Thymus vulgaris L.

Von den fünf bis sechs Chemotypen des Thymians ist Thymian Ct. Linalool das effektivste und hilfreichste Öl für Laien bei allerlei Infekten, es wirkt bei Erkältungen in Inhalationen oder Brustsalben genauso gut wie bei Pilz- und anderen Infektionen der Haut.

Pflanzenfamilie: Lamiaceae (Lippenblütengewächse)

Pflanzenteil: blühendes Kraut

Haupt-Inhaltsstoff(e): je nach Chemotyp 60-80 % Linalool* und Geraniol (Monoterpen-Alkohole), circa 5 % Ester wie Geranylacetat; bei Ct. Thujanol knapp 30 % (+)-trans-Thujanol-4,  10 % Terpineol-4 und circa 5 % trans-Thujanol; bei Thymus serpyllum und den Chemotypen Thymol und Carvacrol (Phenole) von Thymus vulgaris: ab 35 % Thymol und Carvacrol in variierenden Anteilen (oft deutlich mehr, bis 75 %) und neben kleinen Mengen andere Monoterpene je rund 20 % p-Cymen und  γ-Terpinen

Haupt-Wirkungen körperlich: mehr oder weniger stark antiseptisch gegen viele unterschiedliche Mikroorganismen (Breitbandwirkung), schmerzlindernd, insbesondere wenn p-Cymen enthalten ist

Haupt-Wirkungen seelisch: aufbauend, stärkend, nach schweren Erkrankungen

Besonders effektive Anwendung: lokal in antiseptischen Ölen oder Salben, in Raumspray, in Fuß- und Schuhspray

Haltbarkeit nach Öffnen der Flasche: drei bis vier Jahre

Preisniveau: je nach preiswert bis mittel

Thymianöl gibt es in mindestens sechs unterschiedlichen Chemotypen, also „Rassen“, zu kaufen. Thymian Ct. Thymol kann je nach Anbieter sehr scharf sein und sollte nur von ausgebildeten Aroma-ExpertInnen in speziellen Fällen verwendet werden.

Thymian Ct. Thujanol ist eine kostbare und milde Rarität, dieses Öl kann bei einer Chlamydien-Infektion hilfreich sein, in unserem Shop bieten wir dieses Öl von Oshadhi an (Ct. Thuyanol genannt, dieses Molekül heißt auch trans-Sabinenhydrat, es gibt Majoranöl den spezifischen Duft).

Der „Kinder-Thymian“ Thymian Ct. Linalool ist bei fast allen Anbietern erhältlich, so auch bei Feeling und Farfalla, in unserem Shop gibt es ein bequemes Natürliche-Öle-Pflege-Paket für Kinder, in dem dieses nützliche Öl enthalten ist.

In der (kostenlosen) Podcast-Episode erklären wir das faszinierende „Wesen“ der Chemotypen anhand eines improvisierten „Hörspiels“

Der grundsätzlich extrem scharfe Thymian Ct. Thymol kann variierende Anteile an Thymol enthalten, und somit sehr unterschiedlich in der Hautverträglichkeit sein. Ich mag ihn vom Südtiroler Familienunternehmens Bergila. Ich desinfiziere mit diesem Öl gerne Fußpilzsocken der Kinder, auch (Sport)Schuhe, Schuhschränke und punktuell mit einem Wattestäbchen in 5%iger Verdünnung ein „Bläschen“ des Fußpilzes. Deutlich weniger aggressiv zur Haut ist der Thymian Ct. Thymol von Farfalla, bei Feeling ist er auch erhältlich.

Bei allerlei leicht infizierten kleineren Wunden des Alltags kann Thymian-Hydrolat ein wertvoller Helfer sein, auch als Unterstützung zur Sanierung von antibiotika-resistenten Keimen wie MRSA sollte es unbedingt mit einbezogen werden, denn Inhaltsstoffe des Thymian können nicht mehr wirksame Antibiotika sozusagen wieder „aktivieren“ (indem sie die Zellwand der Keime empfindlich und „porös“ machen, siehe meine Grafik über die Netzwerkpharmakologie). Auch an hochwertigen Thymiantee (in Arzneimittel-Qualität) sollte bei solchen schwierigen Sanierungs-Unterfangen gedacht werden, Infos dazu in diesem Artikel.

In einer iranischen Studie von 2014 wurde verdünntes, eingenommenes Thymianöl (ohne Nennung des Chemotypen und ohne Analyse der Inhaltsstoffe) bei Menstruationsschmerzen untersucht. Sie ist, wie viele Arbeiten im Bereich der Gynäkologie, aus diesem Land nicht wirklich zufriedenstellend, sie ist oberflächlich, es fehlen mehrfach entscheidende Angaben. Ausgerechnet aus diesem Land, in dem Frauen geknechtet und unterdrückt werden, kommen regelmäßig gynäkologische „Studien“, auch solche mit Babys und Kindern (was im Westen niemals durch die Ethikkommissionen genehmigt werden würde). Einige Auszüge aus dieser Arbeit:

Zusammenfassung dieser klinische Studie: Sie wurde an 84 Studenten der Babol University of Medical Sciences mit primärer Dysmenorrhoe durchgeführt. Die Studenten wurden nach dem Zufallsprinzip in drei Gruppen eingeteilt, die Thymus vulgaris, Ibuprofen und Placebo erhielten. In allen drei Gruppen wurden mit Beginn der Schmerzen 200 mg Kapseln und 25 Tropfen ätherisches Öl alle 6 Stunden für zwei aufeinander folgende Zyklen verabreicht. Die Schmerzintensität wurde anhand der visuellen Skala vor und eine Stunde nach jeder Dosis für 48 Stunden nach Beginn der Medikation gemessen.

