (Samen) dieser hitzeliebenden Pflanze – manchmal auch Cumin/Kumin oder Mutterkümmel genannt – sind unverzichtbarer Bestandteil von Currymischungen, das streng (nach Schweiß) riechende ätherische Öl ist jedoch längst nicht so beliebt, dennoch kann es ein wertvoller Helfer bei Blähungen sein.
Pflanzenfamilie: Apiaceae (Doldenblütengewächse)
Pflanzenteil: Früchte („Samen“)
Haupt-Inhaltsstoff(e): bis zu 32 % Cuminaldehyd, circa 25 % p-Mentha-1,4-dien-7-al, bis zu 15 % p-Mentha-1,3-dien-7-al, bis zu 28 % α-Terpinen, bis zu 22 % β-Pinen, knapp 10 % p-Cymen (letzterer Bestandteil je nach Herkunft bis zu 42 %, dann besonders effektive schmerzlindernde Wirkung)
Haupt-Wirkungen körperlich: bei starken Blähungen und schnupfenbedingten Verschleimungen, schmerzlindernd
Haupt-Wirkungen seelisch: aphrodisisch, beruhigend
Besonders effektive Anwendung: warme Bauchauflagen, Brustbalsam
Haltbarkeit nach Öffnen der Flasche: circa drei Jahre
Preisniveau: preiswert bis mittel
Diese exotische Verwandte des Kümmels hilft bei prämenstruellen sowie klimakterischen Verspannungen und Verstimmungen. Für ein Gefühl von Geborgenheit und Wärme werden lediglich Spuren dieses Öles in blumige Mischungen gegeben, der Geruch/Duft ist extrem stark.
Kreuzkümmelöl wirkt verdauungsfördernd, da es die Arbeit von Leber und Galle stimuliert und zudem angespannte Darmwände entkrampft und somit blähungslösend wirkt. Dazu wird der Unterbauch mit zwei Tropfen Kreuzkümmelöl in einem Esslöffel eines fetten Öles sanft m Uhrzeigersinn eingerieben. Wem der Duft/Geruch zu streng ist, kann 1-2 Tropfen Orangenöl hinzufügen (dieses kann auch Bauchkrämpfe lösen). Der untere Bauch wird sodann mit einem kleinen Handtuch (oder Waschlappen) abgedeckt, das in möglichst heißem Wasser ausgewrungen wurde und legt bei Bedarf noch eine heiße Wärmflasche auf.
Kreuzkümmelöl von Maienfelser
Kreuzkümmelöl von Oshadhi
Völlig anders duftet und schmeckt Kümmel(öl) (Carum carvi L. dazu den Lexikon-Eintrag lesen), eine eng verwandte Pflanze; zum Schwarzkümmel (Nigella sativa) besteht jedoch keinerlei Verwandtschaft.
:: WERBUNG :: Enthält unbeauftragte und unbezahlte Links zu feinen Naturdüften. Der Einkauf über solche Affiliate-Links trägt zum daten-sicheren Erhalt dieser Seite mit hochwertigen und evidenzbasierten Gratis-Informationen bei, da die Autorin jeweils eine kleine Provision erhält, den Kunden entstehen jedoch keinerlei Mehrkosten.