Ergebnisse: Das Durchschnittsalter der Teilnehmerinnen betrug 20,5±1,8 Jahre. Sowohl Thymus vulgaris als auch Ibuprofen waren wirksam, um die Schmerzintensität der Dysmenorrhoe zu reduzieren. Vor der Behandlung betrug die durchschnittliche Schmerzintensität in den Thymus vulgaris-, Ibuprofen- und Placebogruppen 6,57±2,02, 5,30±2,23 bzw. 6,18±1,78 und sank nach der Behandlung auf 1,21±1,06, 1,48±1,62 bzw. 3,54±2,26. Die Verringerung der Schmerzintensität war zwischen den beiden Medikamenten statistisch nicht signifikant, jedoch war sie für jedes Medikament im Vergleich zu Placebo signifikant (p<0,001). [übersetzt mit DeepL.com]

Details: Eine iranische pharmazeutische Firma hatte alle Tropfen des ätherischen Öls Thymus vulgaris 2 %-ig verdünnt und auch die Placebotropfen zubereitet. Die Probandinnen der drei Gruppen erhielten die visuell identischen Kapseln, diese wurden alle 6 Stunden eingenommen. Alle Medikamentenpackungen wurden von den Apothekern kodiert und den Probanden in drei Gruppen (A, B, C) ausgehändigt.

  • Die erste Gruppe nahm: 200 mg Ibuprofen (Kapselform) + 25 Tropfen ätherisches Öl (Placebo)
    Die zweite Gruppe nahm: 25 Tropfen ätherisches Öl aus Thymus vulgaris 2% + Placebokapsel
    Die dritte Gruppe nahm: 25 Tropfen ätherisches Öl Placebo + Placebokapsel

Sie wurden gebeten, die Medikamente am ersten Tag ihres Menstruationszyklus und bei Beginn der Schmerzen einzunehmen und alle 6 Stunden weiter einzunehmen. Sie sollten ihre Schmerzintensität vor Beginn der Medikation, eine Stunde nach jeder Medikamentendosis, 24 Stunden und 48 Stunden nach Beginn der Medikation auf den ihnen zur Verfügung gestellten Formularen festhalten.

Schlussfolgerung: Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass sowohl Thymus vulgaris als auch Ibuprofen die Schwere der Schmerzen und Krämpfe bei primärer Dysmenorrhoe (Grad 1 und 2) wirksam verringern können.


:: Was ist dir/Ihnen diese Beschreibung mit wissenschaftlichem Hintergrund wert? Seit 2008 kann dieses Aromatherapie-Magazin ohne Paywall gelesen werden. Alle aktuellen und insgesamt gut 850 älteren – jedoch meistens zeitlosen – Artikel über die Aromatherapie und die Aromapflege stehen euch und Ihnen hier kostenlos zur Verfügung. Meine durch Idealismus angetriebenen Recherchen, Übersetzungen, Zusammenfassungen und Einschätzungen verschenke ich, die technischen Kosten zum Betreiben einer datensicheren Website werden jedoch nicht weniger. Eine Spende kann zur Deckung dieser unsichtbaren Leistungen beitragen – auch kleine Beträge wie 3-5 € oder beispielsweise Samentütchen für mein Baum-Pflanz-Projekt sind willkommen. Ich freue mich zudem über eine Wertschätzung meiner Arbeit. Hier geht es zum Spendenformular.


Meine Kritik an dieser Studie: Es ist dem Papier nicht zu entnehmen, um welches Thymianöl es sich handelte, es fehlte eine Analyse der Inhaltsstoffe. Zudem würde mich interessieren, was unter „placebo essential oil“ zu verstehen war, handelte es sich um extrem verdünnten Thymianöl? Wäre dieses trotzdem durch die Kapselhüllen zu riechen? Somit ist diese Arbeit nicht reproduzierbar und erfüllt nicht die Kriterien für seriöse wissenschaftliche Veröffentlichungen.

Meine liebe Kollegin Huberta Kunkel in Wien hat all Wunderwirkungen samt Kochrezepten über den Thymian in ihrem Buch ‚Tausendsassa Thymian‘ zusammengetragen. Wie das ätherische Öl von Thymian Linalool bei einer Kehlkopfentzündung helfen kann, beschreibt Sabrina Herber in einem Blog-Beitrag.

*Die Leitsubstanz Linalool ist im letzten Jahrzehnt in den Fokus von Vorsichtsmaßnahmen geraten, dieser Monoterpenalkohol oxidiert schneller als bis dahin bekannt war, darum sollte versucht versucht, linaloolreiche Öle innerhalb eines Jahres nach erstmaligem Öffnen zu verbrauchen, insbesondere wenn sie auf empfindlicher Haut angewendet werden.

::  WERBUNG :: Enthält unbeauftragte und unbezahlte Links zu feinen Naturdüften. Der Einkauf über solche Affiliate-Links trägt zum daten-sicheren Erhalt dieser Gratis-Informationen bei, da die Autorin jeweils eine kleine Provision erhält, die Kunden brauchen jedoch keinerlei Mehrkosten zu zahlen.